Film: Das schwarze Loch - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Film: Das schwarze Loch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • C´tair
    antwortet
    Zitat von novaman Beitrag anzeigen

    Was mich am Film etwas gestört hat war der Umgang mit dem Vakum.
    Der fliegen Astroiden durchs Schiff und im Grunde genommen macht das keine Probleme. Die klettern am Ende sogar noch über die Aussenhülle bis zur Fluchtrakete und auch da braucht man keine Raumanzüge.
    Aber vieleicht hatte das Schiff ja auch ne Aussenatmosphäre


    die hatten eine art gravitationsfeld,die das schiff auf kurs hielten,ich denke das wird auch ermöglichen,das atembare luft in der schiffumgebung hält.

    Ich hab den film das erste mal als kind gesehen,und fand den ganz schön unheimlich,fast gruselig.Aber echt gut

    Das ende ist einfach zu abgedreht,die leute von disney wollten,das ist zu offensichtlich,dem find tiefgang verpassen,was richtig schiefging...,es sah so nach "space-odysse" aus...

    Aber so richtig super waren die bösewichte:der verrückte captain,der eine zombie mannschaft züchtet.Und vor allem dieser fiese roboter.
    Leider verfransen die sich wieder mit diesney üblichen klischees,da gibt es die "guten" roboter,kindgerecht-verspielt,und natürlich aufgrund dessen den "bösen" überlegen....war ja klar.
    Trotzdem-ich seh den immer wieder gerne-kommt ja oft genug im fernsehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Will Riker
    antwortet
    OH ja ein Thread über einen meiner lieblings Filmklassiker

    der Film war echt klasse ich kann den immer wieder anschauen, an die Filmfehler störe ich mihc nicht das macht die ganze atmossphäre und schauspielerische leistung wieder Wett

    ich kenne kaum Film in dnene ein Charakter der keinen einzigen satz spricht so eine tolle wirkung aus einen hat als Maximilian

    besonder der Sound ist super hab das BGM ja hier diese heroische anmutende Musik ist super und das Opening hat doch was richtig bedrückendes wie ich finde

    Auch so die umsetzung fand ich toll da man den ganzen Film über in einem Spannungsmoment liegt und keine langeweile aufkommt

    ivh fand ja immer die S.T.A.R. cool obwohl die stechschritt laufen ^_^"

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Surthur Beitrag anzeigen
    Bitte? BITTE? BITTEEEEEEEEEE?

    ich finde die Modelle stellen heute noch so einiges in den Schatten u.a. auch die CGI Schiffe von heutigen SciFi Serien.
    Das war ungefähr das, was ich sagte. Dass die heutige CGI Technik in der Zukunft zurückgeblickt noch viel lächerlicher aussehen wird als alte Modelle. Da die CGI Technologie in 30 Jahren sich extrem weiterentwickeln wird, heutige CGIs sehen doch noch sehr künstlich aus, Modelle aber von Anfang an real waren und keine falschen Lichteffekte und Texturen vortäuschen mussten. Bestes Beispiel B5, aus heutiger Sicht lächerlicher als jedes Modell, als es rauskam sicher ein Renner.
    Texte werden im Kontext gelesen, nicht in dem man einzelne Zeilen herausreißt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Llarian
    antwortet
    Super, danke für die Links! Ich hab den Film vor vielen Jahren gesehen und damals sehr gut gefunden, leider sieht man dort die Cygnus von außen ja nie als ganzes, sondern immer nur einzelne Teile. Weiß eigentlich wer, wo bei dem Schiff der große hydroponische Garten liegen soll? Ist der vielleicht in der Kuppel nahe am Bug?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gneisenau
    antwortet
    Coole Seite!

    Wobei die Innenansicht der Kommandokuppel... äh... "MERKWÜRDIG" aussieht.

    Wäre aber noch was für des "Schönstes Schiff"-Voting

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von Llarian Beitrag anzeigen
    Hallo! Kennt vielleicht jemand von euch eine Seite mit einem Plan der USS Cygnus?
    Ein Bauplan von der "Cygnus" :

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ffba_1.jpeg
Ansichten: 1
Größe: 16,3 KB
ID: 4184104Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 01c1_1.jpeg
Ansichten: 1
Größe: 16,0 KB
ID: 4184105

    Hier gibt es einige computergenerierte Ansichten der "Cygnus" zu sehen. Darunter sind auch einige ungewöhnliche Nahaufnahmen. Zusätzlich gibt´s dort auch noch einen Blick in die Kommandokuppel.

    www.kuto.de - U.S.S. Cygnus

    Auf dieser Seite sind diverse Ansichten eines zusammengebauten "Cygnus"-Modellbausatz zu sehen.

    Starship Modeler - Cygnus from The Black Hole

    Das Modell für das Raumschiff "Cygnus" gilt mit einer Länge von 3,66 m und einem Gewicht von 80 kg als eines der größten, die jemals für einen Sci-Fi-Film gebaut wurden.

    Plastikmodelle und Pläne von der "Cygnus" gibt´s ab und zu bei eBay.

    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66

    Einen Kommentar schreiben:


  • Llarian
    antwortet
    Hallo! Kennt vielleicht jemand von euch eine Seite mit einem Plan der USS Cygnus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gneisenau
    antwortet
    Zitat von Surthur Beitrag anzeigen
    Bitte? BITTE? BITTEEEEEEEEEE?

    Wo sehen denn die alten SW Modelle lächerlich aus? Halt mal den Ball flach, ich finde die Modelle stellen heute noch so einiges in den Schatten u.a. auch die CGI Schiffe von heutigen SciFi Serien.
    Dem kann ich mich nur anschließen. Auch zB die HEUTIGEN ST-Modelle sehen im Vergleich zu den alten SW-Modellen aus als ob sie ein Neugeborenes im Speed-Rausch hingekritzelt hätte.
    GERADE die ALTEN SW-Modelle sind optisch mit ABSTAND das Beste was Sci-Fi zu bieten hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Surthur
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    noch viel lächerlicher aussehen als die SW Modelle aus den alten SW Filmen.
    Bitte? BITTE? BITTEEEEEEEEEE?

    Wo sehen denn die alten SW Modelle lächerlich aus? Halt mal den Ball flach, ich finde die Modelle stellen heute noch so einiges in den Schatten u.a. auch die CGI Schiffe von heutigen SciFi Serien.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gneisenau
    antwortet
    Kann mich der allgemeinen Meinung nur anschließen. Finde den Film GENIAL, die schauspilerischen Leistungen HERVORRAGEND und eine tolle Story. Auch die SpecialEffects lassen sich (auch heute noch) durchaus sehen.
    Außerdem mag ich die gruselige Atmosphäre, die sich durch den ganzen Film zieht...
    Einfach super der Film

    ABER ein ganz wichtiger Hinweis und Tipp:

    FRAGT NIEMALS IN DER VIDEOTHEK NACH DEM FILM "DAS SCHWARZE LOCH!!!!!! Da schickt man euch nicht in die SciFi-Abteilung... Mir tatsächlich passiert...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshall
    antwortet
    Mag sein das sich von der Auflösung her ein wenig tut und dann "unsaubere" Details eher auffallen. Aber der Unterschied wird nicht mehr so groß sein.

    Z.B. "HDR" oder "King Kong" war ja schon wirklich genial was die Effekte angeht.

    Computerspiele-Grafiken sind noch ein paar Level darunter. Auch unter SW.

    Jedenfalls wird es in 20 Jahren keinen so großen Unterschied zu heutigen Computeranimationen geben, wie heutige Computeranimationen zu damaligen Modeltricks. Oder Filmen mit "Capturings" wo man diese schwarzen Ränder gesehen hat.

    Bei der Darstellung von Nahaufnahmen und Menschen mit Sicherheit. Aber nicht so das es uns vom Hocker hauen wird. Weil das schleichend passieren wird.

    Anders war es doch damals mit "The Abyss" oder "Terminator 2" das war eine Revolution.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Wenn das Fernsehen irgendwann tatsächlich ultrahochauflösend sein sollte, sind dann Spielfilme von 1979 auf dem Fernsehschirm dann zigarettenschachtelgroß oder gibt es für die alten (historischen) Schinken dann eine Sondereinstellung? Wer kann das schon sagen?
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Ich denke die alten Schinken werden überarbeitet, gibts ja jetzt schon zu Genüge, oder aber man stellt die Auflösung des Monitors hinunter.
    Diese "Sondereinstellung" gibt es bereits heute. An und für sich würde schon DVD-Material (Auflösung 720x576) auf einem Full-HD-Display (1920x1080) nur einen Bruchteil des Bildschirms ausfüllen, aber die Signalverarbeitung im TV bzw. DVD-Player rechnet die DVD-Auflösung in die Auflösung des Panels um...

    Zitat von Skymarshall Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht das sich da allzu viel tun wird. Besser als photorealistisch geht nicht. Und bei manchen Filmen ist es da schon nahezu perfekt.
    Natürlich wird sich da noch einiges verbessern, wenn du bspw. Star Wars schon mal in HDTV gesehen hättest, wärst du der gleichen Meinung. Da bleibt nicht mehr viel von Fotorealismus übrig, viele CGIs sehen sogar richtig grausig aus und ähneln eher einem Computerspiel...
    Harry Potter und Spiderman sind auch gute Beispiele für teils schlechte CGIs, vor allem dann wenn der reale Schauspieler durch ein Computermodell ersetzt wird. Übel...

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Skymarshall Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht das sich da allzu viel tun wird. Besser als photorealistisch geht nicht. Und bei manchen Filmen ist es da schon nahezu perfekt.
    Ich finde bei vielen Filmen und vor allem Serien sieht man, dass es sich nur um eine Textur handelt und die Lichteffekte nicht echt sind. Photorealistisch ist man imho noch nicht.
    Gibt natürlich auch teure Gegenbeispiele, insbesondere bei Filmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshall
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    ich finde auch die CGI Technik hat noch sehr viel Potential nach oben. In 20 Jahren wird ein CGI Modell der heutigen Zeit noch viel lächerlicher aussehen als die SW Modelle aus den alten SW Filmen.
    Ich denke nicht das sich da allzu viel tun wird. Besser als photorealistisch geht nicht. Und bei manchen Filmen ist es da schon nahezu perfekt.

    Eher halte ich da größere Fortschritte bei 3D-Computerspielen in Echtzeit für wahrscheinlicher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Ich denke die alten Schinken werden überarbeitet, gibts ja jetzt schon zu Genüge, oder aber man stellt die Auflösung des Monitors hinunter.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X