Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feydaykin
    antwortet



    das wäre eine coole Star Trek Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brühwürfel
    antwortet
    Worf dauerhaft alleine als Captain passt als Rolle glaub ich auch nicht.

    Als "Fan" würde ich an verschiedenem Spaß haben (Serie kurz vor Kirk mit den Trickots aus The Cage oder einfach ne DS9-Nachfolge Serie, wo der Wiederaufbau nach dem Krieg thematisiert wird und Gruppen die das Chaos danach unterschiedlich nutzen. Ich weiß, das is im Prinzip einfach so, als würde man neue Folgen dran oder davor hängen, aber sowas würde mich schon glücklich machen), aber ich weiß, dazu wird es nie kommen, da es (das seh ich ja auch ein) massenkompatibel sein muss, um finanziell Erfolg zu haben. Das mein ich jetzt gar nicht negativ. Ich glaube auch, dass man es dann Abrahams-mäßig machen würde, viel Action, sehr beliebig (austauschbar), mit wenig was am End vom Tag bleibt - was so gar nicht mein Stil wäre.
    Genauso, wie ich wahrscheinlich nie eine "schön" gezeichnete Zeichentrick-Serie sehen werde, sondern so eckige Gestalten mit falschen Proportionen und kantigen Gesichtszügen. Ich mag's halt auch beim Zeichentrick gerne altmodisch oder "reell" (damit meine ich gar nicht photorealistisch).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Na ob die Föderation so naiv ist einen Dessidenten durch die AKademie zu schleußen, und dann noch Captain zu Machen.

    Zuviel Zuckerguss, selbst für TNG.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dessler
    antwortet
    Warum nicht ein romulanischer Dissident als Föderationscaptain? Der muss sich dann mit all den Zweifeln seiner Besatzung an seiner Loyalität auseinandersetzen und durch Kompetenz beweisen. Aber manchmal trifft er auch falsche Entscheidungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Great Destroyer
    antwortet
    Zitat von TheDoc Beitrag anzeigen
    Wenn es eine neue Serie geben soll, dann bin ich für eine "Captain Worf" Serie. Warum ?1. gehört er zu der TNG Crew, die GENE Roddenberry noch kannte- was lizenzrechtlich von Bedeutung ist. 2. wird es mal Zeit, daß ein Alien das Flagschiff der Föderation kommandiert.Wobei wir 3.bei einer ENTERPRISE NCC 1701 E oder F, G wären. Und ehrlich, die Nicht-Enterprise -Serien grehören für mich iwie nicht so wirklich dazu 4. hat Captain Sisko Worf die Befähigung dazu assistiert.In der Folge wo Worf vor Gericht steht mit dem klingonischen Anwalt .Er soll ein ziviles Schiff angegriffen und zerstört haben.5. bietet er sehr viel Stoff für Konflikte zwischen seiner Natur und Aufgabe.
    Worf als Hauptfigur in einer ganzen Serie würde ich mir nicht wünschen, da er als Figur auf Dauer zu anstrengend ist: https://www.youtube.com/watch?v=edflm7Hh3hs

    aber ein Nicht-Mensch als Captain klingt gut.

    Ich finde allerdings, dass die Enterprise zwar das Flagschiff von Star Trek sein mag, aber es ist nicht das Hauptschiff der Föderation, weshalb ich gegen noch eine "Enterprise"-Serie wäre. Das ist mittlerweile einfach zu klischeehaft. Noch eine Enterprise und noch eine und alle überleben und alles ist toll und das schafft nur die Enterprise...ne danke... ich mag z.B. Voyager und DS9 weil es mal was anderes war.... das sollte es wenn es ein nächstes Mal gibt auch sein..

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheDoc
    antwortet
    Wenn , dann

    Wenn es eine neue Serie geben soll, dann bin ich für eine "Captain Worf" Serie. Warum ?1. gehört er zu der TNG Crew, die GENE Roddenberry noch kannte- was lizenzrechtlich von Bedeutung ist. 2. wird es mal Zeit, daß ein Alien das Flagschiff der Föderation kommandiert.Wobei wir 3.bei einer ENTERPRISE NCC 1701 E oder F, G wären. Und ehrlich, die Nicht-Enterprise -Serien grehören für mich iwie nicht so wirklich dazu 4. hat Captain Sisko Worf die Befähigung dazu assistiert.In der Folge wo Worf vor Gericht steht mit dem klingonischen Anwalt .Er soll ein ziviles Schiff angegriffen und zerstört haben.5. bietet er sehr viel Stoff für Konflikte zwischen seiner Natur und Aufgabe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Zitat von Apeiron Beitrag anzeigen
    Das ist ja auch nur ein halbes Dementi. Dass es nicht Federation sein wird, dürfte klar sein, sie könnte ja trotzdem über eine andere Star-Trek-Serie verhandeln.
    Sicher könnten sie. Aber ich denke das würden wir dann auch ganz bald erfahren. Und so lange wir nichts erfahren scheint eine neue Serie nach schon 10 Jahren Pause und den Erfolgen der JJ-Filme leider immer noch als unwahrscheinlich. Sehr schade...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Apeiron
    antwortet
    Das ist ja auch nur ein halbes Dementi. Dass es nicht Federation sein wird, dürfte klar sein, sie könnte ja trotzdem über eine andere Star-Trek-Serie verhandeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von 3ds Beitrag anzeigen
    Neuigkeiten, die die aktuelle Lage ganz gut aufzeigt: TrekZone Network > Plant CBS eine neue Star Trek Serie?
    Der Artikel greift viele unbesätigte und einige mittlerweile widerlegte Gerüchte auf. So ist zum Beispiel an den jüngsten Gerüchten über das Singer-Pitch-Project Star Trek: Federation nichts dran.

    Too Bad, That Rumor About A*New Star Trek TV Show Is Absolutely False

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3ds
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Medienkonzerne wie CBS denken ja Global und wollen nicht nur "ein paar Fans" einer Serie erreichen sondern alle Menschen. Dir und mir würde so eine "Retroserie" gefallen, den vielleicht 90% der restlichen TV-Zuschauer aber nicht.
    Ist das noch so? Ich denke es hat sich gewandelt zu sparten Serien, die nicht mehr das breite Publikum ansprechen muß. Zumindest mein Eindruck von Serien wie Breaking Bad, Shameless usw...

    Neuigkeiten, die die aktuelle Lage ganz gut aufzeigt: TrekZone Network > Plant CBS eine neue Star Trek Serie?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Ja, das stimmt.
    Ich hatte das alles etwas umständlich beschrieben weil es wegen Phase II und New Voyages Verwirrung hätte geben können.
    Hier also die FanFiction Serie
    Home and Introduction to Star Trek New Voyages: Phase II - Star Trek New Voyages / Phase II Fan Filme - Deutschland
    zu der ich schrieb "im Stil der späten 60er".

    Und diesen Vulkanier meinte ich als ich schrieb es gab schon sogar Vorbereitungen und Fotos von Schauspielern für das Phase 2 in den 70ern.


    Meine Idee war ja dann diese nie entstandene 70er Serie mit 40 Jahren Verspätung zu drehen. Aber Du hast Recht, das will "die Masse" wohl nicht sehen.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nie ein Freund der 70er im allgemeinen war. Schlaghosen finde ich komisch und auch sonst waren die 70er abgedreht.
    Aber dennoch würde ich natürlich eine Serie die im Star Trek Stil der 70er ist anschauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Sternenkreuzer Beitrag anzeigen
    Btw.: Vielleicht würde man ja sogar Ideen für Phase II in modernisierter Form in neue ST Serien umsetzen.
    Ooooooder noch anders: Man könnte retrofuturistisch Phase II im Stil von 1974 drehen. Wäre ein nachgemachter Stil aber was solls.
    Naja, das wurde ja sozusagen auch schon gemacht. Roddenberry hatte ja so einige Ideen, Drehbücher und Konzepte (vieles unfertig) und einige Ideen wurden nach seinem Tod auch verwendet. Auch für seine anderen Serien wie "Andromeda" oder "Mission Erde".

    Zitat von Sternenkreuzer Beitrag anzeigen
    Es gibt ja sowiso schon bei Youtube die Serie die an die TOS anknüpft. Nur halt mit neuen Schauspielern und im Stil der späten 60er.
    Die 70er hätten dann so ähnlich ausgesehen wie "Der Film" schätze ich. Es gab ja sogar schon Fotos von den Schauspielern die das spielen sollten damals. Wie gesagt, eine Serie die aussieht wie 1974 gedreht wäre etwas für Fans.
    Du meinst "Star Trek: Phase II" das vorher "Star Trek: New Voyages" heiß? Ja, die sind wirklich gut, aber es sind Fanfictions... eben von Fans für Fans und damit mit einer "überschaubaren" Zuschauerzahl. Medienkonzerne wie CBS denken ja Global und wollen nicht nur "ein paar Fans" einer Serie erreichen sondern alle Menschen. Dir und mir würde so eine "Retroserie" gefallen, den vielleicht 90% der restlichen TV-Zuschauer aber nicht.

    Zitat von Sternenkreuzer Beitrag anzeigen
    Das was ich von Renegades bis jetzt gesehen habe ist aus meiner Sicht schon durchaus massentauglich.
    Renegates ist auch was besonderes weil viele Schauspieler und Produzenten von Star Trek mit machen. Tim Russ, Walter Koenig, Rick Sternbach, Robert Picardo und noch so einige mehr. Das ist Fanfiction (wnen man das noch so nennen kann) auf sehr hohem Nivau weil es professionell aufgezogen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Ja, habe auch gelesen, dass bspw die Ideen die bei Phase II 1975 oder so hätten gedreht werden sollen dann erst bei TNG zum Einsatz kamen.

    Btw.: Vielleicht würde man ja sogar Ideen für Phase II in modernisierter Form in neue ST Serien umsetzen.
    Ooooooder noch anders: Man könnte retrofuturistisch Phase II im Stil von 1974 drehen. Wäre ein nachgemachter Stil aber was solls.
    Es gibt ja sowiso schon bei Youtube die Serie die an die TOS anknüpft. Nur halt mit neuen Schauspielern und im Stil der späten 60er.
    Die 70er hätten dann so ähnlich ausgesehen wie "Der Film" schätze ich.
    Es gab ja sogar schon Fotos von den Schauspielern die das spielen sollten damals.
    Wie gesagt, eine Serie die aussieht wie 1974 gedreht wäre etwas für Fans. Das was ich von Renegades bis jetzt gesehen habe ist aus meiner Sicht schon durchaus massentauglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Sternenkreuzer Beitrag anzeigen
    Ich persönlich fand übrigens die erste Staffel sowohl von DS9 als auch von Voy gar nicht schlecht.
    Lediglich die erste TNG Staffel wirkte etwas "experimentell", so als ob sie aus den späten 70ern stammen würde.
    Das tat sie im grunde auch. Schon allein die erste Folge nach dem Pilotfilm war quasie ein "Remake" der TOS-Folge "Implosion in der Spirale". Ausserdem hatte Roddenberry noch einige unfertige Drehbücher und Ideen für TOS. Deswegen gab es auch bei der TNG-Folge "Der Ehrenkodex" große Kontroversen weil Schwarze wie primitive Eingeborene mit hochentwickelter Technik "hingestellt" worden sind. Das hat einfach nicht mehr mitte der 80er gepasst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenkreuzer
    antwortet
    Ich persönlich fand übrigens die erste Staffel sowohl von DS9 als auch von Voy gar nicht schlecht.
    Lediglich die erste TNG Staffel wirkte etwas "experimentell", so als ob sie aus den späten 70ern stammen würde.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X