Zitat von USS Atlas
Beitrag anzeigen

Blender macht auch Sinn, weil du es ohnehin als Zwischenschritt bräuchtest, um die von SketchUp exportierten Sachen zu reparieren und für UE aufzubereiten. Direkt von SketchUp nach UE geht nicht so ohne weiteres bzw. scheitert an nicht gerade sauber arbeitendem Export... Hatte das auch zuerst getestet, ähm... hab das Mesh direkt wieder gelöscht, weils für UE fast komplett zerschossen war ^.^
SketchUp Pro hat zwar eine direkte Exportmöglichkeit, aber ich sehe nicht ein, dafür Geld auszugeben, besonders, wenn deren Qualität nicht garantiert ist, und man eh noch Arbeit in UE reinstecken muss.
Terragen könnte man aber übrigens auch durch UE und Quixel ersetzen

Falls du nicht weisst, was Quixel ist. Das ist eine Firma, welche hochwertige 3D Scans erstellt, und kürzlich von Epic (Unreal Engine) aufgekauft wurde, und nun für alle Epic/Unreal Nutzer diese Sachen kostenlos anbietet (andere müssen dafür zahlen ^.^ was ein großer Pluspunkt für UE-Nutzer ist).
Quixels Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCNT...qNtvI4T2syNkIw
Deren Website mit den Scans:https://quixel.com/megascans/home/
Einen Kommentar schreiben: