Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwerft ihr Scifi-Raumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alf-1234
    antwortet
    Ich habe für meine MOBA schon einige Autos aus dem Mikromodellbau. Selbst diese Teile aus dem Mikrokosmos sind für meinen Buggy noch zu gross. Daher wird jetzt in CAD ein neuer etwas grösserer Buggy geplant und im 3D Drucker in PLA ausgedruckt. Was nicht passt, wird passend gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von alf-1234 Beitrag anzeigen
    Das ist schon die richtige Grösse. So klein ist mein Buggy auch.
    Schön wäre es, wenn Carson die Teile für ihre 1/87 RC Autos einzeln verkaufen würde. Das machen die aber leider nicht. Dann würde jeder sich seine Autos selber schnell bauen und die würden ihre Autos nicht mehr los.
    Ich war gerade mal so verrückt, nach solchen Teilen zu schauen... Alter Falter, das sind ja Preise Sowohl die Autos, als auch Teile in der Größe kosten an die 100 Euro oder mehr für ein Autochen?

    Berlinski Modellbau eines der gößten Modellbaufachgeschäfte in Deutschland. Eine riesen Auswahl an Modellbauartikeln wie z.B. Trucks, Schiffe, Autos, Buggys, Quadrocopter, Helikopter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Das ist schon die richtige Grösse. So klein ist mein Buggy auch.
    Schön wäre es, wenn Carson die Teile für ihre 1/87 RC Autos einzeln verkaufen würde. Das machen die aber leider nicht. Dann würde jeder sich seine Autos selber schnell bauen und die würden ihre Autos nicht mehr los.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Oh, schade, wie groß bzw. wie klein ist denn das Auto? Das hier ist das kleinste, was ich bisher gefunden habe ^.^

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Suthriel, ich danke dir für die Videos.

    Das System ist mir bekannt, da ich selber im Keller eine 3,5qm grosse Märklin H0 Modellbahn habe und das Faller Car Strassen System. Ich habe die Bahn seit vielen Jahren und bin vor 2 Jahren angefangen, die von analog auf digital umzubauen. Meine Autos fahren auf dieser Strasse auch schön mit Abstand. Zur Zeit im Keller Grossbaustelle, da noch nicht fertig.
    Auf meiner Mondplatte kann ich das aber so nicht aufbauen. Das scheitert an Platzgründen. Daher werde ich versuchen dort einen RC Buggy zum fahren zu bringen.
    Bei der Platte müssen als nächstes die 4 Löcher für die 4 Silos gebohrt werden. Dann sehen wir weiter..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von alf-1234 Beitrag anzeigen
    Das mit meinem RC Buggy wird so nichts. Das liegt daran, das ich einfach nicht so kleine RC Komponenten finde, wie ich die für dieses extrem kleine Modell benötige.
    Ich werde daher in CAD diese Modell etwas grösser neu konstruieren und im 3D Drucker in PLA neu ausdrucken.
    Du könntest noch die Route gehen, und dein Auto wie die Miniatur-Wunderland-Fahrzeuge durch (unterirdische) Magnetschienen bewegen. Dann hättest du zwar nur feste Routen, aber zumindest würde dann auch jedes noch so kleine Auto fahren können, an das du einen Magneten kleben kannst. Die ganze Technik wäre dann ja unter der Straße bzw unter den Wegen versteckt.
    Es sollte sogar möglich sein, die Kette für die Magnete in einem kleinen Kanal laufen zu lassen, dann könntest du deine eigenen Straßen- oder Wegelemente oben drauf verwenden, und wärst nicht an die Straßenvorlagen von dort gebunden.

    NEW!!! If you are looking for a system that can handle LEGO, O-scale, Hot Wheels or die-cast cars, check out this (https://cults3d.com/en/3d-model/gadget/lego-road-chain-system)! The "Road Chain System" is a fun and cheap alternative to the likes of "MagnoRail" and the "Faller car system". It is a 3D printable, semi-permanent setup. Easy to print and easy to assemble. It is not meant to be a replacement for these systems but offers a DIY solution without the hassle of modelling roads, laying guide wires or plastering road surfaces, quickly bringing your static cars to life. And if you already have the means to power/control a 5V servo, you can have this system up and running for under 20$. This starter kit contains everything you need to get up and running with the Road Chain System: the drive unit, chains, test car, and a single lane road. If you want to use a double lane road with line markings built in, you should check out these files. (https://cults3d.com/en/3d-model/gadget/road-chain-system-double-lane-track) Don't forget to print the garage building found here (https://cults3d.com/en/3d-model/gadget/garage-building-h0-scale) if you want to cover your servo setup.




    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Das mit meinem RC Buggy wird so nichts. Das liegt daran, das ich einfach nicht so kleine RC Komponenten finde, wie ich die für dieses extrem kleine Modell benötige.
    Ich werde daher in CAD diese Modell etwas grösser neu konstruieren und im 3D Drucker in PLA neu ausdrucken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Ich habe in meinen beiden Modellbaukästen von der Nuclear Station auch 4 kleine Mondbuggys. 3 davon werde ich als Standmodell mit beleuchteten Scheinwerfern bauen und den 4. werde ich als RC Buggy aufbauen.

    Dazu habe ich mir jetzt einen Nano Empfänger und einen Micro Regler gekauft.
    Ebenfalls habe ich mir ein Microgetriebe mit Motor gekauft. Der Motor hat 4mm Durchmesser. Die Schrauben am Getriebe sind M1 und M0,8. Ohne Lupe und Pinzette wird das nichts mit dem Zusammenbau des Bausatz.
    Der Buggy ist noch etwas kleiner, als das RC Mondauto welches ich hier gebaut habe​

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatax
    antwortet
    War doch nur Spass. Mein Junior ist ja auch begeisterter Modellbauer, da kenne ich das...

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Nein. weil das Basteln nichts mit Weihnachten zu tun hat und weil es wesentlich länger dauern wird. Das könnte wohl Herbst Winter 2024 werden.

    Aber weihnachtliches Basteln muss ich hier noch machen, wenn demnächst kurz vor Weihnachten der Polarexpress vom Nordpol hier eintrifft.
    Dann muss der Baum stehen und die Schienen und Bahnhof um den Baum. Sonst gibt es Ärger mit dem Weihnachtsmann.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatax
    antwortet
    Zählt das schon als weihnachtliches Basteln?

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Heute habe ich auch ein wenig an meiner Holzplatte weiter gearbeitet. Ich habe jetzt auch die Mittelpunkte der 4 Silos festgelegt. Da muss ich jetzt demnächst die 4 150 mm Bohrungen erstellen.
    Als nächstes steht dann das lackieren der 4 weissen Mondhügel in grau sowie der 16 Beleuchtungsmasten in dunkelgrau an.
    Hier jetzt mal ein paar Bilder auch von der Holzplatte mit den 16 Löchern für die Kabeldurchführung. Die gesamte Elektronik und auch die 4 Servos werden unterhalb der Holzplatte eingebaut.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alf-1234
    antwortet
    Ich habe heute nachmittag 16 Löcher für die Mastbeleuchtung gebohrt.
    Jetzt müssen nur noch die 4 grossen 150mm Löcher für die Silos gebohrt werden. Meine Holzplatte sieht dann aus wie Schweizer Käse.
    Bilder kommen später.



    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Zitat von avatax Beitrag anzeigen
    Kennt das eigentlich noch jemand? Ich glaube das lief nur in meiner Jugend.
    Das kennt noch jemand.
    Und um es mit Professor Bergmans Worten zu sagen: "Ja, manchmal fühle ich mich schon sehr alt."

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatax
    antwortet
    Kennt das eigentlich noch jemand? Ich glaube das lief nur in meiner Jugend.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X