Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott
Mal ehrlich, das mit den Kindern wird auch nur so gesagt, weil es bekannt wurde in diesem Thread, dass da Kinder genommen wurden. Ehrlich, wer hat das beim Anschauen von Alien denn gesehen, dass dies Kinder waren? Ich jedenfalls nicht.
War ja auch so angedacht, das man das nicht sofort erkennt.
Aber dadurch wird halt die Größendimension verzerrt was zum jetzigen Problem der Größe der Spacejockeys führt. Aus 6 werden knapp 2 Meter, aus Rüsseln werden Pen... Nasen.
@Bethany Rhade"Mal ehrlich, das mit den Kindern wird auch nur so gesagt, weil es bekannt wurde in diesem Thread, dass da Kinder genommen wurden. Ehrlich, wer hat das beim Anschauen von Alien denn gesehen, dass dies Kinder waren? Ich jedenfalls nicht."
Was spielt denn das für eine Rolle in der Diskussion der Originalgröße des SJs? John Rhys-Davies spielt den Zwerg in Herr Der Ringe, der Typ ist 1,89m groß. Ist Herr Der Ringe deswegen jetzt unrealisitsch?
Außerdem wurde die Tatsache, dass für manche Szenen, in denen Scotts Sohn und der Sohn des Kameramanns verwendet wurden, nicht in diesem Thread verkündet, sondern 1997 im Audiokommentar von "Alien".
Mal ehrlich, das mit den Kindern wird auch nur so gesagt, weil es bekannt wurde in diesem Thread, dass da Kinder genommen wurden. Ehrlich, wer hat das beim Anschauen von Alien denn gesehen, dass dies Kinder waren? Ich jedenfalls nicht.
@Tibo: "Ich hab Alien nicht gesehen, .... Ich hab hier die zwei Bilder gesehen auf dem einen sind offensichtlich Kinder, die auf ner mittelmäßigen Kulisse rumturnen."
Nichts für ungut, Tibo, aber wenn du Alien nie gesehen hast, und das Oscar-prämierte Design von H.R. Giger für eine "mittelmäßige Kulisse" hältst, dann finde ich deine urteilende Meinung (wie formuliere ich es diplomatisch) ähm ... nicht maximal fundiert.
Schau dir vor deinem nächsten Post doch einfach mal Alien an.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Gerade ein Altmeister wie Scott würde nicht einfach pokern.
Ich persönlich glaube, dass Scott sich einfach übernommen hat. Vielleicht zu viele Projekte, oder der Verlust seines Bruders Tony Scott, jedenfalls scheint er irgendwie seine ideologische Revoluzzerzeiten (Thelma&Louise) bei Seite gelegt zu haben.
Ich habe persönlich übrigens keinen Kultfilm von Scott erwwartet, sondern einen zumindest von der Atmosphäre her passenden Prequelfilm zu ALIEN. So wie er es halt angekündigt hat. Solides Handwerk hätte da einfach ausgereicht.
Die Revoluzzerzeit hat er ausgetauscht gegen Religion. Shaw ist zwar Wissenschaftlerin und neugierig, betont aber immer wieder, wie fest ihr Glaube ist, dass sie an Gott glaubt und den anderen Reli-Quatsch. Das ganze Gott-Geschwafel hat viel kaputt gemacht.
Ich wär schon froh gewesen, wenn sie aus den mysteriösen 6 Meter Rüssel-Aliens keinen 2 Meter Glatzen-Muckie-Mann gemacht hätten. Und halt keinen Gottes-Mist. Dann hätte es vielleicht auch besser funktioniert.
Dazu noch diese "Aufschneid und Zutacker" Szene weg und dann wäre es nicht ganz so brutal blöde gewesen. Denn das mit den Erschaffern (fremde Alienrasse, die in die Entwicklung der Menschen eingreift) hätte dann viel besser funktioniert.
Obwohl komischerweise früher war mir das gar nicht so wichtig.. ich meine..Alien hat doch auch so viele Fragen offen gelassen - aber damals war irgendwie ne andere Zeit, da hat das anders funktioniert.
Ich hab mich zwar auch gefragt was das alles zu bedeuten hat und wieso und warum, und wer is dieser SpaceJockey eigentlich. Doch der Film hat irgendwie genau gepasst und funktioniert, und ich war komplett befriedigt.
Klar war diese fremde Alienrasse, die da tot lag mit Raumschiffwrack sehr interessant. 6 Meter groß mit Rüssel und alles andere als aussehend wie Mensch.
Aber da war es auch nicht religiös oder Erschaffer-Gott-Whatever like.
Sehe ich ähnlich und ich kann nicht verstehen, wie dieses Script so durchgewunken werden konnte. Der Großteil der Prometheuscrew bleibt doch, nett ausgedrückt, sehr eindimensional. Böswillig gesagt: Der überwiegende Teil der Nebenfiguren sind offensichtlich selten dämliche Gesellen, deren Verhalten so gar nicht zum Anspruch der jeweiligen Rollen passen will. Das nimmt dem Fiolm sehr viel von seiner Atmosphäre und schadet auch der Mystery-Handlung um die Engineers.
Ja, alles ausgesuchte Leute... Techniker, Wissenschaftler und die benehmen sich, als wären sie zufällig dort gelandet und hätten keinen Plan.
Tut mir leid, bei Alien war das glaubhaft, da bis auf den Androiden niemand wusste, warum sie da waren und die alle keinen Plan so richtig hatten.
Bei Prometheus hingegen waren sie auf Spurensuche.
Ich finde schon, dass er da ein bisschen gepokert hat.
Allein schon die Tatsache, dass er Lindeloff schreiben lässt.
Also wenn schon dann hätte er das selber machen müssen, anstatt sein "Baby" jemanden anders zu überlassen. Ich will damit nicht sagen er hätte keine eigenen Ideen und Gedanken dazu gehabt, aber ich glaube er wollte da ein bisschen frischen Wind in die ganze Sache reinbringen.
Sehe ich ähnlich und ich kann nicht verstehen, wie dieses Script so durchgewunken werden konnte. Der Großteil der Prometheuscrew bleibt doch, nett ausgedrückt, sehr eindimensional. Böswillig gesagt: Der überwiegende Teil der Nebenfiguren sind offensichtlich selten dämliche Gesellen, deren Verhalten so gar nicht zum Anspruch der jeweiligen Rollen passen will. Das nimmt dem Fiolm sehr viel von seiner Atmosphäre und schadet auch der Mystery-Handlung um die Engineers.
Obwohl komischerweise früher war mir das gar nicht so wichtig.. ich meine..Alien hat doch auch so viele Fragen offen gelassen - aber damals war irgendwie ne andere Zeit, da hat das anders funktioniert.
Ich hab mich zwar auch gefragt was das alles zu bedeuten hat und wieso und warum, und wer is dieser SpaceJockey eigentlich. Doch der Film hat irgendwie genau gepasst und funktioniert, und ich war komplett befriedigt.
Ja. Genauso gings mir auch in den Jahren zwischen Alien und Aliens.
Und mit/nach Aliens war bei mir das Thema SJ vom Tisch, bevor ich überhaupt von dieser Bezeichnung erfuhr.
Erst bei Prometheus taucht (wie ich schon mal scherzhaft schrieb) "dieses Eumel" wieder auf.
Mich erstaunt, daß bei einigen von den ersten Alien-Fans sich doch der Spacejockey (sie gaben ihm sogar diesen namen) fester ins Hirn gebrannt hat als bei mir. Dabei hatte ich den über 1 Jahr lang an der Wand hängen. Aber es passierte so viel aufregenderes und für den weiteren Verlauf des Franchise wichtigeres als das im Film, daß ich mich irgendwie immer über dieses, doch eher langweilige, Bild geärgert habe.
Ich finde es schon fanaffin genug von Ridley Scott, sich überhaupt dieser Figur zu widmen.
Aber Prometheus geht dabei eigene Wege. Das finde ich sehr interessant. Auch als alter Alienfan hätte ich einen weiteren Alienaufguß als falsch empfunden, denn den kann ich mir immer wieder in den Player schieben und dazu ma...äh...meditieren.
Naja, ich bin auf jeden Fall gespannt auf die Fortsetzungen.
Mich interessiert dabei hauptsächlich David, weil mir die Figur am besten gefallen hat.
Wie die da noch um die Präastronautik rumeiern werden, dürfte ebenfalls spannend werden.
Obwohl komischerweise früher war mir das gar nicht so wichtig.. ich meine..Alien hat doch auch so viele Fragen offen gelassen - aber damals war irgendwie ne andere Zeit, da hat das anders funktioniert.
Mich hat ALIEN durch seine offene Fragen dazu angeregt, mir meine eigenen "Welten der Erklärungen" zu schaffen. Beispielsweise habe ich mir vorgestellt, dass der SJ ein Forscher war und sich das Alien quasi eingefangen hat. Na ja, und so habe ich mir dann versucht die Heimatwelt von dem Forscher vorzustellen, usw...
Vieles habe ich natürlich auch wieder revidiert und wieder neu angesetzt, aber es war halt immer genug Raum da, um zu "spinnen".
Schon bei den ganzen Akündigungen zu Prometheus war ich mir nicht sicher, ob ich überhaupt Antworten haben will. Irgendwo im Kinothread habe ich das auch gepostet.
Ich finde schon, dass er da ein bisschen gepokert hat.
Allein schon die Tatsache, dass er Lindeloff schreiben lässt.
Also wenn schon dann hätte er das selber machen müssen, anstatt sein "Baby" jemanden anders zu überlassen. Ich will damit nicht sagen er hätte keine eigenen Ideen und Gedanken dazu gehabt, aber ich glaube er wollte da ein bisschen frischen Wind in die ganze Sache reinbringen.
Er selbst mystifiziert und hebt sein "Alien" ja gar nicht so sehr in den Himmel wie die Fans es tun.
Ich selbst habe ein bisschen etwas solideres von ihm erwartet, nicht soviele offene Fragen. (obwohl man sich 90% davon selber beantworten kann, aber das is auch irgendwie Gemein!)
Obwohl komischerweise früher war mir das gar nicht so wichtig.. ich meine..Alien hat doch auch so viele Fragen offen gelassen - aber damals war irgendwie ne andere Zeit, da hat das anders funktioniert.
Ich hab mich zwar auch gefragt was das alles zu bedeuten hat und wieso und warum, und wer is dieser SpaceJockey eigentlich. Doch der Film hat irgendwie genau gepasst und funktioniert, und ich war komplett befriedigt.
.. Er hat gepokert, und die einen Lieben es, und die andern hassen es.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Gerade ein Altmeister wie Scott würde nicht einfach pokern.
Ich persönlich glaube, dass Scott sich einfach übernommen hat. Vielleicht zu viele Projekte, oder der Verlust seines Bruders Tony Scott, jedenfalls scheint er irgendwie seine ideologische Revoluzzerzeiten (Thelma&Louise) bei Seite gelegt zu haben.
Ich habe persönlich übrigens keinen Kultfilm von Scott erwwartet, sondern einen zumindest von der Atmosphäre her passenden Prequelfilm zu ALIEN. So wie er es halt angekündigt hat. Solides Handwerk hätte da einfach ausgereicht.
Also müsste er doch umso mehr darum bemüht sein, diesen Meilenstein gebührend einem Nachfolger zu setzen, erst recht dann, wenn er vorhat, eine ganz eigene Story in diesem Universum spielen zu lassen.
Wie ich bereits geschrieben habe... Er hat sich sicher selber nicht im Traum ausmalen können was er mit diesem Film da für eine Tür auftut...
Das war einfach seiner Zeit weit vorraus..
Und der Typ is jetzt über 30Jahre älter.. hat in der Zwischenzeit so Sachen wie Robin Hood und Blabla gemacht, die eigentlich alle eher nicht so Kultig waren...
Denkst du der Mann kann dann so einfach mir nix dir nix einen weiteren Kultfilm erschaffen?
Ich glaube das hätte er gerne, und er hat auch wirklich vieles versucht.. und teilweise ist ihm ja auch vieles dabei sehr gelungen. Doch am Schluss muss einfach alles stimmen.. die richtige Balance.. und das ist eben sehr sehr schwer, auch für den Altmeister Ridley.
Er wollte sicher keinen Alienfan damit vergraulen, im gegenteil.. Er hat gepokert, und die einen Lieben es, und die andern hassen es.
Sorry, aber der Vergleich hinkt einfach nur gewaltig.
Warum?
Ich finde, dass dieser Vergleich absolut zulässig ist.
Wie du ja selbst schreibst, hat Ridley einen Meilenstein damals geschaffen. Schön und gut!
Also müsste er doch umso mehr darum bemüht sein, diesen Meilenstein gebührend einem Nachfolger zu setzen, erst recht dann, wenn er vorhat, eine ganz eigene Story in diesem Universum spielen zu lassen. Sollte da nicht gerade die Atmosphäre etwas verbindendes haben?
Er muss gar nicht den gleichen Gruseleffekt erzeugen, darum geht es gar nicht, aber man sollte sich doch vorstellen können, dass in der Tat die beiden Geschichten im gleichen Universum geschehen. So wie, ob nun gewollt oder nicht, es bei Blade Runner der Fall war. Jahre nach ALIEN hat Ridley spielend wichtige Elemente der "Noir Scifi" (Wortschöpfung von mir ) in Blade Runner mit übernommen. Es wirkt da alles genauso suspend mäßig, wie in ALIEN. Nicht so "sauber" und steril.
Schau dir die Star Trek Filme an. Jahrzehnte nach dem ersten Kinofilm, bleiben alle Filme stets in einem atmosphärischen Canon. Das verhindert ja nicht das experimentelle, wie JjJ. ja bewiesen hat. Er blieb aber stets im gleichen "atmosphärischen Takt", so will es mal nennen.
Gerade die Atmosphäre macht so viel aus in einem guten Film. Da kann man auch leichter über Fehler in der Logik hinweg sehen.
Mit Prometheus hat Ridley sich selbst ein Bein gestellt, denn er war es, der im Vorfeld diese Verbindungen zu ALIEN geschaffen hat. Ja ja, ich weiss, er negierte, dass Prometheus direkt als Nachfolger zu ALIEN anzusehen ist, dennoch betonte er gleichzeitig aber, dass ihm das gleiche Universum mit all den Möglichkeiten wichtig sei. Er wolle eine ganz andere Stimmung erzeugen im Gegensatz zu andern SciFi Ikonen, und ALIEN wäre da ein guter Start gewesen. Das waren also seine eigenen Worte. Er darf sich dann nicht wundern, dass die ALIEN Fans Prometheus zerreißen.
Hätte er all das im Vorfeld nicht angekündigt, nun ja, dann wäre so manchem eine große Enttäuschung erspart geblieben.
Mal ehrlich, bei Alien haben wir uns alle doch echt mehr oder weniger gegruselt.
Bei Prometheus kam bei mir gar nix, wo ich auch nur eine Sekunde lang sowas wie erschreckt wäre.
Sorry, aber der Vergleich hinkt einfach nur gewaltig.
Ausserdem kann ich das jetzt schon nicht mehr hören.
Bevor Alien rauskam - da war erstmal nix... nicht mal ansatzweise
Alien war seiner Zeit weit vorraus, ich glaube Ridley hätte sich das selbst nicht so vorgestellt.. ein Meilenstein eben...
Ich war ein kleiner Junge und hab entsetzt auf die Glotze geguckt.... Nach dem Film konnte ich ned pennen, und hab in jeder Ecke ein Alien im dunkeln vermutet welches nur auf mich wartet
Jahrzente später.... und viele Horror und Sci Fi Filme später... Prometheus..
Alles schonmal irgendwie irgendwo gesehen, erdacht und auf Zelluloid gebannt..
Klar kann mich das nichtmehr so berühren.
Einen Kommentar schreiben: