Valerian and The City of a Thousand Planets (2017) - Luc Besson verfilmt SF-Comic - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Valerian and The City of a Thousand Planets (2017) - Luc Besson verfilmt SF-Comic

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Starcat66
    antwortet
    Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigen
    ...Edit: Die Aliens bei 0:18 sind ja wohl hoffentlich nicht die Shinguz?
    Dies hier scheinen die Shinguz zu sein - Die Szene kommt in dem Trailer nicht vor. Kommen der Comic-Vorlage doch recht nahe ?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: valerian-nycc-hr-images.jpg
Ansichten: 187
Größe: 116,0 KB
ID: 4451875 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Three_shingouz,_from_'The_Ghosts_of_Inverloch'.jpg
Ansichten: 192
Größe: 24,8 KB
ID: 4451874

    Galaktische Grüße aus Delmenhorst
    Starcat66

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Die Schauspielerein ist ein ne lustige Erscheiung mit C Körbchen und Zusammengewachsenen Augenbrauen.....

    Naja Französischer Film, wie beim 5 Element, Skuril, Bunt,.. zu früh für ein Urteil, wobei ich da nicht den großen Bringer erwarte über den man reden wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Derek Vontanes
    antwortet
    Der Trailer überzeugt mich nicht den Film im Kino anzusehen. Dass es bunt werden würde war klar, das ist das Universum in den Comics auch. Bunt und chaotisch, insofern passt der Look. Allerdings werden leider alle meine Befürchtungen erhärtet die ich bezüglich dieses Filmes hatte. Es wird extrem actionlastig, die Darsteller werden wieder unrealistische durchchoreografierte Kampfeinlagen abliefern, aus 100 Metern in die Tiefe stürzen ohne sich zu verletzen, die beiden Hauptcharaktere werden aus den Comics nicht wiederzuerkennen sein. Insgesamt wird vermutlich die Handlung hinter dem übertriebenen Einsatz von CGI zurückbleiben.
    Ich werde mal erste Reviews abwarten, aber wahrscheinlich spare ich mir den Eintrittspreis.

    Edit: Die Aliens bei 0:18 sind ja wohl hoffentlich nicht die Shinguz?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Ja, der Song hat mich auch gestört. Hat mich am Anfang etwas zu sehr an "Guardians of the Galaxy" erinnert. Hier sollte jeder doch bitte seinen eigenen Stil finden. Das Design finde ich recht ansprechend, die Art wie man hier den Trailer aus sehr kurzen Effektszenen zusammen baut, allerdings nicht. Vermisst habe ich eine längere Schauspielszene der beiden Protagonisten, wo man zumindest einmal sehen kann, ob hier die Chemie stimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Trailer


    Erinnert mich irgendwie zu sehr an Jupiter Ascending und das war alles andere als gut.
    Mein erster Eindruck : schlecht gewählter Song, zu bunt und eindeutig zu CGI lastig.
    Zuletzt geändert von human8; 10.11.2016, 22:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Grundmotiv klingt recht interessant und bei Beson und Das 5. Element bekomm ich immer gute Laune Daumen drücken.

    Randnotiz: Hab Battleship nur halbherzig gesehen und aber fand Rianna ziemlich fehlplaziert :-/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albedo
    antwortet
    Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigen
    Tja ganz verstehen kann ich es nicht wie sowas passieren kann (ich meine es muss ja eine bewusste Entscheidung sein Veronique blond zu machen), letztendlich fände ich so etwas aber nicht allzu schlimm, wenn man den Charakter ansonsten wiedererkennt.
    Vor einigen Tagen habe Im Reich der tausend Planeten gelesen. Ich frage mich ernsthaft, wie weit Luc Besson von der Comic-Vorlage abweichen wird, wenn schon Veronique nicht rothaarig ist. Hundertprozent zufrieden werden wir sowieso nicht sein - das steht schon mal fest!

    Valerian & Veronique gefällt mir sehr gut. Sagt mir eher zu als so manche Superhelden-Comics. Seltsam, dass Valerian & Veronique in Deutschland wenig bekannt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kami
    antwortet
    "lieb und sanft" klingt halt einfach sehr nach einem zahmen Weibchen, und das ist sie definitiv nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Derek Vontanes
    antwortet
    Ich wüsste jetzt nicht inwiefern sich Selbstbewusstsein und die Charakterzüge die ich genannt habe gegenseitig ausschließen? Klar selbstbewusst war sie definitiv, auch öfter eingeschnappt. Aber dann auch wieder in entspannten momenten ziemlich verspielt, fast schon kindlich.

    Zugegeben es ist einige Jahre her dass ich die Comics gelesen habe, aber da müsste ich mich doch sehr irren, wenn man Veronique als übercoole Actionheldin angemessen wiedergegeben hat.

    Ist aber sowieso noch viel zu früh um sowas zu bewerten, das waren nur erste Gedanken zum Cast.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kami
    antwortet
    Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigen
    Ich kann nur hoffen dass sie nicht vorhaben aus dem lieben und sanften Mädchen eine übercoole Actionheldin zu machen
    Ich habe einige der Comics gelesen (in der englischen Übersetzung), in keinem davon war Laureline vornehmlich lieb und sanft, sondern sie war eine zwar sympathische, aber auch sehr selbstbewusste Abenteuerin. Vielleicht hat man die ja in der dt. Fassung gezähmt, kann es mir aber kaum vorstellen. Ich hoffe jedenfalls, dass sie im Film entsprechend tough rüberkommt. Die ersten Bilder deuten auf alle Fälle darauf hin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Derek Vontanes
    antwortet
    Tja ganz verstehen kann ich es nicht wie sowas passieren kann (ich meine es muss ja eine bewusste Entscheidung sein Veronique blond zu machen), letztendlich fände ich so etwas aber nicht allzu schlimm, wenn man den Charakter ansonsten wiedererkennt.
    Ich kann nur hoffen dass sie nicht vorhaben aus dem lieben und sanften Mädchen eine übercoole Actionheldin zu machen, denn ich fürchte sonst ist der Film für mich direkt gestorben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albedo
    antwortet
    Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigen
    Finde bis jetzt immer noch dass Cara Delavigne zu ernst bzw. schlecht gelaunt wirkt für die Rolle von Veronique.
    Was sagst Du zur Haarfarbe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Derek Vontanes
    antwortet
    http://www.gamona.de/kino-dvd/kino-n...-mit:news.html


    Ein paar Bilder zum Film. Finde bis jetzt immer noch dass Cara Delavigne zu ernst bzw. schlecht gelaunt wirkt für die Rolle von Veronique.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Starcat66
    antwortet
    Regisseur Luc Besson ist überglücklich, das er Rihanna für eine große Rolle in der Verfilmung gewinnen konnte.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CSas1P5W0AQG79T.jpg
Ansichten: 1
Größe: 48,0 KB
ID: 4275218Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: rihanna.jpg
Ansichten: 1
Größe: 436,2 KB
ID: 4275219Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: battleship-poster-rihanna.jpg
Ansichten: 1
Größe: 371,1 KB
ID: 4275217

    Ich fand ihren Auftritt in Battleship ganz ordentlich und meine sie passt mit ihrem karibischen Aussehen gut in die Valerian-Verfilmung. Vielleicht wird sie ja eine Art Gegenpart zu Cara Delavigne spielen...

    Übrigends hat Luc Besson einen Kostümwettbewerb ausgeschrieben. Es können Entwürfe eingereicht werden. Die besten werden für die Verfilmung umgesetzt und mit 1000 Dollar (oder Euro?) belohnt :



    Der Countdown läuft - Noch 67 Tage bis zum Start der Dreharbeiten.
    Hier schonmal ein Blick auf die Filmstudios :



    Ich hoffe Meister Besson gelingt ein Volltreffer vom Ausmaße "Das fünfte Element" + noch besser

    Galaktische Grüße aus Delmenhorst
    Starcat66

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albedo
    antwortet
    Zitat von Starcat66 Beitrag anzeigen
    Valerian und Veronique ist eine SF Comicserie, die seit den 70er Jahren erscheint. 22 Bände und einige Sonderausgabe sind verfügbar. Die Verfilmung wird sich wohl an einem oder mehreren der Comic-Bände anlehnen.
    Meine To-Do-Liste wird auch nicht kürzer. Aber spätestens 2017 werde ich die ersten Bänder durchhaben.

    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen
    Ich kann mir für Valerian keinen besseren Regisseur denken.
    Ich auch nicht. Wir können froh sein, dass es kein Ami macht. Es gibt Dinge, die sollten doch lieber in Europa bleiben und dazu gehören Verfilmungen von franko-belgische Comics.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X