Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suthriel
    antwortet
    Einfach aus Lust an der Laune: Habe festgestellt, das es 3D Modelle von Legosets gibt (Website LDraw: https://omr.ldraw.org/ ), welche sich von deren Viewer exportieren und in C4D einlesen lassen Gibt zwar ein paar Probleme, zB das jeder Stein nicht aus einem Objekt besteht, so wie es sein sollte, sondern jeder einzelne der Noppen aus einem Deckel, Ring und Boden bestehen, dann die Wände, und Unterseite usw, was das ganze extremst aufbläht, und die Mats müssen nachträglich angepasst werden, aber sonst sehen die schon ziemlich gut aus

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 6923 - Particle Ionizer.jpg
Ansichten: 225
Größe: 348,7 KB
ID: 4559632

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 6957 - Solar Snooper.jpg
Ansichten: 232
Größe: 346,3 KB
ID: 4559633

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Den einfachen User und Beginner sollte man mit Zeitvorgaben nicht unter Druck setzen. Das führt eher dazu das man das Handtuch wirft weil aus einer Stunde tatsächlich eine Woche georden ist. Geduld und Standvermögen ist hier gefordert. Durch die Einarbeitungszeit muss man einfach durch, die Grundlagen nicht zu verstehen bedeutet über kurz oder lang ein Scheitern. Da kann man auch nicht wirklich abkürzen.
    So ist das.
    Abkürzen kann man nicht - doch man kann gescheit vorgehen und Tutorials nutzen. Durch ein einziges (zehnteiliges) PDF-Tutorial zum Bau eines Raumschiffes der CONSTITUTION-KLASSE (NCC-1701) habe ich mehr gelernt, als durch die Herumfummelei zuvor. Das Gelernte konnte ich später für alle anderen Projekte anwenden, modifizieren und an meine Arbeitsweise anpassen.

    Ich gehöre zwar zu den "was passiert dann?" Usern (und das sollte man unbedingt auch immer versuchen - NACH dem Abspeichern wohlgemerkt) doch wenn man wirklich schnell was lernen will dann kommt man um Tuts nicht herum.

    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Das stimmt allerdings, solche Zeitangaben sind nur was für Profis, und die auch noch super Rechner haben ^.^ Bei mir dauerst schon allein ne Stunde, überhaupt erst mal die ganzen Teile runterzuladen und ins Programm zu bringen *g* Zeit fürs rumstöbern kommt dann noch oben drauf o.O DANN könnte ich langsam anfangen mit basteln... oder erstmal Mittagessen kochen.
    Da sagst du was.
    Für mein erstes Modell (PULSAR-KLASSE, und nach meinen heutigen Ansprüchen an mich ein viel zu simples Modell) habe ich ein halbes Jahr herumgepfuscht.
    Dasselbe Modell würde ich heute, mit dem zehnfachen Detailgrad, in 2 bis 3 Wochen bauen, bei demselben täglichen Zeitaufwand, wie im Jahr 2008. (Das wäre aber auch schon 2013 der Fall gewesen.) Es ist also zum Glück nicht so, dass man nicht auch irgendwann einen akzeptablen Workflow erreichen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von hawk644 Beitrag anzeigen
    Was die Zeitangaben mancher Tutorials betrifft (z.B. das mit dem Wald in 1. Stunde): Kann man gepflegt vergessen. Das gilt für Leute, die mindesten 2 Jahre lang und 8 Stunden am Tag 24/7 mit dieser Engine arbeiten. Leute, die man um 02:47 Uhr Ortszeit aus dem Tiefschlaf schmeißt und ihnen sagt: "Bau einen Wald" - und die bauen das Ding mit geschlossenen Augen.
    Das stimmt allerdings, solche Zeitangaben sind nur was für Profis, und die auch noch super Rechner haben ^.^ Bei mir dauerst schon allein ne Stunde, überhaupt erst mal die ganzen Teile runterzuladen und ins Programm zu bringen *g* Zeit fürs rumstöbern kommt dann noch oben drauf o.O DANN könnte ich langsam anfangen mit basteln... oder erstmal Mittagessen kochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Den einfachen User und Beginner sollte man mit Zeitvorgaben nicht unter Druck setzen. Das führt eher dazu das man das Handtuch wirft weil aus einer Stunde tatsächlich eine Woche georden ist. Geduld und Standvermögen ist hier gefordert. Durch die Einarbeitungszeit muss man einfach durch, die Grundlagen nicht zu verstehen bedeutet über kurz oder lang ein Scheitern. Da kann man auch nicht wirklich abkürzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Da geht ein Menge.
    Inzwischen habe ich mal in die aktuelle UE4 Version hineingeschnuppert.

    Was die Zeitangaben mancher Tutorials betrifft (z.B. das mit dem Wald in 1. Stunde): Kann man gepflegt vergessen. Das gilt für Leute, die mindesten 2 Jahre lang und 8 Stunden am Tag 24/7 mit dieser Engine arbeiten. Leute, die man um 02:47 Uhr Ortszeit aus dem Tiefschlaf schmeißt und ihnen sagt: "Bau einen Wald" - und die bauen das Ding mit geschlossenen Augen.

    Selbst für erfahrene User die mit UE beginnen kann man diese Angabe verzehnfachen, und wer gerade anfängt mit so etwas: Da kann man in Wochen rechnen (wenn das Ergebnis ähnlich gut aussehen soll).
    Dennoch lohnt sich bestimmt ein Einarbeiten in die Materie, wenn man ernsthaft etwas damit anfangen will und nicht nach einer Woche bereits das Handtuch wirft, weil man tatsächlich was lernen muss.

    Aktuell habe ich zwei andere Programme vor dem Latz, die ich näher kennenlernen will. Aber danach wäre es eine Option, dass ich mich auch mit UE (bis dahin vermutlich aber UE7) beschäftige.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Optisch geben sie was her, die Landschaft im Hintergrund wirkt sehr (foto-)real und damit das Gesamtbild sehr abgestimmt.
    Na ich hoffe doch schwer, das der Hintergrund real wirkt, ist ja auch ein 360 Grad Panorama einer echten Landschaft ^.^ Und weil Quixel/Unreal letztens so großzügig waren, eine kleine Strandszene aus einem ihrer Tutorials frei zu veröffentlichen, hab ich das gleich mal genutzt, um einen meiner jüngsten Funde dort in Szene zu setzen

    Hier ist das Video, (gleichzeitig zeigts wieder gut, was Unreal kann):



    Die komplette Strandszene samt Hintergrundbild gibts für Unreal-User im Epic Marktplatz zum Download, Auto gabs leider nicht dazu, aber ich wollte ohnehin ein anderes einsetzen

    Und das Bild:

    Auf DeviantArt gibts noch 3 weitere Ansichten davon: https://www.deviantart.com/suthriel/...C-01-847735477



    Jedes Einzelbild davon hat ungefähr 10 Sekunden gedauert zu rendern, die Vorschau geht bei mir immer noch mit 20 Bildern pro Sekunde ^.^

    Für die interessierten Landschaftsbauer vielleicht auch interessant:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Optisch geben sie was her, die Landschaft im Hintergrund wirkt sehr (foto-)real und damit das Gesamtbild sehr abgestimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Nachdem ich nun endlich mal Terminator: Resistance durchgespielt habe, und darin auch meine Lieblingsflugzeuge vorkamen, hab ich mal eben ein Bild mit dessen Aerial Hunter Killern erstellt

    Auf DeviantArt: https://www.deviantart.com/suthriel/...-Sky-845449335



    Ich bin zwar immer noch der Meinung, das die Turbinen in T1 und T2 rein elektrisch waren, weil das eine wesentlich längere Flugdauer ermöglicht (dank Skynets Superenergiezellen), aber im Spiel sahen sie mit leuchtenden Antrieben für Flammen auch schick aus. Daher hab ich das mal ein wenig übernommen.
    Zuletzt geändert von Suthriel; 14.06.2020, 13:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Ja, das leben im 3D Bereich wird immer härter und gefährlicher mit solchen Kommentaren / Antworten / Lizenzierungen die entweder falsch oder missverständlich sind.
    Leider! Da bleibt einfach nichts anderes übrig, dass man wirklich jedes Mal die Lizenzen, AGBs usw. durchliest was aber auch mit der Zeit fürchterlich nervt.
    Schlimmer finde ich aber auch die häufiger werdenden Angebote auf Zeit. Texturen usw. für einen Monat kostenlos, usw. Da kann man sich auch schnell die Finger verbrennen.
    Egal. Ich will jetzt auch nicht zu lange Off-Topic werden und wollte nur auf "Stolperfallen" hinweisen.

    Bis ich so weit bin, dass ich mal was Vorzeigen kann, darf ich noch viel üben und bräuchte mehr Zeit + Motivation. ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von CPL386 Beitrag anzeigen
    Ich befürchte eher, dass Du da was falsch verstanden hast. Du darfst mit den Assets, Texturen, Models, usw. ja alles machen!
    Auch in Blender, Photoshop, usw. bearbeiten. Nur muss das, was dann Veröffentlicht wird / das "Endprodukt" unter der Unreal laufen.
    Für alles andere, z.B. einen Film unter Blender oder Assets die in Unity verwendet werden, sind die kostenpflichtigen Abos und Lizenzen nötig.
    Das wurde damals sogar von Quixel so angekündigt als sie übernommen wurden.
    Ich schreibe das hier auch nur nochmals so ausführlich, weil im Blender-Forum auch schon mehrere behauptet haben, dass man das dann einfach verwenden dürfte.
    Soweit ich mitbekommen habe, bekamen schon manche sogar ein wenig auf die Finger deswegen. Also Vorsicht und lieber nochmal die Lizenz durchlesen.

    Es gibt aber auch komplett kostenlose Assets und Texturen von Quixel selber!
    Das sind diese 50 Assets unter Free.
    Zuerst war ich eben auch der Ansicht, das es nur in Unreal verwendet werden durfte, zwar mit Zwischenschritten in anderen Programmen, aber final UE, aber dann bin ich irgendwo über jemand gestoplert, der genau das gleiche fragte, ob er die Assets... ich glaube, es war sogar in Blender... dort verwenden durfte, auch zum rendern und finales Produkt dort erstellen. Und einer von Quixel meinte dazu, das er das machen könnte, weswegen ich das dann so übernommen habe. Ich habe das eben nicht einfach so rausposaunt, sondern weil direkt jemand von Quixel das so geschrieben hatte.
    Wenn die AGB nun wieder was anderes sagen (oder schon immer so gesagt haben, und wer von Quixel da was verwechselt hatte), das das finale Produkt ausschließlich aus Unreal stammen darf, dann führen solche Kommentare eben zu Missverständnissen, die dann leider für den armen Kunden und Hobbybastler schnell recht unangenehm werden können. Das ist dann doof Besonders wenn dann Leute wie meine Wenigkeit das von diesem Quixel Mitarbeiter gesagte für bare Münze nehmen und dann etwas weitergeben, was eigentlich gegen deren AGB verstößt

    Bin mir nur eben nicht mehr sicher, ob das unter einem ihrer Videos auf Youtube war, oder in derem Forum bzw im UE Forum. Youtube Kommentare sind leider echt bescheiden zu durchsuchen. Und wenn ich nicht der einzige bin, der das so übernommen hat, sollte das vielleicht von Seiten Quixel nochmal idiotensicher so gesagt werden, so das solche Missverständnisse nicht mehr auftreten.

    Die für alle kostenlosen Assets kenne ich auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Ich befürchte eher, dass Du da was falsch verstanden hast. Du darfst mit den Assets, Texturen, Models, usw. ja alles machen!
    Auch in Blender, Photoshop, usw. bearbeiten. Nur muss das, was dann Veröffentlicht wird / das "Endprodukt" unter der Unreal laufen.
    Für alles andere, z.B. einen Film unter Blender oder Assets die in Unity verwendet werden, sind die kostenpflichtigen Abos und Lizenzen nötig.
    Das wurde damals sogar von Quixel so angekündigt als sie übernommen wurden.
    Ich schreibe das hier auch nur nochmals so ausführlich, weil im Blender-Forum auch schon mehrere behauptet haben, dass man das dann einfach verwenden dürfte.
    Soweit ich mitbekommen habe, bekamen schon manche sogar ein wenig auf die Finger deswegen. Also Vorsicht und lieber nochmal die Lizenz durchlesen.

    Es gibt aber auch komplett kostenlose Assets und Texturen von Quixel selber!
    Das sind diese 50 Assets unter Free.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Mmhhh... haben die das schon wieder geändert? Weil ich meinen genannten Weg direkt von Quixel Leuten gelesen habe, das das man es so machen kann und darf.

    Schade, aber na gut, muss man dann wohl doch in UE rendern, was aber... ja auch nicht so schlecht ist ^.^

    Einen Kommentar schreiben:


  • CPL386
    antwortet
    Suthriel Ich mache lieber gleich darauf aufmerksam, dass diese Assets auch nur kostenlos verwendet werden, sofern man das "Endprodukt" auch wirklich über die Unreal Engine veröffentlicht, rendert, usw...! Man darf also nicht ein Asset nehmen und das z.B. in Blender rendern!
    Steht so in der Lizenz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Und das hier, Quixel für Unreal vorbereiten und nutzen:



    Man kann dann auch diese Assets von Unreal exportieren und zB für Blender nutzen. Das gute daran ist, das dieser Weg (Quixel Megascans via Bridge oder Mixer -> Unreal -> exportieren als FBX) jedem eben diese Assets kostenlos zur Verfügung stellt, gegenüber anderen Nicht-Unreal-Nutzern, die dafür bezahlen müssten, wenn diese Assets für andere Programme nutzen wollen.

    Korrektur: Stimmt so nicht, siehe Kommentare unten drunter.
    Zuletzt geändert von Suthriel; 21.05.2020, 12:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Vielleicht ist das interessant:
    https://praxistipps.chip.de/unreal-e...-details_94515

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X