Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von hawk644 Beitrag anzeigen
    Suthriel Innenleben? Da habe ich ein Bild, auf dem du zumindest aufbauen könntest
    Ja, diese hatte ich auch schon gefunden , schau mal hier, ganz unten ^.^

    https://www.scifi-forum.de/forum/sci...71#post4593671

    Das sind aber auch nur Modelle und Zeichnungen davon, wie es In-Universe aussehen soll, ich war mehr daran interessiert, wie es Marc Bell an seinem 3D Modell gebaut hat, oder wie es am Original-Studio-Modell gebaut wurde


    Zitat von USS Atlas Beitrag anzeigen
    Also ich bewundere es sehr, wenn jemand gut modellieren kann. Ich selbst habe Blender, bin aber echt schlecht im Modellieren. Irgendwie komme ich mit dem Programm nicht so richtig klar. Ein paar Szenen und Videos mit vorhandenen Modellen habe ich dennoch zu meiner Zufriedenheit hinbekommen. Im Moment bin ich dabei, ein paar vorhandene Räume herzurichten, um sie für Greenscreen-Aufnahmen als Hintergrund benutzen zu können. Am Ende möchte ich genug "Locations" für einen Star Trek Fan Film zusammen haben. So habe ich mir zum Beispiel einen Bereitschaftsraum eingerichtet:
    Ja, für bastlerisch Unbegabte wie uns ists wohl einfacher oder besser, auf Fertigmodelle von anderen zurück zu greifen, und uns dann mehr auf In-Szene-setzen zu konzentrieren ^.^
    Du könntest mal schauen, ob du auf CGTrader ein paar gute kostenlose Möbel findest, oder auf Sketchfab:



    https://sketchfab.com/search?feature...ir&type=models


    Ich hatte auch mal eine Möglichkeit gefunden (keine Ahnung, ob das immer noch geht), SketchUp-Modelle in andere Programme zu importieren, die sahen mit dem Pathtracer auch überraschend gut aus. Da gabs auch viele Star Trek Sachen, unter anderem Wandteile und Korridore, um dein Bereitschaftsraum zu ergänzen.
    Hatte mal diese Brücke hier getestet:

    https://3dwarehouse.sketchup.com/mod...Jemison-Bridge

    Das hier war das Resultat nach einem Import gewesen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: nrnfnl54.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.015,5 KB ID: 4593724

    Und da hatte ich noch nicht einmal die Materialien ausgetauscht, nur ans Programm angepasst. Das hier war die Cinema4D-Version, die hatte ich dann später auch noch nach Unreal Engine bringen können. Kann heute Abend mal ein Bild davon machen, wie die in UE aussieht
    Zuletzt geändert von Suthriel; 25.03.2022, 10:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Suthriel Innenleben? Da habe ich ein Bild, auf dem du zumindest aufbauen könntest:

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS Atlas
    antwortet
    Also ich bewundere es sehr, wenn jemand gut modellieren kann. Ich selbst habe Blender, bin aber echt schlecht im Modellieren. Irgendwie komme ich mit dem Programm nicht so richtig klar. Ein paar Szenen und Videos mit vorhandenen Modellen habe ich dennoch zu meiner Zufriedenheit hinbekommen. Im Moment bin ich dabei, ein paar vorhandene Räume herzurichten, um sie für Greenscreen-Aufnahmen als Hintergrund benutzen zu können. Am Ende möchte ich genug "Locations" für einen Star Trek Fan Film zusammen haben. So habe ich mir zum Beispiel einen Bereitschaftsraum eingerichtet:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: readyroom03.jpg
Ansichten: 131
Größe: 155,5 KB
ID: 4593705

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von TellarPrime Beitrag anzeigen
    Ach, ich habe früher mit Blender Sachen für den 3D-Drucker modelliert. Und ab und zu auch gerne mal Modelle in Szenen gesetzt, aber das war eher in Richtung Machinima. Aber an eure Renderings hier kam ich bei weitem nicht ran. ​Das ist aber schon lange her, ich finde leider nicht mehr so wirklich die Zeit für sowas.
    Zeitmangel kennen glaube ich viele zur Genüge, aber ein was Gutes mit immer besser werdenden Programmen ist, man kann dann auch mit wenig Zeit schnell viel erreichen Meine Bilder sind auch nur so ansehlich geworden, weil Unreal Engine so viel erleichtert und massive Vorarbeit leistet, und das wird dann mit UE5 noch besser werden (gerade für große Landschaften). Blender kannst du übers FBX indirekt einbinden, aber ich habe gestern gesehen, das NVIDIA wohl an einem neuen Tool arbeitet, einem neuen Universalformat, was dann alle großen Programme miteinander verbinden wird, und den Datenaustausch massiv erleichtern würde.



    Wenn das kommt, dann könnte jeder tatsächlich bald problemlos alles mit allen anderen austauschen, ohne die bisher üblichen Konvertierungsprobleme zu haben, wie zB Materialien komplett neu aufsetzen müssen, oder Polygonfehler zu haben (großes Problem mit konvertieren von Autodesk .max Format).
    Dann könnte ich wohl auch wesentlich leichter Modelle wie zB hier die Rigel-Klasse in UE schmeissen, und schauen, wie sie da aussehen würde. Ginge jetzt auch schon, bräuchte das dann nur in einem Format, was UE versteht, oder mit Hilfe von Datasmith einlesen kann. Also vorrangig fbx oder c4d.



    Ich bin zwar generell ein SciFi-Fan, aber schon mit Fokus auf Star Trek. Ich kenn leider keine anderen Foren, bin sonst nur noch in dem TrekBBS unterwegs. Aber dein letztes Rendering bspw. der Nebula-Klassen würde da ja schon reinpassen.
    Ja schon, aber Star Trek ist derzeit eben nur 1/3 meiner Bilder ^.^ ich würde dann lieber doch irgendwo hin gehen, wo ich alles zeigen kann, nicht nur einen Bruchteil Sonst wäre ich da ja auch nur zum Werbung machen/promoten, ohne dann tiefer mit den Usern dort zu interagieren. Ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache *denk*

    Zitat von hawk644 Beitrag anzeigen
    Suthriel Bei den Lichtern für die Bussards kann ich vielleicht helfen. Hier ist ein Link zu einem GALAXY-X-Modell. Bis auf die dritte Gondel und diverse Modifikationen ist der Hobel ja baugleich. Mir gefallen die Bussards des Modells extrem gut - weshalb ich die an der RIGEL-KLASSE auch so gestalten will, was das Glas und die Farben betrifft. -> https://www.artstation.com/artwork/g8oXwG
    Leider zeigt er auch nicht, wie er das Innenleben gestaltet hat Und ich denke, um die nachzubauen, brauchst du ein passendes Innenleben, da die Bussardkollektoren davon leben, das man eben durch ein Milchglas tatsächlich in das Innere schaut, was dann auch von jedem anderen Blickwinkel anders aussieht. Deswegen wirst du mit ner normalen einfach nur glühenden Textur auf der Aussenhülle des Bussardkollektors immer scheitern, weil dir immer die Tiefe fehlen wird, die dadurch entsteht, das du eben durch eine Glaskuppel aufs Innenleben schaust.

    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Vielleicht solltet Ihr mal Eure Schiffe bei den jetzigen ST-Machern einreichen damit die sehen wie was ohne Stielbruch aussehen könnte..
    Wenn die tatsächlich daran interessiert wären, hätten die wesentlich bessere Resultate von all den anderen professionelleren Bastlern als Vorlage nehmen können
    Zuletzt geändert von Suthriel; 24.03.2022, 12:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Holger58 Yo - aber bei den Pfuschern, die aktuell an ST herumklempnern hätte ich da wenig Hoffnung auf Einsicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Vielleicht solltet Ihr mal Eure Schiffe bei den jetzigen ST-Machern einreichen damit die sehen wie was ohne Stielbruch aussehen könnte..

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Suthriel Bei den Lichtern für die Bussards kann ich vielleicht helfen. Hier ist ein Link zu einem GALAXY-X-Modell. Bis auf die dritte Gondel und diverse Modifikationen ist der Hobel ja baugleich. Mir gefallen die Bussards des Modells extrem gut - weshalb ich die an der RIGEL-KLASSE auch so gestalten will, was das Glas und die Farben betrifft. -> https://www.artstation.com/artwork/g8oXwG

    Einen Kommentar schreiben:


  • TellarPrime
    antwortet
    Zitat von hawk644 Beitrag anzeigen
    Suthriel TellarPrime Danke für das Kompliment - denn diese RIGEL-KLASSE dient in meinem FF-Universum tatsächlich als Zwischenversion von der EXCELSIOR-KLASSE zur AMBASSADOR-KLASSE. Durch die ursprüngliche Pylon-Konfiguration (siehe Bild) gab es Probleme bei hohen Warp-Faktoren. Darum wurden die Pylone und Gondeln später mehr, wie bei der A-Klasse konfiguriert. Insgesamt blieb diese Kalsse hinter den Erwartungen der Ingenieure zurück, weshalb daraus dann die A-Klasse hervorging. Das ist die Legende für die Klasse in meinem FF-Verse.
    Ah okay, eine interessante Legende für die Klasse. Eigentlich wirkt deine Pylon-Konfiguration fast moderner - oder "stromlinienförmiger" -, die der Ambassador ist ja so kantig/rechtwinklig.

    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen

    Was bastelst du denn so? Ich bin auch mehr am rendern interessiert, am modellieren scheiter ich grandios ^.^ Eigentlich bin ich auch mehr Star Wars Fan (zumindest von Episode 1-6), nur da mir modellieren nicht so liegt, bin ich auf Modelle anderer Angewiesen. Und da finde ich überwiegend nur Star Trek, weniger brauchbare Modelle von Star Wars oder anderen (oder sie lassen sich nur schwer konvertieren, weil exotische Formate, oder 3d max, das Alptraumformat schlechthin).
    Also das ich überwiegend Star Trek render, liegt daran, das ich keinen richtigen Zugriff auf gute Modelle anderer Franchises habe :/



    Hatte noch nie von dem Forum gehört, mal grade reingeschaut, und joar, ist lebhafter, aber doch sehr strikt auf Star Trek geprägt ^.^ Sagen sie selbst in ihren Fanart FAQ:

    "Q: Am I allowed to post non-Trek artwork here?
    A:
    Well, this is the Fan Art forum on a bulletin board dedicated to Star Trek, but it’s not prohibited to post artwork unrelated to Trek. As a rule of thumb, new posters should probably start with something pertaining to Trek and keep the non-Trek stuff under half of what they post from then on."

    Warum immer so begrenzt auf ein Universum :/ Kennst du eventuell noch ein allgemeineres Forum?
    Ach, ich habe früher mit Blender Sachen für den 3D-Drucker modelliert. Und ab und zu auch gerne mal Modelle in Szenen gesetzt, aber das war eher in Richtung Machinima. Aber an eure Renderings hier kam ich bei weitem nicht ran. ​Das ist aber schon lange her, ich finde leider nicht mehr so wirklich die Zeit für sowas.

    Ich bin zwar generell ein SciFi-Fan, aber schon mit Fokus auf Star Trek. Ich kenn leider keine anderen Foren, bin sonst nur noch in dem TrekBBS unterwegs. Aber dein letztes Rendering bspw. der Nebula-Klassen würde da ja schon reinpassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von hawk644 Beitrag anzeigen
    Dein letztes Bild hat mir ausgesprochen gut gefallen, speziell die Materialien und Texturen auf den Modellen. Ich staune ein ums andere Mal, was mit der UE geht.
    Meine Bilder sind da sogar noch eher schlechte Beispiele dafür, was so alles geht, weil ich das selbst nur bestenfalls mittelmäßig bis schlecht beherrsche Wenn du von einem echten Profi lernen willst, falls du sie doch mal ausprobieren magst (was ich wirklich empfehle, da dir die sofort sichtbaren Resultate sehr helfen, alles abzustimmen), schau dir mal diese Videos hier an, oder den ganzen Kanal von William Faucher:







    Ansonsten ist die Hülle eine Mischung aus den Original-Texturen, die deinen hier gezeigten ziemlich ähnlich sehen, und einem recht rauhen Metall, was noch die ganzen Kratzer über das ganze Schiff legt, um mehr Details in die Hülle zu bekommen.
    Ich habe da eine Mischung aus den originalen matten TNG-Farben angestrebt, und dem Chrombolzen von Enterprise-D, die da kurz in der Picard-Serie zu sehen war. Alles in allem bin ich mit dieser Mischung recht zufrieden, gibt aber immer noch genug Stellen zum feintunen und farblich abstimmen.




    Was transparente Materialien angeht. Lightwave kann das sehr gut - nur fummele ich noch damit herum. Bei diesem Modell sind die Leucht-Elemente der Bussards überdimensional groß (was mir leider erst jetzt unangenehm auffällt. Zum Anderen habe ich hier keine echten Lichtquellen hinter dem Glas. Außerdem probiere ich aktuell noch mit den Farben herum. Am Ende möchte ich die Lichtquellen in etwa so haben, wie bei der GALAXY-KLASSE. Dazu muss ich aber erst einmal den Bereich hinter den Bussard-Glaskuppeln neu basteln. Vielleicht gestalte ich den Bereich sogar so um, dass ich echte Lichtquellen setzen kann. Mal sehen, ob das besser aussieht.
    Ich bin da auch seit Ewigkeiten am experimentieren. Das größte Problem ist, das ich keine Bilder oder Info darüber finden kann, wie die am echten Modell gebaut wurden, also was für Lampen da drin sind, und wo genau die sitzen. Aber ich werde mal das hier versuchen nachzubauen, denn bei meinem Modell sind die beiden Leuchtenden Elemente drin, ziemlich weit hinten , was von der Seitenansicht falsch aussieht. Mit solchen Zylindern könnte es eher was werden, weil die in diesem Bild auch hinten an der Wand glühen, was ich auch bei dem echten Modell meine zu sehen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: full?d=1542141954.jpg Ansichten: 0 Größe: 120,5 KB ID: 4593672

    Dann ein ordentliches rot-violettes Milchglas, so das das Licht sehr stark gestreut wird (also genau das, womit UE massive Probleme hat ^.^) . Interessant ist auch, das die Ente-D aus der Picard-Serie auch 3 statt 2 Lichter in den Bussard-Kollektoren hat, aber die originale 2-Licht-Variante gefällt mir besser.
    Zuletzt geändert von Suthriel; 23.03.2022, 21:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Suthriel Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich hier fast nur noch promote und wenig sage. Den Grund dafür kannst du z.T. im Fan-Fiction-Bereich nachschlagen. Dein letztes Bild hat mir ausgesprochen gut gefallen, speziell die Materialien und Texturen auf den Modellen. Ich staune ein ums andere Mal, was mit der UE geht. Was transparente Materialien angeht. Lightwave kann das sehr gut - nur fummele ich noch damit herum. Bei diesem Modell sind die Leucht-Elemente der Bussards überdimensional groß (was mir leider erst jetzt unangenehm auffällt. Zum Anderen habe ich hier keine echten Lichtquellen hinter dem Glas. Außerdem probiere ich aktuell noch mit den Farben herum. Am Ende möchte ich die Lichtquellen in etwa so haben, wie bei der GALAXY-KLASSE. Dazu muss ich aber erst einmal den Bereich hinter den Bussard-Glaskuppeln neu basteln. Vielleicht gestalte ich den Bereich sogar so um, dass ich echte Lichtquellen setzen kann. Mal sehen, ob das besser aussieht. TellarPrime Danke für das Kompliment - denn diese RIGEL-KLASSE dient in meinem FF-Universum tatsächlich als Zwischenversion von der EXCELSIOR-KLASSE zur AMBASSADOR-KLASSE. Durch die ursprüngliche Pylon-Konfiguration (siehe Bild) gab es Probleme bei hohen Warp-Faktoren. Darum wurden die Pylone und Gondeln später mehr, wie bei der A-Klasse konfiguriert. Insgesamt blieb diese Kalsse hinter den Erwartungen der Ingenieure zurück, weshalb daraus dann die A-Klasse hervorging. Das ist die Legende für die Klasse in meinem FF-Verse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von TellarPrime Beitrag anzeigen
    Also ich muss sagen, dass ich solche Renderings schon schick finde. Ich selbst bastel auch gerne sowas, allerdings nicht im ST-Kontext.
    Wobei mich die "Rigel-Klasse" doch etwas an die Ambassador-Klasse erinnert?
    Was bastelst du denn so? Ich bin auch mehr am rendern interessiert, am modellieren scheiter ich grandios ^.^ Eigentlich bin ich auch mehr Star Wars Fan (zumindest von Episode 1-6), nur da mir modellieren nicht so liegt, bin ich auf Modelle anderer Angewiesen. Und da finde ich überwiegend nur Star Trek, weniger brauchbare Modelle von Star Wars oder anderen (oder sie lassen sich nur schwer konvertieren, weil exotische Formate, oder 3d max, das Alptraumformat schlechthin).
    Also das ich überwiegend Star Trek render, liegt daran, das ich keinen richtigen Zugriff auf gute Modelle anderer Franchises habe :/

    Ich denke, wenn man wirklich Response auf solche Arbeit will, dann ist das Forum hier (leider) inzwischen die falsche Adresse. Es gibt aber z. B. das englischsprachige TrekBBS-Forum mit einer eigenen Abteilung für Fan Art wie sowas hier. Da ist viiiiiiiel mehr Leben hinter...
    Hatte noch nie von dem Forum gehört, mal grade reingeschaut, und joar, ist lebhafter, aber doch sehr strikt auf Star Trek geprägt ^.^ Sagen sie selbst in ihren Fanart FAQ:

    "Q: Am I allowed to post non-Trek artwork here?
    A:
    Well, this is the Fan Art forum on a bulletin board dedicated to Star Trek, but it’s not prohibited to post artwork unrelated to Trek. As a rule of thumb, new posters should probably start with something pertaining to Trek and keep the non-Trek stuff under half of what they post from then on."

    Warum immer so begrenzt auf ein Universum :/ Kennst du eventuell noch ein allgemeineres Forum?

    Einen Kommentar schreiben:


  • TellarPrime
    antwortet
    Also ich muss sagen, dass ich solche Renderings schon schick finde. Ich selbst bastel auch gerne sowas, allerdings nicht im ST-Kontext.
    Wobei mich die "Rigel-Klasse" doch etwas an die Ambassador-Klasse erinnert?


    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen

    Wenn ich mir so anschaue, wie die Forenuser so generell auf hier gezeigte Bilder reagieren (also primär auf deine und meine, weil wir wohl die letzten beiden Überbleibsel hier sind, die noch was rendern oder zeigen ), wird die Antwort wohl eher großes Schweigen sein.
    Ich denke, wenn man wirklich Response auf solche Arbeit will, dann ist das Forum hier (leider) inzwischen die falsche Adresse. Es gibt aber z. B. das englischsprachige TrekBBS-Forum mit einer eigenen Abteilung für Fan Art wie sowas hier. Da ist viiiiiiiel mehr Leben hinter...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von hawk644 Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, ihr mögt es.
    Wenn ich mir so anschaue, wie die Forenuser so generell auf hier gezeigte Bilder reagieren (also primär auf deine und meine, weil wir wohl die letzten beiden Überbleibsel hier sind, die noch was rendern oder zeigen ), wird die Antwort wohl eher großes Schweigen sein.

    Vom Schiff selbst bin ich kein großer Fan, das Design des Hecks sagt mir irgendwie nicht zu, die Untertassensektion geht eigentlich. Aber ich mag das Material der Bussard-Kollektoren Mattte/raue semitransparente Materialien ist etwas, womit Unreal Engine bisher ziemliche Probleme hat, egal obim normalen Rendermodus oder raytraced,oder mit dem Pathtracer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Ich habe meine RIGEL-KLASSE wieder ausgegraben und ein neues Bild damit gerendert. Ich hoffe, ihr mögt es.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Habs endlich mal geschafft, eine *.max Datei in ein brauchbares Format umzuwandeln, und damit etwas zu rendern Natürlich erst, nachdem ich mühsam jedes einzelne Material komplett neu bauen durfte, weil die so ziemlich komplett unbrauchbar wuden bei der Konvertierung

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: df1kv3b-937c7115-e1b1-4044-b9ca-2114bbad4943.png?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQzNzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZTBkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6W1t7InBhdGgiOiJcL2ZcL2R
Ansichten: 135
Größe: 1,41 MB
ID: 4593092

    Auf Deviantart: https://www.deviantart.com/suthriel/...ercy-909645671

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X