Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hades
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen

    Ich glaube, für Star Wars Verhältnisse sind die Podracer sogar noch mit am realistischsten von fast allen Schiffen und Gleitern, die es da so gibt, wenn wir mal die Repulsoren/Antigravitation ignorieren.
    Inwiefern? Die Triebwerke und Wägen könnten so ohne Repulsoren auch nicht in der Luft bleiben. "realistisch" in Star Wars ist im Prinzip nichts, fast alles braucht "Zauber Technobubble". Einzelne Designs wie der Z-95 Headhunter oder Naboo Diplomaten Barke könnten vllt fliegen wenn man deren Flügel Aerodynamisch formt das sie auch Auftrieb erzeugen.

    Letztlich ist ein Podracer nichts weiter als ein guter alter Streitwagen, der von lediglich 2 oder mehr Triebwerken gezogen wird, statt von Pferden Podracing könnte man als ein modernes Ben-Hur-Pferderennen ansehen Und ich liebe deren Triebwerks-Sounds ​​​​​​​
    Ja der Vergleich kam mir auch erst wieder :-D

    Viel Erfolg bei welcher Version auch immer du wählst
    Danke. Ich werd meine Freizeit die Woche zu 50% drauf verwenden, hab mal wieder richtig Bock drauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Lustigerweise, mit so 20 fand ich die Podracer und -rennszene irgendwie affig, hab die manchmal sogar übersprungen. Aber seit einigen Jahren kann ich mich damit doch anfreunden. Ist halt doch irgendwie "erfrischend anders" diese Gondel-zieht-beiwagen-Idee.
    Ich glaube, für Star Wars Verhältnisse sind die Podracer sogar noch mit am realistischsten von fast allen Schiffen und Gleitern, die es da so gibt, wenn wir mal die Repulsoren/Antigravitation ignorieren. Letztlich ist ein Podracer nichts weiter als ein guter alter Streitwagen, der von lediglich 2 oder mehr Triebwerken gezogen wird, statt von Pferden Podracing könnte man als ein modernes Ben-Hur-Pferderennen ansehen Und ich liebe deren Triebwerks-Sounds



    Ja war ja auch mehr aus Spaß gemeint. Überlege noch ob ich jetzt weiter an Mark 1 arbeite, aber definitiv kommen Mark 2 und 3. Grad für den "Sternverteidiger" hab ich ein paar Spezielle Ideen ​​​​​​​
    Viel Erfolg bei welcher Version auch immer du wählst
    Zuletzt geändert von Suthriel; 24.04.2024, 06:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Die Venator ist auch eines der besten Designs for Sternenzerstörer in ganz Star Wars
    Die seitlichen Aussparungen mit Hangars ist ein Design Merkmal das ich bei jedem "Pizza Stück" Schiff nutze inzwischen

    Und dann noch die Podracer... vielleicht sollte ich mich mal irgendwann an einem Podracer versuchen, ​​​​​​​
    Lustigerweise, mit so 20 fand ich die Podracer und -rennszene irgendwie affig, hab die manchmal sogar übersprungen. Aber seit einigen Jahren kann ich mich damit doch anfreunden. Ist halt doch irgendwie "erfrischend anders" diese Gondel-zieht-beiwagen-Idee.

    ​​​​​​
    Ups, sorry ^.^ Aber falsche Einstellung Ja, jemand anders hats schon gemacht, aber das heisst nicht das du nicht deine eigene Version bauen solltest. Immerhin kann das Modell da sonst keiner nutzen
    Schätze mal, der Name wurde nur gewählt, weil sowohl Lucrehulks als auch Sternenzerstörer massig Fans haben, und damit die Kombination wohl jede Menge Käufer anlocken soll. Marketing.
    Ja war ja auch mehr aus Spaß gemeint. Überlege noch ob ich jetzt weiter an Mark 1 arbeite, aber definitiv kommen Mark 2 und 3. Grad für den "Sternverteidiger" hab ich ein paar Spezielle Ideen ​​​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Hmmm, sagen wir mal ich bin Fan der Prequel Ära allgemein. Ventaror, ARC-170 und Nu-Klasse Shuttle bei der Republik, Lucrehulk, Malevolence und Munificent bei den Seperatisten.
    Die Venator ist auch eines der besten Designs for Sternenzerstörer in ganz Star Wars Und dann noch die Podracer... vielleicht sollte ich mich mal irgendwann an einem Podracer versuchen,


    Wow, das sieht so gut aus das es mich schon wieder etwas demotiviert überhaupt mit meinem weiter zu machen Oder doch gleich zu Mark 2 und 3 zu springen

    Klugscheißer Anmerkung: Finde bei der Seite aber auch witzig dass sie es "Lucrehulk Sternzerstörer " nennen. Am ehsten könnte man diese Wortschöpfung ja als "Profitrumpf" übersetzen und bezieht sich ja deutlich auf den Handelscharakter des Ur-Frachters.
    ​​​​​​​
    Ups, sorry ^.^ Aber falsche Einstellung Ja, jemand anders hats schon gemacht, aber das heisst nicht das du nicht deine eigene Version bauen solltest. Immerhin kann das Modell da sonst keiner nutzen
    Schätze mal, der Name wurde nur gewählt, weil sowohl Lucrehulks als auch Sternenzerstörer massig Fans haben, und damit die Kombination wohl jede Menge Käufer anlocken soll. Marketing.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen

    Oh, die Lucrehulk gehören auch mit zu meinen Favoriten, generell bin ich ein recht großer Fan der Separatisten-Technik. ^.^
    Hmmm, sagen wir mal ich bin Fan der Prequel Ära allgemein. Ventaror, ARC-170 und Nu-Klasse Shuttle bei der Republik, Lucrehulk, Malevolence und Munificent bei den Seperatisten.

    Und es scheint, du bist nicht der erste, der diese rote Variante bauen wollte

    https://www.shapeways.com/product/JF...star-destroyer
    Wow, das sieht so gut aus das es mich schon wieder etwas demotiviert überhaupt mit meinem weiter zu machen Oder doch gleich zu Mark 2 und 3 zu springen

    Klugscheißer Anmerkung: Finde bei der Seite aber auch witzig dass sie es "Lucrehulk Sternzerstörer " nennen. Am ehsten könnte man diese Wortschöpfung ja als "Profitrumpf" übersetzen und bezieht sich ja deutlich auf den Handelscharakter des Ur-Frachters.

    ​​​​​​​
    Zitat von alf-1234 Beitrag anzeigen
    Dieses Schiffsdesign gefällt mir. Bitte weter machen und berichten.​​​​​​​
    Nehme mal an das ist an mich gerichtet Ja mal sehen wie das so wird, hab noch n paar Ideen.

    Auch ich war am WE nicht ganz untatig.

    Ich habe die neuen etwas grösseren Räder für meinen Buggy schwarz lackiert. Damit diese Räder auch auf meiner Mondplatte oder glatten Fliesen haften, werde ich Haftreifen aufziehen. Bei den Modelllokomotiven macht man das auch so. Damit die Loks fahren und nicht durchdrehen, bekommen die Räder Haftreifen.
    Bei meinem Buggy in 1/24, den ich hier fertig stehen habe, habe ich das auch gemacht. Der fährt auf glatten Fliesen, ohne das die Räder durchdrehen.

    Ebenfalls habe ich am WE die Decals und die Steuerhebel, die ich silber lackiert habe, an den Silotrichtern angeklebt. Damit sind diese Silotrichter erst mal fertig.​
    Da ich abseits von LEGO nix mit Modelbau am Hut hab bin ich irgendwie raus was genau ich da sehe. Glaube ich werd in dem Thread mal bissl zurück scrollen und mich reinlesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Dieses Schiffsdesign gefällt mir. Bitte weter machen und berichten.

    Auch ich war am WE nicht ganz untatig.

    Ich habe die neuen etwas grösseren Räder für meinen Buggy schwarz lackiert. Damit diese Räder auch auf meiner Mondplatte oder glatten Fliesen haften, werde ich Haftreifen aufziehen. Bei den Modelllokomotiven macht man das auch so. Damit die Loks fahren und nicht durchdrehen, bekommen die Räder Haftreifen.
    Bei meinem Buggy in 1/24, den ich hier fertig stehen habe, habe ich das auch gemacht. Der fährt auf glatten Fliesen, ohne das die Räder durchdrehen.

    Ebenfalls habe ich am WE die Decals und die Steuerhebel, die ich silber lackiert habe, an den Silotrichtern angeklebt. Damit sind diese Silotrichter erst mal fertig.​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen

    Ja, es ist erstmal schräg aber aus mehreren Gründen hatte ich Lust mich dem Design mal anzunehmen.

    - Ich bin ein Riesen-Fan der Lucrehulk Klasse (Ringfrachter) der Handelsföderation. Ich weiß, da passt es besser weil der äußere Rumpf rund ist.
    - Es gibt da so ein Bild, ich nehme es mehr als Witz/Übertreibung als ein ernsthaftes Fan-Design. Ein Todestern umschlossen von einem gigantischen Sternzerstörer. Das hat in mir schon mal Interesse geweckt diese "Kernschiff in ein eckigen Sternzerstörer " Idee umzusetzen.
    - Rote Rümpfe sind ziemlich selten, in Verbindung mit den schmalen Linien und dem Kontrast aus rund und eckig finde ich es wunderbar aggressiv und fremdartig für Star Wars Verhältnisse. Eigentlich perfekt für einen geheimnisvollen dunkel Seite Kult.

    Insgesamt werde ich wohl auch mehrere Varianten vom Schiff machen, die originalgetreue (danke fürs Kompliment) ist nicht mein oberstes Ziel, wollte erstmal nur der Vorlage nah kommen, gucken wie ich mich damit wohl fühle und ändern was mir nicht gefällt. Ich versuche mich ja nebenbei ein einer sagen wir mal Fanfiction lite für Star Wars, also meinen Schiffen usw etwas Kontext zu geben.
    Oh, die Lucrehulk gehören auch mit zu meinen Favoriten, generell bin ich ein recht großer Fan der Separatisten-Technik. ^.^ Und es scheint, du bist nicht der erste, der diese rote Variante bauen wollte

    Check out (Armada) Lucrehulk Star Destroyer by Mel_Miniatures on Shapeways and discover more 3D printed products in SciFi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen

    Ich bin zwar kein Fan von diesem Schiffsdesign, hauptsächlich wegen dieser Kugel im Zentrum, und das die Spitzen vorne nicht miteinander verbunden sind, und damit relativ instabil wirken. Aber deine Umsetzung sieht bisher sehr originalgetreu aus
    Ja, es ist erstmal schräg aber aus mehreren Gründen hatte ich Lust mich dem Design mal anzunehmen.

    - Ich bin ein Riesen-Fan der Lucrehulk Klasse (Ringfrachter) der Handelsföderation. Ich weiß, da passt es besser weil der äußere Rumpf rund ist.
    - Es gibt da so ein Bild, ich nehme es mehr als Witz/Übertreibung als ein ernsthaftes Fan-Design. Ein Todestern umschlossen von einem gigantischen Sternzerstörer. Das hat in mir schon mal Interesse geweckt diese "Kernschiff in ein eckigen Sternzerstörer " Idee umzusetzen.
    - Rote Rümpfe sind ziemlich selten, in Verbindung mit den schmalen Linien und dem Kontrast aus rund und eckig finde ich es wunderbar aggressiv und fremdartig für Star Wars Verhältnisse. Eigentlich perfekt für einen geheimnisvollen dunkel Seite Kult.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: b4ace7cd0c04a4e2ee97be0d701e333fb08c79c5r1-960-427v2_uhq.jpg
Ansichten: 160
Größe: 174,6 KB
ID: 4629792

    Insgesamt werde ich wohl auch mehrere Varianten vom Schiff machen, die originalgetreue (danke fürs Kompliment) ist nicht mein oberstes Ziel, wollte erstmal nur der Vorlage nah kommen, gucken wie ich mich damit wohl fühle und ändern was mir nicht gefällt. Ich versuche mich ja nebenbei ein einer sagen wir mal Fanfiction lite für Star Wars, also meinen Schiffen usw etwas Kontext zu geben.
    Vllt mache ich eine MARK 1 Variante die nah an der Vorlage bleibt, eine MARK 2 die die Strukturellen Nachteile des Vorgängers ausbessern soll. Und für meine noch namenlose Fraktion wird es eine gekaperte und umgebaute Version geben die dann keine Superwaffe mehr haben wird, sondern zu einem so genannten "Sternverteidiger" umgebaut sein wird. Dieser wird auch eine Blaue Lackierung bekommen. ;-)

    Und ich habe gestern endlich ein Paket bekommen, das ich vor einem halben Jahr bestellt hatte, bzw, erst heute, weil die Post nicht bei mir geklingelt hatte, sondern es direkt beim Nachbarn abgeladen hat:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: Atreides Ornithopter.jpg Ansichten: 0 Größe: 935,6 KB ID: 4629783
    Ich bin zwar bisher etwas gemischter Gefühle über die Neuverfilmung, aber das "Shuttle" hat echt ein cooles Design. Aber echt lange Wartezeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    So, ich bin vor ein paar Wochen über ein Bild gestoßen, es soll "angeblich" ein Entwurf zeigen für die Sternzerstörer der Sith-Flotte für Episode 9. Fand das recht erfrischend weil die Finale Xyston Klasse schon sehr langweilig war.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: c13f2a659f6d85dc29f1f748510c3920.jpg Ansichten: 0 Größe: 88,5 KB ID: 4629770

    Hab inzwischen mal versucht das umzusetzen. Da fehlt noch einiges am Heck und am Aufbau, aber bin mit der Grundform schon recht zufrieden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Destroyer 3.png Ansichten: 0 Größe: 48,4 KB ID: 4629771 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Destroyer 1.png Ansichten: 0 Größe: 188,6 KB ID: 4629772 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Destroyer 2.png Ansichten: 0 Größe: 267,0 KB ID: 4629773
    Ich bin zwar kein Fan von diesem Schiffsdesign, hauptsächlich wegen dieser Kugel im Zentrum, und das die Spitzen vorne nicht miteinander verbunden sind, und damit relativ instabil wirken. Aber deine Umsetzung sieht bisher sehr originalgetreu aus


    Und ich habe gestern endlich ein Paket bekommen, das ich vor einem halben Jahr bestellt hatte, bzw, erst heute, weil die Post nicht bei mir geklingelt hatte, sondern es direkt beim Nachbarn abgeladen hat:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Atreides Ornithopter.jpg Ansichten: 0 Größe: 935,6 KB ID: 4629783
    Zuletzt geändert von Suthriel; 21.04.2024, 11:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    So, ich bin vor ein paar Wochen über ein Bild gestoßen, es soll "angeblich" ein Entwurf zeigen für die Sternzerstörer der Sith-Flotte für Episode 9. Fand das recht erfrischend weil die Finale Xyston Klasse schon sehr langweilig war.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: c13f2a659f6d85dc29f1f748510c3920.jpg
Ansichten: 100
Größe: 88,5 KB
ID: 4629770

    Hab inzwischen mal versucht das umzusetzen. Da fehlt noch einiges am Heck und am Aufbau, aber bin mit der Grundform schon recht zufrieden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Destroyer 3.png
Ansichten: 85
Größe: 48,4 KB
ID: 4629771 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Destroyer 1.png
Ansichten: 97
Größe: 188,6 KB
ID: 4629772 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Destroyer 2.png
Ansichten: 82
Größe: 267,0 KB
ID: 4629773

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Update
    Ich habe mir in CAD neue Räder für meinen Buggy konstruiert. Diese haben 13, 14 und 15 mm Durchmesser. Das jeweils 2x.
    Ausgedruckt und schwarz lackiert, warten diese jetzt auf den Einbau im Buggy. Das sieht etwas besser aus, als die 11 mm Räder.
    Mal schauen, ob ich das am WE fertig bekomme. Ebenfalls habe ich mir schon mal die Decals passend geschnitten, die auf dem Silodeckel und dem Silotrichter kommen.

    Alles wird gut.​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    RC Buggy

    Mein kleiner Buggy hat jetzt ein wenig Farbe bekommen. Die Räder sind schwarz lackiert und sind original aus dem Baukasten. Soll ich diese kleinen Räder so lassen, oder doch etwas grösser machen?? Was meint ihr.

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Das Bild sieht schon mal cool aus.


    Auch ich habe am WE ein wenig weiter gebaut. Die 4 Servos unter der Mondplatte laufen jetzt schön langsam, so wie ich das wollte. Ebenfalls habe ich den kleinen Buggy weiter fertig gestellt. Der Mikromotor ist fest eingebaut und läuft. Ebenso die beiden 3mm Leds warmweiss mit Vorwiderstand. Auch das Servo für die Lenkung ist fest drin. Die 6 Räder mit 11mm Durchmesser sind jetzt schwarz lackiert und können montiert werden. Bis jetzt ist alles noch im grünen Bereich und ich bin sehr gut zufrieden.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Ich habe auch endlich mal wieder was gerendert, nachdem ich festgestellt habe, das Krita (kostenfreies Zeichenprogramm) dank eines Plugins auch AIs laufen lassen kann ^.^ Also hab ich eines der Ergebnisse davon als Hintergrund für ein weiteres Unreal Engine Render genommen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Galactic Mediator.png Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 4629350

    Link auf DeviantArt: https://www.deviantart.com/suthriel/...tor-1039732975
    Zuletzt geändert von Suthriel; 07.04.2024, 20:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    RC Mondbuggy

    Update

    Und hier jetzt mal ein paar Bilder von dem Mondbuggy. Der gelbe Buggy ist ein Buggy in 1/24. Der weisse Buggy passt von der Breite und Höhe. In der Länge musste ich den etwas strecken. RC Komponenten schon mal testweise eingesetzt.
    Gelb lackiert wird auch noch und der Einbau von 2 warmweissen LEDS liegt an.

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X