Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prometheus - direkter Alien-Nachfolger von Ridley Scott

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korrtakin
    antwortet
    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen
    Er meint wahrscheinlich die Textur der Raumwände.
    Auf dem Alien-Bild wirkt sie organisch, auf dem Prometheus-Bild technoid.
    Und der Xeno/Deacon hat sich genau andersherum entwickelt. Der Xeno mit seinen Plastikschläuchen am Kopp und dem Metallgebiss wurde zum Deacon ohne Schläuche und mit Fleischgebiss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    @Suthriel "Hat z.B. bei Jurassic Park irgendwen gestört, das die Velociraptoren, welche ja ein unverkennbares Markenzeichen der Filme sind, in den Filmen VIEL zu groß dargestellt wurden?"

    Ja, mich, weil ich als Dino-Nerd wusste, das Raptoren eigentlich nur hundegroß sind. Aber das ist ein unzutreffender Vergleich. Zutreffend wäre er, wenn die Raptoren (oder irgendein anderer Dino) in JP2 plötzlich 50% kleiner wäre als im ersten Teil, ohne dass das irgendwie erklärt wird.

    @Bethany Rhade "1 Meter Unterschied zwischen echtem Velo zu JP Velo ist okay. Aber bei Prometheus haben sie 3 Meter unterschlagen, wenn man es genau nimmt. Sogar etwas mehr, wenn man Rüsselviech gegenüber Glatzkopf-Muckie-Kerl stellt. (6 Meter zu rund 2,5-3 m)"

    Dem stimme ich nicht zu, wenn es um das "Okay" geht. Aber wie gesagt, die Raptoren wurden in der JP-Serie in ihrer Größe zumindest konsequent dargestellt, und nicht von Film zu Film total unterschiedlich.

    @V-o-l-k-e-r:"Also da hat mich das teilweise sehr naive/unprofessionelle Verhalten der "Wissenschaftler" erheblich mehr gestört als dieser Fehler im Größenverhältnis."

    Da gehts mir ganz genau so! Ich hätte über die Größenverhältnis-Sache hinwegsehen können (wenn auch ungern), wenn wenigsten der Rest des Films nicht so doof wäre.

    Zum Thema Prequel/Reboot:
    Prometheus wurde von allen Beteiligten als Prequel angekündigt. Wenn man auch nur ein bisschen rumgoogelt, findet man genug Ridley-Scott-Zitate dazu. Da ging es nie um ein Reboot. Interessanterweise findet man bei allen Ankündigungen von Ridley Scott zu Prometheus auch immer die Aussage (frei zitiert, übersetzt, zusammengefasst)
    "Ich habe mich bei den ganzen Fortsetzungen zu Alien gefragt, wieso interessiert sich keiner für den Space-Jockey? Wieso wird nicht mal seine Geschichte erzählt? Und genau darum wird es in Prometheus gehen!"

    Wie wir inzwischen wissen, ist das, was wir uns selbst vorgestellt haben, was diese Geschichte des Space-Jockeys ist, eine völlig andere, als Scott mit Prometheus erzählt. Jetzt sind wir nur noch kleinere Abkömmlinge von dem bleichen Skinhead-Typen, wie in den billigsten Däniken-Büchern. Unsere Urgroßeltern quasi, Ur-Menschen halt.

    "Alien" zeigte uns was ganz anderes, nämlich eine Lebensform "obviously incomprehendible by us" ("von uns offensichtlich nicht begreifbar", zitiert aus dem Audiokommentar von Alien von Ridley Scott persönlich). Hier geht es um eine fremde Lebensform, die mit uns Menschen überhaupt gar nix zu tun hat, und die so fremd ist, dass wir keine Chance haben, zu verstehen, worum es überhaupt geht. Und genau das wird symbolisiert durch "das Wesen, das aus einer Art Stuhl heraus gewachsen zu sein scheint"<-Space-Jockey/Biomechanoid.

    Prometheus wirft diese ganze Mythologie einfach in den Mülleimer, die Biomechanoiden sind plötzlich einfach nur große, dünne Quasi-Menschen. Hey, warum verkünden wir in Prometheus 2 einfach, dass alle Aliens in Wirklichkeit nur große Typen waren, die sich einen Anzug angezogen hatten, der nur wie Aliens aussah?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phantomias
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Angefangen von dem Reli Wahn. Okay, Ami, aber immer die "ich bin religiös und glaube an Gott" Keule ist ausgelutscht.
    Ridley Scott ist Brite, oder meinst Du Lindelof?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    ich gehe eher davon aus, das man ein Reboot macht, denn ein wirkliches Prequel für die Aliensreihe

    noch wie Star Trek 2009 ein prequel für die Tosserie ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Es ist dieselbe Rasse. Siehe Raumschiff-Form, siehe die Szenen wo die Viecher zu sehen sind.

    Das ist ja gerade das blöde!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enabran
    antwortet
    ist es vielleicht doch eine andere Rasse?
    oder hat der Macher gesagt, dass es die selben sind?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Ich glaub nicht, dass Prometheus so schlecht weg kommt, weil so viel Zeit vergangen ist, sondern weil bei dem Film viel falsch gemacht wurde.

    Angefangen von dem Reli Wahn. Okay, Ami, aber immer die "ich bin religiös und glaube an Gott" Keule ist ausgelutscht. (Fehlt eigentlich nur noch die Ami Flagge.) Dann diese dämlichen Charaktere, deren Darsteller allesamt ziemlich blass sind bis auf 2 oder 3 Ausnahmen. Den steifen Androiden Typen kann man noch tolerieren, da viele Jahre vor Alien in der Zeitspanne. Da waren die halt noch nicht so weit. Aber dann aus einem 6 Meter Rüsselviech einen 2 Meter Glatzkopf mit Menschengesicht zu machen, das haut halt nicht hin, wenn man Alien kennt und liebt. Das passt auch nicht mit der Kopfform der Erbauer, wie das Rüsselviech im Raumanzug aussieht. Da hätten sie vielleicht die Erbauer nicht aus denen machen dürfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enabran
    antwortet
    Zitat von TrB Beitrag anzeigen
    Sorry, aber der Vergleich hinkt einfach nur gewaltig.
    Ausserdem kann ich das jetzt schon nicht mehr hören.

    Bevor Alien rauskam - da war erstmal nix... nicht mal ansatzweise
    Alien war seiner Zeit weit vorraus, ich glaube Ridley hätte sich das selbst nicht so vorgestellt.. ein Meilenstein eben...
    Ich war ein kleiner Junge und hab entsetzt auf die Glotze geguckt.... Nach dem Film konnte ich ned pennen, und hab in jeder Ecke ein Alien im dunkeln vermutet welches nur auf mich wartet


    Jahrzente später.... und viele Horror und Sci Fi Filme später... Prometheus..
    Alles schonmal irgendwie irgendwo gesehen, erdacht und auf Zelluloid gebannt..
    Klar kann mich das nichtmehr so berühren.
    Wenn du das so siehst, dann braucht nie mehr irgendjemand irgendeinen Film drehen. Was willst du denn noch neu erfinden?
    Klar abgetrennt zwschen gut und böse: Kampfstern Galactica
    Hightech und moralisch meistens optimal: Star Trek
    Sinnlose Ballerei: Andromeda
    Ballerei: Stargate
    Düster: Battlestar Galactica
    Ja selbst hirnlos gibt es schon: Lexx

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    @ Suthriel: 1 Meter Unterschied zwischen echtem Velo zu JP Velo ist okay. Aber bei Prometheus haben sie 3 Meter unterschlagen, wenn man es genau nimmt. Sogar etwas mehr, wenn man Rüsselviech gegenüber Glatzkopf-Muckie-Kerl stellt. (6 Meter zu rund 2,5-3 m)
    Naja, es machte da schon etwas mehr aus, da mit dem einem Meter mehr Höhe auch ein oder ein paar mehr Meter für die Länge hinzu kommen und die Breite nimmt folglich auch zu. Die Biester bekamen somit gleich ein vielfaches an Gewicht alias Muskelmasse und dementsprechend auch wesentlich mehr Kraft, als ein normaler Velo je haben könnte Denn die zusätzlichen Kilo wollen ja trotzdem schnell genug beschleunigt und abgebremst werden.

    Zum Vergleich, beim Original geht man von gut 15 Kg Gewicht aus (ca 50 cm hoch und gut 2 m lang), der nächste Raptor, der in etwa an die Maße in Jurassic Park rankommt wäre Achillobator, und der kommt bei Schulterhöhe auf gut 5m länge und 350 kg. Gut, der ist warscheinlich etwas zu groß aber die Film-Raptoren waren nicht viel kleiner und nur wenig leichter, aber unter 150kg (eher mindestens 200-250kg) geht da definitiv nix. Das ist dann schon eine andere und ungleich heftigere Liga, die da rumrennt. Hat mehr was von Katze vs Löwe.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 800px-Achillobator_scale.JPG
Ansichten: 1
Größe: 53,9 KB
ID: 4268065

    Achillobator ? Wikipedia

    Von daher seh ich die Größenunterschiede hier in Prometheus auch nicht so eng, da es letztlich auf die Story auch keinen großen Einfluss hat, denn es wäre egal, ob die Schiffe von 3m oder 6m Riesen gebaut würden. Nur der optische Eindruck ändert sich etwas (selbst wenn es die gleiche Spezies im selben Universum ist, lassen sich genug Gründe finden), und damit kann ich ganz gut leben.

    Ich lass mich einfach überraschen, was Scott selbst dazu sagen wird, das die Jockeys unterschiedlich groß wirken/sind (muss ihm ja auch aufgefallen sein), aber sonst, siehe einen Absatz weiter oben.

    PS: die Konstrukteure sind ja auch Meister der Biologie, die können sicher auch ihre eigene Spezies hier und da biologisch verändern und tunen, wenn sie denn wollen ^.^
    Zuletzt geändert von Suthriel; 08.01.2013, 13:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zyppeler
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Hat z.B. bei Jurassic Park irgendwen gestört, das die Velociraptoren, welche ja ein unverkennbares Markenzeichen der Filme sind, in den Filmen VIEL zu groß dargestellt wurden? Die echten Velociraptoren wurden kaum hüfthoch, da gab es wohl zuviel Wachstumsmittel in der Anlage... aber hats dem Film geschadet?

    Bei Jurassic Park konnte man es im schlimmsten Falle dann aber noch damit erklären das die, die die Dinos erschaffen haben, die Dinos so machen konnten wie diese es wollten. Darüber hinaus sieht ein größerer Dino gleich viel eindrucksvoller und gefährlicher aus (was man auch bei ALIEN mit dem SJ dachte) denn ich bezweifle mal stark das die Zuschauer da vielleicht auch "angst" gehabt hätten wenn die Raptoren so klein gewesen wären wie auf dem von dir verlinkten Bild.

    Da die Größe aber in allen Jurassic Park teilen konstant blieb und nicht wie in ALIEN und Prometheus, ist das Beispiel hier meiner Meinung nach etwas ungünstig gewählt. Wenn in Jurassic Park 2 die Größe der Raptoren so drastisch gesunken wäre wie die Größe des SJ in Prometheus, dann wäre das den Fans da sicherlich auch sauer aufgestoßen... nehme ich mal an.
    Zuletzt geändert von Zyppeler; 08.01.2013, 13:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Also da hat mich das teilweise sehr naive/unprofessionelle Verhalten der "Wissenschaftler" erheblich mehr gestört als dieser Fehler im Größenverhältnis.

    Aber trotzdem zumindest interessant zu wissen. Ich hab die Alien-Reihe zwar gesehen, aber das letzte Mal ist schon lange her. Dementsprechend hatte ich diese Szene jetzt nicht mehr so präsent.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    @ Suthriel: 1 Meter Unterschied zwischen echtem Velo zu JP Velo ist okay. Aber bei Prometheus haben sie 3 Meter unterschlagen, wenn man es genau nimmt. Sogar etwas mehr, wenn man Rüsselviech gegenüber Glatzkopf-Muckie-Kerl stellt. (6 Meter zu rund 2,5-3 m)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boltar
    antwortet
    Und ausserdem muss man auch mit der Zeit gehen

    Sowas nennt sich downsizing

    Es wird alles kleiner

    Rechner,Hubraum, und halt auch Aliens

    Sorry für den Blöden Post

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    So viel kleiner sind Kinder nun aber auch nicht.

    6 m zu 2,5/3 m - Alien Rüssel Viech
    2 m zu 1 m - Erwachsener zu Kind
    Wenn ich mal eine noch nicht genannte Sache anmerken darf, hat sich mal wer die beiden Space Jockeys genauer angeschaut, als sie in ihren Stühlen saßen?
    Wann wir mal davon ausgehen, das zumindest der Stuhl in beiden Filmen gleich groß ist, dann würden die Jockeys aus Prometheus dennoch nie die Größe des Jockeys aus Alien erreichen. Schaut euch mal an, wie weit der Kopf des Alien Jockeys über die Stuhllehne oben hinaus ragt und dann nehmt mal den Prometheus Jockey ran, der versinkt fast im Stuhl und die Lehne ist höher als sein Kopf.
    Das gleiche gilt für die Oberarme, beim Alien Jockey liegen sie gerade auf der Armlehne und schließen bündig mit ihr ab, woran man ihre Länge im Verhältnis zum Sitz gut abschätzen kann. Bei Prometheus verschwinden die Oberarme nach innen, einfach weil der Konstrukteur nicht so einen breiten Oberkörper hat, um den Sitz so breit auszufüllen. Selbst wenn die Oberarme beider gleich lang wären, würde man das bei Prometheus so nie sehen, weil der Konstrukteur den Stuhl nicht so gut ausfüllt wie der Alien Space Jockey.

    Also entweder ist das in Alien der größte Kostrukteur, der jemals in so einem Stuhl gesessen hat (oder sich reinzwängen musste ^.^) , oder die Prometheus Konstrukteure sind noch nicht ausgewachsen. Vielleicht sind das ja auch nur Kinder, die ihr Biologie-Projekt für die Schule dort fertig stellen wollten und es gründlichst vermasselt haben Würde auch die schwachen Sicherheitsmaßnahmen zum Urnenschutz erklären *gg*

    Hier sind unten beide Varianten in der Pose zu sehen, links unten Prometheus, rechts unten Alien:



    Etwas größer:

    Alien:



    Prometheus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: prometheus-space-jockey.jpg
Ansichten: 1
Größe: 12,9 KB
ID: 4268064 (bitte draufklicken für Vergrößerung)


    Aber ich muss sagen, mir persönlich ist das recht egal, ich mag sowohl die Alien-Filme als auch Prometheus, ganz unabhängig von den unterschiedlichen Größendarstellungen.
    Hat z.B. bei Jurassic Park irgendwen gestört, das die Velociraptoren, welche ja ein unverkennbares Markenzeichen der Filme sind, in den Filmen VIEL zu groß dargestellt wurden? Die echten Velociraptoren wurden kaum hüfthoch, da gab es wohl zuviel Wachstumsmittel in der Anlage... aber hats dem Film geschadet?

    Zuletzt geändert von Suthriel; 08.01.2013, 11:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Was spielt denn das für eine Rolle in der Diskussion der Originalgröße des SJs? John Rhys-Davies spielt den Zwerg in Herr Der Ringe, der Typ ist 1,89m groß. Ist Herr Der Ringe deswegen jetzt unrealisitsch?

    Außerdem wurde die Tatsache, dass für manche Szenen, in denen Scotts Sohn und der Sohn des Kameramanns verwendet wurden, nicht in diesem Thread verkündet, sondern 1997 im Audiokommentar von "Alien".
    Nein, LOTR ist nicht unrealistisch und ich hab z.b. erst hier erfahren, dass das Kinder waren und selbst wenn es Kinder sind, ist der Größenunterschied immer noch sichtbar. Kinder sind vielleicht 1 m kleiner als Erwachsene, aber das Alien-Rüssel Viech war ca. 6 m und nicht 2,5 bis 3 wie bei Prometheus. Ergo fehlen da immer noch ca 2 bis 2,5 Meter (wenn man die 1 Meter Größenunterschied Kind-Erwachsener) abrechnet.

    Zitat von Korrtakin Beitrag anzeigen
    War ja auch so angedacht, das man das nicht sofort erkennt.

    Aber dadurch wird halt die Größendimension verzerrt was zum jetzigen Problem der Größe der Spacejockeys führt. Aus 6 werden knapp 2 Meter, aus Rüsseln werden Pen... Nasen.
    So viel kleiner sind Kinder nun aber auch nicht.

    6 m zu 2,5/3 m - Alien Rüssel Viech
    2 m zu 1 m - Erwachsener zu Kind

    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Hm, ich mag mich irren. Aber Prometheus ist doch ein Reboot der Alien-Reihe, oder?
    D.h. die ganze Geschichte neu aufgerollt?

    Wozu die ganze Diskussion um die Groesse des SJ, wenn es 2 verschiedene Geschichten sind?
    Das ist kein Reboot, sondern ein Prequel.

    Prometheus-3 Teiler spielt zeitlich gesehen vor Alien-4 Teiler

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X