Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie) -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie)
Vielleicht sollte es mal eine Serie geben, die unmittelbar nach Zeframs Warpflug spielt, also noch im 21 Jahrhundert mit den Vulkaniern und Zefram Cochrane und allem drum und dran...
Na ich finde auch eine neue Serie sollte jetzt erstmal in der neuen Zeitlinie spielen und die mal ein bisschen mit Inhalt füllen. Sonst hätte man sich, wie Cesarius schon schreibt, die Erschaffung der neuen Zeitlinie auch sparen können. Die Ongoing-Comics gehen imho in eine schöne Richtung und zeigen wieviel DS9-mäßige-politische-Interaktionen diese Zeit zu bieten hätte...
Irgendwie hatte es sich einfach schon totgelaufen, mir persönlich gefällt der Neuanfang. Was soll man im alten Universum noch machen, eine Serie die im 25. oder 26.Jahrhundert spielt wo man womöglich schon in der Andromeda Galaxie rumgurkt?
Mir wurde es ehrlich gesagt schon zu modern.
Es geht bei Star Trek in erster Linie ja nicht um Technik, obwohl die sicherlich eine zentrale Rolle spielt. Denkbar wäre zum Beispiel eine Serie, die sich mit den Typhon-Pakt aus den Romanen befasst oder ähnliches.
Also wenn es eine neue Serie geben sollte dann doch hoffentlich in dem neuen StarTrek Universum sonst hätte man das neue nicht beginnen brauchen.
Irgendwie hatte es sich einfach schon totgelaufen, mir persönlich gefällt der Neuanfang. Was soll man im alten Universum noch machen, eine Serie die im 25. oder 26.Jahrhundert spielt wo man womöglich schon in der Andromeda Galaxie rumgurkt?
Mir wurde es ehrlich gesagt schon zu modern.
Also ich habe destiny noch nicht gelesen. (Habs nur als EBook, Printausgabe bis ich das Hörbuch habe, is es nur noch eine Frage der Zeit ;-)
Aber als ich in der Ankündigung zu The Falen auf Startrekrome.de gelesen habe, dass [...] Captain Ro'Laren[...]. Hat es mir schon wieder gereicht. Muss den verdammt nochmal mit Aller Gewallt jeder Captain werden? Also auch wenn ich die Figur Ro'Laren ganz gut finde, muss es das echt nicht sein.
Zur Verfilmung, bietet sich meiner Meinung nach Titan, Vanguard, New Frontier, TNG Relaunch oder DS9 8. Staffel an.
Auch wenn ich bei DS9 8.05 bisher aufgehört habe würde es glaube ich in Filmform wäre ich eher dran geblieben.
Bei TNG habe ich mir bisher nur Beschreibungen durchgelesen, aber die haben durchaus zugesagt.
Bei den anderen 3en muss weniger in keine Trickkiste gegriffen werden, um die Geschichte wieder zu beleben. Die sind echt toll!
Was nach Destiny kommt, kenne ich noch garnicht. Aber wirklich Motivation das zu lesen habe nicht wirklich, nach allem was ich darüber gelesen habe.
Also die Star Trek Romane konnten mich nie überzeugen. Eine Serie die sich auf sowas fußt,(ist eigentlich ausgeschlossen) reizt micht dann auch nicht. Vor allen nicht so Konfus wie diese Desteny oder post Destenyreihe. Das ist eigentlich ein Witz den es in vielen Serien zu Büchern gibt, kleine Tricks in die Kiste um wieder einen Mächtigeren Feind zu erschaffen oder um Macht abzuschwächen.
eine Voyager TNG verschnitt möchte ich heutzutage nicht sehen, das wäre dann zu Seicht.
Also ich kriege das auch nicht mehr 100% zusammen, aber ich hoffe trotzdem der einäugige unter den Blinden zu sein.
Also Admiral Checkov ist Leiter des Föderationsgeheimdienstes. Tuvoc ist Chef von Sektion 31.
Die Föderation steht vor dem Problem, dass die ich glaube es waren die Hauptdeliziumminen auf mysteriös abebben. Der Föderation droht der Treibstoff auszugehen.
Um dem Rätsel auf die Spur zu kommen braucht Checkov Tuvocs Hilfe und Sektion 31 muss mit dem Föderationsgeheimdienst zusammenarbeiten um die Föderation zu retten.
Hört sich recht cool an.
Mein Wunsch für eine neue Star Trek Serie ist und bleibt eine Kurzserie über Vanguard. Das ist nicht ganz dieses Sauberman Star Trek wie wir es aus den Serien kennen. 10x 90min. ist glaube ich eine gute Grundlage.
Nicht unbedingt, und selbst wenn... Destiny und andere Romane taugen zum Vorbild:
* Captain Erika Hernandez (ENT) und die Columbia. Das hat funktioniert. Da ließe sich wieder was draus machen.
* Bashir und Sektion 31. Und neue Augments.
* ein Jem'Hadar, wie Taran'atar. Optisch krass! In gewisser Weise ist er ja auch ein neuer Augment.
* Ein neuer Hauptcharakter könnte auch ein Androide sein, der zwischen den Fronten steht, vor der Entscheidung zwischen Liebe zum Erschaffer und Vater (Khan) und neuen Freunden oder Fremden.
Naja, Entweder eine neue Serie setzt zeitlich im neuen JJ-Universum an oder (a'bisserl Wunschdenke) es gibt Crossover mit anderen Zeitepisoden. Das erste ist wahrscheinlicher, zB eine Animationsserie "5 Jahre Abenteuer"..
Die Schauspieler aus TNG, DS9, VOY und ENT sind noch nicht alle zu alt. Direkt nach Nemisis müsste allerdings auch nicht unbedingt weitererzählt werden. Mir stellt sich auch die Frage nach möglichen Hauptspielorten. Einfach nur ein Raumschiff und eine Sternenflottencrew ist zu wenig..
Auch Destiny selbst wäre schwierig zu verfilmen. Die Trilogie beinhaltet aber durchaus einige interessante Ideen, die man zumindest im Ansatz weiterverfolgen könnte, also wenn es um neue Ideen für eine Serie geht.
Also ich muss sagen, dass mir die Trilogie echt super gefallen hat. Besonders das Zusammenspiel mehrerer Schiffe und Crews ist etwas, was in den Serien meist doch gefehlt hat, obwohl doch alle eine große Flottenfamilie sind. Und grundsätzlich finde ich das schon umsetzbar. Jeder Roman = eine Staffel mit vielleicht max. 15 Folgen. Da wären wir wieder bei dem Thema hochwertige Kurzserie. Das einzige Problem, was ich heute sehe sind die Schauspieler. Selbst wenn diese noch Interesse haben, wird der Altersunterschied bei den meisten viel zu groß sein, da Destiny nicht all zu lang nach Nemesis spielt. Und eine bekannte Crew neu besetzen ist ein Schritt, der das Publikum auch wieder spalten wird, siehe ST 11+12
Das ist doch gut zu wissen, dass es Fans gibt, die einfach nur dankbar wären. Und eine neue Serie auf jeden Fall annehmen würden. Ich finde das total erfreulich!
Ohne die Fans gehts nicht. In diesem Sinne ist ENT auch nicht zu lange her.
Einen Kommentar schreiben: