Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Der alte Knacker Ridley Scott scheint zu glauben, bevor er in die Kiste steigt, uns alle noch wahnsinnig unterhalten zu können. Aber jemand von uns sollte ihm sagen "Nein, Ridley. Du bist zu alt. Du verstehst die modernen Zeiten nicht. Du hast schon dein eigenes Werk nicht verstanden, also bitte, halt dich raus".
    Also ich für meinen Teil, genau wie jeder andere auch, den ich kenne und der Prometheus sah (und alles Alien-Fans) fand mich ziemlich gut unterhalten (und je öfter ich den seh, um so besser gefällt er mir irgendwie), von daher: Sprich bitte nur für dich in diesem Punkt und nicht für alle Alienfans Denn da gibts durchaus unterschiedliche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    So viel Diskussion habe ich nicht gefunden. Nur ein paar Seiten zurück ist das auch nicht. Scott wollte nicht verheimlichen, dass David ein Android ist, aber Vickers könnte ein neues Modell sein, so wie die Zylonen, die selbst gar nicht wissen, dass sie künstlich sind. Außerdem konnte man Zylonen nicht einfach von Menschen unterscheiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TrB
    antwortet
    es wurde hier auch schon seitenweise erläutert, dass sie kein android sein kann.

    einfach mal paar seiten zurück gehen und lesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Das Vickers keine Androidin ist, auch wenn es im Film zu deutenden Indizien gibt und es, wie ich finde, Spaß macht, darüber zu spekulieren und eine Hommage an BR ist, wurde das (Vickers = Android) mit dem fülligen Zusatzmaterial seitens Autoren und Scott offiziell verneint!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Interessanter als der Vergleich David - Roy Batty ist die Frage, ob Vickers eine Androidin ist. Wäre dann wegen der Haarfarbe naheliegend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    @irony:"In Blade Runner gibt es den Replikanten Roy Batty, gespielt von Rutger Hauer. Und was soll das bedeuten?"

    Ups, ich wollte nicht irgendwem Unwissenheit ankreiden. Ich finde halt nur, dass der blonde Super-David, der künstliche Mensch aus Prometheus nun nicht grad ne Neuentwicklung aus der Ridley-Scott-Werkstatt ist. Anscheinend gab es schon vor 30 Jahren einen blonden künstlichen Menschen in einem Film von Ridley Scott.
    Ich find das halt nicht unterhaltsam, von jemandem die Idee des blonden künstlichen Übermenschen in Prometheus verkauft zu kriegen, wo er mir genau das schon vor 30 Jahren in Blade Runner verkauft hat.

    Der alte Knacker Ridley Scott scheint zu glauben, bevor er in die Kiste steigt, uns alle noch wahnsinnig unterhalten zu können. Aber jemand von uns sollte ihm sagen "Nein, Ridley. Du bist zu alt. Du verstehst die modernen Zeiten nicht. Du hast schon dein eigenes Werk nicht verstanden, also bitte, halt dich raus".

    Ich gönne dem 74-jährigen Regisseur Scott den "Erfolg" von Prometheus. Ich wünsche Herrn Scott noch ein langes, glückliches Leben. Kann sich aber bitte um die Fortsetzungen jemand kümmern, der zumindest ein bisschen Ahnung davon hat, was am ursprünglichen Alien-Film toll ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • TrB
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Ich würde ihn aber als Butler trotzdem nicht anstellen, weil ich immer Angst hätte, dass er mir an die Gurgel geht, wenn ich grad schlafe.

    Ich will jetzt auch nicht das Thema "Android" im Allgemeinen vertiefen, hier soll es ja um Prometheus gehen.
    Ja da könntest du recht haben. Ich würd ihm das vorher so einprogrammieren, dass er mich immer beschützen muss. Oder noch besser.. David als 90/60/90 Frau.. so ne art "Terminatrix"

    ach, ich denke das Thema Android und Prometheus ist sehr verwoben.. so why not ?
    is doch interessant zu sehen wie sich jeder den perfekten Androiden vorstellt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    In Blade Runner gibt es den Replikanten Roy Batty, gespielt von Rutger Hauer. Und was soll das bedeuten?
    Oh nein, ich ahne schlimmes. Das wirds ja wohl nicht sein, oder? Nicht das am Ende noch eigentlich Riefenstahl Regie führte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Quizfrage: In welchem anderen Film von Ridley Scott gibt es eine künstliche Person, die blond ist, blaue Augen hat, durchtrainiert ist, und in Sachen Intelligenz und Stärke allen menschlichen Figuren überlegen ist?
    In Blade Runner gibt es den Replikanten Roy Batty, gespielt von Rutger Hauer. Und was soll das bedeuten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    @TrB: Vielen Dank für deine Ausführungen, und ich stimme dir absolut zu: Fassbender als David war unfassbar gut, definitiv ein totales Highlight des an Highlights doch sehr armen Films.
    Ich würde ihn aber als Butler trotzdem nicht anstellen, weil ich immer Angst hätte, dass er mir an die Gurgel geht, wenn ich grad schlafe.

    Ich will jetzt auch nicht das Thema "Android" im Allgemeinen vertiefen, hier soll es ja um Prometheus gehen. Ich finde, dass David eine geniale Erweiterung des Androids Data ist: Data strebt immer an, menschlich zu sein, wobei ich mich immer gefragt hab, was passiert, wenn ihm klar wird, dass er Menschen total überlegen ist? Das Ergebnis wäre David!

    Quizfrage: In welchem anderen Film von Ridley Scott gibt es eine künstliche Person, die blond ist, blaue Augen hat, durchtrainiert ist, und in Sachen Intelligenz und Stärke allen menschlichen Figuren überlegen ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • TrB
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Das ist interessant. Ich würde gerne wissen, wie dein Urteil lautet: Wie findest du, dass er einen Androiden dargestellt hat, im Gegensatz zu Darstellungen anderer Androiden, wie Ash (aus "Alien") oder Data (aus STNG) oder Rutger Hauer als Replikant in Blade Runner?
    Ash war ein guter Androide. Es ist sehr aufschlussreich zu beobachten wenn er zb im Hintergrund steht und leicht grinst.. oder wie er andauernd Milch trinkt (wahrscheinlich braucht er bestandteile der Milch wegen seinem "Blut", welches ja auch milchig ist) zumindest trank er eben den Film über nur Milch, und ich denke das uns der Regisseur damit etwas sagen wollte, bzw eine kleine Andeutung machen wollte.

    Data kann ich leider nicht beurteilen, da mir ST sowie SW nie zugesagt hat.

    Rutger Hauer in BR war für mich irgendwie nicht der Androide so wie ich mir den vorstelle. Aber die Androiden in BR sind auch ganz weit weg von denen in Alien.
    Ridley sagte ja auch in einem Interview, dass Harrison Ford auch ein Androide gewesen sein soll - und der hat sich ja mal so gar nicht wie ein Androide verhalten.

    Bishop in Aliens war wirklich toll gespielt.. vor allem wie er versucht Ripley davon zu überzeugen, dass sie ihre Vorurteile gegenüber Androiden abwerfen soll. Er ist wirklich der Android, den man sich wünscht. Auch seine Mimik ist wirklich toll gespielt!

    Der weibliche Android "Call" in Alien4 wiederrum hat mir gar nicht gut gefallen. Viel zu emotional, fast schon dümmlich.. Das einzige was mir recht gut gefallen hat war, dass sie selbst mit ihrem Schicksal Androide zu sein gehadert hat. Ist ein guter Einfall gewesen einen Androiden zu sehen der eigentlich lieber Mensch sein will.

    Tja, und zu guter letzt... mein Favourite Michael Fassbender alias "David"
    Der beste Android der jemals auf die Leinwand kam. (Meine Meinung )
    Überraus Intelligent (IQ 350) drahtig, perfekter Bewegungsablauf, perfekte Ausdrucksweise, die Mimik, die Gesellschaftskritik, er ist einfach den Menschen auf der Prometheus immer 2-3 Schritte vorraus (nicht nur geistig).. einfach alles gefällt mir an David.

    Wenn ich mir einen für zuhause aussuchen dürfte.. David wäre mein Butler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    @TrB " Ich beobachte dann gerne die Mimik, das Verhalten usw.. um zu sehen wie er einen Androiden darzustellen versucht hat"

    Das ist interessant. Ich würde gerne wissen, wie dein Urteil lautet: Wie findest du, dass er einen Androiden dargestellt hat, im Gegensatz zu Darstellungen anderer Androiden, wie Ash (aus "Alien") oder Data (aus STNG) oder Rutger Hauer als Replikant in Blade Runner?

    Einen Kommentar schreiben:


  • TrB
    antwortet
    Also als Kind hat es bei mir ja funktioniert.. Und so komisch das auch klingt: zb bei Paranormal Activity hab ich auch ein Horrorfeeling - auch wenns einfach ein grauenhaft schlechter Film ist, aber keine Ahnung.. das funktioniert eben bei mir trotzdem =/

    Bei Alien/s is es halt so, dass ich diese Filme nun schon sicher 30-40 mal gesehen habe.. ich schau mir eben sehr gerne gute Filme bis zum Verderben an
    Da is halt leider dieser "Glanz" schon ausgebleicht.. ich achte da jetzt mehr auf Details, Hintergründe, bestimmte Aussagen, Bewegungen der Schauspieler, auf das Schauspiel an sich usw...
    (zb ist es sehr interessant dem Androiden zuzusehen, auch wenn er in gewissen Szenen nichtssagend im Hintergrund steht.. Ich beobachte dann gerne die Mimik, das Verhalten usw.. um zu sehen wie er einen Androiden darzustellen versucht hat)

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    @TrB: "Ihr könnt euch glücklich schätzen - das geht bei mir leider irgendwie gar nicht =(
    Wenn ich im vorhinein schon weiss was passiert is das irgendwie unmöglich bei mir..."

    Das ist irgendwie schon interessant. Ich stimme Phantomias zu: egal, wie oft ich "Alien" anguck, und ich weiß inzwischen sehr gut, was in diesem Film in jeder Szene passiert, aber ich halte jedes einzelne Mal kurz die Luft an, wenn der Arm des Xeno in der Rettungskapsel zuckt. Das ist einfach ... Filmkunst! Big time!
    Ich verstehe aber auch Leute, die sagen "Ja und"? 1. Nicht jeder ist mit "Alien" aufgewachsen, 2. Spricht diese Szene bestimmte Ängste an, die jeder ganz individuell hat. Oder halt auch nicht.

    In besagter Szene geht es darum, dass das menschliche Hirn von der Evolution u.a. dafür entwickelt wurde, um Muster zu erkennen und zu interpretieren. Für unsere Vorfahren war es wichtig, getarnte Fressfeinde optisch wahrnehmen zu können. Und in dem Moment, wo wir glauben, dem Fressfeind entkommen zu sein, erkennen wir mit der Armbewegung des Xeno, dass es unsere Musterwahrnehmung getäuscht hat, weil wir es quasi nicht von der Tapete unterscheiden konnten.
    Das gleiche Motiv wird in "Aliens" fortgesetzt, als die Xenos aus den Wänden springen, die die Mercs für Teile der Wanddekoration gehalten hatten.

    Wie gesagt, diese Art von Horror mag nicht für jeden funktionieren. Aber für den, der schon als Kind im Tapetenmuster seines Kinderzimmers Monstergesichter gesehen hat, funktioniert das ganz gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TrB
    antwortet
    Zitat von Phantomias Beitrag anzeigen
    Einzig, das Herzklopfen, das mich beim ersten mal sehen fast den ganzen Film über begleitet hat, das fehlt inzwischen
    Ihr könnt euch glücklich schätzen - das geht bei mir leider irgendwie gar nicht =(
    Wenn ich im vorhinein schon weiss was passiert is das irgendwie unmöglich bei mir...

    Naja, nichtsdestotrotz hier ein paar schöne Bilder von Prometheus von der Fanseite:
    Prometheus Stills - Prometheus Gallery

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X