Film: Das schwarze Loch - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Film: Das schwarze Loch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Das ist ja eben das Problem, wenn man sich ältere Fotos oder Filme anschaut. Wenn das Fernsehen irgendwann tatsächlich ultrahochauflösend sein sollte, sind dann Spielfilme von 1979 auf dem Fernsehschirm dann zigarettenschachtelgroß oder gibt es für die alten (historischen) Schinken dann eine Sondereinstellung? Wer kann das schon sagen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Und das Fernsehen ist dann so hochauflösend, dass man jede Schraube am Computermodell sehen kann.
    Bringt das überhaupt etwas. Ich meine ein Bild mit niedriger Auflösung bekommt doch auch keine bessere nur weil der Monitor hochauflösender ist, oder?
    Dürfte man dann nicht eher die ach so schlechte Bildqualität der Vergangenheit bemängeln?

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Und das Fernsehen ist dann so hochauflösend, dass man jede Schraube am Computermodell sehen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Felix Waldmann
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    ich finde auch die CGI Technik hat noch sehr viel Potential nach oben. In 20 Jahren wird ein CGI Modell der heutigen Zeit noch viel lächerlicher aussehen als die SW Modelle aus den alten SW Filmen.
    Das glaube ich auch, und newman, kann das sein das wir uns kennen von einem gewissen Rollenspiel? Falls ja, schreib in den Threat "Feliks stellt sich vor" , weil dies ja nichts mit diesem Threat zu tun hat bis auf meinem Anfangssatz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • novaman
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Wurde nicht dem Druckabfall in dem Garten schon Rechnung getragen? Oder verwechsel ich das gerade mit einem anderen Film? *grübel* ist schon so lange her... aber mir war als ob einer der Plantagen tiefgefroren wurde, weil die Luft durch ein Loch im Dach entwich und auch ein paar Roboter mit hinaus in den Weltraum gerissen wurden.
    Stimmt, die Szene ist aus dem Film.

    Das ganze soll auch nicht als Kritik am Film gesehen werden.

    Normalerweise ignoriere ich Filmfehler auch einfach.

    Die Sache mit dem Vakuum ist mir nur schon als Kind aufgefallen (vorallem die Szene, wie man in das Rettungsschiff geklettert ist und dazu draussen rumlaufen musste) , daher ist das immer noch tief im Gedächnis.

    Im Buch zum Film wurden noch schnell Raumanzüge angelegt.(Habs extra nachgelesen)

    Was mich gerade zu einer Frage bringt.
    Das Buch ist nach dem Film oder Drehbuch geschrieben worden.(So weit ich weiss)
    Hat der Autor den Fehler bemerkt und einfach korrigiert.
    Oder ist die Sache im Film aus "Zeitgründen" einfach übergangen worden.


    Der Film ist auch für mich Kult, vor allem der Soundtrack ist genial

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Skymarshall Beitrag anzeigen
    Bei SW wurden einfach zuviel auf CGi gesetzt. Man hätte mehr mischen sollen. Dann würde es nicht so "steril" wirken.
    ich finde auch die CGI Technik hat noch sehr viel Potential nach oben. In 20 Jahren wird ein CGI Modell der heutigen Zeit noch viel lächerlicher aussehen als die SW Modelle aus den alten SW Filmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Wintermute-
    antwortet
    Zitat von Surthur Beitrag anzeigen
    Wenn die Rede auf Logikfehler kommt, bitte ich euch doch zu berücksichtigen das es sich um SCIFI handelt

    Und ich bin komplett gegen ein Remake. Da würde eh nur ein weiteres Computer-Special-Effect TRauma bei herauskommen.....

    Abgesehen davon mag ich die selbstgebauten Raumschiffmodelle immer noch lieber als die aus dem PC entstandenen, wie z.B. in Star Wars

    Ich fand die Raumschiffe in den neuen Star Wars Filme total "zweidimensional". Irgendwie fehlte etwas, die alten wirkten weitaus authentischer, hatten einfach mehr Tiefe.

    Fakt ist, der Film ist Kult! und Kult ist wirklich nur seltenst reproduzierbar.....
    Dem Post kann ich nur zustimmen!

    Auch ich habe diesen Film in meiner Kindheit (mit so 5, 6 oder 7 Jahren) gesehen und konnte damals vor allem mit den Schluss nicht viel anfangen. Der Film hat mich dann noch Tage danach beschäftigt, das waren schlimme Zeiten .
    Na ja, auf jeden Fall finde ich den Film richtig gut. Die frühe Bekanntschaft hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshall
    antwortet
    @Starcat: Wieder mal tolle Bilder und Infos.

    Interessant das hinter dem schwarzen Loch ein Paralelluniversum stecken soll. Ich dachte da eher an eine Art "Hölle". Sah zumindest von den Bildern so aus.

    Zitat von Surthur Beitrag anzeigen
    Wenn die Rede auf Logikfehler kommt, bitte ich euch doch zu berücksichtigen das es sich um SCIFI handelt

    Und ich bin komplett gegen ein Remake. Da würde eh nur ein weiteres Computer-Special-Effect TRauma bei herauskommen.....

    Abgesehen davon mag ich die selbstgebauten Raumschiffmodelle immer noch lieber als die aus dem PC entstandenen, wie z.B. in Star Wars

    Ich fand die Raumschiffe in den neuen Star Wars Filme total "zweidimensional". Irgendwie fehlte etwas, die alten wirkten weitaus authentischer, hatten einfach mehr Tiefe.
    Bei SW wurden einfach zuviel auf CGi gesetzt. Man hätte mehr mischen sollen. Dann würde es nicht so "steril" wirken.

    Aber manche Raumschiffe fand ich trotzdem ganz gut. Z.B. die Venator-Zerstörer.

    Fakt ist, der Film ist Kult! und Kult ist wirklich nur seltenst reproduzierbar.....
    Ach. Soviele Menschen halte die Originale eh für besser. Ich glaube nicht das der Kult dadurch zerstört würde.


    Edit: Die Darstellung von Maximillian Schell war grandios.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vantar
    antwortet
    Ich fand den Film auch Klasse, hab ihn sogar irgendwo im Keller als ne Art Hörspiel auf LP mit den originalen (Synchro-)Stimmen vom Film, naja, eher ne Art Hörbuch. War für Walt Disney schon ziemlich heftig, auf der einen Seite putzige kleine Roboterchen, auf der anderen Seite der Killer-Max und die Zombie-Besatzung.

    Ob die sehr gute Atmosphäre des Originals (Schell, Musik, visuelle Effekte etc.) in einer Neuverfilmung nochmal so gut rüberkämen wage ich fast zu bezweifeln. Ich finde es gibt Filme, die sollte man einfach so lassen wie sie sind und dieser gehört dazu. Aber wenn es Jemand versucht, würd ich ihn mir natürlich schon anschauen, vielleicht würd´s ja doch was werden (so richtig düster, also nix Walt Disney ).

    @Starcat66
    Gibt´s eigentlich irgendwas, was Du nicht weißt im SF-Bereich???
    Bist ja schon fast eine wandelnde SF-Datenbank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Surthur
    antwortet
    Wenn die Rede auf Logikfehler kommt, bitte ich euch doch zu berücksichtigen das es sich um SCIFI handelt

    Und ich bin komplett gegen ein Remake. Da würde eh nur ein weiteres Computer-Special-Effect TRauma bei herauskommen.....

    Abgesehen davon mag ich die selbstgebauten Raumschiffmodelle immer noch lieber als die aus dem PC entstandenen, wie z.B. in Star Wars

    Ich fand die Raumschiffe in den neuen Star Wars Filme total "zweidimensional". Irgendwie fehlte etwas, die alten wirkten weitaus authentischer, hatten einfach mehr Tiefe.

    Fakt ist, der Film ist Kult! und Kult ist wirklich nur seltenst reproduzierbar.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Och das mit den Asteroiden sehe ich nicht so dramatisch, das zeugt eher davon, das die Cygnus clever gebaut wurde, sie bleibt weitestgehend funktionsfähig trotz enormer Beschädigung, fast wie ein Borgkubus ^.^ ob da die Luft in jenem Tunnel entweichen sollte oder nicht, sicher hätte sie und hat sie sicher auch, aber der Asteroid hat genau genommen, fast den ganzen Tunnel ausgefüllt und aus meiner Sicht wie ein Stöpsel gewirkt. Zumal er sich noch vorwärts bewegt hat und so die noch vorhandene Luft nach vorn gepresst hat.
    Wurde nicht dem Druckabfall in dem Garten schon Rechnung getragen? Oder verwechsel ich das gerade mit einem anderen Film? *grübel* ist schon so lange her... aber mir war als ob einer der Plantagen tiefgefroren wurde, weil die Luft durch ein Loch im Dach entwich und auch ein paar Roboter mit hinaus in den Weltraum gerissen wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • logman
    antwortet
    Zitat von novaman Beitrag anzeigen
    Was mich am Film etwas gestört hat war der Umgang mit dem Vakum.
    Der fliegen Astroiden durchs Schiff und im Grunde genommen macht das keine Probleme. Die klettern am Ende sogar noch über die Aussenhülle bis zur Fluchtrakete und auch da braucht man keine Raumanzüge.
    Aber vieleicht hatte das Schiff ja auch ne Aussenatmosphäre
    war nicht der einzige "Verstoß" gegen die Logik
    Wer den Film kennt soll sich z.B noch mal die Szene in Erinnerung rufen wie wie PALOMINO auf der CYGNIS landet, sie bewegt sich in entgegen gesetzter Richtung zu den aktiven Haupttriebwerken.
    In einer Null-G-Umgebung hätte ich etwas weniger aufs Gas getreten und nur stoßweise die Lagekorrekturdüsen eingesetzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • martok140877
    antwortet
    [
    John Sheridan;1404471]Was bitte soll ein Remake bringen?
    Aber welcher Schauspieler sollte sich bitte bei einem Remake an der Rolle des Dr. Hans Reinhardt versuchen und sich dabei blamieren?

    Imo kann wirklich niemand Reinhardt so vielschichtig und diabolisch spielen, wie Maximillian Schell.
    Also da lässt sich sicher einer finden, ist ja nicht so das wir keine Schauspieler hätten, so schnell überlegt könnte das Klaus Maria Brandauer übernehmen.

    Was mich interessieren würde wäre ein Prequel, wo die im Film vorgestellte Vorgeschichte von Reinhardt und der Cygnus gezeigt würde.
    Aber man müsste den Look des Originals bewahren und wieder hätte man das Problem einen auch nur halbwegs geeigneten Schauspieler für Reinhardt zu finden.
    Und gerade dafür müsste man den Film neu heraus bringen um estens zu schauen wie es ankommt und dann gleich ein Prequel zu machen. Man könnte nähmlich das ganze erwachsener gestalten, weil nicht nur die zwei MIcky Mouse Roboter gehörten neu überarbeitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von novaman Beitrag anzeigen
    Manchmal bist du mir Unheimlich

    Aber keine Sorge, ich komm auch von Terra und habe nebenbei eine ganz ansehnliche SF-Comic-Sammlung

    Habe mir das zweite Heft nochmal kurz angeguckt und muss mich etwas berichtigen:

    Die Restcrew der "U.S.S. Palomino" kommt also mit der Fluchrakete in einem unbekannten Universum an. Sie folgen eigenartigen Lichterscheinungen und treffen auf ein fremdes Schiff, dass auch "U.S.S.Palomino heisst". Durch die Bordfenster sehen sie sich selber an Bord der anderen Palomino, bevor das Schiff in Lichterscheinungen verschwindet (eine Zeitschleife !).

    Schliesslich taucht auch noch Kate´s verschwundener Vater kurz auf dem Bildschirm auf. (Im Film von Dr. Reinhardt ermordet ? oder als Roboter Max "umgewandelt" ?). Dann erscheint ein anderes Schiff mit Robotern. Die Ex-Crew und Roboter Vincent werden entführt und mit dem Schiff zu einer anderen "Cygnus" geflogen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 37,1 KB
ID: 4183747

    Dort treffen sie wieder auf Dr.Reinhardt und Max den Roboter. Reinhardt, der sie zunächst für "Lichtmenschen" hält, steck sie in den Bordknast, wo sie auch Roboter Bob wiedersehen. Der weiss aber auch nichts von ihrer ersten Begegnung (Paralleluniversum!). Die Gruppe bricht aus, Gefechte mit Robotern, Duell zwischen Vincent und Max (hier wiederholt sich die Handlung aus dem Film etwas), Fluch mit einem kleinen Schiff von der "Cygnus".

    Danach geht es um die "Lichtmenschen". Diese friedlichen Leuten werden schon seit längerer Zeit von Dr. Reinhardt terrorisiert. Er hat einen regelrechten Krieg gegen diese Leute und andere Völker des Paralleluniversum geführt. Ausserdem besitzen die "Lichtmenschen" das Geheimnis des ewigen Lebens (prima, hier wird der Comic mit den Aussagen von Dr. Reinhardt aus dem Film verknüpft. Er versprach Anthony Perkins ja ewiges Leben im Schwarzen Loch oder dahinter). Die Ex-Crew der "U.S.S.Palomino" landet auf dem Planeten der "Lichtmenschen" und wird schliesslich freundlich aufgenommen.

    Das dritte Heft habe ich leider nicht. Aber ich vermute mal, dass Dr. Reinhardt irgendwie besiegt wird und die Crew zurück in ihr Universum findet. Die Comics stammen auch von Walt Disney. Vielleicht hätte so oder so ähnlich eine Fortsetzung ausgesehen, falls der erste Film erfolgreicher gewesen wäre.

    Ein ganz tolles Bild von der "Cygnus" : http://www.kuto.de/images/galerie/cygnus_1.jpg



    ...und mal als Plastikmodell :



    Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
    Starcat66
    Zuletzt geändert von Starcat66; 18.05.2007, 00:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Sheridan
    antwortet
    Was bitte soll ein Remake bringen?

    Praktisch alles (Effekte, Kulissen, Kamera, Musik) an diesem Film ist absolut TOP.

    Einziger Kritikpunkt sind die beiden farblosen Helden (typische Disney-Helden dieser Zeit).

    Aber welcher Schauspieler sollte sich bitte bei einem Remake an der Rolle des Dr. Hans Reinhardt versuchen und sich dabei blamieren?

    Imo kann wirklich niemand Reinhardt so vielschichtig und diabolisch spielen, wie Maximillian Schell.

    "Es wird allerhöchste Zeit, dass wir unsere Gäste liquidieren."

    Da läuft es einem einfach kalt den Rücken runter, - einer der besten Schurken der Filmgeschichte.

    Nein, manche Filme sollte man einfach mal für sich stehen lassen und "Das Schwarze Loch" gehört imo dazu.

    Was mich interessieren würde wäre ein Prequel, wo die im Film vorgestellte Vorgeschichte von Reinhardt und der Cygnus gezeigt würde.
    Aber man müsste den Look des Originals bewahren und wieder hätte man das Problem einen auch nur halbwegs geeigneten Schauspieler für Reinhardt zu finden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X