Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alf-1234
    antwortet
    Und hier jetzt mal ein Bild der Rückseite der Mondplatte.

    In den 4 Ecken sind die schwarzen Kästen. Diese sind für die Batterien der 16 Beleuchtungsmasten. Ebenfalls sieht man die 4 Servos mit eingehängtem Draht der durch den Ausguss in das Silo geht und dort im Ruderhorn eingehängt ist. Auch die Schalter zum schalten der vielen Beleuchtung sind fest eingebaut. Damit ist die Technik auf der Rückseite der Mondplatte komplett.
    Auf der Vorderseite müssen jetzt nur noch die Führungsschienen für die Silodeckels eingeklebt werden. Was auch noch gemacht werden muss, sind die vielen Decals die auf den Beleuchtungsmasten geklebt werden müssen.
    Die Oberflächengestaltung der Mondplatte kommt zum Herbst 2024. Jetzt zum Sommer stehen erst mal andere Projekte an.​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Update

    Nachdem der Buggy jetzt fertig ist, habe ich auch die 16 Cargoboxen aus 2 hälften zusammen geklebt und anschl. weiss lackiert. Damit sind diese jetzt auch fertig und können zur Seite gelegt werden.
    Diese benötige ich erst dann wieder, wenn es an die Oberflächen Gestaltung der mondgrauen Oberfläche geht.​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Hades, ich baue hier die Nuclear Station aus Mondbasis Alpha 1 auf. Das war eine englische Sci.-Fik. Serie aus den 70er Jahren mit Commander Captain Konig, Maya, Prof. Bergmann usw. Die Folgen waren nicht immer so toll, aber die Eagle sind heute Kult. Ich habe den Eagle hier als Modell in 1/72, 1/48 und 1/10 stehen.
    Der Bericht zur Station beginnt auf der Seite 496.

    Und hier jetzt ein paar Bilder vom Buggy mit den Haftreifen und den Silodecken mit den Trichtern oben drauf.

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von alf-1234 Beitrag anzeigen
    Update
    Ein wenig weiter gebaut

    3 Deckel sind in Ordnung und beim 4.fehlen mir 5 Streifen. Die waren etwas unsauber verlegt und beim abmachen sind die mir in viele kleine Schnipsel zerbrochen.

    Ebenfalls habe ich es heute geschafft die Messingdrähte, die zwischen Servo und Silodeckel laufen, auf passende Länge abzulängen.
    Auf meinem RC Buggy, habe ich heute mit Hilfe der Pinzette Haftreifen auf die Räder aufgezogen. Jetzt fährt der Buggy auch auf glatten Flächen wie Fliesen oder Holzfussböden wie eine Eins. Kein Ausrutschen und kein durchdrehen der Räder. Haftung sehr gut.


    Okay ich hab jetzt 2 Seiten zurück geskippt, ich muss weiterhin sagen... ich hab kein Plan was du eigentlich baust. :-D

    Kannst du dein ersten / Ausgangspost mir verlinken oder einen Text kopieren damit ich Dummi erleuchte werde

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Update
    Ein wenig weiter gebaut

    3 Deckel sind in Ordnung und beim 4.fehlen mir 5 Streifen. Die waren etwas unsauber verlegt und beim abmachen sind die mir in viele kleine Schnipsel zerbrochen.

    Ebenfalls habe ich es heute geschafft die Messingdrähte, die zwischen Servo und Silodeckel laufen, auf passende Länge abzulängen.
    Auf meinem RC Buggy, habe ich heute mit Hilfe der Pinzette Haftreifen auf die Räder aufgezogen. Jetzt fährt der Buggy auch auf glatten Flächen wie Fliesen oder Holzfussböden wie eine Eins. Kein Ausrutschen und kein durchdrehen der Räder. Haftung sehr gut.


    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen

    Das täuscht etwas ^.^ Ich bin da eher so, das die Hauptquellen für mich die Filme sind, und noch alte Lucas Arts Spiele, bei denen noch auf Qualität geachtet wurde, und wo man merkt, das es eben noch gut zu den Filmen passt. Hauptsächlich wären das TIE-Fighter, X-Wing vs TIE-Fighter mit der Balance of Power Erweiterung, (wegen ihrer Geschichte rund um den SSD Vengeance und den Rebellen-Abfangkreuzern, die nie fertig gestellt werden durften), X-Wing Alliance, sowie Dark Forces -> also die originalen Dark Trooper, Kyle Katarn und die Arc Hammer (imo eines der besten neuen Schiffsdesigns und Konzepte überhaupt, so eine schwer bewaffnete mobile Fabrik ist einfach universell einsetzbar und eröffnet so viele neue Möglichkeiten). Jedi Knight ist dann schon wieder grenzwertig für mich, weil es ab da anfängt die Jedi zu Halbgöttern aufzubauen. Deswegen mag ich auch so Dark Forces, XvT: Balance of Power und XWA, weil die komplett ohne Jedi auskommen, und dennoch super Geschichten erzählen.
    Ich bin da ein Noob unter den Nerds, ich habe abseits von Onscreen Content kaum etwas gesehen oder gelesen. Vieles kenne ich nur von Youtube Channels oder Jedipedia.

    Und die Arena auf Geonosis hat gezeigt, das Jedi eben alles andere als unbesiegbar sind, und genug Blasterfeuer die auch überfordern kann
    Ja, nahezu unbesiegbare Götter auf Erden ist nicht grad das Bild was man sehen will, also ich zumindest nicht. Aber die Clone Wars Serie hat es teilweise etwas übertrieben finde ich, Dooku, Anakin und Kenobi haben sich von Piraten fangen lassen... Hmmm. Teilweiße hat man das Gefühl ohne Lichtschwert sind sie fast hilflos. Und Man war auch nicht müde Szenarien zu entwerfen in dem sie ihre Schwerter abgeben müssen oder verlieren.

    Da hab ich wohl Glück, das ich diese Regel hauptsächlich aus den Filmen kenne, und da hatte ich die auch eher so verstanden, das Sith (derzeit) immer im 2er Team arbeiten, ein Meister und ein Schüler, aber es eben durchaus mehrere Meister geben wird, die halt nur woanders ihr eigenes Ding durchziehen, und sich nicht wie der Jedi-Rat treffen und gemeinsam abstimmen und planen oder vorgehen. Eher jedes Team für sich, und wenn sie sich doch mal übern Weg laufen sollten, wirds danach ein Team weniger geben ^.^

    Wenn es generell immer nur 2 geben sollte, wäre das auch eine extreme Schwachstelle, denn was soll dann passieren, wenn beide mal durch doofe Unfälle hops gehen? Dem einen fliegt der Schiffsreaktor um die Ohren, weil irgend ein Teil Materialermüdung hatte, und der andere kommt zB bei nem Erdbeben ums Leben, oder dem fällt die Decke seines Hauses auf den Kopf. Schon gibts auf einen Schlag keine Sith mehr? o.O​​​​​​​
    So hatte ich es mal verstanden. Aber je mehr Content ich konsumiere heißt es wohl wirklich, in der ganzen Galaxis nur 2 "echte" Sith, die allerdings dunkle Jedi oö als Handlanger halten können.

    Gegen Superwaffen habe ich auch überhaupt nichts, aber ich denke, man sollte da auch schon mit drauf achten, das deren Größe noch in einer gewissen Relation zur Größe der Fraktion und deren Mitteln steht. Das Imperium hatte so ziemlich die ganze Galaxie unter Kontrolle, und damit Zugriff auf alle Ressources und Personal. Und selbst damit war ein Todesstern nicht gerade leicht zu bauen. Eine abtrünnige Armee, die sich irgendwo verstecken muss, oder sich schlimmstenfalls permanent im Kampf mit anderen Gruppe oder Piraten und Kriminellen befindet, könnte da eben nicht eine gleichgroße Superwaffe herzaubern. Für die wäre schon ein Supersternenzerstörer ein extremer Glücksfall. Aber die Teile müssten ja auch gewartet, betankt und unterhalten werden sowie der ganze Rest ihrer Flotte.​​​​​​​
    Schön das noch jemand so denkt. Also wenn man sich onscreen Rebellen so anschaut und in Geschichten hatte sie dann Lucrehulk oder Executor Klassen erbeutet und benutzt ... nicht ganz Stimmig.

    Solche Schiffe wie deins da finde ich daher wesentlich passender und stimmiger... sofern du den jetzt nicht unendlich groß skalierst
    Lustiger weiße hab ich diesmal gar nicht versucht eine Ausgangslänge anzupeilen, hab nur 3km+ angefangen und dann weiter gebaut und bin bei fast genau 5400 Meter gelandet. Das entspricht durchschnittlich kleineren "Dreadnoughts" , also den Schiffen die man gewöhnlich als Supersternzerstörer bezeichnet, aber nur etwa 1/3 so lang die die Excecutor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Ja hatte das so im Hinterkopf das du bei Star Wars nicht all zu hardcore drauf bist. :-D
    Das täuscht etwas ^.^ Ich bin da eher so, das die Hauptquellen für mich die Filme sind, und noch alte Lucas Arts Spiele, bei denen noch auf Qualität geachtet wurde, und wo man merkt, das es eben noch gut zu den Filmen passt. Hauptsächlich wären das TIE-Fighter, X-Wing vs TIE-Fighter mit der Balance of Power Erweiterung, (wegen ihrer Geschichte rund um den SSD Vengeance und den Rebellen-Abfangkreuzern, die nie fertig gestellt werden durften), X-Wing Alliance, sowie Dark Forces -> also die originalen Dark Trooper, Kyle Katarn und die Arc Hammer (imo eines der besten neuen Schiffsdesigns und Konzepte überhaupt, so eine schwer bewaffnete mobile Fabrik ist einfach universell einsetzbar und eröffnet so viele neue Möglichkeiten). Jedi Knight ist dann schon wieder grenzwertig für mich, weil es ab da anfängt die Jedi zu Halbgöttern aufzubauen. Deswegen mag ich auch so Dark Forces, XvT: Balance of Power und XWA, weil die komplett ohne Jedi auskommen, und dennoch super Geschichten erzählen.

    Und die Arena auf Geonosis hat gezeigt, das Jedi eben alles andere als unbesiegbar sind, und genug Blasterfeuer die auch überfordern kann

    The 102 Jedi[3] were overwhelmed by the sheer amounts of droids, and soon[1] only just over 20 of them survived.[2]
    The Petranaki arena, also known as the Arena of Justice and commonly referred to as the Geonosian execution arena, was brought about by both a need for entertainment in the rigid Geonosian society, and an efficient way of disposing of otherwise resource-draining prisoners. It was named after Petranaki, a form of arena combat fighting that utilized several special weapons, including the Picador's spear. The most popular attractions used deadly beasts in combat, resulting in the extinction of...



    Naja, die Regel der Zwei und das Bedürfnis ständig neue Sith, Inquisitoren usw einzuführen hat halt zu Problemen geführt. Da musste immer mal "Ausreden" erfunden werden wie "Inquisitoren zählen nicht weil es keine echten Sith sind" oder "Darth Maul zählt nicht weil er nur ein Assassine war". Naja alles etwas halbgar, aber muss man damit leben. Die einen erklären es so, die anderen das sich Pals halt besser fand als alle vor ihm und er das mit der Regel einfach nicht so genau nehmen wollte.
    Da hab ich wohl Glück, das ich diese Regel hauptsächlich aus den Filmen kenne, und da hatte ich die auch eher so verstanden, das Sith (derzeit) immer im 2er Team arbeiten, ein Meister und ein Schüler, aber es eben durchaus mehrere Meister geben wird, die halt nur woanders ihr eigenes Ding durchziehen, und sich nicht wie der Jedi-Rat treffen und gemeinsam abstimmen und planen oder vorgehen. Eher jedes Team für sich, und wenn sie sich doch mal übern Weg laufen sollten, wirds danach ein Team weniger geben ^.^

    Wenn es generell immer nur 2 geben sollte, wäre das auch eine extreme Schwachstelle, denn was soll dann passieren, wenn beide mal durch doofe Unfälle hops gehen? Dem einen fliegt der Schiffsreaktor um die Ohren, weil irgend ein Teil Materialermüdung hatte, und der andere kommt zB bei nem Erdbeben ums Leben, oder dem fällt die Decke seines Hauses auf den Kopf. Schon gibts auf einen Schlag keine Sith mehr? o.O


    Im Aktuellen Canon ist der Streit um Ressourcen auch tatsächlich ein Thema, während Tarkin ein Verfechter von Superwaffen war hat Thrawn lieber Wert auf eine Solide und gut bestückte Flotte gesetzt.

    Grundsätzlich denke ich unterhalb von "Superwaffen" kann es ja trotzdem durchaus überstark bewaffnete Schiffe geben, davon halt aber mehr als einen Todesstern der ja Taktisch kam nutzen hat und eher massive Ressourcen-verschwendung und -vernichtung ist.
    Gegen Superwaffen habe ich auch überhaupt nichts, aber ich denke, man sollte da auch schon mit drauf achten, das deren Größe noch in einer gewissen Relation zur Größe der Fraktion und deren Mitteln steht. Das Imperium hatte so ziemlich die ganze Galaxie unter Kontrolle, und damit Zugriff auf alle Ressources und Personal. Und selbst damit war ein Todesstern nicht gerade leicht zu bauen. Eine abtrünnige Armee, die sich irgendwo verstecken muss, oder sich schlimmstenfalls permanent im Kampf mit anderen Gruppe oder Piraten und Kriminellen befindet, könnte da eben nicht eine gleichgroße Superwaffe herzaubern. Für die wäre schon ein Supersternenzerstörer ein extremer Glücksfall. Aber die Teile müssten ja auch gewartet, betankt und unterhalten werden sowie der ganze Rest ihrer Flotte.

    Solche Schiffe wie deins da finde ich daher wesentlich passender und stimmiger... sofern du den jetzt nicht unendlich groß skalierst

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Geschichtlich bin ich da nicht mehr bewandert, ich habe da hauptsächlich nur auf die ersten 6 Filme geachtet, und ein paar Spiele, aber alles ausserhalb davon... meh
    Ja hatte das so im Hinterkopf das du bei Star Wars nicht all zu hardcore drauf bist. :-D Sorry das ich etwas zu eskaliert bin.

    Interessant finde ich da aber hinsichtlich der Regel der zwei diesen Artikel hier, der diese Regel als missverstanden darstellt.​​​​​​​
    Naja, die Regel der Zwei und das Bedürfnis ständig neue Sith, Inquisitoren usw einzuführen hat halt zu Problemen geführt. Da musste immer mal "Ausreden" erfunden werden wie "Inquisitoren zählen nicht weil es keine echten Sith sind" oder "Darth Maul zählt nicht weil er nur ein Assassine war". Naja alles etwas halbgar, aber muss man damit leben. Die einen erklären es so, die anderen das sich Pals halt besser fand als alle vor ihm und er das mit der Regel einfach nicht so genau nehmen wollte.

    Kann mir auch nicht so ganz vorstellen, das Sith sich an Papatines Machtgier stören würden​​​​​​​
    Ja das war etwas vorbei. Ich mein ich mag an das Sith Thema anschließen wegen dem roten Rumpf und Hexagon-Thema. Aber ich mag der einfachkeit halber grad nah am aktuellen Canon bleiben und da ist schwierig n Zeitpunkt und Background zu finden dass das passt. Also zwischen 4 und 34 ABY (Nach der Schlacht von Yarvin / Episode IV) Aber:

    sondern eher an seiner Vorgehensweise, zB das er zu arrogant und überheblich wurde, und zu sehr auf seine beiden gescheiterten Großprojekte setzte, statt lieber auf eine weiter gestreute Flotte, die nicht auf einen Schlag von ein paar Raumjägern zerstört werden kann. Also eher Unstimmigkeiten darüber, wie man so ein Imperium am besten leitet.
    Persönlich hätte ich auch mehr auf solche Schiffe gesetzt, oder solche Projekte wie das originale Dark Trooper Project mitsamt der Arc Hammer (Dark Forces).
    ...denke grundsätzlich schon das es nach Palps Ableben schon SInn macht wenn es Leute gab die ihn zurückholen wollten und welche die eher denken er hatte es verdient weil ohne seine Spielchen mit Luke hätte er die Rebellion bei Endor auslöschen können.

    Im Aktuellen Canon ist der Streit um Ressourcen auch tatsächlich ein Thema, während Tarkin ein Verfechter von Superwaffen war hat Thrawn lieber Wert auf eine Solide und gut bestückte Flotte gesetzt.

    Grundsätzlich denke ich unterhalb von "Superwaffen" kann es ja trotzdem durchaus überstark bewaffnete Schiffe geben, davon halt aber mehr als einen Todesstern der ja Taktisch kam nutzen hat und eher massive Ressourcen-verschwendung und -vernichtung ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Wie klingt das:
    In der Zeit zwischen Mando und den Sequels. Ähnlich wie die letzte Ordnung ein Sith Kult der aber die Schuld am Untergang des Imperiums in der Regel der Zwei sieht und Palpatines blinden Egoistischen Machtgehabe. Abtrünnige dunkle Machtnutzer (Inquisitoren ect) formen aus den Resten des Imperiums die nicht über Jakku untergegangen sind oder als Vorläufer der ersten Ordnung in die unbekannten Regionen geflohen sind die "Neue Sith Hegemonie". Bevor Kuat teil der Neuen Republik wurde sind einige Teile von Kuats Know-How und Prototypen an die Hegemonie gefallen. Mit der aktuellen Kriegsmaschinerie wollten sie sich ein unabhängiges Herrschaftsgebiet im mittleren Rand etablieren.
    Geschichtlich bin ich da nicht mehr bewandert, ich habe da hauptsächlich nur auf die ersten 6 Filme geachtet, und ein paar Spiele, aber alles ausserhalb davon... meh ^.^ Seit Episode 7 bin ich da fast komplett raus, von den ganzen Shows hab ich auch nur ein paar kurze Clips auf Youtube gesehen.

    Interessant finde ich da aber hinsichtlich der Regel der zwei diesen Artikel hier, der diese Regel als missverstanden darstellt. Kann mir auch nicht so ganz vorstellen, das Sith sich an Papatines Machtgier stören würden, sondern eher an seiner Vorgehensweise, zB das er zu arrogant und überheblich wurde, und zu sehr auf seine beiden gescheiterten Großprojekte setzte, statt lieber auf eine weiter gestreute Flotte, die nicht auf einen Schlag von ein paar Raumjägern zerstört werden kann. Also eher Unstimmigkeiten darüber, wie man so ein Imperium am besten leitet.
    Persönlich hätte ich auch mehr auf solche Schiffe gesetzt, oder solche Projekte wie das originale Dark Trooper Project mitsamt der Arc Hammer (Dark Forces).


    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Hades, deine Modelle sehen super aus.
    Schade nur, das es nur CAD Modelle sind und man die nicht real als Modell in die Hand nehmen kann. Ich bin auch Modellbauer, aber nur am PC ist leider nicht so meine Welt. Aber Idee ist gut.

    Update

    Es hat leider etwas länger gedauert, als gedacht, aber jetzt ist alles gut. Der RC Buggy fährt. Ich muss die Kabel jetzt zwar noch etwas kürzen, damit es optisch hübsch aussieht. Was auch noch fehlt, sind die Haftreifen. Auf glatten Fliesen und auch auf meiner Holzplatte drehen die Räder leider durch. Aber auch das werde ich noch fertig bekommen.

    Jetzt habe ich wieder etwas Zeit für meine Mondplatte. Da werde ich die Silodeckels fertig stellen und auch die 4 Trichter mit Magneten auf den Silodeckeln fixieren.
    Vorteil ist, ich kann dann immer noch wieder an der Elektronik dran. Wenn ich die festkleben würde, hätte ich ein Problem bei Defekt an der Elektronik.

    Und dann ist da auch noch die USS Reliant, die auf den Weiterbau und die Fertigstellung wartet.
    Wie ihr seht, habe ich hier noch genug zu tun.​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen

    Das find ich eine gute Verbesserung Hexagons passen gut zu kantigen Sternenzerstörern, und es beseitigt diese eine Schwachstelle im Rumpfdesign
    Zudem sollte das auch die Fraktion unterstreichen. Das Imperium hatte ja rund mit 6 Speichen, aber das Sith Imperium hatte direkt ein Sechseckiges Logo.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Flag_of_the_Sith_Empire.png
Ansichten: 116
Größe: 40,0 KB
ID: 4630132

    Ich denke der rote Rumpf und wiederholende sechseckige Formen hilft da einen gewissen "Wiedererkennungswert" zu schaffen. Ich überlege noch wie genau ich das Schiff und die Fraktion ansiedel:

    Wie klingt das:
    In der Zeit zwischen Mando und den Sequels. Ähnlich wie die letzte Ordnung ein Sith Kult der aber die Schuld am Untergang des Imperiums in der Regel der Zwei sieht und Palpatines blinden Egoistischen Machtgehabe. Abtrünnige dunkle Machtnutzer (Inquisitoren ect) formen aus den Resten des Imperiums die nicht über Jakku untergegangen sind oder als Vorläufer der ersten Ordnung in die unbekannten Regionen geflohen sind die "Neue Sith Hegemonie". Bevor Kuat teil der Neuen Republik wurde sind einige Teile von Kuats Know-How und Prototypen an die Hegemonie gefallen. Mit der aktuellen Kriegsmaschinerie wollten sie sich ein unabhängiges Herrschaftsgebiet im mittleren Rand etablieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    So, wie angedacht bin ich gleich mal zu "Mark 2" gesprungen. Ich habe Hexagonale Verstrebungen vorne im Geteilten Rumpf die zum einen die Struktur verstärken, zum anderen kommen da noch Emitter rein die den Strahl der Hauptwaffe verstärken und präzisieren. Die Hauptwaffe im Kernschiff ist schwenkbar, na vorn gerichtet ist sie gegen beschildete Ziele, hauptsächlich Großkampfschiffe. Nach unten hin gegen Bodenziele. Da ist der Strahl etwas breiter gefächert, das Schiff muss jedoch nicht erst gedreht werden.
    Das find ich eine gute Verbesserung Hexagons passen gut zu kantigen Sternenzerstörern, und es beseitigt diese eine Schwachstelle im Rumpfdesign

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    So, wie angedacht bin ich gleich mal zu "Mark 2" gesprungen. Ich habe Hexagonale Verstrebungen vorne im Geteilten Rumpf die zum einen die Struktur verstärken, zum anderen kommen da noch Emitter rein die den Strahl der Hauptwaffe verstärken und präzisieren. Die Hauptwaffe im Kernschiff ist schwenkbar, na vorn gerichtet ist sie gegen beschildete Ziele, hauptsächlich Großkampfschiffe. Nach unten hin gegen Bodenziele. Da ist der Strahl etwas breiter gefächert, das Schiff muss jedoch nicht erst gedreht werden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zerstörer 1.png
Ansichten: 117
Größe: 243,9 KB
ID: 4630116 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zerstörer 3.png
Ansichten: 124
Größe: 125,2 KB
ID: 4630115 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zerstörer 2.png
Ansichten: 124
Größe: 131,7 KB
ID: 4630114

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen

    Also wenn wir den Triebwerken zugestehen, das sie so stark sind, wie sie aussehen, also mächtig gewaltig, dann kannst du für Stillstand und geringe Geschwindigkeiten deren Schub nach unten umlenken, und so schweben, wie es der Harrier seit den 60ern vormacht, oder halt jeder moderne Jet mit Senkrechtstarter-Fähigkeiten, wie die F-35:
    OK wohl ein kleines Kommunikationsproblem. Mir sind reale Senkrechtstarter bekannt und ich meinte nicht, das gezeigte SW Technik das nicht "Realistisch" könnte. Nur kaum ein Design beinhaltet wirklich schwenkbare Triebwerke. Auf Anhieb fallen mir die Transporter der Techno Union ein die Echten Raketen mehr nach empfunden sind und keine Repulsoren haben, es gab so n Schiff bei Sklaven Händlern das die Triebwerke schwenken konnte und ein Kanonenboot in The Force Unleashed 2. Sah den Hunterkillern von Terminator etwas ähnlich. Nemesis Klasse glaube ich. Und so n Podracer sähe bestimmt lustig aus wenn er zu Begin erstmal die Triebwerke senkrecht nach oben stehen hätte :-D Aber Bodeneffekt für den Wagen, interessante Idee!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Inwiefern? Die Triebwerke und Wägen könnten so ohne Repulsoren auch nicht in der Luft bleiben. "realistisch" in Star Wars ist im Prinzip nichts, fast alles braucht "Zauber Technobubble". Einzelne Designs wie der Z-95 Headhunter oder Naboo Diplomaten Barke könnten vllt fliegen wenn man deren Flügel Aerodynamisch formt das sie auch Auftrieb erzeugen.
    Also wenn wir den Triebwerken zugestehen, das sie so stark sind, wie sie aussehen, also mächtig gewaltig, dann kannst du für Stillstand und geringe Geschwindigkeiten deren Schub nach unten umlenken, und so schweben, wie es der Harrier seit den 60ern vormacht, oder halt jeder moderne Jet mit Senkrechtstarter-Fähigkeiten, wie die F-35:



    Danach kannst du den Bodeneffekt nutzen, weil Podracer ja generell extreme Tiefflieger sind, das heisst, du brauchst keine so großen Flügel, wie normale Flugzeuge. Und bei den hohen Geschwindigkeiten, die echte Podracer erreichen, reichen dann wahrscheinlich sogar Stummelflügel aus, wie bei Raketen ^.^

    Das war auch so die Idee, die mir für einen Podracer im Kopf rumgeistert

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X