Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spekulationen sowie Wünsche für ST Zukunft (6te Serie)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seamus85
    antwortet
    Auch Destiny selbst wäre schwierig zu verfilmen. Die Trilogie beinhaltet aber durchaus einige interessante Ideen, die man zumindest im Ansatz weiterverfolgen könnte, also wenn es um neue Ideen für eine Serie geht.
    So zB die wechselnden Spielorte und Zeitabschnitte. Das könnte schon für Abwechslung und auch Kontinuität in einer Serie sorgen. Wahrscheinlich würde man bei einer neuen Serie erstmal auch darauf achten, dass sie nicht zu "trekkie" ist, eben um neues Publikum nicht abzuschrecken. So denken zumindest Nicht-Fans, ihnen ist das ST-Universum erstmal zu kompliziert.
    Ich denke, was Zuschauer immernoch am besten annehmen sind spannende Hauptcharaktere. In diese Richtung würde ich die Diskussion gerne lenken... Wer (und wann) könnte das sein. Mindestens 3 Charaktere, die auch Nicht-Fans anehmen würden, aus welchem Grund auch immer, sollten uns schon einfallen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Martok01 Beitrag anzeigen
    Ich Persönlich habe gefallen an der Zeit nach Nemesis gefunden, genauer gesagt ab der Destiny reihe und die nachfolgenden Romane Typhon Pact. Da wurde eine ganz neue ausgangsituation geschaffen, nämlich das die mächtige Föderation am ende ist und im wiederaufbau steckt. Den anderen bekannten Rassen wie klingonen, Romulaner und co geht es nicht besser. Die Borg wurden ebenfalls als übermächtiger feind beseitigt und sind keine Gefahr mehr. Andere Rassen die sonst nur am rande erwähnt wurden haben sich den umstand zunutze gemacht und sich gegen die Föderation und ihre Allierten verbündet.
    Naja, ich bin von den Post-Destiny-Romanen enorm enttäuscht. Von einer Veränderung der Ausgangslage kann man wirklich nicht sprechen, da die Katastrophe jeden betroffen hat, sind so ziemlich alle Großmächte immer noch auf gleicher Höhe und nach zwei Romanen nach "Destiny" merkt man auch kaum mehr was davon, dass die Borg-Invasion der Föderation besonderen Schaden zugefügt hat. Den Typhon Pact habe ich bislang nur aus den parallelen TNG-Romanen kennengelernt und nicht aus der gleichnamigen Buch-Reihe, aber die Mitglieder dieses Pakts erscheinen in diesem Zusammenschluss auch nicht stärker als sie es einzeln gewesen wären. Zumal ...

    SPOILER
    ... der Pakt in der "Cold Equations"-Trilogie ohnehin ziemliche Auflösungserscheinungen zeigt. Und auch die eigentlich interessante Auskoppelung eines zweiten, föderationsfreundlicheren Romulanischen Reichs hat man offenbar mal schnell wieder rückgängig gemacht.



    Also wirklich ein Vorbild für eine Serie im 24. Jahrhundert sind die neueren Romane für mich nicht. Ich lese zwar wirklich viele ST-Romane, aber speziell die Zeit nach "Destiny" reizt mich jetzt gar nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martok01
    antwortet
    Kann sein das ich die Frage schon irgendwann gestellt hab aber ist STAR TREK nicht im Allgemeinen schon lange ausgelutscht bzw. jedenfalls das typische STAR TREK. Es gibt einfach nichts mehr zu erzählen, selbst bei VOY hatte man schon bemängelt das viele Handlungen einfach von ihren vorgängern kopiert oder nur leicht abgeändert wurden.

    Ich Persönlich habe gefallen an der Zeit nach Nemesis gefunden, genauer gesagt ab der Destiny reihe und die nachfolgenden Romane Typhon Pact. Da wurde eine ganz neue ausgangsituation geschaffen, nämlich das die mächtige Föderation am ende ist und im wiederaufbau steckt. Den anderen bekannten Rassen wie klingonen, Romulaner und co geht es nicht besser. Die Borg wurden ebenfalls als übermächtiger feind beseitigt und sind keine Gefahr mehr. Andere Rassen die sonst nur am rande erwähnt wurden haben sich den umstand zunutze gemacht und sich gegen die Föderation und ihre Allierten verbündet. Kurz um, dem bekannten STAR TREK Universum wurde quasi ein Reboot unterzogen ohne gleich die ganze Zeitlinie alla JJA zu ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fraken
    antwortet
    Zitat von kiko82 Beitrag anzeigen
    Was in den letzten Jahren wahnsinnig gut ankommt sind die Kurzserien über 10-15 Folgen pro Staffel. Diese werden meist mit sehr guten und zusammenhängenden, vor allem auch erwachsenen, Geschichten versehen sind und auch hochwertig produziert werden. Das könnte langweilige Füllfolgen ersparen und das Franchise eventuell wiederbeleben.
    WAS!? Star Trek ohne langweilige Füllfolgen? Das wäre dann auch kein klassisches Star Trek mehr XD

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vash Carter
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Ich persönlich bin ja inzwischen soweit, dass ich froh darüber wäre, wenn es mal wieder überhaupt eine ST-Serie geben würde. Auf bestimmte erfüllte Kriterien hoffe ich gar nicht erst.
    Genau diesen Standpunkt vertrete ich auch...

    Wenn dann erstmal irgendwas da ist, kann man immer noch darüber debattieren, ob es gut, schlecht oder sonstwas ist und ob dabei irgendwas fehlt.

    Außerdem muss man ja auch nicht zwingend an die letzten Filme anschließen, theoretisch könnte das Ganze auch mal aus einer völlig neuen Perspektive beleuchtet werden, die dann wieder einen ganz neuen Reiz hätte.

    Ich glaube, häufig steht und fällt es auch mit den Hauptcharakteren bzw. deren Schauspielern. Wenn man da übelst daneben greift, kann die Geschichte noch so toll sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • kiko82
    antwortet
    Naja ein paar Ansprüche oder Kriterien, die auch ursprünglich mit Star Trek zu tun haben sollten schon irgendwie dabei sein. Einfach nur eine Serie, die irgendwie in dem Universum spielt, kann dann mit etwas Pech auch zu sowas, wie Stargate Universe führen, was irgendwie völlig am Thema vorbei war und inhaltlich wenig von seinen Vorgängern hatte.

    Dennoch wäre ich skeptisch, wenn aus dem neuen Star Trek Universum eine Serie entstehen würde. Das mag ziemlich subjektiv und egoistisch sein aber dafür gibt es in den neuen Filmen einfach zu viele Dinge, über die ich den Kopf schütteln musste. Wenn sowas noch als Serie ausgebaut wird, wäre das echt schade für die Marke.

    Was in den letzten Jahren wahnsinnig gut ankommt sind die Kurzserien über 10-15 Folgen pro Staffel. Diese werden meist mit sehr guten und zusammenhängenden, vor allem auch erwachsenen, Geschichten versehen sind und auch hochwertig produziert werden. Das könnte langweilige Füllfolgen ersparen und das Franchise eventuell wiederbeleben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte man diesen Punkt auch einfach von der Kriterienliste streichen, immerhin hat alles ab der groben Mitte von TNG das was Roddenberry wollte (größtenteils zu Recht) mit Füßen getreten und wir haben trotzdem wenigstens noch anderthalb gute Serien danach bekommen (über VOY und ENT kann man sich meinetwegen streiten).

    Und egal was man als "das Beste" Star Trek ansieht, von Roddenberry stammt es mit höchster Wahrscheinlichkeit ohnehin nicht.
    Ich persönlich bin ja inzwischen soweit, dass ich froh darüber wäre, wenn es mal wieder überhaupt eine ST-Serie geben würde. Auf bestimmte erfüllte Kriterien hoffe ich gar nicht erst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von kiko82 Beitrag anzeigen
    oder ob sich jemand finden lässt, der eine hochwertige Star Trek Serie produzieren kann ohne die Werte von Roddenberry zu verletzen. (siehe Star Trek Reboot von Abrams...)
    Vielleicht sollte man diesen Punkt auch einfach von der Kriterienliste streichen, immerhin hat alles ab der groben Mitte von TNG das was Roddenberry wollte (größtenteils zu Recht) mit Füßen getreten und wir haben trotzdem wenigstens noch anderthalb gute Serien danach bekommen (über VOY und ENT kann man sich meinetwegen streiten).

    Und egal was man als "das Beste" Star Trek ansieht, von Roddenberry stammt es mit höchster Wahrscheinlichkeit ohnehin nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kiko82
    antwortet
    Also ich hätte gegen eine Titan Serie gar nichts gehabt. Es gibt sie ja zumindest in den Romanen. Doch ich denke darüber muss man sich jetzt, 10 Jahre nach dem letzten TNG Streifen, auch keine Gedanken mehr machen. Die wichtigsten Schauspieler sind mittlerweile dann doch zu alt, um eine direkt an Nemesis anschließende Serie mit den selben Charakteren (oder teilweise jedenfalls) auf die Beine zu stellen.

    Ich wäre auch nach, wie vor dafür, dass weiter in die Zukunft geguckt wird. ENT war gut, um einen Einblick in die Anfänge der Sternenflotte zu bekommen, die nächsten großen Abenteuer wurden von Kirk, Picard & gemeistert. Da wäre es also nur ein sinnvoller Schritt weiter zu gehen. Eine komplett neue Crew, neue Gegebenheiten und natürlich ein neues, schickes Schiff (das nicht Enterprise heißen muss).

    Ich mache mir nur darüber Gedanken, wie die Serie inhaltlich umgesetzt oder aufgebaut werden könnte. Ich bin ja eher für einen Mix aus TNG und DS9. Dialoge, Diplomatie und hin und wieder auch größere Konflikte mit etwas Action. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob das in der heutigen TV Landschaft gut ankommt oder ob sich jemand finden lässt, der eine hochwertige Star Trek Serie produzieren kann ohne die Werte von Roddenberry zu verletzen. (siehe Star Trek Reboot von Abrams...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Zitat von MR.Tucker Beitrag anzeigen
    Ich würde es ehrlich gesagt echt scheisse finden. (...) Ist wohl klar! ENT. Nach TOS, TNG, DS9 und Voyager die 5 Serie aus dem Sci-Fi universum. Gerade mal 4 Staffeln und eine Letzte folge gekreuzt mit TNG. "Dies sind die Abenteuer..." Ich will TNG nicht schlecht machen, im gegenteil, als eigenständige Serie ist sie ausgeichnet. Ich finde die Herrn Berman und Braga haben ihre Suppe gezuckert anstatt gesalzen.
    Okay...du ärgerst Dich über "These Are The Voyages". Kann ich bisschen verstehen, fand da einige Sachen auch nicht gut gelungen. Aber wenn ich es so sehe, dass der "Terra-Prime"-Zweiteiler das eigentliche Ende von ENT war und die letzte Folge einfach ein Gimmick an die ganze Berman-Zeit ist es schon okay. Und selbst wenn Du das anders siehst, frage ich mich, warum Du deswegen keine neue Serie willst?

    Zitat von MR.Tucker Beitrag anzeigen
    Seit diesem Ende, das kein ende hätte sein "MÜSSEN!!!" Wäre noch viel zu machen gewesen. Irdisch Romulanischer Krieg zum Bleistift^^
    Dito. Der irdisch-romulanische Krieg wär in einer 5. und 6. Staffel sicher gekommen, Coto hatte ja entsprechende Pläne und das in der 4.Staffel auch schon vorbereitet. Sehr sehr schade, dass die Serie dann keine 5.Staffel bekommen hat. Aber nochmal...warum deswegen keine neue Serie?

    Zitat von MR.Tucker Beitrag anzeigen
    Auf alle fälle, eine 6 Serie sollte es nach einer Meinung nicht geben, zumindest nicht mit Riker und Troi
    Keine Angst, mit Riker und Troi wird er auch garantiert keine Serie geben .

    Ich für meinen Teil würde mich über eine 6.Serie sehr freuen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MR.Tucker
    antwortet
    Seit langer langer Zeit, kommt mal wieder ein Beitrag von mir.

    Zum Thema.

    Wie würde ich eine NEUE ST Serie finden?

    Ich würde es ehrlich gesagt echt (An die Moderatoren: bitte nicht übel nehmen, mir fällt nur kein passenderes Wort ein) scheisse finden.

    Warum würdest du das
    Ist wohl klar! ENT. Nach TOS, TNG, DS9 und Voyager die 5 Serie aus dem Sci-Fi universum. Gerade mal 4 Staffeln und eine Letzte folge gekreuzt mit TNG.
    "Dies sind die Abenteuer..." Ich will TNG nicht schlecht machen, im gegenteil, als eigenständige Serie ist sie ausgeichnet. Ich finde die Herrn Berman und Braga haben ihre Suppe gezuckert anstatt gesalzen.

    Hier ein Posting aus'm Forum von Mir.

    http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2136865

    Seit diesem Ende, das kein ende hätte sein "MÜSSEN!!!" Wäre noch viel zu machen gewesen.

    Irdisch Romulanischer Krieg zum Bleistift^^

    Auf alle fälle, eine 6 Serie sollte es nach einer Meinung nicht geben, zumindest nicht mit Riker und Troi (Viel zu alt und Pünktchen Pünktchen Pünktchen( Was Pünktchen, zu bedeuten hat? Scheibt mir eine PN dann schreibe ich es euch.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Also das war igendwie nur Wirr...

    es braucht schlicht nicht einfach ein Brei von allen kram der irgendwo mal gut ankam.

    Entscheidener ist das die Serie Zeigemäß inzeniert und Ausgeführt wird. Also das Handwerkliche dahinter.

    Inhaltlich wäre das eine ziemliche Herausforderung, aber es besteht sicher die Möglichkeit das alte und das neue Universum zu vereinen.
    Wieso sollte man das tun? Die Lezte Trek Serie ist schon über 10 Jahre alt.

    Im ersten neuen JJ_Film ist das ja gut gelungen. Nur hat man sich nicht überlegt, wie man aus der Nummer wieder rauskommt... wahrscheinlich wollte man das auch garnicht, wichtiger ist den neuen Machern dass das neue Universum unabhängig und für sich stehen kann.
    Ja genau darum ging es um ein Quasi Reboot.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    Ja Seramus, das ist eine schöne Idee! Wieso nicht. Der Wunsch nach einer Academy Serie ist hier im Forum schon von sehr vielen Usern ausgesprochen worden.

    Was ich in diesem Thread hier nicht ganz verstehe ist, dass es ja um die Gerüchte über eine neue Serie gehen soll.
    Wenn ich mir die Seiten hier durchlese, gehen gefühlt 80 von 133! Seiten über Wünsche wie toll doch eine Serie aussehen könnte.

    Meiner Meinung nach gehört so etwas doch eher in den Thread: Die ST Serie, die ihr produzieren würdet



    Ich freue mich immer wenn ich auf der Hauptseite sehe, dass hier ein neuer Beitrag steht und dann ist es doch wieder was neben dem Thema....

    Ich möchte damit niemanden persönlich angehen, viele wissen es nicht besser und wenn es die anderen auch so machen, orientiert man sich an dem Vorredner.
    (Und, ja ich bin auch nicht besser )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seamus85
    antwortet
    Fans waren immer dankbar wenn auch mal die Erde zu sehen war... Eine Serie "Starfleet Academy" für die jugendliche Zielgruppe...

    Für die Abwechslung bräuchte es vielleicht wechselnde Hauptspielorte, Erde, Vulcan (wann, welche Zeitlinie?), eine Raumstation und Raumschiff. Es bräuchte einen neuen Captain (Typ?), ein neuer Androide (evtl. weiblich, genial gespielt), nochmal eine neue Maske für die Klingonen, denen man sich erstmal verstärkt widmen könnte. Ihnen und den Vulkaniern... irgendwie kamen die beiden bekanntesten Ausserirdischen bisher zu kurz. Da geht noch mehr!

    Die Serie könnte in ein, zwei oder drei verschiedenen Zeitperioden spielen. (Cardassia vor der Militärdiktatur. Neue Masken sind kein Problem. Wenn Jem Hadar vorkommen, dann schaun sie noch viel krasser aus als früher...) Inhaltlich wäre das eine ziemliche Herausforderung, aber es besteht sicher die Möglichkeit das alte und das neue Universum zu vereinen. Im ersten neuen JJ_Film ist das ja gut gelungen. Nur hat man sich nicht überlegt, wie man aus der Nummer wieder rauskommt... wahrscheinlich wollte man das auch garnicht, wichtiger ist den neuen Machern dass das neue Universum unabhängig und für sich stehen kann. Nur mit Kinofilmen (plus Comics und Romane, okay) ist das schwierig.

    Tschuldigt meine eigenwillige Aussführung. Ich schließ mich nur dem Brainstroming an

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Ah, OK. Vielen Dank für Eure Infos!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X