Interstellar - Neuer Film von Christopher & Jonathan Nolan - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interstellar - Neuer Film von Christopher & Jonathan Nolan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von chrysi Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist mir eine Ungereimtheit im Film aufgefallen: Im Film wird behauptet, man könne die Gleichung zur Vereinigung der Relativität und der Quantenphysik nur lösen, wenn die Daten aus dem schwarzen Loch übermittelt werden. Menschen alleine können das Problem nicht lösen. Am Ende erhält Murphy die notwendigen Daten aus dem Schwarzen Loch und schafft es die Gleichung zu lösen. Sie ruft Heureka, als wäre ihr ein Licht aufgegangen.
    Zwar wird im Film nicht gezeigt, welche Daten das genau sein sollen. Aber Cooper kann sie einfach anhand von 0en und 1en darstellen. Mir kommt es so vor, als seien die Daten nichts anderes als eine Folge von logisch verknüpften Aussagen. Und dazu müsste man doch auch als Mensch fähig sein.
    Die ganze Geschichte mit der Gleichung, die gelöst werden muss, ist ohnehin Blödsinn. Bei der Quantengravitation, also der Vereinigung der Allgemeinen Relativitätsheorie und der Quantentheorie, geht es nicht darum, die Lösung einer bereits bekannten Gleichung zu finden, sondern erst einmal eine Gleichung aufzustellen, die beides, die Gravitation und quantenmechanische Effekte, einheitlich beschreiben kann. Wenn man so eine Gleichung schon hätte nur noch lösen müsste, wäre man schon sehr viel weiter.

    So oder so ist es allerdings durchaus möglich, dass neue experimentelle Daten sowohl beim Aufstellen einer neuen Gleichung als auch beim Lösen einer bereits bekannten Gleichung behilflich sein können - indem sie einen auf die richtige Idee bringen. Prinzipiell kann die betreffende Gleichung dann natürlich auch ohne solche Daten allein durch Nachdenken gefunden bzw. gelöst werden.

    Zitat von chrysi Beitrag anzeigen
    Im Film wird ohnehin nur von einer "Gleichung" gesprochen, die gelöst werden soll. Wenn man sagt, man könne die Gleichung nicht lösen, dann gibt es keinen logischen Weg das zu tun. Z. B. hat x² + 1 = 0 keine reellen Lösungen.
    Naja, mit dem Ausspruch "diese Gleichung kann man nicht lösen" kann man auch meinen, dass man nach intensivstem Nachdenken immer noch keine Lösung gefunden hat und deswegen aus Frustration zu dem Schluss verleitet wird, sie könne grundsätzlich nicht gelöst werden, obwohl sie es eben doch kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrysi
    antwortet
    Vielleicht ist mir eine Ungereimtheit im Film aufgefallen: Im Film wird behauptet, man könne die Gleichung zur Vereinigung der Relativität und der Quantenphysik nur lösen, wenn die Daten aus dem schwarzen Loch übermittelt werden. Menschen alleine können das Problem nicht lösen. Am Ende erhält Murphy die notwendigen Daten aus dem Schwarzen Loch und schafft es die Gleichung zu lösen. Sie ruft Heureka, als wäre ihr ein Licht aufgegangen.
    Zwar wird im Film nicht gezeigt, welche Daten das genau sein sollen. Aber Cooper kann sie einfach anhand von 0en und 1en darstellen. Mir kommt es so vor, als seien die Daten nichts anderes als eine Folge von logisch verknüpften Aussagen. Und dazu müsste man doch auch als Mensch fähig sein.
    Ist Physik nicht eher als ein logisches mathematisches System anzusehen, das mit menschlichen Mitteln (Logisches Schließen) irgendwann komplett erschlossen werden kann?
    Wenn ich z. B. an Einstein und seine Relativitätstheorie denke, der konnte seine Theorie auch alleine durch Nachdenken (bei der mathematischen Beschreibung hat ihm Marcel Grossmann geholfen) ohne weitere Hilfsmittel aufstellen.

    Im Film wird ohnehin nur von einer "Gleichung" gesprochen, die gelöst werden soll. Wenn man sagt, man könne die Gleichung nicht lösen, dann gibt es keinen logischen Weg das zu tun. Z. B. hat x² + 1 = 0 keine reellen Lösungen. Nur weil ich jetzt Daten aus einem Schwarzen Loch bekomme, wird die Gleichung dadurch auch nicht reell lösbar. Wenn ich aber behaupten würde, ich hätte nun Lösungen für diese Gleichung, dann müsste ich doch auch anderen erklären können, wie die Lösung auf einmal zustande kommt und dann würde ich mich in Widersprüche verstricken. Wie denkt ihr darüber?

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Ich bezeichne das als stationäre Zeitmaschine, mit der man bis zum Einschalten der Zeitmaschine zurückreisen kann.
    Quasi die "Primer" (2004) Zeitmaschine, kenne diese nur von da. Für mich auch der "realistischste" Ansatz dieses Themas, wenn es so was überhaupt gibt. Zumindest kommt es hier nicht zu den klassischen Zeitreise Paradoxa.

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Er lief gestern auf Pro7, habe ihn mir aber in Ruhe auf I-Tunes gegeben. die Werbeunterbrechungen ziehen so einen Film einfach runter. Selbst ein Anhalten auf I-Tunes ist da schon suboptimal. Der gehört auf die grosse Leinwand ohne Ablenkung!
    Ja, ein grosser Film, vielleicht grandios, diese Frage lässt sich vielleicht erst in ein paar Jahren beantworten. Mit ist er in ein paar Szenen noch immer ein bisschen zu viel "Hollywood". Aber das ist "jammern auf extrem hohen Niveau". Wirkliche Abzüge gibt's noch immer dafür, dass alleine die NASA die Menschheit rettet. Das finde ich absurd, insbesondere in Zukunft wird China immer wichtiger beim Thema Raumfahrt. Das RUS null involviert ist ebenso, ohne die hätte man die ISS vor Jahren zusperren können. Nichts desto trotz, ein grosser Film für mich. Ich erhöhe trotzdem meine Wertung leicht und gehe auf:

    9 von 10 Wurmlöchern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Wie ein Trailer doch täuschen kann. Hier mal erfreulicherweise in die richtige Richtung. Im Trailer sah man ja nicht viel Scifi, im Film dafür umso mehr.

    Schöne Thematik, auch mal ein bisschen anspruchsvoller. Nichts wo alles nur dem Grafikbombast geopfert wird. /edit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Bei Wurmlöchern fällt mir eine VOY-Folge ein, wo sie ein sehr altes Wurmloch gefunden haben. Es führte aber nicht nur durch den Raum, sondern auch durch die Zeit. In einer Doku wurde gezeigt, dass das sogar realistisch ist. Da die Zeit für beide Enden relativ ist, verbinden beide Enden auch unterschiedliche Zeitpunkte, selbst wenn sie am Anfang die gleichen Zeitpunkte miteinander verbunden haben. In der Doku wurde ein Ende mit einem Raumschiff bei fast Lichgeschwindigkeit weggeschickt und als das Raumschiff wieder da war, konnte man mit dem Wurmloch durch die Zeit reisen. (Ich bezeichne das als stationäre Zeitmaschine, mit der man bis zum Einschalten der Zeitmaschine zurückreisen kann. Eine unabhängige Zeitmaschine wie die TARDIS kann überall hinreisen.)
    Soweit ich mich erinnere hat das im Technik und Wissenschaftsforum Agent Scullie bereits ausgeführt. Solang man das "nur 2 von 3 "Gebilde von FTL, Relativität und Kausalität nicht anfassen kann/will sind Wurmlöcher nur dann möglich, wenn beide Enden einem Zeitunterschied unterliegen der größer gleich der Entfernung*Lichtgeschwindigkeit ist.
    Also dürfte ein Wurmloch nach Alpha Centaury (4,3 Lichtjahre) muss dann dort auch um mindestens 4 Jahre und 4 Monate Zeitversetzt sein. Somit entsteht keine Informationsverbreitung schneller als Licht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    Danke die Bilder und die Animation zeigen, dass meine Vermutung richtig war. Da gibt es keinen endlosen Tunnel in dem man wie verrückt (siehe Jodie Foster in Contact) durchgeschüttelt wird.
    Stimmt bei Interstellar zeigt der Blick auf das Wurmloch,schon das andere Universum. Nach der Animation hätte sich die Endurance schon dort befinden müssen, nachdem sie in das Wurmloch reingeflogen war.

    Was aber für den Zuschauer ziemlich langweilig gewesen wäre. Also poppt Nolan die Szene mit Effekten und Sound auf, so das es aussieht, als drurchfliegen sie einen heftigen Tunnel. Wobei dann auch noch diese Gravitationsverzerrungen eine zusätzliche Gefahr zeigen sollten.
    Ein änlichen Effekt gab es damals bei "Star Trek Der Film", wo durch eine Fehlfunktion des Warpantriebes ein Wurmloch erzeugt wurde.

    Am besten hat mir dazu die Erklärung der Form eines Wurmlochs gefallen. Was zweidimensional ein Kreis ist, muss dreidimensional eine Kugel sein. Man was war ich jahrelang blöd, dass ich da nicht selber drauf gekommen bin.
    Sollte nun mal einer unserer zukünftigen Astronauten eine durchsichtige Kugel im All sehen, weis er was er vor sich hat.
    Bei einem "runden" Wurmloch würde man tatsächlich nur die beiden Kugeln sehen. Wenn man die andere Seite wie im Film bereits sehen kann, dann würde man sich auch sofort auf der anderen Seite befinden. Also kein Tunnel.

    Es gibt aber auch flache Wurmlöcher wie bei DS9. Das Analogon dazu wäre ein Schnitt im Papier. Theoretisch müsste das auch gehen. Solche Wurmlöcher könnten dann auch einen Tunnel wie im Film haben. Wie physikalisch machbar diese Wurmlöcher sind weiß ich aber nicht.


    Bei Wurmlöchern fällt mir eine VOY-Folge ein, wo sie ein sehr altes Wurmloch gefunden haben. Es führte aber nicht nur durch den Raum, sondern auch durch die Zeit. In einer Doku wurde gezeigt, dass das sogar realistisch ist. Da die Zeit für beide Enden relativ ist, verbinden beide Enden auch unterschiedliche Zeitpunkte, selbst wenn sie am Anfang die gleichen Zeitpunkte miteinander verbunden haben. In der Doku wurde ein Ende mit einem Raumschiff bei fast Lichgeschwindigkeit weggeschickt und als das Raumschiff wieder da war, konnte man mit dem Wurmloch durch die Zeit reisen. (Ich bezeichne das als stationäre Zeitmaschine, mit der man bis zum Einschalten der Zeitmaschine zurückreisen kann. Eine unabhängige Zeitmaschine wie die TARDIS kann überall hinreisen.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Danke die Bilder und die Animation zeigen, dass meine Vermutung richtig war. Da gibt es keinen endlosen Tunnel in dem man wie verrückt (siehe Jodie Foster in Contact) durchgeschüttelt wird.
    Stimmt bei Interstellar zeigt der Blick auf das Wurmloch,schon das andere Universum. Nach der Animation hätte sich die Endurance schon dort befinden müssen, nachdem sie in das Wurmloch reingeflogen war.

    Was aber für den Zuschauer ziemlich langweilig gewesen wäre. Also poppt Nolan die Szene mit Effekten und Sound auf, so das es aussieht, als drurchfliegen sie einen heftigen Tunnel. Wobei dann auch noch diese Gravitationsverzerrungen eine zusätzliche Gefahr zeigen sollten.
    Ein änlichen Effekt gab es damals bei "Star Trek Der Film", wo durch eine Fehlfunktion des Warpantriebes ein Wurmloch erzeugt wurde.

    Am besten hat mir dazu die Erklärung der Form eines Wurmlochs gefallen. Was zweidimensional ein Kreis ist, muss dreidimensional eine Kugel sein. Man was war ich jahrelang blöd, dass ich da nicht selber drauf gekommen bin.
    Sollte nun mal einer unserer zukünftigen Astronauten eine durchsichtige Kugel im All sehen, weis er was er vor sich hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    Wie es wohl wäre ein Wurmloch zu durchqueren. So wie im Film meistens als Tunnel (auch in Interstellar) dargestellt, wo die Protagonisten ordentlich durchgeschüttelt werden? Oder fliegt man hinein und ist ohne es großartig zu merken, im nächsten Moment in einem anderen Teil des Universums?
    Hier wird das ziemlich realistisch (in dem Sinne, dass sich hier strikt an die von Kip Thorne beschriebene Raumzeit-Metrik gehalten wird) dargestellt:



    Da ist auch ein Video verlinkt:



    Im Film Interstellar ist demnach die Darstellung des Wurmloch-Eingangs beim Saturn zumindest beim Anflug durchaus realistisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Hallo Agent Scullie, danke für die ausführliche Erklärung und die Grafiken.
    Das die schwarzen Löcher rotieren müssen hatte ich vergessen zu erwähnen.
    Ja wieder die "exotische Materie" , ob man diese vielleicht irgendwann einmal herstellen kann? Oder ob sie auf ewig eine hypothetische Theorie bleibt?
    Wie es wohl wäre ein Wurmloch zu durchqueren. So wie im Film meistens als Tunnel (auch in Interstellar) dargestellt, wo die Protagonisten ordentlich durchgeschüttelt werden? Oder fliegt man hinein und ist ohne es großartig zu merken, im nächsten Moment in einem anderen Teil des Universums?

    Ich weiß, die Frage werde ich wohl niemals beantwortet bekommen. Andererseits wird das Thema in der Science Fiction wohl immer wieder auftauchen.
    Gruß,
    Richard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    Es gibt die Theorie, das es supermassive Schwarze Löcher gibt, die eine ringförmige Singularität besitzen.
    Durch diese könnte dann ein Raumschiff regelrecht hinduchfallen und käme dann in einem anderen Universum wieder heraus. Allerdings wurde da das Thema Strahlung völlig ausgeklammert.
    Ob die Singularität in Zentrum eines Schwarzen Loches ringförmig ist, hat weniger damit zu tun, ob das Schwarze Loch supermassiv ist, sondern damit, ob es rotiert. Bei einem nichtrotierenden Schwarzen Loch ist die Singularität punktförmig, bei einem rotierenden Schwarzen Loch ringförmig. Siehe auch:



    besonders der Abschnitt "Rotierendes Schwarzes Loch", und diese Grafik:



    Es gibt tatsächlich Überlegungen, ob eine solche Ringsingularität den Eingang zu einem Wurmloch bilden könnte. Es heißt allerdings, ein solches Wurmloch wäre dann sehr instabil - die kleinste Störung, z.B. durch einen Raumfahrer, der es zu durchqueren versucht, würde es schon zerstören.

    So ein Wurmloch, wie es in dem Film gezeigt wird, müsste eher ein sog. traversables Wurmloch sein, wie es erstmals von Kip Thorne beschrieben wurde. Nach den Feldgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie wäre es jedoch erforderlich, dass der Schlund (englisch Throat) so eines Wurmlochs mit einer exotischen Materieform mit negativer Energiedichte ausgefült sein müsste. Sie auch diese Grafik:

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    Habe letztens eine Sendung wo es Schwarze Löcher ging. Was ich auch nicht wusste ist diese bewegen sich tatsächlich durchs All. Allerdings genau gekommen fliegen wir auch durch das Universum, da sich unsere Galaxis durch den Raum bewegt.
    Es gibt die Theorie, das es supermassive Schwarze Löcher gibt, die eine ringförmige Singularität besitzen.
    Durch diese könnte dann ein Raumschiff regelrecht hinduchfallen und käme dann in einem anderen Universum wieder heraus. Allerdings wurde da das Thema Strahlung völlig ausgeklammert.
    Das es im Film zahlreiche Ungereimheiten gibt, liegt daran das es immer noch ein fiktiver Spielfilm und keine Dokumentation ist. Da muss man dem Regisseur und Drehbuchautor schon seine Freiheiten lassen. Immerhin hört man keinen Antrieb und die lautlose Explosion wird auch pysikalisch korrekt wiedergegeben.
    Das wird sogar bei Star Trek aus dramaturgischen Gründen vernachlässigt. Selbst in einer Atmosphäre würde man eine Strahlenwaffe nicht hören.
    Ja, Schwarze Löcher fliegen genau wie alle Sterne durchs All. Sind ja genau wie Neutronensterne nichts anderes als deren Kerne.

    Soweit ich weiß sind alle rotierenden Schwarzen Löcher (und alle rotieren, weil sie den Drehimpuls ihres Sterns übernehmen) ringförmig, allerdings ist der Radius des Ringes =0. Sind also doch irgendwie wieder Punktsingularitäten.
    Ich glaube sogar ich kenne diese Doku. Besteht für mich eher zu 95 % aus Wunschdenken und nur zu 5 % aus Wissenschaft. Das Schwarze Loch musste für den Flug außerdem noch möglichst groß sein, damit das Gravitationsfeld möglichst homogen ist und das Raumschiff nicht zerissen wird.

    Wenn du mich fragst, dann wird mann einfach nur zu einem Klumpen entarteter Materie wenn man in ein (normales) Schwarzes Loch fliegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Habe letztens eine Sendung wo es Schwarze Löcher ging. Was ich auch nicht wusste ist diese bewegen sich tatsächlich durchs All. Allerdings genau gekommen fliegen wir auch durch das Universum, da sich unsere Galaxis durch den Raum bewegt.
    Es gibt die Theorie, das es supermassive Schwarze Löcher gibt, die eine ringförmige Singularität besitzen.
    Durch diese könnte dann ein Raumschiff regelrecht hinduchfallen und käme dann in einem anderen Universum wieder heraus. Allerdings wurde da das Thema Strahlung völlig ausgeklammert.
    Das es im Film zahlreiche Ungereimheiten gibt, liegt daran das es immer noch ein fiktiver Spielfilm und keine Dokumentation ist. Da muss man dem Regisseur und Drehbuchautor schon seine Freiheiten lassen. Immerhin hört man keinen Antrieb und die lautlose Explosion wird auch pysikalisch korrekt wiedergegeben.
    Das wird sogar bei Star Trek aus dramaturgischen Gründen vernachlässigt. Selbst in einer Atmosphäre würde man eine Strahlenwaffe nicht hören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Solche Objekte können jedoch auch wandern, vllt ist ein Reguläres und ein Neutronenstern-SL System ineinander geraten. Vermutlich ist die Gravimetrische Signifikanz auch ein Grund warum das Wurmloch hierhin führte. Oder die Zeitdiletation soll als Zeitkapsel wirken. In letzterem Fall könnten Wesen (Ob nun orginäre 5D Wesen oder weiterentwickelt Menschen) die WL platzieren, hinter einem EH interagieren und Tesserakte erzeugen können auch in der Lage sein, ganze Sonnensysteme auch zu "Bauen".
    Ich würde bei so einem System auch auf "die haben das gebaut" tippen.

    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Im ersten Moment fand ich's doof, aber wirklich ein 4D Raum können wir uns nicht vorstellen. Dies war ja nun der Versuch der 5D Bewohner Coop Zugang zu verschiedenen Zeitmomenten zu ermöglichen. Wie wenn man auf 2D Papier einen Würfel zeichnet.
    Das wir uns einen 4D Raum nicht vorstellen können ist klar. Für uns würde er immer eine 3D-Form annehmen, die so aussehen kann wie gezeigt. Ich meine die Wechselwirkung mit dem Zimmer auf der Erde. Vom Tesserakt aus steht er hinter dem Bücherregal und kann dagegenstoßen, sogar Bücher herausschubsen. Das allein fand ich schon merkwürdig, Da fehlte irgendwie die Barriere zwischen ihm und den Büchern.
    Noch merkwürdiger war dann aber die Uhr. Warum hat sich der Zeiger nach vorn und hinten beweht, wenn er lang oder kurz getippt hat? Ganz davon zu schweigen, dass er nur 1 und 0 damit übertragen konnte. Das musste die Tochter danach noch übersetzen. Von der Datenmenge (wie viele Tage haben die wohl miteinander Kommuniziert?) ganz zu schweigen.
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Dürre wurde ja auch Thematisiert, wenn es immer wärmer und trockener wird sterben doch alle höhere Pflanzen die Sauerstoff erzeugen. In den anderen Bio-Sachen bin ich überfragt, hab ich in der 11. abgewählt
    Die Hauptmenge an Sauerstoff produzieren Algen im Meer. Undere Bäume verbrauchen viel vom Sauerstoff gleich wieder.

    Bei einer globalen Dürre muss man sich fragen warum das passiert. Mehr Wärme würde zu mehr Verdunstung führen und zu starken Regenfällen in bestimmten Regionen, während andere (z.B. Sahelzone) vertrocknen. Man könnte dann immernoch kontinentale Wasserpipelines bauen, um Wasser von Ort A zu Ort B zu transportieren. Macht man mit Öl ja auch.
    Dazu noch solarbetriebene Entsalzungsanlagen und man hat ausreichend Wasser für die Landwirtschaft.
    Einzig ein globales Algensterben würde zu ernsthaften Problemen führen. Sauerstoff aus CO2 zu erzeugen ist extrem aufwendig.


    Um Energie zu erzeugen brauchst du eine exotherme Redoxreaktion. Vereinfacht wandelt der Mensch Glucose und Sauerstoff in CO2 und H2O um. Tatsächlich gibt es dabei sehr viele Zwischenschritte, aber die sind gerade egal. Ähnliche Prozesse laufen in allen aeroben (=brauchen Luft) Lebewesen ab.

    Anaerobe Lebewesen betreiben hingegen Chemosynthese. Hier wird eine chemische Verbindung reduziert (und eine andere logischerweise oxidiert) und dabei wird Energie gewonnen. Wichtig dabei ist, dass das ohne O2 passiert.

    Reinen Stickstoff kann man nicht zur Energiegewinnung atmen. Es gibt aber Bakterien, die Stickstoff in Ammoniak umwandeln können und das extrem Effizient. Der Mensch kann das mit dem Haber-Bosch-Verfahren auch, aber wir verbrauchen dabei rund 1,4% des Weltenergiebedarfes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Also ich fand ihn ganz fesselnd. Intelligent, gut besetzt, angenehmes Tempo. Wenn auch für SciFi Fans etwas behäbig, im Gegensatz zu Nolans Batman Filmen nix für "Einmal Im Monat".

    Wenn ich ne mal günstig gebraucht finde wohl was für de BR Sammlung.

    Hier und da etwas spekulativ. Wie eine "GUT" automatisch eine billige Machbarkeit für Oberfläche-Orbit Transporte bedeutet bin ich nicht im Bild. Und wie er mit dem "Fighter" Ähnlichen Kleinst-Raumschiff dann relativ schnell den Planeten erreichen will...

    Die Überraschung mit den "Nachrichten" und dem Fall in's Schwarze Loch fand ich an sich gut, das er oder ein anderer im Hauptcast für das "Bleib" und die Koords verantwortlich war hat ich leider vorher im Gefühl, wahrscheinlich durch "Könige der Verdammten" und den Tachionensignalen assoziiert.

    Um auf ein paar Punkte einzugehen:

    Einzig der Roboter, oder sollte ich lieber die Kiste auf 4 Beinen sagen, hat mir sehr gut gefallen Der war richtig wirtzig, vorausgesetzt man hat seinen Witzparameter richtig eingestellt. Das Design von dem Ding war auch einfach nur lol.
    Bei den Kisten würde mich allerdings der genaue Aufbau mal interessieren. Wo überall Gelenke waren usw hab ich nicht ganz verstanden.

    Hatte das System überhaupt eine normale Sonne oder wurden alle Planeten von der Akkretionsscheibe angeleuchtet?
    Das hatte mich allerdings auch gewundert.

    Mal davon abgesehen, dass beide Objekte durch eine Supernova entstehen und alle Planeten dabei normalerweise in Raumstaub verwandeln, sie sind auch sonst extrem gefährlich
    Solche Objekte können jedoch auch wandern, vllt ist ein Reguläres und ein Neutronenstern-SL System ineinander geraten. Vermutlich ist die Gravimetrische Signifikanz auch ein Grund warum das Wurmloch hierhin führte. Oder die Zeitdiletation soll als Zeitkapsel wirken. In letzterem Fall könnten Wesen (Ob nun orginäre 5D Wesen oder weiterentwickelt Menschen) die WL platzieren, hinter einem EH interagieren und Tesserakte erzeugen können auch in der Lage sein, ganze Sonnensysteme auch zu "Bauen".

    Aber das schwarze Loch schien ohnehin keine Gravitationsverzerrung zu haben. Wie sonst ist der Kerl da hineingekommen, ohne vorher in einfache Moleküle zerlegt zu werden.
    Hat sich nun mit den 5D Wesen eh erledigt. Sie müssen die Gravitation ja auf Massive Art und Weise manipulieren können.

    Innen gabe es dann einen Tesserakt. Sah verwirrend aus. Die Wechselwirkung mit dem Normalraum fand ich aber etwas merkwürdig.
    Im ersten Moment fand ich's doof, aber wirklich ein 4D Raum können wir uns nicht vorstellen. Dies war ja nun der Versuch der 5D Bewohner Coop Zugang zu verschiedenen Zeitmomenten zu ermöglichen. Wie wenn man auf 2D Papier einen Würfel zeichnet.

    Zum Schluss gibt es das erwartete Happy End. Wie es der Erde geht hätte mich ehrlich gesagt mehr interessiert. Warum geht denen nochmal die Luft aus?
    Ach ja, Mehltau atmet auch Sauerstoff. So wie alle aeroben Lebewesen. Niemand atmet Stickstoff. Ein paar Bakterien können Stickstoff aber in Nitrate umwandeln und so nutzbar machen.
    Dürre wurde ja auch Thematisiert, wenn es immer wärmer und trockener wird sterben doch alle höhere Pflanzen die Sauerstoff erzeugen. In den anderen Bio-Sachen bin ich überfragt, hab ich in der 11. abgewählt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X