Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holger58
    antwortet
    Im DOS Modus X(Auflösung 320x200 bei 256 Farben) habe ich mit Turbo-Pascal über Fraktale solche Nebel in den 90ern selber programmiert Wie bzw. womit erzeugst Du heute diese Hintergründe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Hier ein neues Wallpaper meiner ANDROMEDA-KLASSE. Die USS ANDROMEDA erforscht einen Sternennebel.

    Credits: Siehe Bild.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Wieder etwas zur Sache:
    Ich habe mein DAEDALUS-KLASSE Modell mal wieder entstaubt und in Szene gesetzt.

    Credits: Siehe Bild.


    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Wurde inzwischen wegen Spam gelöscht, ist also hinfällig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nebulaklasse
    antwortet
    Zitat von hawk644 Beitrag anzeigen

    Ernsthaft?
    Dies war der Zeitpunkt der letzten Aktivität des Posters:
    -> Letzte Aktivität: 15.09.2008, 10:27

    WENN du schon spammst, dann bitte mit etwas aktuellerem Content!

    BTW: Wie hast du die "echt starke Leistung" eigentlich festgestellt, wo doch kein einziger der Links mehr funktioniert?
    Von wann war das Posting von TimTam? Ich finde dieses hier gerade irgendwie nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Zitat von TimTam

    Echt starke leistung, wie lange hast du dafür gebraucht?
    Ernsthaft?
    Dies war der Zeitpunkt der letzten Aktivität des Posters:
    -> Letzte Aktivität: 15.09.2008, 10:27

    WENN du schon spammst, dann bitte mit etwas aktuellerem Content!

    BTW: Wie hast du die "echt starke Leistung" eigentlich festgestellt, wo doch kein einziger der Links mehr funktioniert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Das SU anderen Programmen ab irgend einem Punkt unterlegen ist war nach kurzer Zeit klar. :-D

    Bißchen fixt du mich wirklich an auf das Programm ​​​​​​​
    Joar, und wie es scheint, wird SU immer mehr unterlegen, gegen ein Programm, das noch immer in der tiefsten Entwicklungsphase steckt ^.^





    Ich versuche mich jetzt auch mal langsam an diesem Progarmm, weil ich mal was mit Splines/Curves bauen wollte. Muss mich nur mal schlau machen, wie genau die Splines da angeordnet sein müssen, um diese Formen hinzubekommen, die mir vorschweben.
    Soll ein Schiff mit sehr runder und organischer Form werden (wenns klappt ^.^ )

    Zuletzt geändert von Suthriel; 06.02.2023, 10:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nebulaklasse
    antwortet
    Wahnsinn, was hier so einige auf die Beine gestellt haben, mein Respekt dafür. Aktuell bin ich dabei, nicht das Rad neu zu erfinden, Raumschiffe bzw. das Interieur von diesen mit Klemmbausteinen zu erschaffen oder nachzubilden bereitet mir derzeit dennoch großen Spaß und Freude.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Ich schätze, die sind eigentlich schon vor Ewigkeiten aufgetaucht, bisher hatten sie dich aber noch nicht genug gestört ^.^
    Jein. ;-) Stückweit war meine Einschätzung auch einfach dass ich ja auch SU nicht zu 100% beherrsche und es auch mehr an mir liegt. Das SU anderen Programmen ab irgend einem Punkt unterlegen ist war nach kurzer Zeit klar. :-D

    Was das angeht... da würde ich sagen, selbst wenn deine Skills gleich bleiben, hast du vermutlich mit jedem anderen Programm bessere Chancen, einfach weil dir da bessere Werkzeuge zur Verfügung stehen, die SketchUp einfach fehlen (oder von Adobe willentlich nicht eingebaut werden). Die Nahtstellen zB. würden bei Plasticity nie auftreten, weil es die Modelle anders erstellt, demnach hättest du das Problem dort nie, auch wenn sonst alles gleich bliebe.
    Gerade was Rundungen jeglicher Art erstellen, einfügen oder nachträglich bearbeiten angeht, scheinst du mit jedem anderen Programm besser bedient zu sein. Und viele deiner Modelle haben eher organische und runde Formen, oder zumindest viele solche Elemente. Damit würden all die schon besser aussehen, bei vermutlich maximal gleichviel, vermutlich eher weniger Aufwand (sofern du die anderen Programme in Grundzügen beherrschst).

    (...)

    Klar, Plasticity ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, besonders weils noch in der tiefsten Beta steckt und noch viel fehlt (besonders was Export angeht, bisher werden alle *.obj Exporte ohne jegliche Materialinfos exportiert, neu texturieren ist damit Pflicht). Insofern kannst du noch warten mit lernen ^.^
    Blender... eehhhh.... jaaa....
    Bißchen fixt du mich wirklich an auf das Programm ​​​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Die müssen ja auch irgendwann mal auftauchen
    Ich schätze, die sind eigentlich schon vor Ewigkeiten aufgetaucht, bisher hatten sie dich aber noch nicht genug gestört ^.^

    Ich bin schlicht und ergreifend noch am ringen ob mir das was bringt. Ich rechne damit dass das n ganz schöner Zeitaufwand werden würde. Und ob meine Skills dann überhaupt über das hinausgeht was SU kann. Ich glaube bis jetzt einfach dass ich das modellieren hauptsächlich dafür mache um die Ideen aus meinem Kopf zu kriegen und solang es einigermaßen Form angenommen hat reicht mir das um es für mein Kopfkino zu visualisieren.

    Ich weiß nicht, wieviel Zeit die Woche steckst du in das Modellieren und rendern?
    Was das angeht... da würde ich sagen, selbst wenn deine Skills gleich bleiben, hast du vermutlich mit jedem anderen Programm bessere Chancen, einfach weil dir da bessere Werkzeuge zur Verfügung stehen, die SketchUp einfach fehlen (oder von Adobe willentlich nicht eingebaut werden). Die Nahtstellen zB. würden bei Plasticity nie auftreten, weil es die Modelle anders erstellt, demnach hättest du das Problem dort nie, auch wenn sonst alles gleich bliebe.
    Gerade was Rundungen jeglicher Art erstellen, einfügen oder nachträglich bearbeiten angeht, scheinst du mit jedem anderen Programm besser bedient zu sein. Und viele deiner Modelle haben eher organische und runde Formen, oder zumindest viele solche Elemente. Damit würden all die schon besser aussehen, bei vermutlich maximal gleichviel, vermutlich eher weniger Aufwand (sofern du die anderen Programme in Grundzügen beherrschst).

    In letzter Zeit habe ich auch so ziemlich gar keine Zeit in rendern gesteckt, Ideenmangel, oder vielmehr, ich hab nur eine Idee, aber dafür existiert kein Modell. Hab mir sattt dessen andere Ecken von Unreal Engine angeschaut.
    Bastel da seit ner gefühlten Ewigkeit an zwei 2D Spielen (viele Grundmechaniken sind gleich oder ähnlich, so das die Teile zwischen denen ausgetauscht werden können), für die ich nach und nach alles lerne, dann feststell, das die Tutorials nichts taugen, bzw später in Sackgassen führen, und dann alles neu lerne und quasi alles neu machen darf Bin bei meinem "Haupt"projekt jetzt quasi dabei, das zum 3. oder 4. mal komplett umzukrempeln deswegen seit Ewigkeiten quasi Null Fortschritt. Aber zumindest die bereits existierenden Sachen arbeiten besser (noch lange nicht perfekt, und es hakt an einigen Stellen noch gravierend), und sind nun leichter einsetzbar bzw. leichter ausbaufähig und erweiterbar.
    Für den ganzen Rest suche ich dann weiter fröhlich Infos zusammen, oder hoffe, das ichs zum laufen bekomme.

    Ich hab n neuen 40h Job in ner anderen Stadt, ne Frau, n Hund, n Garten, n Freund der mit mir n Auto restaurieren will. Etwa 10-15 ungelesene Bücher und 5-10 ungespielte Spiele.
    ​​​​​​​Ich bezweifle irgendwie grade dass ich da n neues Programm in meinen Kopf bekomme.
    Ja, Zeit will eingeteilt werden, weil sie immer knapper wird. Aber gerade deswegen denke ich, lohnt es sich, einmal in den sauren Apfel zu beissen und für dein doch gern ausgeführtes Hobby was neues zu probieren, was gute Chancen hat, dir dann später einiges bis vieles zu erleichtern.

    Klar, Plasticity ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, besonders weils noch in der tiefsten Beta steckt und noch viel fehlt (besonders was Export angeht, bisher werden alle *.obj Exporte ohne jegliche Materialinfos exportiert, neu texturieren ist damit Pflicht). Insofern kannst du noch warten mit lernen ^.^
    Blender... eehhhh.... jaaa....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Ich fürchte, bei sowas kommt SketchUp einfach an seine Grenzen.
    Die müssen ja auch irgendwann mal auftauchen

    Aber wenn du selbst schon damit liebäugelst, evtl ein neues Programm zu lernen (...) ​​​​​​​
    Ja, viele haben schon seit Jahren angemerkt da für Raumschiffe Sketchup schlicht ungeeignet wäre.

    Ansonsten kannst du dir auch Blender anschauen, da hast du alles, aber ... ich komme mit dem Programm einfach nicht klar ^.^
    Das hab ich auch mal probiert, aber ging mir dann genau so


    Ich bin schlicht und ergreifend noch am ringen ob mir das was bringt. Ich rechne damit dass das n ganz schöner Zeitaufwand werden würde. Und ob meine Skills dann überhaupt über das hinausgeht was SU kann. Ich glaube bis jetzt einfach dass ich das modellieren hauptsächlich dafür mache um die Ideen aus meinem Kopf zu kriegen und solang es einigermaßen Form angenommen hat reicht mir das um es für mein Kopfkino zu visualisieren.

    Ich weiß nicht, wieviel Zeit die Woche steckst du in das Modellieren und rendern?

    Ich hab n neuen 40h Job in ner anderen Stadt, ne Frau, n Hund, n Garten, n Freund der mit mir n Auto restaurieren will. Etwa 10-15 ungelesene Bücher und 5-10 ungespielte Spiele.
    ​​​​​​​Ich bezweifle irgendwie grade dass ich da n neues Programm in meinen Kopf bekomme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen

    So, schon wieder verdammt viel Zeit rum. Aber bietet sich grad mal wieder an da anzuknüpfen.

    Vllt brauch ich entweder doch die Muse auf ein besseres Program zu wechseln oder einfach mehr Ahnung mit SU umzugehen, aber eines meiner Problemchen:
    Wenn ich Gebogene/Runde Teile/Flächen ineinander einfügen will kann ich es ja als zB Komponente lassen oder ich "Verschweiße" die Flächen. Also fahre die Schnitstellen mit dem tift ab und Schneide weg was hinter liegt. Ersteres Erzeugt nur je nach Abstand "Überreste" beim rendern, bei zweiterem habe ich halt Scheiß viel Arbeit wenn das Vieleck sehr viel Ecken hat.
    Ich fürchte, bei sowas kommt SketchUp einfach an seine Grenzen. Aber wenn du selbst schon damit liebäugelst, evtl ein neues Programm zu lernen, um besser modellieren zu können, vielleicht kann ich deine Aufmerksamkeit da auf ein kleines Programm lenken, was zwar derzeit noch in der tiefsten Beta steckt (nach der Beta vermutlich 100,- Dollar kosten wird), und auch primär als reines Modellierprogramm arbeitet, also nicht für irgendwelche großartigen Texturierungen ausgelegt ist, oder gar rendern (müsstest das Modell dann in andere Programme exportieren, zB Unreal ^.^), aber dafür gerade solche Sachen zeimlich gut hinzubekommen scheint, weil es sehr an CAD Programme angelehnt ist, nur mit besserer Bedienung.

    Hier kannst du die Version 0.1.59 runterladen:

    https://github.com/nkallen/plasticit...es/tag/v0.1.59

    Die Handhabung dürfte vermutlich recht ungewohnt sein, weil es mehr CAD als alles andere ist, aber SketchUp scheint auch eher wie CAD zu arbeiten... vielleicht kommst du nach einem Crashkurs ja besser damit zurecht. Auf jeden Fall kann es Kanten schneiden sehr viel besser als SketchUp, und auch boolen oder Kanten runden, und die auch später noch bearbeiten.

    Ein Testobjekt, was ganz gut zeigt, wie man da so arbeiten kann:




    Zwei Videos rund um ein paar Funktionen:





    Es kann auch schon als *.obj exportieren, was konvertieren bzw öffnen in anderen Programmen einfacher macht. zumindest findest du für Obj sehr viel mehr Programme und Konverter als für Sketchup.

    Edit: Habe gerade festgestellt, das Unreal Engine *.obj Datein sogar direkt importieren kann, konvertieren in ein anderes Format nicht nötig.


    Ansonsten kannst du dir auch Blender anschauen, da hast du alles, aber ... ich komme mit dem Programm einfach nicht klar ^.^ Plasticity war da viel verständlicher für mich gewesen, ud das, obwohl ich mit CAD noch weniger am Hut habe.
    Zuletzt geändert von Suthriel; 20.12.2022, 17:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Ja, diese Unterteilung einfach mal hochdrehen so zB auf 100 oder so ^.^ In allen Nicht-CAD-Programmen gibts auch bloß keine echten Kreise, das sind auch alles nur genau solche Vielecke, denen man mehr Segemente geben muss, damit es runder wird. Bislang kenne ich es nur von CAD-Programmen, das die perfekt runde Oberflächen hinbekommen, aber die werden beim Export in andere Programme auch bloß in normale Oberflächen und Segmente umgewandelt (und wenn man da zu geringe Unterteilungen nimmt, wirds auch bloß eckig).
    So, schon wieder verdammt viel Zeit rum. Aber bietet sich grad mal wieder an da anzuknüpfen.

    Vllt brauch ich entweder doch die Muse auf ein besseres Program zu wechseln oder einfach mehr Ahnung mit SU umzugehen, aber eines meiner Problemchen:
    Wenn ich Gebogene/Runde Teile/Flächen ineinander einfügen will kann ich es ja als zB Komponente lassen oder ich "Verschweiße" die Flächen. Also fahre die Schnitstellen mit dem tift ab und Schneide weg was hinter liegt. Ersteres Erzeugt nur je nach Abstand "Überreste" beim rendern, bei zweiterem habe ich halt Scheiß viel Arbeit wenn das Vieleck sehr viel Ecken hat.

    Die Komponenten: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Komponenten 4.png
Ansichten: 231
Größe: 141,8 KB
ID: 4606641

    Von weiter weg fallen die Enden auf: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Komponenten 2.png
Ansichten: 228
Größe: 15,5 KB
ID: 4606642

    Näher dran sind sie halt weg: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Komponenten 3.png
Ansichten: 230
Größe: 124,8 KB
ID: 4606643

    So eine "Schweißstelle": Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Schnittstelle.png
Ansichten: 230
Größe: 214,4 KB
ID: 4606644

    Zip vom ganzen (halben) Model: Trimaran Yacht.zip

    Einen Kommentar schreiben:


  • ADM. J. Belar
    antwortet
    Moin Leute,
    ich war eine Weile nicht mehr hier. Aber ich mache nach wie vor Wallpaper.
    Ein paar habe ich mitgebracht.




















    VOLLBILD:




















    Gruß
    J.J.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Danke ^.^ Ein was gutes daran ist auch, das nun quasi jeder, der eine halbwegs aktuelle Grafikkarte hat (min. 4GB, mit 8GB laufen fast alle, ab 24GB kann man die glaub ich auch selbst trainieren), die KI auch selbst daheim nutzen kann, um derartiges und alles mögliche andere selbst zu erstellen Räumt einem auch mehr Freiheiten ein als die ganzen Onlineservices, die recht schnell recht teuer werden, und dann noch stellenweise mit seltsamen Regeln und Vorschriften ankommen, wie man die Programme zu nutzen hat.
    Zuletzt geändert von Suthriel; 08.12.2022, 10:03.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X