Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alf-1234
    antwortet
    Zur Zeit bin ich hier kein Modellbauer sondern Lackierer. Da muss leider sehr viel lackiert und farbig gestaltet werden.
    Ich habe jetzt auch die 4 Kegel die oben auf den Silodeckeln kommen, weiss lackiert.
    Eigentlich war laut Bauanleitung vorgesehen, das oben ein kleines orangfarbenes Teil aufgeklebt wird. Im Film war das dann eine blinkende Leuchte. So kam ich auf die Idee, statt dieses Plastikteils, oben auf dem Kegel eine 5mm orangfarbene LED einzubauen. Gesagt getan.
    Die roten und schwarzen Bänder sind Litzenkabel 0,14 qmm und gehen zu den LEDS.
    Je mehr ich hier jetzt baue, desto interessanter wird es. All diese Extras sind jetzt eigene Ideen von mir und stehen nicht in der BA.
    Ich habe im Netz gesehen, das es diese Nuclear Station noch in Grossbritanien gibt. Wie sich das jetzt mit dem Kauf und dem Zoll verhält, weiss ich nicht.

    Falls hier jetzt auch jemand Interesse bekommen hat, kann er die in GB kaufen.​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Das ist ja mal ein Super Video. Zaun im Weltraum.

    Ich bin zur Zeit intensiv am planen für meine Nuclear Anlage.

    Wenn ich diesen Baukasten nach Plan baue, ist es nicht vorgesehen, das man die Silodeckels öffnen kann. Ich bin aber leiderschaftlicher RC Modellbauer und da ist es für mich klar, das auf der Anlage Action sein muss. Einfach nur die Mastbeleuchtung ein und ausschalten reicht mir nicht.

    Wenn ich jetzt die Silodeckels öffne, dann sehe ich nichts. Mir fehlen die Atomfässer, die leider nicht Bestandteil des Baukastens sind. Kann mir hier einer sagen, welchen Durchmesser und wie hoch die Fässer sind????
    Ich würde dann in CAD die Fässer zeichnen und im 3D Drucker ausdrucken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von alf-1234 Beitrag anzeigen
    Ich habe mir heute abend nochmal die erste Folge angeschaut. Da ist weit und breit kein Zaun, also werde ich auf den verzichten.
    Bei Zäunen im Weltraum muss ich auch immer an die Futurama Folge denken, welche sehr gut zeigt, das im Weltall noch ein paar andere Dinge zu beachten sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Ich habe mir heute abend nochmal die erste Folge angeschaut. Da ist weit und breit kein Zaun, also werde ich auf den verzichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatax
    antwortet
    Sehe ich auch so.

    Auf dem Mond braucht man keinen Zaun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Leuchtmasten

    Ich habe ein wenig weiter gebaut und 8 Leuchtmasten erst mal dunkelgrau lackiert. Das sieht schon mal sehr gut aus. Jetzt fehlen nur noch die hellroten kleinen Flächen. Da bin ich noch ein wenig am überlegen, wie ich das mache.
    Lackieren oder mit einem roten Lack Edding Stift der wasserfest ist.
    Die anderen 8 Leuchtmasten kommen noch. Auch habe ich die 8 Masten schon mal in die weissen Plastikhügel eingesteckt.
    Die werden natürlich auch noch grau lackiert.

    Eine andere Frage habe ich noch.
    Soll ich um die Nuclear Anlage den Schutzzaun aufbauen oder nicht?
    Hier auf der Erde wäre das Pflicht, weil sonst jeder in die Anlage hinein spazieren kann. Diese Anlage steht aber auf dem Mond und da ist keiner der da mal eben so hingehen kann. Ausser natürlich die Astronauten die da arbeiten.
    Ich bin schon am überlegen, ob ich den Schutzzaun weglasse.

    Was meint ihr???​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Der kleine Micro Käfer ist auch nicht schlecht. Sowas baue ich zur Zeit für meine MOBA in H0 auf. Dabei nutze ich das Faller CAR System.


    Ich habe den Buggy jetzt soweit fertig, das dieser farblich gestaltet werden kann. Da der Buggy aber sehr klein ist, werde ich das mit einem kleinen Pinsel nicht machen. Das würde nur Murks werden. Ich habe mir daher überlegt, wasserfeste Edding Stifte, die es in verschiedenen Farben gibt, an zu malen. Die beiden Piloten in dem Buggy werden ebenfalls mit einem Edding angemalt.

    Das gleiche Problem habe ich mit den 16 Beleuchtungsmasten. Ein Mast besteht aus 2 Plastik Halbschalen. Der Mast muss einmal dunkelgrau und einige kleine Flächen müssen hellrot lackiert werden. Ich habe daher heute vormittag 1 Mast in dunkelgrau lackiert. Heute abend testweise mal die LED Beleuchtung eingelegt, um zu sehen wie hell oder dunkel der Mast jetzt ist. Die dunkelgraue Farbe ist sehr lichtdeckend und das Licht kommt nur an den Stellen zum Vorschein, wo es sein soll. Die kleinen roten Flächen werde ich dann auch mit einem Edding machen. Pinsel geht nicht, da selbst kleine Pinsel noch viel zu gross sind.
    Bilder kommen später.​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von alf-1234 Beitrag anzeigen
    Ich habe heute meinen Micro Empfänger bekommen. Der ist wirklich micro klein. Ich habe auch schon die Kabels für das Servo und den Motor angelötet. Empfänger an meiner Open TX Anlage gebunden und funktioniert. Auch die Beleuchtung bein vorwärts fahren ist super.
    Jetzt kann ich meinen Buggy fertig stellen mit Fahrer und Beifahrer. Die müssen leider, wie vieles andere hier, auch noch farbig lackiert werden.​
    Das hier poppte gerade in meinen Youtube-Vorschlägen auf, wäre sicher auch noch eine Variante für dich, falls es mit RC nicht so ganz klappt Im Gegensatz zu dem anderen 1/150 Auto ist das hier magnetgesteuert und orientiert sich an einem Metallkabel oder einer Metallschiene unter der Straße.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Ich habe heute meinen Micro Empfänger bekommen. Der ist wirklich micro klein. Ich habe auch schon die Kabels für das Servo und den Motor angelötet. Empfänger an meiner Open TX Anlage gebunden und funktioniert. Auch die Beleuchtung bein vorwärts fahren ist super.
    Jetzt kann ich meinen Buggy fertig stellen mit Fahrer und Beifahrer. Die müssen leider, wie vieles andere hier, auch noch farbig lackiert werden.​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von alf-1234 Beitrag anzeigen
    Bei dem Buggy gibt es nichts neues. Ich warte immer noch auf meinen Micro Empfänger.

    Ich habe mir daher heute mal die 16 Beleuchtungsmasten angeschaut, die auf der Mondplatte installiert werden sollen und die Scene ins richtige Licht setzen sollen. Diese Masten sollen jetzt auch dunkelgrau angemalt werden. Wie macht ihr das am besten?
    In den Masten kommen auch 8 Leds hinein zum leuchten. Soll ich erst die Beleuchtung in den Masten einbauen, zusammen kleben und dann bemalen??
    Oder soll ich erst lackieren und dann die Beleuchtung in den Masten einkleben?​
    Ich weiss nicht, wie gut deine Malkünste sind, aber meine waren immer unterirdisch, so dass ich transparente Sachen wenn möglich immer erst nach dem bemalen einsetzen würde, damit keine Farbe auf die Teile kommt, die klar bleiben sollen - egal ob das Fenster wären, oder LEDs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Bei dem Buggy gibt es nichts neues. Ich warte immer noch auf meinen Micro Empfänger.

    Ich habe mir daher heute mal die 16 Beleuchtungsmasten angeschaut, die auf der Mondplatte installiert werden sollen und die Scene ins richtige Licht setzen sollen. Diese Masten sollen jetzt auch dunkelgrau angemalt werden. Wie macht ihr das am besten?
    In den Masten kommen auch 8 Leds hinein zum leuchten. Soll ich erst die Beleuchtung in den Masten einbauen, zusammen kleben und dann bemalen??
    Oder soll ich erst lackieren und dann die Beleuchtung in den Masten einkleben?​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Die 6 Räder sind jetzt dunkelgrau geworden, passend zum Mondstaub. Auch habe ich vorne jetzt 2 3mm Leds mit Vorwiderstand eingeklebt und verlötet. Funktionstest sehr gut. Ich warte immer noch auf meinen Micro Atom Empfänger mit eingebautem Regler für meinen Bürstenmotor. Bis der kommt, dauert noch ein wenig.
    Bilder kommen später.​

    Einen Kommentar schreiben:


  • T'Lu R'Galay
    antwortet
    Oh, wie niedlich ist dieses Road Chain System!

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Ich habe mich jetzt über die Feiertage mal ein wenig mit meinem Buggy beschäftigt und die ersten Umbauten vorgenommen. Ich möchte aus dem Standmodell ein echtes fahrbares Modell bauen. Dafür habe ich mir schon mal ein Microgetriebe mit Micromotor besorgt. Ebenfalls einen Microempfänger, aber der ist leider noch zu gross. Da der Platz im Modell sehr knapp ist, habe ich mir jetzt einen neuen Microempfänger bestellt mit eingebautem Regler zur Steuerung meines Bürstenmotors. Auch ist vorne schon ein 4 gr. Nanoservo eingebaut worden für die Lenkung.
    Ich bin soweit erst mal zufrieden. Hier ein paar Bilder.
    Auch wenn der Buggy auf den Bildern sehr gross aussieht, ist er trotzdem sehr klein.
    Bilder aufgenommen mit Makrophotographie.

    Im neuen Jahr 2024 geht es weiter.​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Heute habe ich mich hier erst mal um den Weihnachtsbaum und den Polarexpress gekümmert.
    Modellbau liegt zur Zeit auf Eis, andere Sachen sind wichtiger.
    Ich hoffe, wenn die Feiertage vorbei sind, das ich dann im neuen Jahr 2024 wieder etwas mehr Zeit habe zum bauen.

    Ich wünsche euche allen ein Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest mit ein paar ruhige Stunden zwischen den Feiertagen und einen guten Rutsch ins Jahr 2024.​

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Weihnachten-6.jpg
Ansichten: 178
Größe: 51,3 KB
ID: 4624622

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X