Avatar - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Avatar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moscher01
    antwortet
    Ist Tokio Hotel nicht berühmter als Bushido?
    Tokio Hotel schlägt Avatar*G* Das wär auch ne News:-)

    Ich weiss schon was Du meinst Avatar, keiner kann Platz 1 bleiben, doch hätt ich niemals an Bushido gedacht.

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Diese in diesem Artikel angesprochenen Punkte hat in diesem Thread auch niemand bestritten.
    Trapp Familie ist neu*G* ich war noch am Bambi ausrechnen

    Skeletor, helf mir mal auf die Sprünge, bin noch von der Arbeit fertig.

    Das berühmte Londoner Kino „Odeon“ gab bereits bekannt, „Avatar“ sei mit 71 000 verkauften Tickets der Film mit den meisten Besuchern seit der Gründung des Kinos 1937.

    Bushido hat 80.000 laut dem Artikel. Oder bin ich nun ganz matsche?

    Mfg Moscher
    Zuletzt geändert von Moscher01; 05.02.2010, 23:12. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigen
    Filmtechnisch mein ich die Computeranimationen, insbesondere wenn Lebewesen dargestellt werden.

    Hier fand ich die Episoden von Star Wars absolut übertrieben. Beim alten Sw1 hast Du noch das Blech auf den Robotern gesehen und Chewbacca "live".
    Auch Yoda war einfach knuffig. Als ich dann die Wookies und den rumhüpfenden Yoda isah, war ich sehr enttäuscht. So gehts mir mit Avatar, ich kann mit den Schauspielern nix anfangen. Noch wirkt es mir zu plastisch.
    In Bezug auf Star Wars würde ich dir in diesem Punkt absolut reicht geben. Die CGI-Figuren in den neuen Star Wars Teilen sind zwar ganz gut animiert, aber man hat es maßlos übertrieben. Letztendlich ist das eine Entwicklung die sicherlich ihre Vorteile hat, aber auch Nachteile. Vorteil ist ganz klar, dass die Bewegungsfreiheit dieser Figuren wesentlich größer ist (leider übertreibt Lucas diesbezüglich gerne siehe Yoda in Ep. 2) und man die Sets nicht unbedingt auf die Praktikabilität der Puppen zuschneiden muss.

    Aber künstlich sehen sowohl die Puppen als auch die CG-Figuren in allen Star Wars Teilen aus. Das sollte aber nicht unbedingt das Problem sein. Avatar kann die Künstlichkeit seiner Welt und der Figuren an vielen Stellen auch nicht verbergen, aber Avatar hatte sehr viele Szenen wo ich die Computerherkunft der Figuren nicht mehr erkannt hab. Das fand ich wirklich beeindruckend und daran sind vor allem die Schauspieler schuld. Die Figuren wirkten nicht animiert, sondern man merkte, dass man versucht hat jede Gestik und Mimik der Schauspieler zu erfassen.

    Aus diesem Grund hätte ich auch sicherlich nichts dagegen gehabt, wenn einer der Schauspieler eine Oscar-Nominierung bekommen hätte. Immerhin ist das Drehen mit dieser Technik bedeutend schwieriger als einfach einen Anwalt darzustellen.

    Langsam versteh ich sowieso die ganze Film Branche nicht mehr.

    Bushido schlägt Avatar:

    Rund 80.000 Kinogänger schauten sich den Streifen von Bernd Eichinger an. Damit überholte der Film sogar Blockbuster Avatar und landet nun in den Kinocharts auf Platz eins.

    Die Regentschaft von James Camerons „Avatar“ an der Spitze der deutschen Kino-Charts ist vorerst vorüber. Und wer sonst als Rüpel-Rapper Bushido hätte den Erfolgsstreifen vom Thron stürzen können?

    Quelle: Fans weinen bei „Zeiten ndern dich“ - Bushido schlgt Avatar - PromiFlash

    Da frage ich mich, wie geht das? Oder bin ich nun auf ner anderen Welt?
    Avatar läuft jetzt auch schon fast 2 Monate. Irgendwann reicht das dann nciht mehr für Platz 1. Gerade wenn Neustarts kommen. Und bloß weil Bushido mitspielt muss der Film nicht unbedingt schlecht sein. Ich kann aber auch nichts zu diesem Film sagen. Zur Not lässt sich das immer damit erklären, dass Bushido-Fans (gibt ja nicht wenige) den Film sehen wollen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Skeletor schrieb nach 2 Minuten und 45 Sekunden:

    Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigen
    Ich will wirklich nicht stänkern lieber Kenner.

    Ich habe einen guten Artikel in der Welt gefunden vom Februar

    Blockbuster: Mit diesen Tricks wird "Avatar" zum Rekord gedopt - Nachrichten Kultur - WELT ONLINE

    "Avatar" nähert sich - weltweit - der 200-Millionen-Zuschauer-Marke, "Titanic" haben 355 Millionen gesehen. Vor "Titanic" liegen in der ewigen Rangliste noch "Krieg der Sterne" (436) und "Vom Winde verweht" (504). Um auch nur in die Zuschauer-Top-Ten zu gelangen, müsste "Avatar" die 255 Millionen der "Trapp-Familie" erreichen.

    Das Rekordgeschrei um "Avatar" ist, blickt man hinter die Zahlen, so hohl wie der Jubel an der Wall Street, wenn der Dow Jones wieder mal eine Tausendermarke überhüpft. Trotzdem sollten wir "Avatar" unsere Hochachtung nicht versagen, denn es kommt auch auf die Umgebung an, in der man zum Rennen antritt.

    Thema Inflation wieder, sorry doch nicht nur ich seh das so:

    Zunächst muss man die Inflation berücksichtigen. Eine normale Kinokarte in den USA kostete zu "Titanic"-Zeiten viereinhalb Dollar, jetzt sind es gut sieben. Der Preis ist um 50 Prozent gestiegen. Dementsprechend müsste "Avatar" die "Titanic"-Einnahmen um 50 Prozent übertreffen: Die Latte liegt also nicht bei 1,8, sondern bei 2,7 Milliarden Dollar.

    Um die Kritiker der Inflation zu beruhigen:

    Um im Bild zu bleiben: "Vom Winde verweht" hatte eine flache 100-Meter-Strecke vor sich, ohne Medienkonkurrenz. "Titanic" lief bereits ein Hürdenrennen gegen Fernsehen und Video. Und für "Avatar" sind die Hürden dank DVD und Internet noch höher geworden.

    So weit weg lag ich gar nicht, wie gesagt ohne stänkern, mal von anderer Quelle erzählt.

    Mfg Moscher
    Diese in diesem Artikel angesprochenen Punkte hat in diesem Thread auch niemand bestritten.
    Zuletzt geändert von Skeletor; 05.02.2010, 22:58. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moscher01
    antwortet
    Filmtechnisch mein ich die Computeranimationen, insbesondere wenn Lebewesen dargestellt werden.

    Hier fand ich die Episoden von Star Wars absolut übertrieben. Beim alten Sw1 hast Du noch das Blech auf den Robotern gesehen und Chewbacca "live".
    Auch Yoda war einfach knuffig. Als ich dann die Wookies und den rumhüpfenden Yoda isah, war ich sehr enttäuscht. So gehts mir mit Avatar, ich kann mit den Schauspielern nix anfangen. Noch wirkt es mir zu plastisch.

    Laut Berichten ist Cameron enttäuscht, das seine Schauspieler keine Nominierung bekommen haben.

    Da will ich ohne jetzt jemanden an den Kopf mein Erleichtern ausdrücken. Sogar den besten Film aktzeptiere ich, doch nicht den Oscar für die besten Schauspieler. Puhhh. Ich zitire eine Kritik die ich auch vertrete:

    Der Film zeigt den größten Teil über animierte, durch Motion Control zum leben erweckte oder digital veränderte Schauspieler. Okay, der Film geht fast drei Stunden lang, aber dennoch hat kaum ein Schauspieler Zeit für Oscar zu glänzen.

    Wie enttäuscht wird Cameron erst sein, wenn Avatar nicht mindestens 8 der 9 Preise gewinnen sollte? Was, wenn er ausgerechnet nicht als bester Film abschneiden sollte?


    Exkurs:
    Das muss ich euch auch vorlesen/schreiben:

    Bushido schlägt Avatar:

    Rund 80.000 Kinogänger schauten sich den Streifen von Bernd Eichinger an. Damit überholte der Film sogar Blockbuster Avatar und landet nun in den Kinocharts auf Platz eins.

    Die Regentschaft von James Camerons „Avatar“ an der Spitze der deutschen Kino-Charts ist vorerst vorüber. Und wer sonst als Rüpel-Rapper Bushido hätte den Erfolgsstreifen vom Thron stürzen können?

    Quelle: Fans weinen bei „Zeiten ndern dich“ - Bushido schlgt Avatar - PromiFlash

    Da frage ich mich, wie geht das? Oder bin ich nun auf ner anderen Welt?

    Und ich bin doch extrem harmlos mit meinem Vom Winde verweht und Panzerglas Theorien gegen das hier:

    Ist der Film tatsächlich so gefährlich?
    Avatar: Erster Todesfall nach 3D-Vorstellung


    Eins ist Avatar bestimmt nicht, gefährlich.

    Mysterien der Filmgeschichte.

    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    diesem Grund scheitert allerdings auch dein Versuch, "Vom Winde verweht" diesen Titel zu verleihen- mit obskuren Zahlen
    Ich will wirklich nicht stänkern lieber Kenner.

    Ich habe einen guten Artikel in der Welt gefunden vom Februar

    Blockbuster: Mit diesen Tricks wird "Avatar" zum Rekord gedopt - Nachrichten Kultur - WELT ONLINE

    "Avatar" nähert sich - weltweit - der 200-Millionen-Zuschauer-Marke, "Titanic" haben 355 Millionen gesehen. Vor "Titanic" liegen in der ewigen Rangliste noch "Krieg der Sterne" (436) und "Vom Winde verweht" (504). Um auch nur in die Zuschauer-Top-Ten zu gelangen, müsste "Avatar" die 255 Millionen der "Trapp-Familie" erreichen.

    Das Rekordgeschrei um "Avatar" ist, blickt man hinter die Zahlen, so hohl wie der Jubel an der Wall Street, wenn der Dow Jones wieder mal eine Tausendermarke überhüpft. Trotzdem sollten wir "Avatar" unsere Hochachtung nicht versagen, denn es kommt auch auf die Umgebung an, in der man zum Rennen antritt.

    Thema Inflation wieder, sorry doch nicht nur ich seh das so:

    Zunächst muss man die Inflation berücksichtigen. Eine normale Kinokarte in den USA kostete zu "Titanic"-Zeiten viereinhalb Dollar, jetzt sind es gut sieben. Der Preis ist um 50 Prozent gestiegen. Dementsprechend müsste "Avatar" die "Titanic"-Einnahmen um 50 Prozent übertreffen: Die Latte liegt also nicht bei 1,8, sondern bei 2,7 Milliarden Dollar.

    Um die Kritiker der Inflation zu beruhigen:

    Um im Bild zu bleiben: "Vom Winde verweht" hatte eine flache 100-Meter-Strecke vor sich, ohne Medienkonkurrenz. "Titanic" lief bereits ein Hürdenrennen gegen Fernsehen und Video. Und für "Avatar" sind die Hürden dank DVD und Internet noch höher geworden.

    So weit weg lag ich gar nicht, wie gesagt ohne stänkern, mal von anderer Quelle erzählt.

    Mfg Moscher
    Zuletzt geändert von Moscher01; 05.02.2010, 22:54. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigen
    Ich habe nur verglichen und das mit einem uraltem Schinkem. Nicht mal mit einem Film der Zeitnah liegt. Meiner Meinung kann Avatar kaum irgendwas anbieten was mir gefällt, und mich umhaut, da ich kein Fan von Filmtechniken bin und Avatar baut immens darauf auf.
    das ist genau der punkt. jeder hat einen anderen geschmack, jedoch ist es dann doch sehr merkwürdig wie man "krieg der sterne" gut finden kann, da dieser einmal filmtechnisch ein meisterwerk war, naja egal heute ist es avatar
    egal ob es nun jemanden gefällt oder auch nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Zitat von Moscher01 Beitrag anzeigen
    Kloar, wie gesagt, ich bin ein Hammerschwinger, das hab ich so an mich, doch bin ich wirklich totaaaall sympatisch*grins*

    Einfach bissl mit mir rumstänkern, ich bin nicht nachtragend:-)
    Okay, ich arbeite einen Angriffsplan aus. Denn jetzt wo wir Freunde sind ... du weißt ja, wie das ist: Freunden wirft man besonders gern eine Ladung kalten Schnee in den Nacken.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X