Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hawk644
    antwortet
    Der Hauptdeflektor ist jetzt dran.



    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Also ich muss sagen, Unreal Engine 4.27 Pathtracer gefällt mir immer besser das Teil rendert in 4K in nicht mal 2 Minuten, was meine alte Cinema 4D bestenfalls in 2 Stunden schafft... in HD
    Das jüngste Testbild (in 4K, wenn das hier funzt), wollte A.Klemms Enterprise-D mal in einer Nahaufnahme testen, mit den für Unreal Engine angepassten Materialien (bin war immer noch nicht ganz zufrieden mit denen, aber sind schon ganz gut *denk*).



    Auf Deviantart: https://www.deviantart.com/suthriel/...imit-909051183

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Schpucki
    So war es beabsichtigt.

    @All
    Okay - wieder zum ursprünglichen Thema.
    Ich habe die letzte Grundstruktur des Brückenaufbaus an meinem Kreuzer angebracht und nun damit begonnen, einige der Oberflächendetails anzubringen. Die meisten finalen Materialeigenschaften bekommt das Schiffchen ganz zuletzt, also sieht das Ganze noch weitgehend einfarbig aus.





    Zuletzt geändert von hawk644; 04.03.2022, 12:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schpucki
    antwortet
    Die Botschaft ist unmissverständlich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Der Chiefadmiral der Sternenflotte hat ein neues Raumschiff in Dienst stellen lassen: Die USS UKRAJINA / NCC-24222. Inklusive Sonderlackierung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Etwas mehr Arbeit an den Warpgondeln und den seitlichen Schubdüsen. Die Details und die Beleuchtung der Bussard-Kollektoren und der Intercooler sind soweit fertig.



    Hier eine Detailansicht der (in Flugrichtung) linken Warpgondel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Einige weitere Details für das Kommandozentrum und die Basisstrukturen für zukünftige Aufbauten. Außerdem sind nun auch die Strahlenabweiser für die seitlichen Schubdüsen dran.

    Zuletzt geändert von hawk644; 20.01.2022, 00:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Die Schubdüsen des konventionellen Triebwerks sind dran. Außerdem weitere Details und die Basis für die Kommandobrücke.

    Zuletzt geändert von hawk644; 18.01.2022, 23:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Neben der STARDUST-KLASSE, die mich aktuell nicht so sehr lockt, bastele ich auch an diesem Modell herum. Nach einem Entwurf von RoadWarriorZ44:

    -> https://www.deviantart.com/roadwarri...Ship-425009532

    Der Entwurf gefiel mir von Beginn an. Für einen Kampfkreuzer im Spiegeluniversum des Jahres 2102 scheint mir das Design sehr gut zu funktionieren, weshalb ich mir eine eigene Version davon bauen möchte. Mit einigen Modifikationen, besonders an den Warpgondeln. Die Anzahl der Geschütze werde ich vermutlich von 6 auf 10 heraufsetzen. Steht noch nicht fest.

    Aktuell ist es noch ein sehr grobes Modell, bei dem sehr viel fehlt - dennoch möchte ich den Beginn hier posten, um dann die Fortschritte zu zeigen (wie gehabt).

    Für meine FF-Timeline im Spiegeluniversum habe ich mir folgendes zu dieser ersten richtigen Kriegsschiffklasse überlegt:

    Als ein zweites, vulkanisches Raumschiff im Jahr 2068 auf der Erde landet, mit wissenschaftlich hoch gebildeten, vulkanischen Männern und Frauen an Bord, ist Cochrane, mehr denn je, davon überzeugt, es mit den Vorbereitungen zu einer Invasion zu tun zu haben. Er befielt, die vulkanischen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen festzunehmen und zu foltern, damit sie all ihr Wissen preisgeben. Dabei lässt die Schnelligkeit und Effizienz der Terranischen Miliz den Vulkaniern keine Zeit, einen Notruf nach Vulkan abzusetzen.
    Nachdem man alles Wissen aus den vulkanischen Männern und Frauen herausgepresst hat, werden sie, auf Cochranes Geheiß hin, hingerichtet. Unmittelbar darauf erlässt Cochrane den Befehl, eine Raumflotte aufzubauen, mit der man den Vulkaniern zuvorkommen kann, indem man ihren Planeten, dessen Position nun bekannt ist, zuerst überfällt und die Bevölkerung unterwirft.
    Ab 2070 entstehen überall auf der Welt Raumschiff-Werften, in denen später die schwer bewaffneten Kriegsschiffe der Terranischen Raumflotte gebaut werden sollen.
    Bis zum Jahr 2098 sind bereits mehr als 200 Kriegsschiffe der Raumflotte fertiggestellt worden. Zeitgleich beginnt die Ausbildung der Bodentruppen, die an der Invasion des Vulkan teilnehmen sollen.
    Auf Terra ist bis zum Jahr 2102, auf Cochranes Betreiben hin, eine Eroberungsflotte von insgesamt 250 Kriegsschiffen aufgebaut worden, die nun auf sein Geheiß hin nach Vulkan aufbricht. Nach heftigem Beschuss der vulkanischen Großstädte mit neu entwickelten Plasmageschützen, landen schwer bewaffnete, terranische Bodentruppen. Es kommt zur völligen Unterwerfung des vulkanischen Volkes, bei der Millionen Zivilisten ermordet oder versklavt werden...

    Die ungefähren Maße (Änderungen vorbehalten) des Raumschiffes:
    - Länge (über Alles) 128 Meter
    - Breite (über Alles) 98 Meter
    - Höhe (muss sich noch herausstellen)

    Hier der aktuelle Stand der Dinge:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Ein weiterer Testlauf mit Unreal Engine, diesmal sogar mit Raumschiffen Jetzt muss ich nur noch die Materialien richtig hinbekommen...



    Auf Deviantart: https://www.deviantart.com/suthriel/...dows-902722770

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Wieder kein Raumschiff, aber zumindest noch etwas Scifi-mäßig, hattte mal wieder ein just-for-fun Bild erstellt, indem ich einfach wahllos Zeugs in Unreal Engine geschmissen hab, bis was einigermaßen hübsches bei raus kam Und dank des überarbeiteten Pathtracers Un UE 4.27 sieht Glas endlich auch aus wie Glas:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: future_pyramid_by_suthriel_dexdara-pre.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7ImhlaWdodCI6Ijw9MjE2MCIsI
Ansichten: 173
Größe: 66,2 KB
ID: 4588385
    Auf DeviantArt: https://www.deviantart.com/suthriel/...amid-902574262

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Ich habe die Cover für die beiden noch ausstehenden TIMELINE-Exodus Episoden gebastelt. Im Zentrum dieser Trilogie steht (wie es der Name sagt) die USS EXODUS und deren Crew.



    COVER-CREDITS:
    Cover 1: Jem'Hadar-Raider by Unknown (no Readme-File inside the archive). All other Artwork by me.
    Cover 2: Background by CBS/Paramount. USS EXODUS by me.
    Zuletzt geändert von hawk644; 18.06.2021, 10:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Endlich habe ich mal wieder etwas Zeit gefunden, um etwas an den Warpgondeln meiner STARDUST-KLASSE zu arbeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Mal kurz etwas zum 3D Bereich:

    Epic hat die erste Early Access-Version von Unreal Engine 5 veröffentlicht, und damit auch ihre neueste Beleuchtungsmethode Lumen. Und die macht schon einen super Eindruck ^.^ vor allen Dingen, das sie KEINE Raytracing-Grafikkarte erfordert (diese aber mit nutzt, wenn eine vorhanden und es im Programm aktiviert ist), dürfte für viele sicher toll sein.

    Hier der offizielle Veröffentlichungs-Clip:




    Und das erstbeste Testmodell, das ich gefunden habe ^.^ Hat zwar hier und da ein paar Lecks, aber das liegt zum Großteil am Modell, das doch recht viele Lücken in der Hülle hat:

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Das sind Vektorcopter. Die befinden sich noch im Experimentalstadium. In der Richtung gibt es noch nichts zu kaufen. Das haben die alles selber aus getüfftelt.

    Eine Hülle für einen Copter zu bauen ist günstiger und leichter. Wenn ich jetzt einen neuen Copter für mein Raumschiff bauen würde, dann würde ich auf Grösse und Leistung schauen. Leider wäre dann der Preis für den Copter jenseits von gut und böse. Das Raumschiff würde dann fliegen, aber der Haussegen könnte hier dann mächtig schief sein. Das geht garnicht. Das ist für mich immer noch Hobby, da kann ich leider nicht unendlich Zeit und Geld investieren.

    Was ich hier noch stehen habe, ist ein Hexacopter. Der hat 6 Motoren als Antrieb. Der könnte locker einen leichten Balsa, CFK, Depron Rumpf ( 2kg) der Reliant tragen.
    Nachteil wäre nur, die schiere Grösse.

    Der QC den ich hier jetzt habe, ist ca. 70cm breit und 85cm lang. Dazu kommen dann noch die beiden Warpgondeln drunter. Länge dann ca. 105cm.

    Bei den Hexacopter wäre das jetzt alles noch eine Nummer grösser. Breite ca. 90cm, Länge ca 110cm mit Warpgondeln ca. 125cm.
    Fliegen würde das Riesenteil, aber wie bekomme ich das ins Auto zum Modellflugplatz????
    In 2 Teile für den Transport bauen ist auch nicht so doll.

    Ich muss da jetzt erst mal ein paar Nächte drüber schlafen, ob ich den Bau beginne. Der würde ja auch wieder Wochen und Monate abends nach Feierabend dauern.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X