Sunshine - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sunshine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Valen
    antwortet
    Japp.

    Und bei Deinem Text müsste ich meinen Ausruf wiederholen: Meine Güte! Du scheinst im Kino gewesen zu sein, um zu kritisieren. Genießen konntest Du wohl den Film zu keiner Minute oder? Naja. Du wirst jetzt sagen, dass das am Film liegt, aber es macht auf mich mehr den Eindruck, dass Deine Grundeinstellung beim Film und des "Guckens" schon eher arg kritisch war. Aber da ich jetzt auch nicht will, dass Du mir vorwirst, dass ich das so sage, weil Du mal einer der wenigen bist, die den Film nicht so toll finden... Ich sagte ja schon, dass Jeder seine Meinung haben kann.
    Aber: Bei manchen Dingen magst Du Recht haben. Aber bei vielen Dingen bist Du viel zu überkritisch oder bedenkst scheinbar nicht, dass Deine Aussage/Überlegung dazu nur die evtl. Unlogik berücksichtigt, aber nicht die Möglichkeiten, die noch möglich sind, aber eben nicht im Film gezeigt oder erklärt werden.

    Ach: Ich habe keine Lust, diese Diskussion nun weiter fortwährend hier zu führen. Nicht, weil ich mich Deinen Argumenten entziehen möchte. Einfach, weil Du Deine Aussagen dazu schon geschrieben hast und ich meine Gegenargumente weiter unten nun abliefere. Wir haben einfach beide gesagt was Sache ist. Und da ich wirklich keine Lust habe auf eine lange Diskussion und diesen Thread nicht mit zig Posts voller langer Zitate zuschaufeln möchte...
    Anyway...


    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Der Hauptcomputer mit seiner Kühlung. Irgendwie ist das nur ein "Plot"-gegenstand, denn anstatt der Kühlbecken hätte man das einfach auch in einem unbeheizten Raum (Weltraumtemperatur ca -273 °C) an der Außenhülle unterbringen können, aber so würde ja eine weitere interessante Todesmöglichkeit für ein Besatzungsmitglied fehlen.
    Fast hast Du es selbst ausgeschrieben: Computer außen: Viel zu gefährdet! Ich musss jetzt nicht alles aufzählen durch was alles er dort gefährdet wäre? Das wären direkt mehrere Dinge!
    Computer in einem Raum, der dem All ausgesetzt ist oder ungeheizt ist. Wobei einfach ungeheizt wohl nicht gleich Minus 273°C bedeuten würde. Jedoch soll der Computer auch gewartet werden können. Das bedeutet nicht nur das Bewegen von riesigen Platinen, etc., sondern auch Miniaturarbeiten. In nem riesig-klobigen Raumanzug, der nötig wäre in so einem Raum, wäre das nicht zu erledigen.

    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Apropos Computer, die interaktive KI hätte eindeutig eine bessere Programmierung bedurft. Irgendwie ist es seltsam, dass sie sich um den Sonnenbrand eines Crerwmitglieds in dem Beobachtungsraum Sorgen macht und diese auch deutlich äußert, bei dem verhängnisvollen Navigationsfehler aber keinen Mucks über die falsche Stellung des Schildes macht oder auch den unbekannten EIndringling nicht sofort meldet.
    Also zunächst einmal gab es keinen verhängnisvollen Navigationsfehler, sondern nur sondern SPOILERnur die falsch bzw. nicht neu ausgerichteten Schilde.
    Und zur KI: Ich denke im Film wird klar, dass dies keine wirkliche KI ist, sondern nur eine sehr rudimentär arbeitende. Meiner Meinung nach ist sie nur mit dem gefüttert und auch entsprechend zu Entscheiden, Drauf hinzuweisen, woran die Menschen selbst gedacht haben. Die Prozentstufen im Observationsraum ist da nur eine Sache. Und was die Ausrichtung der Schilde anging: Der Typ hat sie doch selber berechnet. Das heißt, der Computer wurde dort außen vor gelassen. Hinzukommend ist nicht klar, ob die KI so programmiert ist (selbst denkend ist sie nicht wirklich) die Schildkonfiguration trotz Berechnung eines Crewmitglieds zu hinterfragen. Hätte der Wissenschaftler die KI angewiesen seine Berechnungen zu überprüfen... Und, was ich jetzt nicht mehr so genau weiß: War es da nicht eh so, dass schon manches beschädigt war, so dass das von Menschenhand berechnet und gemacht werden musste? Aber ich weiß das nicht mehr.


    Habe mir mal erlaubt hier einen Spoiler bei Dir einzufügen...
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Mal ein Wort zu dem Treibstoffvorrat. Auch da kann es kein normaler Vorrat sein, denn lauf Film tragen sie ja die Masse Manhattens in dem Bomben/Schildmodul und da schaffen sie es, SPOILERden Kurs zur Ikarus I zu ändern, mit der Masse komplett abzubremsen, wieder zu beschleunigen und kurz vor der Sonne wieder abzubremsen - ein ziemlich großzügig bemessener Treibstoffvorrat wie ich finde, vor allem wenn man die heutige Weltraumforschung mit einbezieht.
    In diesem Punkt stimme ich Dir insofern zu, dass ich weiß, was das bedeuten würde an Treibstoffvorrat bzw. das Abbremsen, etc.
    Aber: Es wird nie klar mit deutlichen Angaben gesagt, wieviel sie haben davon! Es wird im Grunde genommen nur gesagt, dass sie nach ursprünglicher Planung genug haben, um ihren geplanten Job zu erledigen und zurückzufliegen. Außerdem:SPOILER Die Ikarus I lag nur wenige Grad neben dem Kurs. Abbremsen, nur um den Kurs zu ändern war nicht nötig. Und: Es wird mehrfach im Film klar, dass die Erreichung des Missionsziel oberste Priorität hat! Ob sie eventuell nicht mehr zurückkommen können mangels Treibstoff, war ihnen also relativ egal.

    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Wo wir grad dabei sind, diese klobigen Weltraumanzüge sind auch irgendwie komisch. Die Goldfolie soll wohl vor der Sonne schützen, aber da der Anzug eh keine Sonnenexposition aushält hätte man auch beweglichere Modelle einpacken können
    Nein. Denn es waren spezielle Raumanzüge unter den Bedingungen die die Mission abverlangt, also bzgl. der Sonne. Die Szene, in der man sieht, dass der Anzug verbrennt durch die Sonne, ist eine Szene im Film, in der Sie schon recht nahe dran sind. Deiner Meinung nach wäre es also nicht wichtig einen solch besonders geschützten Raumanzug zu haben in der ganzen Zeit, in der das Schiff noch nicht (ganz) so nah dran ist? Schließlich gilt es neben der Hitze aber vor allem um die Sonnenstrahlung durch Sonnenwinde. Und die dürfte ein normaler Raumanzug nichtmal in der Erdbahn wirklich gut abhalten können. Daher dieser Anzug. Und ein festes Teil lässt sich auch besser schützen als biegsame Bereiche, da diese sehr viel dünner sein müssen. Daher ist das Ding so klobig.

    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Wo wir grad beim Sauerstoffvorrat sind. Der nimmt nach der Zerstörung der Garten ja sehr schnell ab (Wie toll übrigens das alle wichtigen "Lebenserhaltungssysteme" und Sauerstofftanks in einem zentralen Raumgelagert sind und es kaum Dezentralisierung gibt).
    Also ein ökologisches System sollte auch vom Aufwand her in einem oder von mir aus 2 sehr großen Räumen vorhanden sein. Und ich meine groß! Über das ganze Schiff kleine Räumchen à la Öko-Insel(chen) zu schaffen, ist einfach zu ineffizient. Ja, es wäre sogar schwierig das ökologische Gleichgewicht zu halten. So etwas braucht schon eine gewisse Mindestgröße. Und es ist halt die Frage, ob man noch genügend Raum, Geld, Materialen, whatever, hatte, um noch einen Raum dieser Größe für sowas einzuplanen? Offensichtlich nicht.

    SPOILERUnd davon, dass (alle) Sauerstofftanks dort auch gelagert waren (obgleich die nicht so weit weg sein konnten!) bzw. (alle) auch drauf gegangen sind (wohl kaum, sonst wäre die Luft ab dann stündliche, gar minütlich schlechter geworden), habe ich jetzt meiner Erinnnerung nach im Film nichts von vernommen.


    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Allerdings ist zB der Bombenraum riesig groß und komplett mit Luft erfüllt
    In dem Punkt stimme ich Dir allerdings zu. Diesen vom eigentlichen Schiff recht abgeschotteten Bereich in dieser Größe die ganze Zeit über mit Luft gefüllt zu haben ist in der Tat unlogisch.

    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Ein letzes noch. Es wurde ja schon was über den Rückweg gesagt, aber vom Design her wäre die Ikarus II eh niemals im Stande gewesen den Rückweg zur Erde anzutreten, das der Sekundärschirm am Raumschiff eh nicht ausgereicht hätte umd die Schwachstelle der Kommunikationstürme komplett abzudecken.
    Das war der einzige Punkt, der mir im Film am Ende aufgefallen ist. Meiner Meinung nach konnte der Sekundärschirm (aber vielleicht habe ich das auch nicht richtig gesehen vor der Schwärze des Alls) nichtmal das Schiff selbst auch nur annähernd abdecken, sobald die Bombe samt Schild bei der unmittelbaren Nähe zur Sonne mitsamt seinen Schatten weit genug weg vom Schiff ist.

    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Ach ja, wie kann ein verrückter Mann in 7 Jahren ein komplettes Raumschiff mit Hautschuppen flächendeckens in einer gut 2mm dicken Schicht zumüllen? Ist aber eher eine biologische Kuriosität)
    SPOILERWer sagt, dass die Hautschuppen alle von ihm sind? Das Schiff hatte jahrelange mehr als nur 1 Besatzungsmitglied und existierte dem Zeitpunkt ungleich länger als die Ikarus II.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaff
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Fangen wir zB mit dem "wichtigsten", der künstlichen Schwerkraft. Da das Schiff nicht, wie zB bei 2001 rotiert muss diese auf künstlichem Wege erzeugt werden.
    Die Schiffe hatten rotierende Segmente. Fällt zwar nicht sofort auf, Aber darauf hab ich mal geachtet - wird besonders in der Szene mit dem Kommunikationturm nochmal verdeutlicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Aber gut, ist Deine Meinung. Pseudowissenschaftlich? In Bezug auf Raumschiffdesign? Dinge beim Anschauen schon unlogisch? Jetzt möchte ich aber die Probe aus Exempel haben! (In Spoilern wäre wohl angebracht)
    Nun wie ich schon sagte, das ganze Design der Ikarus (II) soll ja darauf angelegt sein, möglichst realistisch zu sein. Allerdings gibt es dabei viele Sachen, die dann erstmal gar nicht realistisch sin.

    Fangen wir zB mit dem "wichtigsten", der künstlichen Schwerkraft. Da das Schiff nicht, wie zB bei 2001 rotiert muss diese auf künstlichem Wege erzeugt werden. Nach heutigem Stand der Weltraumforschung wird es aber wohl eher zu künstlicher Sauerstoffaufbereitung kommen als Flächendeckender künstlicher Gravitation in einem Raumschiff.

    Der Hauptcomputer mit seiner Kühlung. Irgendwie ist das nur ein "Plot"-gegenstand, denn anstatt der Kühlbecken hätte man das einfach auch in einem unbeheizten Raum (Weltraumtemperatur ca -273 °C) an der Außenhülle unterbringen können, aber so würde ja eine weitere interessante Todesmöglichkeit für ein Besatzungsmitglied fehlen.

    Apropos Computer, die interaktive KI hätte eindeutig eine bessere Programmierung bedurft. Irgendwie ist es seltsam, dass sie sich um den Sonnenbrand eines Crerwmitglieds in dem Beobachtungsraum Sorgen macht und diese auch deutlich äußert, bei dem verhängnisvollen Navigationsfehler aber keinen Mucks über die falsche Stellung des Schildes macht oder auch den unbekannten EIndringling nicht sofort meldet.

    Mal ein Wort zu dem Treibstoffvorrat. Auch da kann es kein normaler Vorrat sein, denn lauf Film tragen sie ja die Masse Manhattens in dem Bomben/Schildmodul und da schaffen sie es, den Kurs zur Ikarus I zu ändern, mit der Masse komplett abzubremsen, wieder zu beschleunigen und kurz vor der Sonne wieder abzubremsen - ein ziemlich großzügig bemessener Treibstoffvorrat wie ich finde, vor allem wenn man die heutige Weltraumforschung mit einbezieht.

    Wo wir grad dabei sind, diese klobigen Weltraumanzüge sind auch irgendwie komisch. Die Goldfolie soll wohl vor der Sonne schützen, aber da der Anzug eh keine Sonnenexposition aushält hätte man auch beweglichere Modelle einpacken können - an Stauraum mangelt es ja nicht, immerhin gibt es in dem Bombenraum ja einen riesigen mit Sauerstoff gefüllten Raum in dem man einige Sachen für den Hinflug hätte lagern können, auch einige leichtere Raumanzüge.

    Wo wir grad beim Sauerstoffvorrat sind. Der nimmt nach der Zerstörung der Garten ja sehr schnell ab (Wie toll übrigens das alle wichtigen "Lebenserhaltungssysteme" und Sauerstofftanks in einem zentralen Raumgelagert sind und es kaum Dezentralisierung gibt). Allerdings ist zB der Bombenraum riesig groß und komplett mit Luft erfüllt (ich sagte es schon). Und da kann die Crew nicht sole großen Sektionen abschotten und die Luft auf wenige Räume konzentrieren um zumindest die Mission zu erfüllen (aber dieses Element finden sich in vielen Sci Fi Filmen).

    Ein letzes noch. Es wurde ja schon was über den Rückweg gesagt, aber vom Design her wäre die Ikarus II eh niemals im Stande gewesen den Rückweg zur Erde anzutreten, das der Sekundärschirm am Raumschiff eh nicht ausgereicht hätte umd die Schwachstelle der Kommunikationstürme komplett abzudecken.

    PS:
    Ach ja, wie kann ein verrückter Mann in 7 Jahren ein komplettes Raumschiff mit Hautschuppen flächendeckens in einer gut 2mm dicken Schicht zumüllen? Ist aber eher eine biologische Kuriosität)

    PPS:
    Ich lass erstmal die Spoiler weg, ich verrate imho nicht zuviel, falls doch ändere ich es später...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Jedem seine Meinung, wie immer!

    Wobei ich mir grad schon dachte: Mein Gott! Da muss einer ja mega-kritisch und negativ vorbelasted hinein gegangen sein.
    Aber gut, ist Deine Meinung. Pseudowissenschaftlich? In Bezug auf Raumschiffdesign? Dinge beim Anschauen schon unlogisch? Jetzt möchte ich aber die Probe aus Exempel haben! (In Spoilern wäre wohl angebracht)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    So, ich hab Sunshine mir vorgestern abend im Kino angesehen und bin nur mäßig begeistert...

    Im Grunde ist es eine Mischung aus 2001 (ohne durchgeknallten Computer) und Event Horizon (ohne den Teufel).
    Die Story liest sich dabei auch so, wie ich es von den anderen "Weltraumexpeditionsfilmen" gewohnt bin: "Eine wichtige Mission ist unterwegs um die Erde zu retten und nach 16 Monaten ohne Zwischenfall geht kurz vor dem Ziel (fast) alles schief." Dabei wird in gewohnter Zehn kleine Negerlein Manier die mir etwas zu labil für so einen wichtigen Job erscheinende Crew munter dezimiert, bis am Ende nur noch der einsame, schüchterne Held den Tag retten kann - na ja...

    Gerade gegen Ende hin lässt Sunshine imho sehr nach, nachdem der Film anfangs eine sehr dichte und beklemmende Athmosphäre aufgebaut hat und verliert sich im oben erwähnten Space-Schnetzler Einerlei. Die visualisierung ist allerdings wirklich hervorragend gelungen und zeigt, das auch ohne Weltraum-Action sehr gute Szenen möglich sind und das rettet den Film auch imho vor dem Absturz.

    Über den pseudowissenschaftlichen Ansatz des Raumschiffdesigns und der Expedition an sich lasse ich mich mal nicht aus, aber es gibt schon genug Sachen, die mir beim Ansehen unlogisch vorgekommen sind.

    Also alles im allem ist Sunshine imho ein visuell sehr starker Film, dessen Story sich leider zum Ende hin in allzuvielen Klischees und offensichtlichen Zitaten großer Vorbilder verliert. (3 von 6 Sternen würde ich geben)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oggy
    antwortet
    Zitat von chiana Beitrag anzeigen
    Mal etwas lax ausgedrückt der kleine Mann in der Sonne brauchte Ersatz ?
    Wollte aber keinen Ersatz. Er duldete ja keinen "neben" sich

    Einen Kommentar schreiben:


  • chiana
    antwortet
    @Oggy ich finde du hast da sehr gute Ansatzpunkte.So weit habe ich noch gar nicht gedacht, aber jetzt wo es du ansprichts.ja er hatte Sonnenbrand, war aber so beseelt glücklich und wollte es auch den anderen empfehlen.

    Mal etwas lax ausgedrückt der kleine Mann in der Sonne brauchte Ersatz ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oggy
    antwortet
    @VincentVega

    mal angenommen in der Sonne wohnt eine höher entwickelte Lebensform, die stirbt bzw keine Lust mehr etwas Wärme und Licht zu spenden. Das würde dann erklären warum einige Besatzungmitglied leicht süchtig nach dem Übersinnlichem im Licht sind. Der Psychologe von der Ikarus II hatte ja auch leichten Sonnenbrand und wollte doch auch immer und immer mehr Licht haben bzw vom göttlichen/übersinnlichen berührt werden. Ich kann mir gut vorstellen das der Captain von der Ikarus I schon länger mit der "Gottheit" in Kontakt war und schon mit ihm kommunizierte und die Aufgabe hatte, alle Störenfriede aufzuhalten. Naja schaffen du unser Captain der Ikarus I das nicht und nu kommt der "Vogelscheuchenmann" ääh unser Wissenschaftler und kann die Bombe sünden, nur gibt es keine Explosion sondern irgendwie wird unser Wissenschaftler ein Teil von diesem neuen hellen Dingens und spendet halt als Sonnenersatz Wärme und Licht.

    Ich hoffe, ich hab den Film nicht falsch verstanden. Nicht hauen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • chiana
    antwortet
    Also ich komme grad aus dem Film.Für mich war er so richtig realistisch bis auf die letzten 20 minuten, spannend und auf jeden fall ein Muss für Scififans.

    Nur mal ganz im Ernst mit einem 12 jährigem würde ich da nicht reingehen,da sogar ich ein paar mal wegschauen musste und richtig zusammengezuckt bin.

    ja mehr will ich auch gar nicht schreiebn, da das dann in Spoiler ausarten würde.Schauts euch an , aber nur in einem großen Saal.bei mir war es Kino 16 , war mir die leinwand zu klein.Diesen Film muss mann groß sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VincentVega
    antwortet
    @oggy
    Erkläre bitte genauer. Weiss nicht ob cih deinen Ansatz richtig verstanden habe. Die Frage ob Pinbacker (evtl kleine Anspielung auf Darkstar? ) vielleicht nicht nur wahnsinnig sondern auch übermenschlich befähigt war stellt sich mir auch. Aber der "zweite gott" Kälte und Wärem????

    Tell me

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oggy
    antwortet
    War das wirklich eine Bombe?
    SPOILER
    Ich vermute eher, daß dort ein höheres Wesen seine Finger im Spiel hatte und einfach die Menschheit ausrotten wollte. Zum Schluß waren es halt 2 Gottheiten, die für Licht und Wärme auf der Erde sorgten (der eine der nicht mehr wollte/konnte und halt der neue, der mit der "Bombe" kam).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    @newman: Es kommt immer darauf an, was man sehen will. Wenn Du eine perfekte Erklärung im Film haben wirst... Die wirst Du nicht bekommen! Es wird nicht gesagt, wodurch oder wieso die Sonne stirbt. Und auch nicht, wie diese "Bombe" funktioniert. Nach meinem Verständnis und allgemein stimmt das ja auch, ist die Sonne eine riesiger Ablauf einer chemischen Reaktion, wie ein Reaktor. Solch einen Prozess wieder bzw. stärken, indem man eine Bombe, die abgestimmt ist auf die chemischen Vorgänge der Sonne, zündet, finde ich absolut nicht abwegig. Nicht, dass das jetzt als perfekter wissenschaftlicher Hintergrund dienen soll, aber ähnliches wurde ja auch schon mehrfach in Star Trek gemacht und ich denke, da haben wir das alle so geschluckt. Das hier ist Sci-Fi!

    Der Punkt ist: Die absoluten wissenschaftlichen Details sind in Sunshine für die Story auch überhaupt nicht wichtig! Die Sonne stirbt, diese "Bombe" soll das wieder "anzünden"; das ist die Mission der Crew. Und der Film dreht sich mehr darum, wie sie das schaffen, mit allen Problemen und Umständen, die ihnen dabei so im Laufe des Weges aufgetischt werden.
    Wenn Du damit klar kommst, würde ich den schon bashigen Kommentar von Mondkalb ignorieren.

    Der Film ist genial! Spannung pur! Tolle Bilder, toller Sound! Naja, habe ja weiter oben schon ausführlich geschrieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VincentVega
    antwortet
    Hey, war am onnerstag in der Premiere und muss sagen, das ich nciht entäuscht wurde. Durchaus als Bewunder von Danny Boyle zu gelten, bin ich mit viel Vorfreude, und dadurch auch mit großem Enttäuschungspotenzial hineingegangen. Was ich fand war ein audiovisuelles Spitzenerlebnis mit sauspannender Story, tollen Darstellern, wahnsinns Kamerafahrten, tollen Kulissen, düsterer Atmosphäre... ich könnte lange so weiter machen doch als Fazit bleibt zu sagen:
    Ein Film der rockt!!!!!!
    Er macht laune, fasziniert und hat ne Menge Anspruch, wenn gleich dieser (da haben viele meiner Vorredner hier recht) nicht im wissenschaftlichen Bereich zu suchen ist. Er ist kein "2001", was die tecjhnische Komponente angeht, aber er hat mir genausoviel Spass gemacht.
    Um die Langzeitwirkung auszutesten freu ich mich jetzt schon auf die DVD!

    By the way, der Score wa absolut spitze. Kennt einer Titel und Interpreten des Abspannsongs???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Lies mal den Telepolis-Artikel - die Story ist sowas von hohl ...
    Außerdem hat es in Hollywood-Filmen ja Tradition, dass man Probleme aller Art durch Einsatz einer Bombe löst, was speziell in diesem Fall nur noch blöd ist. Warum fragen Regisseure und Drehbuchautoren nicht mal einen Physikstudenten oder sonst einen Menschen mit Bildung, bevor sie sich an der Wissenschaft vergehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Eine Frage: Dass der Film großartige Bilder und anscheinend auch eine großartige Musik bietet habe ich schon oft gehört. Dagegen über die Story fast gar nichts. Wenn schon der Vergleich zu einem meisterwerk wie 2001 kommt, möchte ich mal nachfragen wie es um die Qualität der Story aussieht? Sonne, die etwa fünf Milliarden Jahre zu früh erlischt und mit Atomboben wiedergestartet werden soll, hört sich im ersten Moment nicht gerade glaubwürdig oder tiefgründig an.

    hat der Film außer guten Bildern und Musik auch geistig etwas zu bieten?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X