Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hawk644
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Wieder kein Raumschiff von mir, hat wieder nur für ne Abendlandschaft gereicht Hatte in Unreal Engine 4 (und damit wieder Echtzeitrender) ein ganz schickes Gras gefunden, das mehr abstakt oder stilisiert oder comichaft in der Farbgebung war, und das sah ziemlich hübsch aus mit ner schnöden Abendlandschaft.
    Ich bin zwar kein Fan von Lego-Bildern doch die Abendlandschaften gefallen mir sehr gut.
    Besonders das untere Bild wirkt für mich sehr stimmig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Die Abendlandschaften sehen gut aus.

    Als Abwechslung zur Avalon

    Zur Zeit hängt mein Dock mit eingehängter Enterprise im Keller unter die Decke. Die 8 Greifer sind abgebaut. So kann ich das Teil besser transportieren.
    Im Frühjahr wird zusammen gebaut und Ente geflogen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Wieder kein Raumschiff von mir, hat wieder nur für ne Abendlandschaft gereicht Hatte in Unreal Engine 4 (und damit wieder Echtzeitrender) ein ganz schickes Gras gefunden, das mehr abstakt oder stilisiert oder comichaft in der Farbgebung war, und das sah ziemlich hübsch aus mit ner schnöden Abendlandschaft



    Auf DeviantArt: https://www.deviantart.com/suthriel/...ning-868749104

    Edit:

    Ok, ich habe die Szene mal noch für zwei weitere Bilder genommen, weil ich mir vor einiger Zeit ein paar LEGO 3D Modelle geholt hatte Und Lego und UE4 passen ziemlich gut zusammen:

    Eins mit dem Spectral Star Guider von Blacktron:



    Link auf DeviantArt: https://www.deviantart.com/suthriel/...tion-868858303


    Und eins mit dem Particle Ionizer von M-Tron:



    Link auf DeviantArt: https://www.deviantart.com/suthriel/...walk-868859509
    Zuletzt geändert von Suthriel; 31.01.2021, 16:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Ich habe auch nur einen 3D Drucker. Fräsmaschine habe ich auch nicht, aber ich habe Kollegen die das dann für mich fräsen.
    CAD ist anspruchsvoll. Bis man da richtig fit in 3D ist, kann durchaus 1 Jahr dauern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Eine Fräsmaschine oder ein 3D-Drucker sind recht kostenaufwändig, nicht jeder Heimwerker hat so was. Und CAD erfordert schon ein wenig Praxis mit dieser Software. Auf alle Fälle gehören Andromeda oder Orville zu den anspruchsvolleren Modellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Die Andromeda in Rippenbauweise zu bauen, wäre möglich, aber dafür müsste man erst mal ein sauber geplantes CAD Modell erstellen. Aus diesem CAD Modell kann man dann durch Schnitte 2D Querschnitte erzeugen, die dann per CNC gefräst wird. Der Arbeitsaufwand der CAD Planung mit anschliessendem Modellbau,
    Elektronikeinbau und Bügeln oder Lackierung des Modells wäre immens. Je nach Grösse, schätze ich ca. 2 - 3 Jahre.
    Eine andere Möglichkeit ist, man besorgt sich hier im Netz ein fertiges 3D Modell und erstellt daraus ein SLT Modell. Dieses Modell wird dann im 3D Drucker ausgedruckt und weiter bearbeitet. Je nach Grösse schätze ich 200 - 300 Std. Arbeit.
    Ich habe hier STL Dateien der Orville die auch sehr viele geschwungene Formen hat. Nur der Ausdruck im Drucker würde ca. 200 Std dauern, ohne Fehldrucke. Ich habe es nicht ausgedruckt, weil es mit dem drucken alleine nicht getan ist. Die ganze Arbeit danach kommt ja auch noch.
    Es ist machbar, aber man sollte den Zeitaufwand nicht unterschätzen.

    Ich habe hier im letzten Jahr die Avalon mit ihren geschwungenen Armen im 3D Drucker in PLA weiss ausgedruckt. Dafür habe ich ca. 130 Std plus 30 Std für Fehldrucke gebraucht.
    Zur Zeit baue ich die Vitrine für die Avalon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Die Andromeda herkömmlich (z,B. über Spanten) zu bauen empfielt sich nicht. Man müsste ein grobes Vollmodel ausmodellieren (wie ein Steinmetz) oder zusammensetzen und das dann evtl als Grußform nutzen. Wäre viel zu aufwendig finde ich.
    Wenn jemand richtig gut Material mit Händen formen kann, gäbe es noch die Möglichkeit, so ein Modell wie eine Skulptur aus Ton oder Knete zu formen. Es gibt richtig guten Modelliermassen, die man eben wie Knete usw bearbeiten kann, allerdings dann auch backbar im Ofen, um sie richtig zu härten.
    Größere Modelle bekommen dabei ein Drahtskelett (plus Alufolie als Hauptfüllmaterial, damit nicht zuviel Modelliermasse benötigt wird), welches alles trägt und auf das dann die Masse drauf gepackt wird.

    Hier an dieser Skulptur kann mans gut sehen:



    Ansonsten wäre wohl der Weg über 3D Drucker noch der einfachste

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Die Andromeda herkömmlich (z,B. über Spanten) zu bauen empfielt sich nicht. Man müsste ein grobes Vollmodel ausmodellieren (wie ein Steinmetz) oder zusammensetzen und das dann evtl als Grußform nutzen. Wäre viel zu aufwendig finde ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Danke, für das Lob

    Ich fühle mich hier hier gut aufgehoben und sauwohl.

    Die Andromeda hat wegen der vielen Kurven viel Ähnlichkeit mit der Orville. Ich weiss, das es 2 total verschiedene Modelle sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Als nächstes Projekt wäre dann mal die Andromeda Ascendant angesagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Was mir auch ins Auge fällt: Du arbeitest sehr sauber und akkurat. Ist wirklich was für's Auge..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Neben dem Button der Bildhochladefunktion gibt es auch einen Button für Videos.

    P. S.: Langsam würde ich mir an deiner Stelle überlegen einen eigenen Thread für deine Bilder und kommende Videos zu eröffnen. Deine Arbeiten sind sehr umfangreich und schön dokumentiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    So, nachdem ich mein Raumdock bis auf die Beschriftung fertig gestellt habe, bin ich jetzt wieder angefangen die Vitrine für meine Avalon fertig zu stellen. Die wartet auch schon ewig. Ich habe vor, den Kasten von aussen weiss zu bügeln und von innen kommt eine selbstklebende Weltraumtapete drin. In der Rückwand kommen ca. 10 - 12 3mm Leds drin. Die sollen blinken und blitzen und somit weit entfernte Sterne simulieren.

    Die Beschriftung für das Raumdock kommt deshalb später, weil ich auch noch Beschriftung für ein anderes Projekt benötige. Video kommt auch noch. Kann ich das hier im Forum hochladen?
    YT ist nicht so mein Ding.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: klein21DSCN5561.jpg
Ansichten: 206
Größe: 224,1 KB
ID: 4566282Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: klein21DSCN5562.jpg
Ansichten: 197
Größe: 171,3 KB
ID: 4566283Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: klein21DSCN5565.jpg
Ansichten: 198
Größe: 208,9 KB
ID: 4566284

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Heute ist das Holz für den Ständer von meinem Trockendock eingetroffen.

    Ab in den Keller und erst mal das Holz entgraten. Es waren ja nur 3 Teile.
    Danach habe ich das Teil schon mal so zusammen gesteckt. Die Stäbe sind 12mm Buche.
    Ich bin erst mal schwer begeistert, wie das alles sauber passt. So eine CAD Planung
    ist ja doch etwas feines. Danach kommt CNC und alles ist gut.

    Schön, das das Forum wieder läuft. Und DANKE allen die mit geholfen haben.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: klein111DSCN5531.jpg Ansichten: 0 Größe: 71,3 KB ID: 4565699Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: klein111DSCN5532.jpg Ansichten: 0 Größe: 73,1 KB ID: 4565700Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: klein111DSCN5535.jpg Ansichten: 0 Größe: 73,6 KB ID: 4565701

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Schön, das es dir gefällt.

    So sehen die beiden länglichen Seiten aus.
    Es geht langsam dem Ende entgegen. Fehlt nur noch die Beschriftung.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X