Star Trek Toys und Modellbau - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Toys und Modellbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enterprise- D
    antwortet
    Hallo,

    bisher habe ich nur die Voyager von Revell gebaut.

    Nun habe ich mir noch das Modell der JJ Enterprise gekauft und bin seit gestern Abend fleißig dabei. Am liebst hätte ich mir jetzt 2 Wochen Urlaub genommen.

    Nur was mich etwas ärgert ist, dass die Farbe selbst nach einem zweiten Anstrich nicht decken möchte und es Helligkeitsunterschiede gebildet haben...ich bin jetzt am überlegen ein drittes mal zu streichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    Hier hat jemand mit Holzständern experimentiert:



    Und hier ein Beispiel wie das Schiff mit Ständer aussieht:



    Wenn ich nen Durchmesser bekomme, würde ich einen Fuß einfach drehen. Das ist dann aus Metall, kann schwarz lackiert werden und sieht gut aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Das wäre toll wenn man das grafisch verdeutlichen könnte. ich will mir im Vorfeld schon mal so viele Informationen wie möglich einholen, da ich dann am Modell sow enig wie möglich herum pfuschen will. meine Modellbauzeiten sind doch schon gut 15 Jahre her.

    Die Idee mit den Nylonfäden ist mir auch schon gekommen.

    Zur Glasvitrine kann ich derzeit nur sagen, dass ich eine solche noch gar nicht angeschafft habe. :-/

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    Hmmm,

    Bei den kleinen Schiffen kannst du einen Drahtstab nehmen. In eine Metallscheibe oder eine hübsch lackierte Holzplatte einfach ein Loch bohren und dann den Stab einfach in die Platte stecken.

    bei den größeren (ab der B) würde ich im Rohbau ein kleines Loch bohren (Ca. 3mm). Wie es dann weitergeht kann ich so aus dem Bauch raus nicht sagen.

    Ziel ist, eine M3 Schraube mit Unterlegscheibe unten in die Antriebssektion einzubringen. Ich sehe gerade, bei der E Kann man die einfach in Teil 42 einstecken (ohne Bohren und Schraube), bei der C in Teil 30 (ebenfalls ohne bohren und Schraube). Bei der D scheint da auch was vorbereitet zu sein, allerdings kein rundes Loch.

    Dazu könnte man in eine Metallstange an die Stirnseite ein M3 Innengewinde einbringen

    Und den unteren Teil der Antriebssektion anschrauben. Wir dann etwas hässlich mit der Positionierung der Decals.

    Die Stange könnte an der anderen Stirnseite ebenfalls ein Innengewinde haben, oder ein Außengewinde. Dieses kann dann an einen Fuß angeschraubt werden.

    Wenn man jetzt keine Drehmaschine und metallische Stangen zur Verfügung hat, ist das etwas schwierig.

    Zur Info: Ich hab alles benötigte zur Hand, Die Lösung könnte am Ende so ähnlich aussehen:






    Ich kann bei meinen Schiffen die Löcher o.ä. nicht nachmessen, da hier Declas drüber sind und ich die ungerne zerstören würde.

    Ich kann, wenn gewünscht mal probieren eine Zeichnung zu machen, dann wird das klarer, was ich meine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prix
    antwortet
    Es gibt 2-Komponenten-Kunstharz-Kleber der den gleichen Brechungsindex wie Glas hat.
    Damit SEHR ordentlich Nylonfäden, die auch einen ähnlichen Brechungsindex wie Glas haben, ankleben.... (z.B. in den Ecken der Glasvitrine)
    Daran Modelle aufhängen. Dann raffiniert beleuchten...

    Sieht aus als "wennste schwebst".


    mfg

    Prix

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    Schau dir mal die Aufhängunf für die einlegeböden an, falls vorhanden. Trotz Obama, NSA, Facebook und sonstigen Überwachungsdiensten weiß ich leider nicht wie deine Vitrine aussieht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Ich frage deshalb, weil ich eine Glasvitrine aufstellen möchte in der die Modelle präsentiert werden. Die sache mit den Fäden finde ich gut, nur weis ich noch nicht, wie ich die Fäden an den Glasinnenwänden befestigen könnte. da ja vor allem bei der C, D und E recht viel gewicht dran hängt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    Die Hängen an Durchsichtigen Fäden an der Decke. dahinter ein Poster, wo alle Enterprise Generationen im Größenvergleich abgebildet sind.

    Wenn ich das nochmal machen würde, würde ich den Bereich hinter den Modellen schwarz streichen und mit weißen Sprenkeln versehen. Damit es aussieht als wenn die Schiffe im Weltall schweben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    @BigVanVader:
    Hast du eige eigene Display-Ständer gefertigt oder die Modelle an Schnüren aufgehängt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    Erst bemalt, dann Montiert, dann Farbe ausgebessert und dann gedecalt! Da kommt es immer auf das Teil drauf an.
    Wenn du allerdings das ganze Modell Grund lackieren willst, würde ich erst zusammen bauen und dann lacken. sonnst gibt es Kleberrückstände an den gefügten Stellen.
    Und Klebernasen auf lackierten Teilen ist uncool.

    Musste selber mal sehen einfach. Überleg dir einfach den Aufwand mit Abkleben etc. pp. Bei der Ent B. würde ich z.B. erst die Untertassensektion, Hals und die Antriebssektion zusammenbauen, dann beides getrennt lackieren. Dann die 3 Teile montieren und die Feinheiten anmalen.
    Dann Decals drauf und ganz wichtig! eine Schicht Klarlack drüber. Hab ich bei meinen nicht gemacht und ärgere mich bis heute zu tode!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Danke für die Detailierte Antwort! Die Decals der D machen mir eh auch Kopfzerbrechen. Hast du die Modelle eig zu erst zusammen gebaut und dann bemalt oder umgekehrt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    Also, ich habe die Modelle nur entfettet und nicht noch grund lackiert.

    Wenn du das ganze Schiff färben willst, würde ich dir eh die Sprühfarbe von Tamya (oder wie die geschrieben werden) empfehlen. Eine Gesprühte Oberfläche ist sauberer als eine mit Pinselstrichen und lässt sich schneller herstellen (meiner Meinung nach).

    Also Startmodell würde ich dir übrigens die Ent. B empfehlen. die Ging bei mir noch am besten, bzw. einfachsten.

    Die C geht Super, die E ebenfalls. Bei der D war das so eine Sache. Da waren die Decals etwas anstrengend hinzuschieben und ein Problem mit der Antriebssektion hatte ich auch. Weiß es aber nicht mehr genau, ich meine die Warpgondeln wollten nicht halten.

    Puh, Farben.

    Also:

    NCC 1701:

    - Orange 31
    - Grau 77 (bin mir aber nicht sicher)
    - eig. Bronze, hatte aber 83 oder 84 genommen und das mit Aluminium 99 gemischt
    - für den schwarzen Teil Matt 8 oder 9

    NCC 1701-A:

    - Matt 8 oder 9
    - schwarz 7
    - Grau Matt 76

    NCC 1701-B:

    - silber 91
    - Lufthansa Blau 350
    - Grau Matt 76
    - Rubinrot SM 331

    NCC 1701-C/D:

    - Lufthansa Blau 350
    - Rubinrot SM 331
    - Lufthansa Gelb SM 310
    - Blau 50
    - Grau 76
    - Braun 84

    NCC 1701-E

    - Rubinrot SM 331
    - Lufthansa Gelb SM 310
    - Grau 77
    - Schwarz 7


    So locker aus der Hüfte geschossen. Viele Farben hatte ich noch so zu stehen.

    Ganz wichtig bei einem Modell finde ich immer, das es einem selber gefällt. Ob man jetzt die Warpgondeln Dunkelbau mit Dunkelrot macht oder in Hellrot und Hellblau ist erstmal egal, wichtig ist, das das Ergebnis in sich stimmig aussieht. Auf dieses: Im Film war das aber anders, würde ich gepflegt drauf ********. Die schönsten Modelle habe ich rausbekommen, wenn ich kreativ drauf losgelegt habe.

    Viel Spaß!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Danke für den Tipp! Werde ohnehin mal mit der D nd der c beginnen. Diese Modelle dürften wohl am einfachsten zum bauen und vor allem zu bemalen sein. Da wär ich schon beim nächsten punkt. Welche Revell-Lackfarben würdet ihr mir für die einzelnen Modelle als Grundfarben, also als Außenhüllenfarben, empfehlen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • stocky0001
    antwortet
    Ganz wichtig bei den 1:2500er Modellen, bitte nutze Decal-Soft z.B. von Revell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Aha, ok Danke!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X