Zitat von hismoom
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eureka
Einklappen
X
-
-
Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigenFargo und keine Knöpfe drücken, das ist ein Widerspruch, das geht schon mal garnicht!
Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigenIch habe die Folge leider nicht mehr ganz so gut in Erinnerung, aber hatte Fargo nicht vorher einen Blödsinn gedreht oder Stark genervt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hismoom Beitrag anzeigenIm Grunde ist alles heller Wahnsinn: Fargo und ein Kollege setzen eine Maschine in Gang, ohne Ahnung, was sie bewirkt.
Der Countdown läuft, und der Einzige, der ihn stoppen kann, ist senil. Hier wird deutlich demonstriert, dass man keine Knöpfe drücken soll, wenn man nicht weiß, was dahinter steckt. Wie kann man so etwas auch in einem Keller funktionsbereit abstellen?
Nicht klar ist mir, was Stark wirklich mit Fargo vorhatte. Dieser verkommene Raum ist doch wohl kein Zeichen für Status???
Hat Fargo irgendwas angestellt?
Einen Kommentar schreiben:
-
1x07 Dr. Nobel
Im Grunde ist alles heller Wahnsinn: Fargo und ein Kollege setzen eine Maschine in Gang, ohne Ahnung, was sie bewirkt.
Der Countdown läuft, und der Einzige, der ihn stoppen kann, ist senil. Hier wird deutlich demonstriert, dass man keine Knöpfe drücken soll, wenn man nicht weiß, was dahinter steckt. Wie kann man so etwas auch in einem Keller funktionsbereit abstellen?
Natürlich sehen die Raketen, die aus dem Boden geschossen kommen, bedrohlich aus. Aber wegen der Trottelhaftigkeit der beteiligten Figuren kommt die Gefahr nicht so rüber. Das aber ist ein Manko.
Höhepunkt sind für mich Starks Sprüche, vor allem über Carter.
Etwa: "Ach so, Carter. Das ist ein Risiko, das wir eingehen können."
Sehr zartfühlend von ihm.
Nicht klar ist mir, was Stark wirklich mit Fargo vorhatte. Dieser verkommene Raum ist doch wohl kein Zeichen für Status???
Hat Fargo irgendwas angestellt?
Trotz der bedrohlichen Situation finde ich die Folge eher gemächlich und wenig packend.
Drei Sterne gebe ich.
Einen Kommentar schreiben:
-
1x06 Unbesiegbar
Ziemlich mysteriös ist die Sache mit dem Artefakt: Es ist wohl eine Energiequelle, die einen Menschen mental komplett verändern kann. Auch Nathan Stark scheint ihr verfallen zu sein. Jedenfalls sorgt dieses Element für Spannung und für Probleme.
Ziemlich fies, wie Global Dynamics mit entlassenen Mitarbeitern umgeht: Eine Putzkolonne pflügt das bewohnte Haus um, es gibt jede Menge Papierkram, dazu einen gefälschten Lebenslauf, und man wird auch noch mit Instrumenten durchleuchtet.
Die Figur Carlson ist ein Klischee: Verlierertyp; wird gefeuert, als er gerade den Erfolg seines Lebens macht. Es stellt sich aber nur als Einwirkung eines mysteriösen "Artefaktes" heraus. Natürlich darf ein Selbstmordversuch nicht fehlen.
Jack und Alison kommen sich näher. Man ahnt: Das ist der Beginn einer langen Beziehung. Immerhin liegen sie schon gemeinsam in einem Bett.
Ich gebe 4 Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rommie's Greatest FanDas war doch die Folge wo der Film illegal über den GD-Satelliten downgeloaded wurde?
Zitat von Rommie's Greatest FanSie glaubte das sie den Job bekommen würde, da ihr Chef kurz vor der Pension stand und auf einmal wird ihr eine wildfremde außenstehende Person vorgezogen, also für mich ist ihr Verhalten schon nachvollziehbar.
Carter und Lupo sind offenbar nun bereit, sich gegenseitig zu akzeptieren. Nur gemeinsam können sie für Sicherheit sorgen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hismoom Beitrag anzeigenGelungenes Zusammentreffen: Fargo und Co. schnappen gerade dann über, als ein Kongressabgeordneter zu Besuch kommt. Man soll wohl nicht zu viele Sci-Fi-Filme sehen.
Weniger gut finde ich Lupos Kraftmeierei gegenüber Carter. Beide sind verpflichtet, produktiv zusammenzuarbeiten. Hoffentlich hat Lupo am Schluss ihre Enttäuschung über ihre entgangene Beförderung überwunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
1x05 Angriff der Außerirdischen
Gelungenes Zusammentreffen: Fargo und Co. schnappen gerade dann über, als ein Kongressabgeordneter zu Besuch kommt. Man soll wohl nicht zu viele Sci-Fi-Filme sehen.
Ein Gag ist ja, dass Fargo und Co. in ihrem Wahn eine Verschwörung sehen, die es tatsächlich gibt. Allerdings bleibt das Tun von Faraday und Beverly ohne weitere Konsequenzen.
Humorvoll ist die Einbindung von Kornkreisen. Hier ist Eureka ganz realistisch und zeigt, wie sie entstehen.
Weniger gut finde ich Lupos Kraftmeierei gegenüber Carter. Beide sind verpflichtet, produktiv zusammenzuarbeiten. Hoffentlich hat Lupo am Schluss ihre Enttäuschung über ihre entgangene Beförderung überwunden.
Ich gebe dieser Studie über Paranoia vier Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hismoom Beitrag anzeigenBesser ist die Haupthandlung mit dem Gedächtnis-Löschgerät. Es ist schon arglistig, aber auch raffiniert, seine Frau und seine Freunde so zu betrügen. Es wundert mich aber, dass es nicht schon aufgefallen ist. Das jeweilige Opfer müsste feststellen, dass durch den Filmriss Zeit vergangen ist, die man sich nicht erklären kann, besonders bei häufiger "Anwendung".
Einen Kommentar schreiben:
-
1x04 Sommernachtstrauminvasion
Was für ein langer deutscher Titel.
Zu viel Ehre für eine langweilige Nebenhandlung mit Zoey, obwohl mir der überhebliche kindliche Regisseur gefallen hat.
Besser ist die Haupthandlung mit dem Gedächtnis-Löschgerät. Es ist schon arglistig, aber auch raffiniert, seine Frau und seine Freunde so zu betrügen. Es wundert mich aber, dass es nicht schon aufgefallen ist. Das jeweilige Opfer müsste feststellen, dass durch den Filmriss Zeit vergangen ist, die man sich nicht erklären kann, besonders bei häufiger "Anwendung". Irgendwann müssten Spuren vorhanden sein, wie etwa Carters Strafzettel, der eine deutliche Sprache spricht.
Aber sei's drum. Die Dramatik kommt gut rüber, auch wenn die Lösung letztlich schnell gefunden wird.
Ich gebe 4 Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist schön zu sehen das noch jemand die Serie anschaut und darüber diskutiert wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sicher bietet ein solches Haus auch Vorteile wie Bequemlichkeit und Informationen. Aber ich würde mich da sehr überwacht fühlen, vor allem durch die vielen Kameras. Außerdem wird alles protokolliert, wann ich aufstehe, schlafen gehe, was ich wann esse und trinke, was ich sonst tue.
Natürlich kann man auch einen Vorteil daraus konstruieren und diese Informationen abrufen, siehe die nächste Folge.
Ich würde mich nur dann wohlfühlen, wenn ich die komplette Kontrolle habe und genau weiß, was im Hintergrund läuft. Aber das weiß Carter ja nicht. Er muss hinnehmen, dass sogar aus der Ferne eingegriffen wird, nämlich durch Fargo, der Fehler an der Software beseitigt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wobei man aber sagen muß das S.A.R.A.H. auch sehr viele Vorteile hat und mit dem nachträglich eingebauten Notausgang wird dann für die Bewohner für ein wenig mehr Sicherheit gesorgt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Sache mit dem verpassten Essen ist ja noch harmlos. Aber da ich Eureka bereits kenne, weiß ich, dass es noch knüppeldick kommt für Jack (und nicht nur für ihn).
Jedenfalls werden die spezifischen Möglichkeiten, die das computergesteuerte Haus besitzt, voll ausgenutzt.
Ich würde an Carters Stelle lieber ausziehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hismoom Beitrag anzeigenEin Gewinn für die Serie ist Nathan Stark. Er gefällt mir wegen seiner bissigen Kommentare.
Man erwartet ja geradezu, dass mit der vollautomatischen Wohnung etwas passiert…
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: