Der Thread für eigenes Scifi - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Thread für eigenes Scifi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pollux83
    antwortet
    Zitat von hawk644 Beitrag anzeigen
    Zudem gibt es Planetenrotationen, bei denen eine andere Stunden- Minuten- und Sekunden-Teilung keinen Sinn ergeben würde - wie bei der Venus z.B. Der Biorhythmus eines Menschen kann sich bestimmt an einen 22 Stunden Tage, oder einen 27 Stunden Tag anpassen - bei 270-Stunden-Tagen wäre das hingegen nicht möglich. Hier wäre ein schlichtes Beibehalten der Standardzeit das Einfachste, weil man seine Aktivitäten hier eh nicht nach dem lokalen Tag-Nacht-Rhythmus einrichten kann.
    Ich glaube du meinst 270-Tage-Tage im Fall der Venus.

    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Ja, ich könnte mir nur vorstellen ein paar Siedler könnten auf solche Ideen kommen. Denke zumindest zwei drei "Neu-Städte" wird es geben (Mein Hauptdarsteller bin ja per se ich, da wird es zwar kein "Neu-Zwickau" geben, aber ein Neu-Berlin ... mal sehen ob es das irgendwo auf der Erde gibt

    Ich überlege halt noch wie wohl echte Menschen wie sie heute Leben neue Planeten benennen würde. Ich denke, komplette Neuerfindungen sind unwahrscheinlich. Vllt noch wenn die Sterne Namen hätten dann mit xxx-1, 2, 3 oder xxx- a, b, c

    Aber vllt wie es jetzt schon gibt (Boaty mc boatface) Ausschreibungen das die Öffentlichkeit Namen einreichen und abstimmen kann... Glaub das könnte was werden.
    Ich interpretiere das "Ok, erzähl mir mehr." jetzt mal als Aufforderung.
    Also bei Freelancer sind 4 Kolonieschiffe in den Sektor gekommen und haben dort Kolonien gegründet. Die 4 Heimatplaneten sind Manhattan im System New York, Neu London im System Neu London, Neu Tokio im System Neu Tokio und Neu Berlin im System Neu Berlin. Die restlichen Planeten und Systeme besitzen ähnlich kreative Namen.

    Ach ja. Während sich die anderen 3 terranische oder ozeanische Heimatplaneten gesucht haben, haben die deutschen sich auf einer Eiskugel angesiedelt, auf der fast 1 Jahr lang Nacht ist. Und das nur weil die Region besonders ressourcenreich ist. Das Spiel hat auch sonst kein Klischee der 4 Völker ausgelassen.

    Liberty hat überall Schrottfelder und Arbeitslose. Bretonia kämpft mit einer hohen Umweltverschmutzung. Kusari hat Megakonzerne und es gibt Streit um die Herrschaft. Und der rheinländische Kaiser hat einen großen Krieg verloren, aber wenigstens weiß die Republik wie man recycelt.


    Auf der Erde haben nur wenige neue Städte ein "Neu" im Namen bekommen. Die meisten heißen einfach nur wie das Original, wie z.B. St. Petersburg-Florida.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass die ersten Kolonien auf dem Mond und dem Mars nach Astronauten oder Astronomen benannt werden werden. Danach kann ich mir gut vorstellen, dass der Name per Umfrage ermittelt wird. Moderne sei Dank. Da können dann auch hübsche Neuerfindungen dabei sein.

    Ansonsten sind Religionen und Legenden immer ein guter Namensgeben. Für gefährliche Gasriesen z.B..

    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Ich werd mich mal durch n paar Wikis klicken und etwas "copy, recut und paste" betreiben XD
    Gute Idee.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von hawk644 Beitrag anzeigen

    Das ist richtig.
    Zur Vermeidung von solchen Problemen nutze ich deshalb in meinen Geschichten, wie erwähnt, eine duale Zeitrechnung - eben Lokalzeit und Standardzeit. BTW: Da man m/s für ein anderes Zeitrechnungssystem auf einen tatsächlichen Geschwindigkeitswert bringen könnte, wäre das nicht unbedingt ein Problem. Allerdings gäbe es ja dafür die Standardzeit (die z.B. in einem gesamten Sternenreich Gültigkeit hat - neben den lokalen Zeitrechnungen). D.h. 5 m/s bleiben auf jedem Planet 5 m/s weil solche Maßeinheiten auch auf Kolonialplaneten nach Standardzeit und eben nicht nach Lokalzeit gemessen werden (weshalb es ja überhaupt 2 verschiedene Zeitrechnungen auf Kolonie-Planeten gäbe).

    Ich bin gespannt darauf, wie du das am Ende lösen wirst.

    Ich versteh ja dein Gedanke soweit, aber finde es trotzdem umständlich für Leute, die zwischen Planeten pendeln. Da bräuchte man ja bei jeder Interaktion unter Einheimischen und "Pendlern" beide Zeitrechnungen und ein umrechnungsmass. Beispiel:

    "Wir müssen in 30 min fertig sein"
    "Erdminuten oder Planet X Minuten?"

    Wenn ich von einem Sternenreich ausgehe, dass so verknüpft ist wie heute die Erde bin ich der Meinung ich brauche überall genormte Zeitlängen. Wenn es natürlich nur lose Welten sind ohne Handel, ohne großen Austausch geht deine Variante Problemlos. Aber bei mir sollen auch mal zB Maschinen von a nach b gehen, Monteure usw pendeln, von Militär und Co mal abgesehen. Da wären "Smartwatches" die Automatisch Erdzeit und Datum angeben und Simultan Ortszeit und Datum einfacher als noch Umrechnungstabellen für sek min und h zu brauchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Ja veränderte Stunden Sekunden usw find ich unpraktisch weil ja alles in Maschinen das damit arbeitet ja feste SI Einheiten braucht. 5m/s wären dann auf der Erde und Colostillia dann verschieden schnell.
    Das ist richtig.
    Zur Vermeidung von solchen Problemen nutze ich deshalb in meinen Geschichten, wie erwähnt, eine duale Zeitrechnung - eben Lokalzeit und Standardzeit. BTW: Da man m/s für ein anderes Zeitrechnungssystem auf einen tatsächlichen Geschwindigkeitswert bringen könnte, wäre das nicht unbedingt ein Problem. Allerdings gäbe es ja dafür die Standardzeit (die z.B. in einem gesamten Sternenreich Gültigkeit hat - neben den lokalen Zeitrechnungen). D.h. 5 m/s bleiben auf jedem Planet 5 m/s weil solche Maßeinheiten auch auf Kolonialplaneten nach Standardzeit und eben nicht nach Lokalzeit gemessen werden (weshalb es ja überhaupt 2 verschiedene Zeitrechnungen auf Kolonie-Planeten gäbe).

    Ich bin gespannt darauf, wie du das am Ende lösen wirst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ja ich denke hier nur an Planeten die einen Tagesrhythmus haben und eine Umwelt in der Menschen leben können. Jede Raumstation oder Kolonie auf unbewohnbaren Planeten bekommen künstlich einen 24h Zyklus.

    Ja veränderte Stunden Sekunden usw find ich unpraktisch weil ja alles in Maschinen das damit arbeitet ja feste SI Einheiten braucht. 5m/s wären dann auf der Erde und Colostillia dann verschieden schnell. Dann nehm ich lieber eine Stunde am Tag die nur 23 min und 19 sek lang ist. Ich geh ja davon aus das jede Uhr im Alltag digital ist, da kann ja eine "Stunde X" Anzeige noch mal drauf Hinweißen, dass die keine 60 min dauert. Um Mitternacht interessiert das eh die wenigsten. Nur bei Schichtarbeit wär das interessant, da müsste man die Schalt-Stunde auf den Tag verteilen, und dann gibt es dann da halt abweichende Arbeitszeiten wie 4:46 bis 13:57

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Hab mir inzwischen etwas für die Zeit überlegt. Jeder Planet hat ja ne andere Tageslänge. Eine Komplette Neudefinition von Stunden Tagen usw... wäre ja Schwachsinn, man braucht die SI Einheiten ja noch anders als zweiteilige Uhren die Immer 2 Zeiten Anzeigen:

    -> Die Uhrzeit der Erde von einem Bestimmten Punkt (London) oder einem anderen wichtigem wie zB dem ersten Raumhafen.
    -> Die Lokalzeit die wie Folgt Funktioniert

    Beispiel: der Planet hat 27h 23min 19 sek in bekannten Irdischen Zeitmaßen
    Die Uhr des Planeten hätte dann 27h mit 60 min und die Restliche Zeit wird als "Schaltstunde" in der Nacht, vor oder nach "Mitternacht" eingeschoben, also als Stunde die nur 23 min und 19 sek dauert. Ich denke:
    0:00-26:59 normale Stunden, dann 27:00-27:23:19, dann ist Mitternacht 0:00 und es geht weiter
    wäre ein gutes System
    Interessanter Ansatz.

    Ich selbst verwende z.B. bei DEAN CORVIN die Standard-Zeit (Erd-Zeit) auf Kolonialplaneten, wenn es um amtliche bzw. militärische Vorgänge geht. Daneben gibt es die Lokalzeit (also ganz wie bei dir. Interessanter Weise hat Farradeen einen (etwa) 27 Stunden Tag (nach Erdzeit). Was ich bei der Lokalen Zeitrechnung nicht unwichtig finde, ist die Zeit an Tagen für einen Sonnenumlauf (also wie lang ein lokales Jahr dauert). Da der lokale Tag natürlich fast nie auf eine glatte Stunde enden wird, habe ich mir überlegt, die Minuten und Sekunden in der Länge anzupassen (wobei eine planetare Stunde nicht 60 Minuten haben muss, es könnten auch 50 oder 70 sein).

    Beispiel: Eine Lokale Sekunde könnte 1,27 irdischen Sekunden entsprechen. Ein Lokaler Tag könnte sich aus 27 Stunden zusammensetzen, die aus jeweils 40 Minuten bestehen, wobei jede Minute wiederum nur aus 50 Sekunden (mit eben der Länge von 1,27 Standard-Sekunden). Dieses Strecken der Lokalen Sekunde und die andere Minuten- und Sekunden-Teilung könnte dann letztlich dafür sorgen, dass der Tag auf der Kolonialwelt (ohne Schaltstunden oder anderen Kunstkniffen) dann bei exakt 27 Lokalen Stunden liegt (die von den Standard-Stunden dann natürlich entsprechend abweichen.

    Das Beibehalten der Standard-Zeitrechnung erachte ich deshalb für unabdingbar, weil man sonst z.B. Lieferzeiten beim interstellaren Handel extrem kompliziert, jedesmal von Planet zu Planet umrechnen müsste. Eine Vereinheitlichung der Zeitrechnung auf einen gemeinsamen Nenner wäre IMO die einfachere und sinnvollere Lösung.

    Zudem gibt es Planetenrotationen, bei denen eine andere Stunden- Minuten- und Sekunden-Teilung keinen Sinn ergeben würde - wie bei der Venus z.B. Der Biorhythmus eines Menschen kann sich bestimmt an einen 22 Stunden Tage, oder einen 27 Stunden Tag anpassen - bei 270-Stunden-Tagen wäre das hingegen nicht möglich. Hier wäre ein schlichtes Beibehalten der Standardzeit das Einfachste, weil man seine Aktivitäten hier eh nicht nach dem lokalen Tag-Nacht-Rhythmus einrichten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von hawk644 Beitrag anzeigen

    Ich nutze diese "New-XXX" oder "Neu-YYY" Städtenamen nicht.
    Ja, ich könnte mir nur vorstellen ein paar Siedler könnten auf solche Ideen kommen. Denke zumindest zwei drei "Neu-Städte" wird es geben (Mein Hauptdarsteller bin ja per se ich, da wird es zwar kein "Neu-Zwickau" geben, aber ein Neu-Berlin ... mal sehen ob es das irgendwo auf der Erde gibt

    Für Städte und Planeten nutze ich gerne abstrakte Wortkonstruktionen wie Farradeen (Planet), oder Xorolan (Stadt). Da hilft mir am ehesten dieses Herumwürfeln. Klappt mal besser, mal schlechter.
    Ich überlege halt noch wie wohl echte Menschen wie sie heute Leben neue Planeten benennen würde. Ich denke, komplette Neuerfindungen sind unwahrscheinlich. Vllt noch wenn die Sterne Namen hätten dann mit xxx-1, 2, 3 oder xxx- a, b, c

    Aber vllt wie es jetzt schon gibt (Boaty mc boatface) Ausschreibungen das die Öffentlichkeit Namen einreichen und abstimmen kann... Glaub das könnte was werden.

    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Dann ist Freelancer wohl keine geeignete Quelle für dich.

    Ok, erzähl mir mehr.
    Mass Effect hat auch viele interessante Planetennamen. Allerdings sind die dazugehörigen Beschreibungen und Bilder völliger Unsinn.
    Ich werd mich mal durch n paar Wikis klicken und etwas "copy, recut und paste" betreiben XD



    Hab mir inzwischen etwas für die Zeit überlegt. Jeder Planet hat ja ne andere Tageslänge. Eine Komplette Neudefinition von Stunden Tagen usw... wäre ja Schwachsinn, man braucht die SI Einheiten ja noch anders als zweiteilige Uhren die Immer 2 Zeiten Anzeigen:

    -> Die Uhrzeit der Erde von einem Bestimmten Punkt (London) oder einem anderen wichtigem wie zB dem ersten Raumhafen.
    -> Die Lokalzeit die wie Folgt Funktioniert

    Beispiel: der Planet hat 27h 23min 19 sek in bekannten Irdischen Zeitmaßen
    Die Uhr des Planeten hätte dann 27h mit 60 min und die Restliche Zeit wird als "Schaltstunde" in der Nacht, vor oder nach "Mitternacht" eingeschoben, also als Stunde die nur 23 min und 19 sek dauert. Ich denke:
    0:00-26:59 normale Stunden, dann 27:00-27:23:19, dann ist Mitternacht 0:00 und es geht weiter
    wäre ein gutes System

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen

    Da ist was dran, ich denke ich werd mal wieder durch Sins klicken oder ähnliches.

    Ich hatte glaub auf der letzten Seite schon mal solche Versuche gepostet. Naja Alien-Namen machen mir noch wenig sorgen, aber wie würde unsere Menschheit die nächsten zweihundert Jahre wohl Planeten bennen oder komplett neue Städte die darauf gebaut werden. Hmmmm Immer nur "Neu-BekannteStadtaufderErde" ist blöd XD
    Dann ist Freelancer wohl keine geeignete Quelle für dich.
    Mass Effect hat auch viele interessante Planetennamen. Allerdings sind die dazugehörigen Beschreibungen und Bilder völliger Unsinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Ich hatte glaub auf der letzten Seite schon mal solche Versuche gepostet. Naja Alien-Namen machen mir noch wenig sorgen, aber wie würde unsere Menschheit die nächsten zweihundert Jahre wohl Planeten bennen oder komplett neue Städte die darauf gebaut werden. Hmmmm Immer nur "Neu-BekannteStadtaufderErde" ist blöd XD
    Ich nutze diese "New-XXX" oder "Neu-YYY" Städtenamen nicht. Außer sie sind bei einer FF vorgegeben, oder aus historischen Gründen nicht anders machbar (wenn das Ganze auf der Erde spielt).

    Für Städte und Planeten nutze ich gerne abstrakte Wortkonstruktionen wie Farradeen (Planet), oder Xorolan (Stadt). Da hilft mir am ehesten dieses Herumwürfeln. Klappt mal besser, mal schlechter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Das Namensproblem kenne ich auch. Dafür gibt es zum Glück Namensgeneratoren und Computerspiele, bei denen man sich inspirieren lassen kann.
    Da ist was dran, ich denke ich werd mal wieder durch Sins klicken oder ähnliches.

    Zitat von hawk644 Beitrag anzeigen

    Wenn ich mal mit meinem Latein am Ende bin ( ) dann versuche ich es mit Griechisch.
    So bin ich unter Anderem auf den Planeten "Hestia" für DEAN CORVIN gekommen. Eine andere Idee, der ich selbst gerne folge, ist: Das herum würfeln (in Gedanken) mit Buchstaben und Silben, die einem gefallen. Abändern von bekannten Begriffen durch das Austauschen, Hinzufügen, oder Weglassen von Buchstaben kann auch eine Möglichkeit bieten.
    Ich hatte glaub auf der letzten Seite schon mal solche Versuche gepostet. Naja Alien-Namen machen mir noch wenig sorgen, aber wie würde unsere Menschheit die nächsten zweihundert Jahre wohl Planeten bennen oder komplett neue Städte die darauf gebaut werden. Hmmmm Immer nur "Neu-BekannteStadtaufderErde" ist blöd XD

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    So, inzwischen läuft der Laden soweit recht gut. Ich konnte früher eher schlecht als recht schreiben und jetzt sind mir schon 8 Seiten gut von der Hand gegangen. Was mir grad noch fehlt sind Namen. Für Planeten und Städte, später auch für Rassen und Fraktionen. Kann nicht immer nur Latein nehmen.
    Wenn ich mal mit meinem Latein am Ende bin ( ) dann versuche ich es mit Griechisch.
    So bin ich unter Anderem auf den Planeten "Hestia" für DEAN CORVIN gekommen. Eine andere Idee, der ich selbst gerne folge, ist: Das herum würfeln (in Gedanken) mit Buchstaben und Silben, die einem gefallen. Abändern von bekannten Begriffen durch das Austauschen, Hinzufügen, oder Weglassen von Buchstaben kann auch eine Möglichkeit bieten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    So, inzwischen läuft der Laden soweit recht gut. Ich konnte früher eher schlecht als recht schreiben und jetzt sind mir schon 8 Seiten gut von der Hand gegangen. Was mir grad noch fehlt sind Namen. Für Planeten und Städte, später auch für Rassen und Fraktionen. Kann nicht immer nur Latein nehmen.

    Dazu stell ich mir die Frage, wo kann ich hier im Forum das am besten Posten?
    Das Namensproblem kenne ich auch. Dafür gibt es zum Glück Namensgeneratoren und Computerspiele, bei denen man sich inspirieren lassen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    So, inzwischen läuft der Laden soweit recht gut. Ich konnte früher eher schlecht als recht schreiben und jetzt sind mir schon 8 Seiten gut von der Hand gegangen. Was mir grad noch fehlt sind Namen. Für Planeten und Städte, später auch für Rassen und Fraktionen. Kann nicht immer nur Latein nehmen.

    Dazu stell ich mir die Frage, wo kann ich hier im Forum das am besten Posten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich tu mich bisher ja noch schwer mir außerirdische Namen auszudenken

    Rasse A ist bei mir eine alte, heute wahrscheinlich ausgestorbene Rasse... ca 2 bis 2,5 m groß und irdischer Charakteristik Säugetiere. Die Zeiträume müsste ich mal berechnen wenn ich mr ne Map mache zwecks Heimatwelten. Sagen wir mal "Vor tausenden Jahren" starteten sie Generationenschiffe unter anderem zu einer 5.000LJ entfernten Welt. Es gab ne Bruchlandung und die Überlebenden hatten nicht viel von ihrer Heimat zur Verfügung. Nur die Tech ihrer Kapseln die natürlich keine großen Datenbanken enthielten. So wuchs eine Zivilisation heran die lediglich weiß, dass sie nicht ursprünglich von diesem Planeten stammten. Grade weiter entwickelte Technologie im Bereich der Biologie bewiesen das. Ab hier zählen sie als Rasse B. Die Heimat- und anderen Welten der originalen As sind heute verlassene Ruinen. Ein Exodus wird vermutet.

    Rasse B. Begann so 500 nChr mit "Kreuzzügen" um ihre Ursprünge/Götter/Väter zu finden. Eine Expedition stieß auf die Erde, und experimentierte eine Weile mit den Bewohnern Nordeuropas. Kehrten ca 1.000 nChr mit einigen hundert veränderten Menschen zur Beta Heimatwelt zurück. Andere Veränderte Menschen "Advanced" waren meist talentierte Krieger und Anführer und blieben bei ihren Leuten und pflanzten sich fort.

    Zurück auf Beta Prime kommt es zum Bruch, da viele im Klerus der Regierung der Meinung sind alle höheren Spezies der Galaxie müssten vom selben Vater abstammen wie sie. Die Kreuzfahrer und die Menschen gründen die "Liga freier Humanoide" und wandern aus um frei von Religion und Politik leben zu können.

    Die Liga erforscht ihrerseits das All und hat sich auch technologischer Fundstücke der As bedient. Die Betas haben sich in der Politischen Instabilität selbst sehr geschadet und sind inzwischen auch mit den "böses" Serty in Konflikt gekommen.

    Die Serty sind ähnlich zu Insekten jedoch mit einem Wirbeltier ähnlichen Körperbau. Sie verbreiten sich mit geringer Überlicht Geschwindigkeit aus mit großen Schwarmschiffen, die teilweise Mio Brüter enthält. Sie werden lange Zeit als Bedrohung, kriegerisch und Gefahr für die Galaxie gesehen.

    Mobilisiert durch die Gefahr die von den Serty ausgehen versucht die Liga mit der Erde in Kontakt zu treten. Die "Advanced" werden oft undercover auf der Erde eingesetzt und finden noch Nachkommen ihrer Vorfahren. Da diese rezessiv oft noch die genetischen Möglichkeiten der Veränderungen haben werden sie gezielt rekrutiert und mittels Klon und Gentechnisch zu speziellen Agenten heran gezogen. Den zum einen haben sich über die Jahrhunderte einige der Nachfahren zu einer Gesellschaft zusammen geschlossen die nun ihre Chance wittern. Zum anderen sind auch von Seiten der Menschen der Liga einige mit eigenen Interessen dabei.

    So herrscht ein kalter Krieg ab der öffentlichen Wahrnehmung um Technologie Ideologie und Einfluss. Nach dem erst Kontakt der Erde mit den Serty wird nun alles öffentlicher, die Erde wird aufgerüstet und man versucht das Beste draus zu machen.



    Meine Hauptfigur ist nun ein Mensch der Erde, der eben einer dieser Nachfahren ist und zwischen 2016 und 2020 als Agent lebt. 2020 stirbt eine Division durch Sabotage. Meine Hauptfigur lebt als letzter Klon weiter und findet seine Freunde und Kollegen 28xx in der oben erwähnten Geheimstation als weitere Klone mit aktuellem Geistesupdate weiter.

    Für die A und B Rassen brauch ich noch Ideen, die Serty find ich von den Namen ganz gut.

    Advanced für die hoch gezüchteten Menschen ... bin ich noch nicht ganz schlüssig

    Einen Kommentar schreiben:


  • hawk644
    antwortet
    Letzteres klingt machbar. Da gab es anderweitig schon mehr Gewimmel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ja Größe des Schauplatzes ist immer so ein Thema. Da glaub ich ist man in ST und SW mit einer Galaxie ganz gut dran. SG auf drei zu erweitern ging auch noch grob gut aller alles drüber raus ... schon sehr komplex.

    Ich halt mich auch erstmal in der Haupt-Zeitlinie in unserer Galaxie auf. So etwa ST Ausmaße. Denke da an 1.500 bis 2.500 LJ Radius um die Erde als gefestigter Bereich der Menschen und so 5.000 bis 7.500 LJ maximale grob erforschte Reichweite. Dürfte genug Platz sein für max 10 gleichzeitige Raumfahrende Zivilisationen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X