Pacific Rim by Guillermo del Toro - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pacific Rim by Guillermo del Toro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von ArwenEvenstar Beitrag anzeigen
    ... die Story war für einen Scifi-Film akzeptabel und machte mehr oder weniger sogar Sinn.
    Auch die Dinosaurier-Sache?

    "Pacific Rim" ist optisch sicher eine Wucht, aber die Story ist IMO ziemlich gaga .

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArwenEvenstar
    antwortet
    So muss Popcornkino aussehen!
    Die Trailer haben mich zunächst ein wenig abgeschreckt (zu Transformers-artig), aber mein Freund wollte den Film unbedingt sehen. So kam ich dann auch positiv überrascht aus dem Kino.
    Der Film ist bildgewaltig, ich konnte mich an den Jaegern und Monstern nicht sattsehen. Die Action ist gut und langweilt nicht- anders als z.B. in Man of Steel.

    Die Schauspieler haben mir gefallen (Idris Elba gucke ich sowieso immer gerne und Charlie Day war schon in Horrible Bosses der heimliche Star, aber auch die anderen Schausspieler waren ok), die Story war für einen Scifi-Film akzeptabel und machte mehr oder weniger sogar Sinn. Aber nach einer Story sollte man in nem Popkorn-Film sowieso nicht so intensiv suchen. Dazu dann noch ein guter Score (auch wenn Ramin Djawadi da ein wenig zu viel von seinem eigenen Iron Man-Soundtrack geklaut hat ^^) und ich bin zufrieden.

    Der Film macht Spaß und langweilt nicht.
    5** ** *

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    Erstmal ein großes Danke @xanrof, dass er sich die Zeit genommen hat, diesen Rechtsquark so geduldig zu erklären, dass auch Tröten wie ich es verstehen! :-)

    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
    Ich wusste nicht einmal, dass diese Szene aus einem Godzilla Film speziell für Kinder stammte, das gebe ich zu.
    Man muss zu den 28 in Japan produzierten Godzilla-Filmen folgendes wissen: Der allererste Godzilla-Film von 1954 war ein Horrorfilm für Erwachsene. Das war kein Film für Kinder. Die meisten von uns kennen nur die amerikanische Version, die für den amerikanischen Markt angepasst wurde, mit Szenen des Schauspielers Raymond Burr (bei uns bekannt als Serien-Anwalt "Perry Mason", oder als Bösewicht aus dem Hitchcock-Film "Das Fenster zum Hof").

    In dieser amerikanischen Version wurden allerdings Szenen von in den Trümmern sterbenden Menschen und von Schulkindern zu Gott um ihr Leben flehenden Szenen herausgeschnitten, denn das war damals zu hart für das amerikanische Publikum. Man darf nicht vergessen: Der Godzilla von 1954 war eine Personifizierung von atomarer Massenvernichtung, die Japan 1945 durch die USA erfahren hat. Das wurde in der US-Version, die wir kennen, total weggeschnitten und runtergespielt.

    Godzilla 1954 war damals allerdings für das japanische Produktionsstudio "Toho" ein solcher finanzieller Erfolg, dass sie weitere Godzilla-Filme gedreht haben. Da sich im Lauf der Zeit herausstellte, dass Godzilla gerade bei Kindern gut ankam, wurden die Filme auch immer mehr auf ein Kinder-Publikum zugeschnitten, zumindest in den 60er und 70er Jahren.

    Als in den 70ern dann auch immer mehr Kung-Fu-Filme in Mode kamen, hatte ein Regisseur der Godzilla-Filme die geniale Idee, auch Godzilla Kung-Fu machen zu lassen. .

    Dieses Video ist exemplarisch. Frag irgendwen, was er sich unter einem "Godzilla-Film" vorstellt. Dann ist es entweder das, oder den Emmerich-Godzilla-Quatsch.
    Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie Godzilla 2014 diesen Vorurteilen entgegen wirken wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    @Space Marine: Nur weil irgendwas auf YT (noch) nicht gesperrt ist, heißt das nicht, daß es legal verbreitet wird. Ich habe auch schon ganz neue Sachen in HD auf YT gefunden, zB den neuen Superman (full movie). Ist jetzt aber gesperrt.

    /OT
    Alles im Rahmen des Common Sense. Ich poste hier natürlich keine kompletten Filme, die offensichtlich einfach noch nicht auf YT entdeckt und entfernt worden sind.

    Aber wie ich das in deinem Link verstehe, war mein Link ja auch okay und entspricht auch dem Common Sense der Forenverwaltung.

    Prost.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Ist der von Space Marine gepostete Filmausschnitt nicht rechtlich geschützt, Hausmeister xanrof?
    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
    Solange der Kram auf Youtube selbst nicht gesperrt wird, sollte es eigentlich okay sein.
    Nur um das hier abzuschließen - zu diesem Thema habe ich hier was geschrieben:
    Von fernen Welten, Zukunftsvisionen und anderen Universen, in denen noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist! Hier geht es um alle Filme zu diesem Thema die in keinem anderen SciFi Unterforum passen.


    @Space Marine: Nur weil irgendwas auf YT (noch) nicht gesperrt ist, heißt das nicht, daß es legal verbreitet wird. Ich habe auch schon ganz neue Sachen in HD auf YT gefunden, zB den neuen Superman (full movie). Ist jetzt aber gesperrt.

    /OT

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Naja, wenn der Bruch im Pazifik, in der Nähe von Hong Kong liegt ist es naheliegend daß bisher nur Pazifikanreinerstaaten betroffen waren. Die Kaiju machen zunächst das platt was am nächsten liegt. Ausserdem haben sie ja dieses Staatesbewusssein
    Fehlt da nicht irgendwo ein "nicht" oder meinst du damit ihr Kollektivbewusstsein?

    Zitat von shootingstar
    [...]die Kaiju dienen also auch als Scouts die auskundschaften was es so an menschlichen Ansiedlungen und Einrichtungen gibt die ausradiert werden müssen bevor sie kolonisieren können. Sie sind nur bisher nicht weiter gekommen weil es in der Pazifikregion bisher genug lohnende Ziele für sie gab.
    Das mag sein und wenn man es langfristig sieht, würde die natürlich auch die Pazifikregion verlassen.
    Wenn der Film aber auch solche Hintergründe beleuchten würde, könnte ich mir schon vorstellen, dass einige Staaten, die nicht direkt betroffen sind, sich weigern im Kampf gegen die Kaiju zu helfen. Im Film ist für solche Details natürlich keine Zeit, das käme eher für eine Serie in Frage.
    Manche, weil sie nicht einsehen, dass die Kaiju sie früher oder später auch treffen, andere, weil sie hoffen, dass andere das Problem für sie lösen. Die Mauer könnte dann ein Versuch sein, auf solche Trittbrettfahrer zu antworten.

    Ist nur so eine Überlegung. Natürlich würden früher oder später alle Gebiete betroffen. Mich wunderten nur die Bezüge auf Europa.

    Zitat von shootingstar
    Könnte ich mir als Animation, im Stil von Clone Wars oder Avatar-The last Airbender durchaus vorstellen. Oder als japanisches Projekt im Manga Stil verfilmt.
    Als Animie ("Manga Stil") wäre das vielleicht keine so gute Idee. Da würde man den Vergleich zu anderen, ähnlichen Geschichten zu sehr provozieren. Vielleicht stört das die Leute aber auch nicht so. Animation im Clone Wars-Stil dagegen wäre ein unverbrauchtes Medium.

    Avatar wurde meines Wissens in den USA hergestellt, aber das nur nebenbei.

    Zitat von shootingstar
    Leider ist im Rahmen von Fernsehserien Science Fiction mit hohem Animationsbedarf und aufwendigen Kulissen als Realserie nicht umsetzbar.
    Vermutlich nicht, es sei denn, man verwendet billige Animationen für die Kämpfe.

    Zitat von Nomade Beitrag anzeigen
    Das Thema wäre als Serie wirklich äußerst interessant, aber wie du schon schreibst, lässt dann die Qualität wegen der Kosten auf jeden Fall nach. Sowas hat man ja schon bei Stargate gesehen. Allerdings ist diese Serie ja trotzdem ein grandioser Erfolg geworden, wohl weil die Handlung wirklich gut durchdacht war. Vielleicht sollten die sich da ein Beispiel nehmen.
    Man könnte sich mehr auf die Hintergründe konzentieren. Zum Beispiel die 5 Jahre beim Bau der Mauer zeigen und wie es den Leuten dort geht.
    Wie verzweifelt versucht wird, das Jaeger-Programm am Leben zu halten usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Naja, ich denke die Zombie Apokalypse ist als Fernsehserie einfach leichter umzusetzen als eine Riesenmonster-Riesenroboter Apokalypse.

    Was auch von Nachteil ist, eine Serie rund um den Kaiju Krieg würde ja dann an den verschiedensten Orten stattfinden müssen und auch das Leben und die Einsätze der diversen Jäger sowie Portagonisten der diversen Shatterdomes zeigen.

    Und da ist, ählich wie bei den Clone Wars halt auch das Problem daß wir bereits wissen daß die aller zerstört/getötet werden durch die schiere Häufikgeit der Kaiju Angriffe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nomade
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Leider ist im Rahmen von Fernsehserien Science Fiction mit hohem Animationsbedarf und aufwendigen Kulissen als Realserie nicht umsetzbar.
    Das Thema wäre als Serie wirklich äußerst interessant, aber wie du schon schreibst, lässt dann die Qualität wegen der Kosten auf jeden Fall nach. Sowas hat man ja schon bei Stargate gesehen. Allerdings ist diese Serie ja trotzdem ein grandioser Erfolg geworden, wohl weil die Handlung wirklich gut durchdacht war. Vielleicht sollten die sich da ein Beispiel nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Dabei scheint es so zu sein, dass diese Wesen nur vom Pazifik aus angreifen, also Europa und die übrigen Welt nur indirekt betroffen ist.)


    Naja, wenn der Bruch im Pazifik, in der Nähe von Hong Kong liegt ist es naheliegend daß bisher nur Pazifikanreinerstaaten betroffen waren. Die Kaiju machen zunächst das platt was am nächsten liegt. Ausserdem haben sie ja dieses Staatesbewusssein, die Kaiju dienen also auch als Scouts die auskundschaften was es so an menschlichen Ansiedlungen und Einrichtungen gibt die ausradiert werden müssen bevor sie kolonisieren können. Sie sind nur bisher nicht weiter gekommen weil es in der Pazifikregion bisher genug lohnende Ziele für sie gab.

    Da ist der name Pentecost übrigens interessant. Penta 5 Cost Küste

    Um den Pazifik herum gibt es 5 Kontinente, also "Küstenabschnitte", Antarktis, Südamerika, Nordamerika, Asien, Australien.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen

    Ich konnte mir beim Ansehen des Filmes den Gedanken nicht verkneifen, wie die Story des Filmes wohl als Serie aussehen würde.


    Könnte ich mir als Animation, im Stil von Clone Wars oder Avatar-The last Airbender durchaus vorstellen. Oder als japanisches Projekt im Manga Stil verfilmt.

    Leider ist im Rahmen von Fernsehserien Science Fiction mit hohem Animationsbedarf und aufwendigen Kulissen als Realserie nicht umsetzbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Ich fand den Film auch gut. Das ist sicher einer von den Filmen, die im Kino am stärksten wirken.

    Wie ich einmal gelesen habe, wollen sich die USA nun mehr in Richtung Pazifik orientieren. In gewisser Hinsicht, könnte man diesen Film als eine Verarbeitung dessen verstehen.
    Was mir allerdings vor allem aufgefallen ist: Der Film hat relativ viele Anspielungen auf Deutschland. Die beiden Wissenschaftler tragen deutsche Namen, die Kampfmaschinen "Jaeger" tragen deutsche Namen und später gab es eine Anspielung darauf, dass man etwas nach Deutschland verkaufen will.
    Dabei scheint es so zu sein, dass diese Wesen nur vom Pazifik aus angreifen, also Europa und die übrigen Welt nur indirekt betroffen ist.
    Dann ist mir aufgefallen, dass der Film anscheinend eine Art apokalyptisches Szenario andeutet. Die Nahrung ist rationiert, der gefährliche Bau der Mauer einer der wenigen Möglichkeiten für den Gelderwerb und die Regierungen haben selbst das Vertrauen in das Mecha-Programm verloren und wollte einfach nur noch die Küsten verriegeln.

    Ich konnte mir beim Ansehen des Filmes den Gedanken nicht verkneifen, wie die Story des Filmes wohl als Serie aussehen würde. Man könnte die Konflikte zwischen den Charakteren, die Welt und die Hintergründe mehr ausleuchten und das spannender gestalten.
    Beispielsweise würde erst in der Mitte der Serie herauskommen, dass die Kaiju in Wahrheit nicht einfach Tiere sind, sondern dass sie von jemanden gesteuert werden. Die Sache mit der gleichen DNA könnte man als ersten Hinweis darauf kurz verwenden.
    Man könnte zeigen, wie die Menschen auf diese Bedrohung reagieren, welche Maßnahmen sie ergreifen, dass manche Leute in Panik geraten. Man könnte sogar zeigen, wie Europa oder die Westküste der USA darauf reagieren.
    Man hötte mehr Wissenschaftler zeigen können, die wild Vermutungen über die Aliens, wie sie reisen usw. anstellen und auch, wie die Verantwortlichen darauf reagieren.
    Das wäre aber wahrscheinlich so nicht mehr möglich, weil der Film natürlich schon die Auflösung geliefert hat.
    Eine Serie hätte aber wahrscheinlich nicht so starke Bilder...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nomade
    antwortet
    Hat etwas gedauert, aber ich habe mir doch lieber erst einmal den kompletten Thread durchgelesen, bevor ich hier blöde Fragen stelle, die vorher schon gestellt worden sind. Und wie ich sehe, ist so gut wie keine zum Stellen übrig geblieben.
    Auf eine Frage möchte ich aber dennoch kurz eingehen, die auch den vier Jungs, mit denen ich den Film gesehen habe, sofort einfiel, als wir aus dem Kino kamen: Wie können acht poplige Hubschrauber so einen riesigen Roboter schleppen?
    Tja, ich weiß es nicht, aber ich habe da so eine Idee, dass nämlich Leute, die es fertigbringen, solche Roboter zu bauen, die nur von zwei Personen mittels Gedankenverschmelzung zu lenken sind, durchaus auch in der Lage sind adäquate Fluggeräte zu entwickeln, die diese Roboter auch tragen können.
    Beeindruckend fand ich auch, dass am Ende des Films eine komplette Staffel dieser Helis zur Rettung der beiden Hauptcharaktere aufbricht, dann aber einfach nur über deren Köpfe hinwegdonnert und keiner davon auch nur ansatzweise gelandet ist.

    Na, wie auch immer. Auf jeden Fall ist es ein echt netter Actionfilm, der einen, wenn im richtigen Kino geguckt, ganz schön von den Socken hauen kann. Finde ich jedenfalls.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen

    Die Sache ist die: Die Darstellung von Godzilla und den ganzen Toho-Monstern BASIERT darauf, was vor der Kamera in den 60ern/70ern möglich war. Die Art der Bewegung und das schwerfällige Verhalten vom alten Godzilla kommt ja daher, dass es ein armer Stuntman in einem 200-Kilo schwerem Kostüm ist. Da wäre es technisch gar nicht möglich gewesen, ein Riesenmonster zu zeigen, das schnell wie ein Raubtier durch Manhattans Straßenschluchten rennt (Godzilla 1998) oder wie in PR superschnelle Wrestler-Angriffe ausführt.
    Das wäre auch gar nicht möglich und genau DAS stört mich bei den modernen Filmen.
    Diese träge Bewegung in den alten Monsterfilmen ist genau die Art wie sich ein echtes Monster von der Größe bewegen würde.
    Ist ja auch klar, je größer ein Mechanismus wird, desto größer werden auch die Wege und die zu bewegenden Masse im Verhältnis zur Kraft.
    Man kann mit einem 3 Tonnen Arm nicht so zuschlagen wie mit einem normalen.
    Auch wenn die Geschwindigkeit der Hand real viel größer wäre, der Weg ist auch viel länger.
    Vermutlich würde einem Roboter in dieser Größe einfach von der wirkenden Kraft der Arm abgerissen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von keepshowkeeper Beitrag anzeigen
    Ich WUSSTE, irgendeiner von euch würde diesen Clip posten!

    Nun ja, dieser Clip stammt aus einem Godzli-Film für Kinder. Das hat nix mit dem Original-Godzilla zu tun. Möglicherweise hat sich del Toro eher von diesen Kinderfilmen inspirieren lassen. Da ist auch nix gegen zu sagen, wenn man drauf steht.
    Warten wir mal Godzilla 2014 ab.

    Nebenbei bemerkt: Forum-Hausmeister xanrof hat mich explizit vewarnt, Links zu rechtlich geschütztem Material zu verwenden. xanrof hat sich da extra die Mühe gemacht, das ausgiebig zu recherchieren und unterstellt mir in seiner Verwarnung einfach mal einen beabsichtigen Rechtsbruch.

    Ist der von Space Marine gepostete Filmausschnitt nicht rechtlich geschützt, Hausmeister xanrof?
    Solange der Kram auf Youtube selbst nicht gesperrt wird, sollte es eigentlich okay sein.

    Ich wusste nicht einmal, dass diese Szene aus einem Godzilla Film speziell für Kinder stammte, das gebe ich zu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • keepshowkeeper
    antwortet
    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
    (Hervorhebung durch meine Wenigkeit)

    Achso, muss der gute Big G keine Sprünge draufhaben?
    Ich WUSSTE, irgendeiner von euch würde diesen Clip posten!

    Nun ja, dieser Clip stammt aus einem Godzli-Film für Kinder. Das hat nix mit dem Original-Godzilla zu tun. Möglicherweise hat sich del Toro eher von diesen Kinderfilmen inspirieren lassen. Da ist auch nix gegen zu sagen, wenn man drauf steht.
    Warten wir mal Godzilla 2014 ab.

    Nebenbei bemerkt: Forum-Hausmeister xanrof hat mich explizit vewarnt, Links zu rechtlich geschütztem Material zu verwenden. xanrof hat sich da extra die Mühe gemacht, das ausgiebig zu recherchieren und unterstellt mir in seiner Verwarnung einfach mal einen beabsichtigen Rechtsbruch.

    Ist der von Space Marine gepostete Filmausschnitt nicht rechtlich geschützt, Hausmeister xanrof?
    Zuletzt geändert von keepshowkeeper; 01.08.2013, 19:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    das ist ein komplett absurdes Szenario.
    Gratuliere, damit hast du dann auch die Intention des Films und insbesondere dieser Szene erfasst! Diese Idee soll natürlich absurd in seinem Gigantismus sein und eben in der Story auch nicht funktionieren.

    Trotzdem, in der Welt von Pacific Rim ist es aber absolut nachvollziehbar, weil der Film sehr deutlich herausstellt, was überhaupt zu dieser Maßnahme geführt hat. Die Idee des Jäger-Projekts war genauso gigantisch, unlogisch und absurd, wurde aber in der Welt von Pacific Rim auch innerhalb kürzester Zeit umgesetzt. Das Projekt ist nahc einigen Jahren als gescheitert erklärt worden und es existiert daher keine flächendeckende Verteidigung mehr gegen die Kaiju. Die Menschheit ist also am Ende, deshalb wird auf Verzweifelungstaten zurückgegriffen, auch wenn das keine Langzeitlösungen sind oder eben schlicht dumm erscheinen. Die Politker scheinen mit der Situation einfach schlicht überfordert zu sein und igeln sich und ihr Land ein.

    Alles in der Welt von Pacific Rim ist zudem überzogen und absurd. Da gibt es russische Jägerpiloten, wo der Mann wie eine Mischung aus Zangief aus Street Fighter und Ivan Drago aus Rocky IV und die Frau als wie eine aufgepumpte 80er Version von Briggte Nielsen aussieht. => "Woher habt ihr das Material für die Atombombe?" - "Die beiden da sind Russen. Die wissen wie man Zeug heran kommt."

    Es wird pausenlos Dinge aus verschiedenen Genres referenziert. Ganz besonders natürlich bei Neon Genesis Evangelium, aber auch verweise auf Filme wie Independece Day kann man darin finden. Die Wissenschaftler sind total drüber, Ron Perlmans Figur natürlich auch, die Soldaten hingegen sind überzogen ernst soldatig, pflichtbewusst oder kaputt. Es gibt sogar einen Typen, der stark an Iceman aus Top Gun erinnert und der statt dem Hot Shot Maverick in diesem Fall Trauma-Boy natürlich nicht leiden kann und Terz macht.

    Das sagt eigentlich schon, wie man mit diesem Film umgehen sollte. Absurd ist hier Programm, ist absolut gewollt und stützt das Grundgerüst des Films prächtig.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X