Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper

    Ich selbst denke über was ganz anderes nach, nämlich über die Frage: Ist es möglich, dass Ridley Scott gar keine Ahnung davon hat, welchen kulturellen "Impact" sein Film "Alien" hatte? Kann es sein, dass Scott heute immer noch der Auffassung ist "Ja, Herrgott, da hab ich damals 1977 mal so einen Weltraumfilm gedreht mit so nem Monster drin, was solls? Ist mir doch wurscht, ob der jetzt der bedeutenste SF-Film aller Zeiten ist!"?
    Das glaube ich nicht.
    Dafür hat Scott im Vorfeld von Prometheus, also noch bevor die Dreharbeiten begannen, allzu sehr mit den ALIEN-Kult kokettiert.

    "I am back in Space", "Got some unfinished buisiness", und noch weitere Anmerkungen dieser Art kamen von Scott. Das klingt für mich ganz klar nach jemanden, der sich seiner großen Fangemeinde bewusst ist. Auch in den Dokus über das Making off von ALIEN kann man mehr als deutlich sehen, dass Scott sich der Ausnahmestellung dieses Filmes bewusst ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Heute dankt man das alles Ridley Scott. Aber der hat mit "Prometheus" sehr deutlich zur Schau gestellt, dass ihm eigentlich niemals klar war, was das Publikum an "Alien" bis heute so fasziniert. Und das ist sehr peinlich und 100% GLP.
    Vielleicht ist die Erklärung für das Prometheus-Desaster auch ganz einfach, dass bereits mit dem ersten Film alles gesagt war, was es zu sagen gab. Das Mysterium der Aliens und der Space Jockeys lässt sich nicht unbegrenzt künstlerisch und kommerziell ausschlachten. Für den Actionspezialisten Cameron hat es noch gereicht, weil der andere Akzente setzte.

    Etwas völlig Neuartiges wäre vielleicht ein Alien-Film ganz ohne Menschen gewesen. Aliens, Space Jockeys und der Ursprungsplanet der Aliens. Der Film endet mit dem Crash des SJ-Schiffs auf LV-426. Das wäre ein würdiges Prequel zu "Alien" geworden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    xanrof: "Aber nur, weil im Prometheus-Film die Menschen (moeglicherweise) von einer uralten Alienrasse abstammen, muss das noch lange nicht vom Daeniken kommen. Diese Idee ist der SciFi schon ziemlich alt."

    Da stimme ich zu, Däniken hat das nicht erfunden. Ridley Scott sagte halt in Interviews, dass er sich an Dänikens Idee der menschlichen Abstammung von Göttern aus dem Himmel in "Prometheus" orientiert. Kann man googeln.

    Ich selbst denke über was ganz anderes nach, nämlich über die Frage: Ist es möglich, dass Ridley Scott gar keine Ahnung davon hat, welchen kulturellen "Impact" sein Film "Alien" hatte? Kann es sein, dass Scott heute immer noch der Auffassung ist "Ja, Herrgott, da hab ich damals 1977 mal so einen Weltraumfilm gedreht mit so nem Monster drin, was solls? Ist mir doch wurscht, ob der jetzt der bedeutenste SF-Film aller Zeiten ist!"?
    Ich würde das das George-Lucas-Phänomen (GLP) nennen. Der Typ hatte offenbar auch keine Ahnung davon, was er mit seinen ersten 3 Filmen eigentlich angestellt hat. Wenn er seine eigenen Filme so ernst genommen hätte wie sein Publikum, hätte es JarJar Binks und den kleinen süßen Anakin nie gegeben.

    Ich fürchte, man hat Ridley Scott damals 1977 einfach nur eine Menge Material in die Hand gegeben, mit dem man einfach nur triumphal erfoglreich sein konnte, egal, wie gut oder schlecht man als Regisseur war. Geniales Design, geniale Story, geniale Darsteller, geniale Kameraleute. Heute dankt man das alles Ridley Scott. Aber der hat mit "Prometheus" sehr deutlich zur Schau gestellt, dass ihm eigentlich niemals klar war, was das Publikum an "Alien" bis heute so fasziniert. Und das ist sehr peinlich und 100% GLP.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Leute, zum Thema 'Erich von Däniken Bashing' habe ich in #1300 schon was geschrieben.
    Das Thema 'Erich von Däniken' -fuer sich alleine betrachtet- ist hier OT und damit beendet.

    Wenn es eine Beziehung zum Prometheus-Film gibt, kann man ueber diesen Bezug natuerlich diskutieren.


    Ein Nachtrag (zum Thema):
    Die Verbindung Giger-Lovecraft kann ich bestaetigen, das steht auch in seinen Buechern.
    Aber nur, weil im Prometheus-Film die Menschen (moeglicherweise) von einer uralten Alienrasse abstammen, muss das noch lange nicht vom Daeniken kommen. Diese Idee ist der SciFi schon ziemlich alt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    @Loengard:"Und was soll schon wieder dieses Erich von Däniken Bashing??? Der Erich von Däniken hat doch gar nicht mal so unrecht mit seinen Theorien."

    Es tut mir leid, ich kann mich gar nicht daran erinnern, Erich von Däniken in diesem Thread gebasht zu haben. Vielleicht postest du netterweise die Nummer meines Postings, wo das passiert. Vielleicht verwechselst du das mit diesem Thread.

    Aber danke, dass du mich dran erinnerst! Tatsächlich verkündete Ridley Scott, sich in Prometheus an Dänikens Idee von der Abstammung der Menschen von göttlichen Wesen zu orientieren. Da wusste ich allerdings noch nicht, dass diese "göttlichen Wesen" bleiche Skinheads waren, die 2 Meter groß sind, die allerdings als Space-Anzug gigantische Skelette benutzen, in denen sie auf wundersame Weise groß sind wie ein Haus! (siehe Größenvergleich Alien/Prometheus).

    Der Drehbuchautor von Alien, Dan O'Bannon, orientierte sich an Erzählungen von H.P. Lovecraft. Im Mittelpunkt von H.P. Lovecraft's Erzählungen standen in der Regel überirdische, götterartige Horrorwesen, wie der Chtullu und Yog-Sothoth. Wesen, die lange vor der Entstehung der Erde existiert haben und die von uns primitiven Menschen nicht begreifbar sind.
    H.R. Giger, der schweizer Maler und Designer von Alien, der die Derelict, den Original-Space-Jockey und das Alien selbst designt hat, orientiere sich ebenfalls an den Erzählungen von H.P. Lovecraft und an den von ihm beschriebenen Horror-Gottheiten.
    (Das denk ich mir nicht aus, das alles kann man sich mit ein bisschen Englisch ergooglen).

    Also: Sowohl der Drehbuchautor als auch der Designer von Alien hatten als Vorbild H.P. Lovecraft und seine Beschreibungen unvorstellbarer Über-Wesen.

    In Prometheus wird das alles ausgetauscht durch die völlig öde, bekloppte Däniken-Idee, dass wir einfach nur vom großen, weißen Glatzkopf abstammen.

    @Loengard:"Und was soll schon wieder dieses Erich von Däniken Bashing??? Der Erich von Däniken hat doch gar nicht mal so unrecht mit seinen Theorien."

    Du hast ganz grundsätzlich eine völlig andere Vorstellung davon, was das Wort "Theorie" bedeutet als ich. Nach meiner Auffassung ist eine "Theorie" eine unbewiesene Behauptung. Wenn man mit einer "Theorie recht hat", ist es per definitionem ein Fakt, und keine Theorie mehr.
    Aber weder das, noch die Frage, ob es überhaupt der Mühe wert ist, Däniken zu bashen oder gar zu diskutieren, wird hier Inhalt sein, der von irgendwem ernst genommen wird. Da würde ich bitten, das in einem eigenen Thread zu besprechen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Loengard
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Schau dir doch mal das britische Königshaus an. Die wohl verbreitetste Krankheit (meines Wissens nach) ist die Hämophilie - eine Erbkrankheit, die eigentlich X-chromosomal rezessiv ist. Dazu kommt das Wissen darum, dass die Verheiratung von Geschwistern oder auch Müttern mit ihren Söhnen u. ä. durchaus im alten Ägypten stattfand.
    Aber das kann ja gar nicht sein weil man Echnaton untersucht hat und dabei KEINE Erbkrankheit nachweisen konnte.

    Das heißt also im Klartext: Echnaton, Nofretete und Familien = doch Außerirdische!!!

    Ende aus, Micky Maus! Das wars für heute, Leute!

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Zitat von TrB Beitrag anzeigen
    Im grossen und ganzen ist da ja auch sehr viel HR Giger drinnen.
    Und bei Giger dreht sich eben viel um Sex.
    Ich finde, dass der Anteil von Giger in Prometheus eher überschaubar ist.

    Giger hatte 2 Große Themen, die er immer wieder mit einander kombinierte, nämlich Tod und Sex. Als verbindendes Element nahm er die menschliche "Kunst", so nannte Giger es, sich zu ekeln.
    Hab das aus dem ersten Bildband von Giger, ganz vorne in der Vorstellung zur Person.

    Man was ärgere ich mich gerade wieder, diesen Band verloren zu haben bei einem Umzug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Zitat von TrB Beitrag anzeigen
    Nicht nur der Ridley..
    Wer denn noch ?

    Zitat von TrB Beitrag anzeigen
    Im grossen und ganzen ist da ja auch sehr viel HR Giger drinnen.
    Und bei Giger dreht sich eben viel um Sex.
    Viel ? Bei Giger dreht sich so gut wie alles um Sex.
    Angefangen bei der Penislandscape bis hin zur Mülltonne mit Muschi.

    Zitat von TrB Beitrag anzeigen
    Man bedenke nur die Befruchtung durch die Facehugger usw...
    Das alles ist ganz gut durchdacht, teilweise befremdlich und/oder auch abstossend.
    Ja, genau.
    Später dann nicht mehr ganz so befremdlich.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Jobe schrieb nach 11 Minuten und 33 Sekunden:

    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Ne, ernsthaft: Ich faende es cool, wenn ein neuer Film mal auf dem Heimatplaneten der Erbauer oder einer anderen Rasse spielen wuerde und dort sieht dann alles so aus wie in den Giger Fotobuechern. zB Gebaeude und Fassaden etc.
    Yep, genau das will ich in Prometheus2 sehen.
    Zuletzt geändert von Galactus; 17.01.2013, 21:35. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von TrB Beitrag anzeigen
    Und bei Giger dreht sich eben viel um Sex.
    Das ist ja wohl die Untertreibung des Tages
    Giger wird ja selbst von einem Muellabfuhrlaster zu lasterhaften Bildern inspiriert.

    Offengestanden, ich haette mir gewuenscht, in einem neuen Alien-Film mehr davon zu sehen.
    Ne, ernsthaft: Ich faende es cool, wenn ein neuer Film mal auf dem Heimatplaneten der Erbauer oder einer anderen Rasse spielen wuerde und dort sieht dann alles so aus wie in den Giger Fotobuechern. zB Gebaeude und Fassaden etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TrB
    antwortet
    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen
    Ja, er spielt mit Bildern, der gute Ridley.
    Nicht nur der Ridley..

    Im grossen und ganzen ist da ja auch sehr viel HR Giger drinnen.
    Und bei Giger dreht sich eben viel um Sex.

    Man bedenke nur die Befruchtung durch die Facehugger usw...
    Das alles ist ganz gut durchdacht, teilweise befremdlich und/oder auch abstossend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen

    Ich möchte hier einfach mal aus dem erstbesten Interview mit ihm, dass ich gefunden habe, zitieren:
    Sehr interessant auch wie sich EvD in dem (erstbesten?) Interview quasi selbst entmystifiziert. Also selbst sagt, er sei kein Wissenschaftler und würde auch nicht wissenschaftlich arbeiten.
    Man könnte vielleicht noch monieren, daß diese Einsichten ihm doch recht spät kämen. Das wäre allerdings auch ein unfairer Nachtritt.
    Für mich ist er ein guter Sci-Fi Autor mit sehr interessanten Gedankengängen, die für mich kein Nogo, und dazu noch unterhaltsam sind.
    Außerdem sind diese Themen nicht gerade unpopulär, was man etwa an Filmen und Serien wie Stargate sehen kann.

    Kein Wunder, daß sich auch Ridley Scott in diesem "Fundus" bedient. Sogar naheliegend, weil das Artwork von HRG seit jeher schon von gewissen Lovecraftschen Visionen durchzogen ist. Das finde ich spannend und will mehr davon sehen. Hoffentlich in den Fortsetzungen von Prometheus.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Jobe schrieb nach 1 Stunde, 11 Minuten und 3 Sekunden:

    Zitat von TrB Beitrag anzeigen
    Ich denke der Deacon ist noch nicht voll entwickelt..
    Ja, er ist gross... sehr gross sogar - verglichen mit normalen Chestbustern.

    Doch wie hätte der Deacon ausgesehen, wenn er aus einem Menschen geschlüpft wäre?
    Ich glaub da geht noch ein bisschen was. Denn er sieht noch (im vergleich zu einem Konstrukteur) etwas schlank und klein aus.

    Man muss bedenken: Ein (oder vl 2-3 - das weiss man nicht genau) Deacon hat es geschafft die Konstrukteure ganz easy abzumetzeln und sie auf einen Haufen zu legen.. Der Deacon muss also über sehr grosse Kraft verfügen.
    Naja, Chestburster konnte, denk ich, nicht aufrecht stehen und war mehr Schlange als Mensch.
    Deacon hier ist aber schon erstaunlich humanoid. Ein Kind vielleicht, aber eine beängstigende Brut.
    Bitte nicht als Einwand verstehen. Ich finde das wirklich cool.

    Nicht nur wegen der Frage: Wie kann denn das jetzt sein ?

    Mich erinnert diese Szene auch sehr stark an die "Geburtsszene" aus X-Tro, welche leider auf den meisten DVDs geschnitten ist. Hier entsteigt ein erwachsener Mann einer schwangeren Frau, die dabei stirbt.

    Ja, er spielt mit Bildern, der gute Ridley.
    Zuletzt geändert von Galactus; 17.01.2013, 20:55. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Also,
    1. Däniken betreibt KEINE Wissenschaft, denn er arbeitet nicht wissenschaftlich.
    2. Seine Schriften SIND populistisch, denn er schreibt, um seiner Klientel zu gefallen.
    und
    3. Nach meiner Meinung sind seine Buecher absoluter Unsinn.
    Und diese Meinung mal in einem Nebensatz auszudruecken, ist noch lange kein Bashing.

    Im Uebrigen verweise ich auf diesen Thread:


    Hier ist diese OT-Diskussion jetzt beendet.
    Wer weiter darueber reden will, kann gern nach nebenan gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Loengard Beitrag anzeigen
    Warum auch? Ich habe ja auch nie behauptet das Erich von Däniken ein Wissenschaftler ist, das hast Du mir in den Mund gelegt. Also warum sollte ich drauf eingehen. Und beim letzten mal wird es wohl ähnlich gelaufen sein weshalb Du von mir keine Antwort erhalten hast.
    "Das letzte Mal" ist 9 Beiträge weiter oben und erklärt, warum deine Theorie zu den Alien-Ägyptern Unsinn ist und warum die Wahrscheinlichkeit der Erbkrankheit sogar überaus groß ist.
    Du hast versucht, Erich von Däniken als jemand darzustellen, der plausible Theorien aufstellt.

    Und widerlegt sind meine Theorien erst, wenn jemand ne Zeitmaschine erfunden hat und nachschauen kann das in früheren Zeiten keine Außerirdischen auf der Erde waren.
    Die Beweislast liegt allerdings bei dir, weil du die Theorie aufgestellt hast, dass dort Außerirdische waren. Man kann Nicht-Existenz nur äußerst schwer beweisen und auch nicht immer. Bis du deine Aliens gefunden hast, ist das ungefähr so relevant für die Geschichtswissenschaften wie die Tatsache, dass ich Bananen mag: Deine Meinung ist schön und gut, aber falls du Leute suchst, die sich dafür interessieren, bist du auf Portalen wie Facebook oder hier im Forum im Religionsthread besser aufgehoben.

    Also wieso sollte mich das interessieren? Du kannst nicht beweisen oder belegen was Du für die angebliche Wahrheit hälst.
    Nein. Aber ich kann deine "Beweise" entkräften. Genauso wie es übrigens mit Erich von Däniken passiert ist: Er hat keine und gibt das wenigstens auch zu.

    Außerdem: Mal zum wissenschaftlichen Arbeiten, ich weiß wie oft die Wissenschaft in der Vergangenheit Dinge falsch dargestellt hat usw. - wenn ich mich nurmal daran erinner wie die Wissenschaft sich noch in den 80er Jahren Dinosaurier oder den Neandertaler vorgestellt haben und das obwohl damals schon Knochenfunde vorhanden waren. Also bitte ja, erzähl mir nichts über die "allmächtige" Wissenschaft.
    Scherzkeks.
    Wo erzähle ich denn etwas über eine allmächtige Wissenschaft? Wissenschaft ist nichts exaktes in der Wahrheitstheorie, vor allem Historik ist etwas, dass durch die Jahrhunderte und eine Menge Einflüsse vollkommen verzerrt wird. Die genauen Hintergründe sind einfach nicht genau ermittelbar, weshalb man versucht, alles so präzise wie möglich zu rekonstruieren um die Fehlerquote relativ gering zu halten.

    Ich kann mich hinstellen und sagen, dass vor 65 Millionen Jahren Aliens die Dinos ausgerottet haben. Ich kann mich auch genauso gut hinstellen und sagen, dass diese von einer Katastrophe erledigt wurden. Nun kann ich die Wahrscheinlichkeit benutzen: Wie oft kommen Katastrophen vor? Sehr häufig. Derartige? Eher selten, allerdings aufgrund Ablagerungen im Gestein der Erde nachweisbar. Aliens? Noch keinen gesehen.
    Korrekte Anwendung der Methodik: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Dinos von einer Katastrophe getötet wurden, ist höher, als dass Aliens diese auslöschen wollten, weil diese neue Handtaschen brauchten.

    Wenn du möchtest, können wir im Philosophie-Thread weiter über Wissenschaftstheorie diskutieren, aber dann komm bitte mit etwas stichhaltigeren als "die Wissenschaft irrt sich auch"...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Loengard
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Wobei ich glaube, du wirst hierauf genauso wenig eingehen wie das letzte Mal, als ich deine wirren Theorien einfach widerlegen konnte.
    Warum auch? Ich habe ja auch nie behauptet das Erich von Däniken ein Wissenschaftler ist, das hast Du mir in den Mund gelegt. Also warum sollte ich drauf eingehen. Und beim letzten mal wird es wohl ähnlich gelaufen sein weshalb Du von mir keine Antwort erhalten hast.
    Und widerlegt sind meine Theorien erst, wenn jemand ne Zeitmaschine erfunden hat und nachschauen kann das in früheren Zeiten keine Außerirdischen auf der Erde waren. Also wieso sollte mich das interessieren? Du kannst nicht beweisen oder belegen was Du für die angebliche Wahrheit hälst.

    Außerdem: Mal zum wissenschaftlichen Arbeiten, ich weiß wie oft die Wissenschaft in der Vergangenheit Dinge falsch dargestellt hat usw. - wenn ich mich nurmal daran erinner wie die Wissenschaft sich noch in den 80er Jahren Dinosaurier oder den Neandertaler vorgestellt haben und das obwohl damals schon Knochenfunde vorhanden waren. Also bitte ja, erzähl mir nichts über die "allmächtige" Wissenschaft.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Loengard schrieb nach 2 Minuten und 24 Sekunden:

    Zitat von heavymetalisthelaw Beitrag anzeigen
    An welcher Stelle soll sie denn sexuell belästigt worden sein? Parker und Brett haben iht gegenüber doch nur zum Ausdruck gebracht was sie von der Situation halten, einmal das sie beide als Maschinisten weniger Lohn erhalten und das sie Ripleys Anwesenheit im Maschinenraum, dadurch das sie Brückenoffizier ist, als störend empfanden.
    Ok...dann hatte ich das falsch in Erinnerung: ich dachte die beiden wären gegenüber Ripley fast handgreiflich geworden...aber hab den Film schon lange nicht mehr gesehen.
    Zuletzt geändert von Loengard; 17.01.2013, 18:33. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Loengard Beitrag anzeigen
    Wo hat denn Däniken unsinnig und populistisch geschrien...da würde mich ja mal ne Quelle interessieren die das belegt...am besten mit Video und nicht irgendein unbelegtes Geschreibsel von Erzskeptikern.
    Däniken konnte keinerlei Beweise oder Belege anführen. Seine "Theorien" sind so stichhaltig wie Religionen und begründen sich auch genauso. Wissenschaftliches Arbeiten findet man seinen "Arbeiten" nicht und dementsprechend werden diese ignoriert.

    Ich möchte hier einfach mal aus dem erstbesten Interview mit ihm, dass ich gefunden habe, zitieren:
    Von Däniken: Ach Gott, ich war zu jung, das heißt: zu dumm. Zu leichtgläubig, zu begeisterungsfähig. Ich habe jeden Unsinn mitgemacht, auch das kleinste Indiz als Beweis angenommen.
    [...]
    Einen Wissenschaftler wird man mich kaum nennen, denn ich habe nie wissenschaftlich gearbeitet.

    Erich von Däniken über seine größten Fehler - Erich von Däniken - FOCUS Online - Nachrichten
    Wobei ich glaube, du wirst hierauf genauso wenig eingehen wie das letzte Mal, als ich deine wirren Theorien einfach widerlegen konnte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X