Star Trek Toys und Modellbau - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Toys und Modellbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marvus
    antwortet
    ich habe mir mal die drei enterprises geholt und zusammen gebaut... habe sie allerdings nie bemalt oder beklebt... und naja, die beiden kleinen sind schon im raumschiffhimmel und die große sieht auch schon angeschlagen aus! schade das die modelle immer so sehr zerbrechlich sind!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    So weit ich weiß gab es zumindest in TNG auf dem Brücken-Set keinen Bildschirm.Dort waren sogar manchmal ein paar Zuschauer.Das hat Picard jedenfalls in einem Interview behauptet.(Quelle:Picard-Box,DVD)
    Ich würd mir am liebsten die Voyager Astrometrie nachbauen um dann dort einen riesigen Sessel hinzustellen und Star Trek zu schauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Ja die Guten alten Revell Bausätze.
    Ich hatte auch die Verschiedensten Modelle, davon ist dann nur noch die NCC-1701 A übrig geblieben. Die mit Licht und Sound.

    Als ich vor ein paar Monaten nach Jahrelanger Abstinenz wieder mal Lust auf Modellbau hatte bin ich vor Schreck fast Umgefallen.
    Die Preise sind ja fast 1 zu 1 von DM auf €uro übernommen worden.
    Ich hab mir damals die Voyager geholt, die hat 49DM gekostet.
    Jetzt sah ich sie in dem selben SciFi Laden (Ich war seit Jahren nicht mehr dort) für 49€!!!
    Ich hab sogar noch den Katalog aus DM Zeiten der den Preis Belegt.
    Also mal ehrlich das ist doch Krank!!!
    Nehmt es mir nicht übel aber soviel Geld ist mir dieses Hobby dann doch nicht Wert. Die Kohle kann ich besser anlegen.

    @ Shadowrunner

    Währe es nicht Cool einen 1:1 Nachbau der Enterprise D Brücke zu haben?
    Aber allein schon der Flachbildschirm den man für den Hauptbildschirm braucht würde jeden von uns ins Armenhaus bringen .
    Aber es gäbe wohl kaum einen Stylischeren Ort um sich Star Trek Anzusehen.
    Man mümmelt sich auf den Platz des Captains und zieht sich ein paar Folgen TNG auf dem Hauptbildschirm rein. Träum.
    Oder spielt an Worfs Platz eine Runde Star Trek Armada und wehrt die Borg ab . Natürlich auch über den Hauptbildschirm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shadowrunner
    antwortet
    Es war einmal...

    Ich hatte mir vor äonen von jahren auch mal das VOY-Modell gekauft und sogar zusammengebastelt. Hat mir damals sehr viel spass gemacht. Dannach sollte eigentlich die Enterprise her, doch irgendwie hat das damals nicht mehr geklappt. Und nachdem meine Voyager durch einen verherenden überaschungsangriff eines herabstrüzenden Bücherregals völlig zerstört wurde hab ich das Thema Modellbau adakta gelegt und mich nur noch mit Papier und bleistift der ST-Thematik gewidmet. Vor allem auch weil der Modellbau für mich mittlerweile keinen reiz mehr hat.

    Das einzigste was mich jetzt reizen würde, wäre mal ein 1:1 nachbau einer brücke oder sowas. Aber dazu fehlt mir nicht nur die zeit, sondern auch das nötige kleingeld. und auch die Leute die sich für sowas interessieren sind in meinem wohnbereich seeeeeehr dünn gesäht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Guyver
    antwortet
    Es war mal ein User hier im Forum der wollte sich ein Klasse 9 Shuttle bauen im Maßstab 1:1. Er wollte Bilder haben und tips aber wie bei ihm der aktuelle stand ist weis ich nicht.

    EDIT: Habe den Thread gefunden. http://www.scifi-forum.de/showthread.php?t=28538
    Zuletzt geändert von Guyver; 26.01.2006, 23:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sovrane
    antwortet
    Hatte mir vor Jahren den Voyager Bausatz von Revell geholt. Hatte nicht die richtigen Farben zur Hand und nutzte die Farben die ich vom Flugzeugträger Enterprise CV-65 übrighatte. Das Ergebnis ist ziemlich... naja... seht selbst
    Zuletzt geändert von Sovrane; 27.01.2006, 02:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eathan Kerrick
    antwortet
    Ich hab etliche REVELL- StarTrek-Bausätze. U.a. VOY, Enterprises(alle), sowie meine lieblingsraumschiffklasse, die Nebula. Außerdem bau ich von Zeit zu Zeit mal selbst welche aus allem möglichen Kram zusammen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Baut ihr Star Trek Raumschiffe selber?

    Ich wollte mal fragen ob ihr selbst irgendwie irgendwelche Star Trek(möglicherweise auch andere SF-Genres) Modelle selber baut.Oder vielleicht habt ihr Modelle und überarbeitet sie,wie z.B. neue Decals(Aufkleber) oder hier und da ein bisschen neue Farbe.Ich bau ja am liebsten welche mit lego.
    Da kommt am Ende so manch verblüffendes Modell raus.Mein grösstes ist eine
    Enterprise-E aus lego-Steinen,die etwa 50cm lang ist.Ansonsten hab ich noch einige Plastikmodelle,wie die Voyager von Playmates toys.Da hab ich leider ma die Aufkleber mit weggeschmissen(weil ich da erst acht oder neun war und meine Eltern keine Ahnung hatten,sprich:Keine Star Trek-Fans ).Die neuen Aufkleber hab ich einfach auf normales Papier zum Drucken gemalt,ausgeschnitten und aufgeklebt.Also habt ihr ein ähnliches Hobby oder vielleicht ein paar Anregungen?Bin gespannt zu lesen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shiner
    antwortet
    tjo denn werd ich wohl auch die revell farben nehmen......

    grüße

    shiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomCat911
    antwortet
    Meine Akira war schon so gut wie fertig bemalt, als ich bemerkte, dass sich Farbe zu leicht abkratzen lies.
    Und die Farbe paste so gut zur Akira.

    Nun muss ich nur noch ein paar Tage Zeit finden, wo ich die Farbe abmachen und neu auftragen muss.
    Ich hoffe nur, ich finde den Farbton wieder.


    Aber wie gut das die Revell Farbe am Modell hält.
    Und nicht die schnelltroknende geruchsarme Humbrol Farbe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shiner
    antwortet
    jo thx.... bei futuristica gibt es sie werd denn demnächst mal bestellen.....

    grüße

    shiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Hast du's schonmal bei www.anderewelten.de versucht?
    Da hab ich meine her. Ansonsten könnte es noch welche bei www.futuristica.de geben.

    Achja, wo wir grade von Bemalung reden:
    Einen Fehler darfst du nie machen. Baue nie 2 ähnliche Modelle direkt hintereinander!

    Ich hab mir die USS Nimitz und die USS John C Stennis beide auf einmal gekauft und wollte sie hintereinander fertigstellen. Die Nimitz steht jetzt schön fertig auf dem Schrank, aber die Stennis steht schon seit 2 Monaten halbfertig auf dem Schreibtisch, weil mir das irgendwie langweilig wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shiner
    antwortet
    jo vor der bemalung hab ich eh jetzt schon die große panik *ggg*

    jo.... die ente e nehm ich mir dann vor wenn die akira fertig ist

    muß nur noch schhaun wo ich eine herbekomm.... bei starbase8 hab ich keine gefunden......

    grüße

    shiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Auf alle fälle besser, als meine Voyager.
    Ich muss wohl nen schlechten Tag gehabt haben, als ich DIE bemalt haben oder 'n Knick in der Pupille.
    Aber dafür sieht der Rest nicht schlecht aus.
    Besonders auf meine Ente-E bin ich stolz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shiner
    antwortet
    hehe jo thx

    sie wird perfekt werden (hoffe ich zumindest )

    grüße

    shiner

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X