Die Preise für die Restposten der teilweise wirklich nicht berauschenden AMT-Bausätze auf starbase8.de sind tatsächlich völlig indiskutabel! Besitze selbst einige Modelle der AMT-Reihe, aber den zu damals bis zu achtfachen(!) Preis ist keines dieser Exemplare wert. Bei den PolarLights Bausätzen gibt es allerdings noch recht erschwingliche Exemplare.
@Dax:
Wie sah es bei Dir denn mit den Lieferzeiten aus? Kenne mich ausserdem nicht mit PayPal aus. Ist damit die Bezahlung über EC-Karte möglich? Besitze nämlich keine Kreditkarte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek Toys und Modellbau
Einklappen
X
-
So.Sorry ertsmal für den Doppelpost aber ich weis nicht wie ich in den ersten post vor dem hier die Bilder hätte reinbekommen sollen.
Also das hier ist die Excelsior,ein wenig klein,aber die ein paar andere Schiffe sind größer.Die poste ich dann auch noch hier.Und die Aufkleber sind deswegen so abgeblasst weil ich meinen Schrank vor kurzem ausgewaschen habe und mir dabei das Modell in den Wassereimer gefallen ist.(Hoffe die Fotos kann man ganz gut erkennen denn ich bin kein Experte wenn es darum geht Fotos mit der Digitalkamera aufzunehmen.)
Die Anderen Schiffe kommen dann bald!
Einen Kommentar schreiben:
-
Achso hab ich garnicht gesehen *aus der Wäsche schauts*.Ich dachte schon du wärst ein Bastler der sogar die Art Asylum-Modelle umbaut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Borgcube Beitrag anzeigenWas meinst du denn mit Kabeln verlegen?Schreibst du von den Art Asylum-Modellen oder von den Bandai-Modellen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dax Beitrag anzeigenAch ja, um meinen versprochenen Bericht nachzuliefern: Zur NX ist auch die 1701-A dazugekommen. Taugen was, beide. Zwar ein wenig Fummelei beim Verlegen der Kabel, und an ein paar wenigen Stellen sind die Spaltmaße nicht 100% perfekt, aber ich würde diese Modelle empfehlen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach ja, um meinen versprochenen Bericht nachzuliefern: Zur NX ist auch die 1701-A dazugekommen. Taugen was, beide. Zwar ein wenig Fummelei beim Verlegen der Kabel, und an ein paar wenigen Stellen sind die Spaltmaße nicht 100% perfekt, aber ich würde diese Modelle empfehlen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok,dann mal alten Thread *rauskrams*
Ich hab jetzt ein paar Star Trek Modelle mit Lego "zusammengeschustert".
Das wären dann die Sovereign,Excelsior,Sabre,Akira,Norway und ein Föderations-Angriffsfighter den ich selbst entworfen hab.Ich werd die Bilder zu den Modellen in den nächsten Tagen mal hier posten und bin dann gespannt was ihr dazu sagt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RavenAch ich hab auch die Revell-Voyager schon seit Ewigkeiten und bei mir klappen die Gondoln auch nach unten *grins*
@Dax
Wenn diese Bandai Bausätze wirklich so gut sein sollen, dann wäre es wirklich eine Überlegung wert. So eine NX die von der Decke hängt hat doch was
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach ich hab auch die Revell-Voyager schon seit Ewigkeiten und bei mir klappen die Gondoln auch nach unten *grins*
@Dax
Wenn diese Bandai Bausätze wirklich so gut sein sollen, dann wäre es wirklich eine Überlegung wert. So eine NX die von der Decke hängt hat doch was
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von alcyoneStimmt, von Bandai gibts ja auch noch Modelle. Hm, weiß ich auch nich, ob die noch produziert werden. Aber die sind ja nicht zum Zusammenbauen, die sind doch schon fertig, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimmt, von Bandai gibts ja auch noch Modelle. Hm, weiß ich auch nich, ob die noch produziert werden. Aber die sind ja nicht zum Zusammenbauen, die sind doch schon fertig, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von alcyoneTja, früher gab's mal eine ganze Menge Sets von AMT Ertl, aber Paramount hat zur Zeit nur noch einen Lizenzvertrag mit Polar Lights. Von denen gibt's die NX-01.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von OneWingedAngelGibts denn andere Modellmarken, die Star Trek Modelle führen? Oder muss man sich da was selber bauen? Ich fürchte für letzteres fehlt mir die zeit...
Zitat von sven1310Die Enterprise A mit Beleuchtung und einer länge von 35cm kostet auf der Seite 99€uro.
Ich hab damals die Enterprise A, gesammtlänge etwa 59 cm (gerade Nachgemessen ), mit Beleuchtung für 99DM bekommen.
Also Irgendwas läuft da doch Falsch.
Die Restposten die's heut noch gibt sind ja unverschämt teuer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ne tut mir leid Freunde aber das ist Assozial!!!
Was sind denn das für Preise? Ich hab noch Kataloge aus der Zeit wo Ich Modelle gebaut habe und da sind auch ein paar von den auf der Seite gezeigten Modelle drauf.
Ich frag mich echt ob das die Euro Umstellung war?!
So eine Preiserhöhung ist doch nicht Feierlich, das teuerste Star Trek Modell damals war die Enterprise D mit Beleuchtung und die Kostete 150DM und das war Schweine Teuer. Ein Standart Star Trek Raumschiff wie die Voyager mit einer länge von etwa 50 cm kostete 49DM.
Ich muss es wissen ich hab mir das Blöde Ding ja gekauft.
Die Enterprise A mit Beleuchtung und einer länge von 35cm kostet auf der Seite 99€uro.
Ich hab damals die Enterprise A, gesammtlänge etwa 59 cm (gerade Nachgemessen), mit Beleuchtung für 99DM bekommen.
Also Irgendwas läuft da doch Falsch.
Einen Kommentar schreiben:
-
also eine große auswahl an modellen gibts auf
Spezial Versand für Raumschiff Modelle und Bausätze, Aufnäher; Cosplay-Toys u.a. Unsere Haupthemen: STAR TREK, STAR WARS, STARGATE, MARVEL CINEMATIC, BATTLESTAR GALACTICA, ALIEN & PREDATOR und vieles mehr.
die haben auch die resin kits! hat schon mal jemand eins gebaut??? bin am überlegen, ob ich mir auch eins bestelle (akira-klasse natürlich) aber ich will nicht soviel geld ausgeben und dann merken, dass sie nicht gut sind! vielleicht kann mir ja jemand auskunft geben!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: