Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • human8
    antwortet
    Zitat von Korrtakin Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß zählt für Hollywood-Fortsetzungen aber nur das US-Einspielergebnis. Die weltweiten Einnahmen sind eine nette "Nebeneinnahmequelle" mehr nicht.
    Naja, eine nette Nebeneinahmequelle ist so nicht richtig.
    Nur als Beispiel der Film Skyfall
    Budget > 200 Mill.
    In USA bis heute eingespielt > 272 Mill.
    Rest der Welt bis heute eingespielt > 678 Mill.

    Ist bei sehr Filmen so, dass diese außerhalb von USA viel mehr Geld einspielen und somit ein sehr wichtiger Markt sind.

    Das Studio hat für die Fortsetzung schon grünes Licht gegeben als Prometheus noch in den Kinos lief , was ja bedeutet das eigentlich der Markt außerhalb der USA im diesen Falle ausschlaggebend war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    das ist die Frage wie das Bewertet wird.

    Wie gesagt das die Werte soweit auseinanderliegen halt eich schon für interessant

    Einen Kommentar schreiben:


  • Korrtakin
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Das stimmt, dass der Film in den USA nur knapp sein Budget verfehlt hat, aber bei 130 Mill. Produktionskosten und einem weltweitem Einspielergebnis von 402 Mill. ist der Film sicherlich alles andere als ein Flop anzusehen.
    Soweit ich weiß zählt für Hollywood-Fortsetzungen aber nur das US-Einspielergebnis. Die weltweiten Einnahmen sind eine nette "Nebeneinnahmequelle" mehr nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Naja, wenn es dasselbe Universum ist kommt man nicht drumrum um den Alienplott. Bzw die Demenz des Aliesnuniversums über diese Vorfälle.



    Das stimmt, dass der Film in den USA nur knapp sein Budget verfehlt hat, aber bei 130 Mill. Produktionskosten und einem weltweitem Einspielergebnis von 402 Mill. ist der Film sicherlich alles andere als ein Flop anzusehen.
    Ja, das ist interessant, scheibar geht das Alienfrancise außerhalb der USA besser, ob es bei den Fortsetzungen auch noch funktioniert? Naja mal abwarten

    robin hood habe ich vor jahren gesehen und fand den schnitt sehr stark an gladiator angelehnt (dazu kam noch, dass der hauptdarsteller der selbe war).
    auf der einen seite war der schnitt actionreich und hat das gemetzelreiche mittelalter wohl etwas realistischer dargestellt, doch insgesammt ist es einfach ein bruch mit der traditionell romantischen rittervorstellung in vielen der bisherigen robin hood verfilmungen.
    naja das Real Mittelalter war ganz witzg, aber die Story hatte halt Lücken, weil es ja quasi das Prequell war. Die Schlachtzene war auch lustig geschnitten aber flacherweise ne DDAY Immitation.


    nun hab ich ihn gesehen und fand die schnitte sehr passend für eine erzählung um das gebiet jerusalems. schnelle schnitte wie bei gladiator hätten dort nicht dazugepasst, da anders als bei gladiator oder robin hood, dieser film zum nachdenken anregen sollte.
    die langsamen, weniger oft wechselnden kameraeinstellungen passen perfekt zur lebensweise, mussten doch in realität viele hastige nordmänner in rüstung rasch erkennen, dass nicht die sarazenen, sondern die sonne ihr ärgster todfeind war.
    Naja ich müsste den DC sehen, aber auch dort gab es halt Lücken in der Handlung, abläufe und co. Es geht weniger um die Schnitte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • roughman
    antwortet
    die unterschiedlichen größenverhältnisse muss man auch nicht wirklich so nehmen wie man sie sieht.
    gerade weil die astronauten beim verlassen des schiffes und beim untersuchen des spacejockeys klein wirken, denke ich, dass es sich eher um symbolik handelt.
    der mensch wird so klein gezeigt, wie er sich vorkommt, wenn er in den weiten des weltalls auf unbekanntes und beängstigendes trifft. da werden männer und frauen wieder zu kleinen kindern, die papa unter dem bett nachsehen lassen, ob sich dort monster verstecken.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    ... Schade Scott, aber irgendwie kommt er nicht mehr in Form, zumindest nicht mit den Kinoschnitten. siehe Königereich der Himmel, Robin Hood, und jetzt Prometheus.
    robin hood habe ich vor jahren gesehen und fand den schnitt sehr stark an gladiator angelehnt (dazu kam noch, dass der hauptdarsteller der selbe war).
    auf der einen seite war der schnitt actionreich und hat das gemetzelreiche mittelalter wohl etwas realistischer dargestellt, doch insgesammt ist es einfach ein bruch mit der traditionell romantischen rittervorstellung in vielen der bisherigen robin hood verfilmungen.

    prometheus hatte gute schnitte und einstellungen, allerdings krankte es an der story. wenn man einen slapstickfilm mit horrorschnitten verfilmt, kommt bestenfalls eine horror-parodie heraus.

    königreich der himmel wollte ich immer sehen, hatte es dann wieder vergessen. dein post hat mich daran erinnert (danke an dieser stelle dafür!).
    nun hab ich ihn gesehen und fand die schnitte sehr passend für eine erzählung um das gebiet jerusalems. schnelle schnitte wie bei gladiator hätten dort nicht dazugepasst, da anders als bei gladiator oder robin hood, dieser film zum nachdenken anregen sollte.
    die langsamen, weniger oft wechselnden kameraeinstellungen passen perfekt zur lebensweise, mussten doch in realität viele hastige nordmänner in rüstung rasch erkennen, dass nicht die sarazenen, sondern die sonne ihr ärgster todfeind war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    ich bezweifle das man bei Fortsetzungen noch einen Bogen spannen kann zu Alien. Das dürfte alles sehr Schräg werden.
    Interessant ist das Box Office an diesem Film. So würde ich anhand des US Ergebnisses ihn als Flop bezeichnen, weil ins plus Rutsche eher durch die Internationeln Einspielergebnisse. Naja auf die Fortsetzung bin ich nur dürftig gespannt.
    Ich bezweifle, dass sie auch vorhaben einen Bogen zu Alien zu spannen.
    Der Film spielt zwar im selben Universum, aber dreht sich eher um die SpaceJockeys. In der Fortsetzung soll man ihren Heimatplaneten zeigen.
    Ob wir nun noch irgendein Alien in der Fortsetzung zu sehen bekommen, das bleibt abzuwarten.

    Das stimmt, dass der Film in den USA nur knapp sein Budget verfehlt hat, aber bei 130 Mill. Produktionskosten und einem weltweitem Einspielergebnis von 402 Mill. ist der Film sicherlich alles andere als ein Flop anzusehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    ich bezweifle das man bei Fortsetzungen noch einen Bogen spannen kann zu Alien. Das dürfte alles sehr Schräg werden.
    Interessant ist das Box Office an diesem Film. So würde ich anhand des US Ergebnisses ihn als Flop bezeichnen, weil ins plus Rutsche eher durch die Internationeln Einspielergebnisse. Naja auf die Fortsetzung bin ich nur dürftig gespannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Ich sehe das wie Korrtakin.
    Auch beim Verlassen der Nostromo, wo ebenfalls Kids in den Raumanzügen steckten, wirkt die Umgebung und das Landebein der Nostromo gegenüber den Kids logischerweise monströs. Später in den Aufnahmen (Nahaufnahmen) wo Kane zurück gebracht wird, ist deutlich zu erkennen, wie groß die Nostromo, also das Landebein, tatsächlich ist.
    In der SJ Szene will ich das auch ehrlich gesagt gar nicht anders haben. Die ganze Einstellung, Schnitt in die Totale von schräg oben und dann diese Passage in der Musik, einfach unvergesslich! (Hier zu sehen für die Genießer)
    Dafür nehme ich gerne diese kleine "Ungereimtheit" hin, wenn man das überhaupt so nennen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TrB
    antwortet
    Zitat von kosmoaffe Beitrag anzeigen
    Über die jockeys erfährt man kaum was,ihre angeblich so einzigartige Biotechnologie,die Beweggründe ect.irgendwie fehlte es dem film an Tiefgang und es war dann was es war......einfaches popcornkino.
    Naja, in Alien war ja alles noch viel viel dubioser.. da kamen ja auch so gut wie keine Infos...
    Ausserdem muss der Film ja auch noch einiges für den 2ten Teil offen lassen.

    Man hat eigentlich doch so einiges erfahren, ich hoffe halt, dass Scott da richtig gepokert hat und dann am Schluss (Teil 2&3) noch den Knaller raushaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kosmoaffe
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Für den allerersten Alien-Film reichte eine äußerst dünne Story. Ein Raumfahrer infiziert sich bei einer Landung auf einem öden Planeten mit einem fremden Organismus und gebiert ein Monster, das den Rest der Crew tötet.

    Die Hintergründe waren rein optisch und atmosphärisch. Zwar gab es ein fremdes Raumschiff und auch diese space jockeys, aber erklärt wurde nichts, nur, dass das Notsignal in Wirklichkeit ein Warnsignal war, hat Ripley herausgefunden.

    Nach über 30 Jahren hat man sich dann diesen Prometheus-Stuss ausgedacht, nachdem man 30 Jahre lang keine Ahnung hatte, was man in "Alien" eigentlich gesehen hatte, und ich befürchte, dass nun bei den Fortsetzungen in noch kürzerer Zeit eher noch mehr Stuss zusammenkommt. Wenn man in 30 Jahren keine guten Ideen hatte, hat man sie in nur drei Jahren erst recht nicht.

    vor einigen tagen habe ich mich bei Maxdome registriert,gestern dann Prometheus geschaut und schwer entäuscht worden.

    wie oben im zitat bin ich der gleichen meinung.

    Über die jockeys erfährt man kaum was,ihre angeblich so einzigartige Biotechnologie,die Beweggründe ect.irgendwie fehlte es dem film an Tiefgang und es war dann was es war......einfaches popcornkino.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Korrtakin
    antwortet
    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht wie groß das Set-Modell in Alien war. Möglicherweise kleiner, als es durch Linseneinstellung der Kameras im Film erscheint. Die Größenverhältnisse sind in den meisten Einstellungen relativierbar. Ich meine weiterhin, daß der Größenunterschied soo groß nicht ist.
    Das einem im 1. Alien-Teil der SJ so gigantisch vorkommt liegt daran das man es damals mit dem "größer" wirken lassen wollen übertrieben hat und statt der Schauspieler kleine Kinder um den SJ rumrennen lassen hat. Dazu noch 'nen speziellen Kamerawinkel und Boing... nu hat man das Problem das irgendwie passend zu bekommen.



    Als man dann die Gesichter der Schauspieler wieder mit zeigt wo die auf dem SJ oben drauf sind, wirkt der nämlich auch gleich wieder nur noch halb so groß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TrB
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Ich hab ihm gesagt, wenn er mir nicht erklären kann, warum der Space-Jockey aus "Alien" 3mal größer ist als der in Prometheus, dann werde ich mir im neuen Jahr eine andere Arbeitsstelle suchen. Ernsthaft.

    Ach Keepi, sei nicht so verbissen.
    Ich verstehe es durchaus das dich das stört, weil es mich natürlich auch nicht ganz kalt lasst. Aber ab und zu muss man über seinen Schatten springen und sich halt auf etwas neues einlassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von Jeffrey Sinclair Beitrag anzeigen
    Ist eigentlich schon bekannt ob/wann es einen DC geben wird. Vorher werde ich mir den Film definitiv nicht holen.
    Ist nix bekannt ob und wann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Hier in diesem Teil vom "Making of" von Alien 1 kannst du direkt mal Giger beim bauen des Space Jockeys sehen:

    The work of HR Giger on the 1979 movie "Alien" part 2 - YouTube

    Zeiten:

    0:16 : die Crew vor der Plattform samt fertigem Jockey
    2:32 : Giger bei Arbeiten Am Kopf des Jockeys
    3:46 : Mann mit Gerüst vorm Jockey und Giger beim Jockey anmalen
    4:00 : Der fertige Jockey wird an einem Kran in Position gebracht
    4:42 : Foto mit Giger und anderen vorm Jockey
    5:12 : Die bekannte Filmszene aus der Sicht einer anderen Kamera ^.^

    Interessante Nebeninfo, wenn ich mich nicht verhört habe, haben die tatsächlich echte Tierknochen bei dem Schiffsdesign verwendet o.O frisch aus dem Schlachthaus ^.^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Mein Chef auf der Arbeit verkündete mir heute, dass er sich die BlueRay mit Bonuszeugs angeschaut hat und den Film ganz toll findet.
    Ich hab ihm gesagt, wenn er mir nicht erklären kann, warum der Space-Jockey aus "Alien" 3mal größer ist als der in Prometheus, dann werde ich mir im neuen Jahr eine andere Arbeitsstelle suchen. Ernsthaft.
    Ich kenne beide Filme nicht aber wenn es der selbe Spacejockey ist wird er wohl gewachsen sein. Alien spielt doch nach Prometheus oder?
    Ich bin heute auch dreimal größer als vor 30 Jahren, Bilder belegen das.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X