Welches ist die schlechteste Star Trek Serie? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches ist die schlechteste Star Trek Serie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 7erenity
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    War VOY in diesen Kritikpunkten besser?


    Der schwarze Schleim hätte auch aus TOS sein können.
    Naja, bei VOY ging es darum, wieder einen Weg in den Alphaquadranten zu finden. Gut umgesetzt wurde es leider nicht, aber zumindest gab es eine alles überschattende Handlung.

    Und der schwarze Schleim ist etwas, dass mich durchweg an allen ST Serien stört. Die beste Serie für mich war ENT. Ab ende zweite Staffel bis zum Schluss der Serie hat ENT sehr vieles richtig gemacht, mehr als jede andere ST-Serie, wie ich finde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kobor
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Außer dem Dominion und den Vulkanischen Spezies, wurden die von dir genannten frühestens im Nachfolger der Serie ihres Erscheines interessant.
    Die Ferengi aus TNG sind sicher schlechter durchdacht als die Kazon, die Cardassianer bei TNG nicht interessanter als die Hirogen und die Klingonen bei TOS sind kaum prächtiger als die Talaxianer.
    Nein, das ist nur teilweise so. In TNG wurden die Borg großartig und interessant dargestellt ("Zeitsprung mit Q", "In den Händen der Borg / Angrifffsziel Erde"), ebenso die Cardassianer ("Geheime Mission auf Celtris III").
    Was die Ferengi betrifft sind wir uns einig. In DS9 ist ihre Blütezeit. Die Klingonen wurden in TNG und DS9 auch interessanter dargestellt als in TOS.
    Zuletzt geändert von Kobor; 04.02.2014, 20:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kampftribble
    antwortet
    Zitat von ~Luna~ Beitrag anzeigen

    ich stimme auch in diesen Punkt zu (ausser das ich TNG nicht langweilig finde)
    ...

    und diese Zukunft die in TNG gezeigt wird, diese "Heile-Welt" ist beabsichtigt, so sollte die Föderation sein
    dieser ideale Ansatz ist doch genial und zeigt Lösungswege die man durchaus übernehmen sollte in unsere Weltanschauung
    Ich finde TNG ja auch nicht langweilig (bis auf die Holodeckfolgen), ich meinte ja, es wirkt langweilig. Gerade die Leute, die es am Nötigsten hätten, ihren Horizont zu erweitern, werden mMn. durch den Oberlehrer-Stil verprellt, statt sich mit der Materie auseinander zu setzen.
    An DS9 und ENT fand ich es besser gelöst, da hier Situationen geschildert wurden, wo unmoralische Entscheidungen notwendig wurden, bzw. überhaupt darüber abgewogen wurde. Bei TNG stellte sich dagegen oftmals die moralische Entscheidung als die letztendlich Vorteilhafteste heraus, das ist zu einfach.
    Zudem finde ich es toll, dass auch mal die Schattenseiten von Sternenflotte und Föderation gezeigt werden. Bei TNG hätte ich mir deutlich mehr davon gewünscht (Projekt Pegasus war doch ein guter Anfang, Einführung der Maquis...). Bei so vielen Kriegen kann auch in der Föderation nicht immer alles Friede-Freude-Eirkuchen sein, und das wird in den neueren Serien besser thematisiert (neben DS9 und ENT sogar bei VOY mit Teilschwerpunkt Maquis).
    Bei ENT hat man sich so weit vorgewagt, die Vulkanier von der "Vorzeigespezies" zu einer teil intoleranten und intriganten Gesellschaft zu wandeln, was mir sehr gut gefällt, vielen Trekkies aber wohl sauer aufstößt. Bei DS9 billigt Sisko oftmals fragwürdige Aktionen um den Sieg gegen das Dominion nicht zu gefährden, bis zur nachträglichen Duldung von Garaks Mord an der romulaniachen Delegation. All das macht Star Trek glaubhafter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    In diesem Forum wird immer so getan als sei das Ausdruck von Qualität. Das ist es aber ausdrücklich nicht. Es ist lediglich Teil des Stils einer Serie und sagt absolut nichts über deren Qualität aus.
    Da hast du vollkommen recht (ist Geschmackssache, was einem besser gefällt). Ich habe hierbei nur auf 7erenitys und Kobors Aussage geantwortet und VOY hatte mehr "Zusammenhänge" als TNG. Gute Einzelfolgen sind mir allenfalls lieber als schwache Handlungsbögen. Und drei meiner Lieblingsserien ("Sherlock", "Dr. House", "Criminal Minds") bestehen fast nur aus Einzelfolgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Die meisten Doppelfolgen von VOY befassen sich mit den Borg. Eine Spezies die in TNG eingeführt und in VOY ausgeschlachtet wurde.

    Jede ST-Serie vor VOY hat neue interessante Spezies hervorgebracht.
    TOS die Vulkanier, Klingonen und Romulaner,
    TNG die Borg, Ferengi und Cardassianer,
    DS9 das Dominion (Formwandler, Vorta, Jem'Hadar)
    und was hat VOY? Die Kazon waren einfallslos, die Hirogen mittelprächtig, nur 8472 war neuartig. Sie wurde dann aber schnell wieder abgeschafft ("In Fleisch und Blut").
    Außer dem Dominion und den Vulkanischen Spezies, wurden die von dir genannten frühestens im Nachfolger der Serie ihres Erscheines interessant.
    Die Ferengi aus TNG sind sicher schlechter durchdacht als die Kazon, die Cardassianer bei TNG nicht interessanter als die Hirogen und die Klingonen bei TOS sind kaum prächtiger als die Talaxianer.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    VOY hatte mit der Heimreise einen roten Faden durch alle 7 Staffeln. Dann gab es auch noch mehr kleine Handlungsbögen innerhalb der Serie (Borg, Kazon, Vidiianer, 8472, Hirogen, Q).
    In diesem Forum wird immer so getan als sei das Ausdruck von Qualität. Das ist es aber ausdrücklich nicht. Es ist lediglich Teil des Stils einer Serie und sagt absolut nichts über deren Qualität aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luna
    antwortet
    Zitat von kampftribble Beitrag anzeigen
    Die für mich besten Serien sind ENT und DS9, weil sie beide nen schönen Spannungsbogen über mehrere Staffeln schaffen, und die Menschheit nicht so schrecklich Idealistisch dargestellt wird..
    ich liebe es wenn jemand anderes meine Gedanken so präzise auf den Punkt bringt
    wo ich für diesen 1 Satz mit Sicherheit 3 gebraucht hätte, plus 5 Nebensätze die mehr oder weniger ins Leere gelaufen wären ...

    Ich finde keine bestimmte Serie besonders schlecht, jede hat ihren eigenen Charme: Bei TNG ists die strikt aufklärerisch/humanistische/pazifistische Note, wirkt dadurch aber auch schnell langweilig, utopisch und "oberlehrerhaft".
    ....
    Bei so vielen Konflikten, die die Föderation in den behandelten Jahrhunderten ausgefochten hat, wäre es arrogant, nur vom "Heile-Welt-Bild" der TNG auszugehen
    ich stimme auch in diesen Punkt zu (ausser das ich TNG nicht langweilig finde)
    aber ich sehe das nur als ein Problem welches ich habe, nicht eins der Serie
    weil es mir zum Teil echt schwer fällt uns Menschen so zu sehen wie die Welt in TNG darstellt/aufgezeigt werden
    und jedes Beispiel welches aufzeigt wie nieder unsere Motive und wie verquert und "Rassen"-bezogen unsere Weltsicht ist bzw wie wenig Tolerant wie doch im Grunde sind, bestätigt mein Problem, dass ich uns Menschen einfach noch nicht in dieser idealen Zukunft sehe
    (Beispiele wie TNG - S04E21 - Das Standgericht)

    hm.. bevor es falsch verstanden wird.. ich liebe diese Serie und TNG steht bei mir momentan sogar vor ENT
    DS9, TNG, ENT gehören zu meinen Top 3 !

    und diese Zukunft die in TNG gezeigt wird, diese "Heile-Welt" ist beabsichtigt, so sollte die Föderation sein
    dieser ideale Ansatz ist doch genial und zeigt Lösungswege die man durchaus übernehmen sollte in unsere Weltanschauung einbauen sollte

    unter meinen SciFi-Freaks gibt es ein paar die etwas älter sind (so um die 30) und von denen höre ich zum Beispiel oft das sie durch Star Trek ihr Weltbild erweitert haben, das ST sie geprägt hat und sie zu "besseren" Menschen gemacht hat
    natürlich ist das jetzt nicht ganz so einfach und platt wie ich es ausgedrückt habe !!
    aber das ST ganze Generationen geprägt hat DAS glaube ich sofort !

    hm..hm.. iwie vom Thema abgekommen und keine Zeit es zu korrigieren.. muss leider los .. sry dafür ! -.-

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    War VOY in diesen Kritikpunkten besser?
    VOY hatte mit der Heimreise einen roten Faden durch alle 7 Staffeln. Dann gab es auch noch mehr kleine Handlungsbögen innerhalb der Serie (Borg, Kazon, Vidiianer, 8472, Hirogen, Q). TNG war sicherlich noch mehr auf Stand-Alone aufgebaut als VOY (obwohl es hier mit Q, den Klingonen, Romulanern und Borg auch minimale Ansätze gab). Technobubbel gab es allerdings gefühlt bei VOY mehr. Und was die Charaktere anbelangt, nehmen sich beide Serien nicht viel (bei beiden gibt es einige Kapazunder, einige Schnachsocken und einige Nervtöter).

    Trotzdem halte ich persönlich TNG für die bessere Serie. Zum Einen weil VOY eben versuchte das zuvor dagwesene TNG zu kopieren (obwohl dies gar nicht zur Ausgangslage - dem Gestrandet-sein-Konzept - wirklich passte). Zum Zweiten, weil diese Art von Serie zu TNG-Zeiten noch aktuell, bei VOY schon eher nicht mehr zeitgemäß war. Und zum Dritten fehlt mir bei VOY ein wenig der gute alte Alpha-Quadrant mit all den liebgewonnen Rassen (auch wenn es den einen oder anderen Gastauftritt natürlich gab).

    Einen Kommentar schreiben:


  • kampftribble
    antwortet
    Ich finde keine bestimmte Serie besonders schlecht, jede hat ihren eigenen Charme: Bei TNG ists die strikt aufklärerisch/humanistische/pazifistische Note, wirkt dadurch aber auch schnell langweilig, utopisch und "oberlehrerhaft". Bei Voyager sorgt das auf sich allein gestellt sein eine größere Konzentration auf zwischenmenschliche Themen. Das unverschämte Glück im feindlichen Deltaquadranten wirkt aber auch unrealistisch. Was für mich diese beiden Serien am Nervigsten macht: Die häufigen Holodeck-Folgen! Immer wenn den Autoren die Ideen ausgingen, kam so ein Blödsinn.

    Die für mich besten Serien sind ENT und DS9, weil sie beide nen schönen Spannungsbogen über mehrere Staffeln schaffen, und die Menschheit nicht so schrecklich Idealistisch dargestellt wird. Bei so vielen Konflikten, die die Föderation in den behandelten Jahrhunderten ausgefochten hat, wäre es arrogant, nur vom "Heile-Welt-Bild" der TNG auszugehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Die meisten Doppelfolgen von VOY befassen sich mit den Borg. Eine Spezies die in TNG eingeführt und in VOY ausgeschlachtet wurde.
    Ach das sind die Borg. Und ich hab mich schon immer gewundert was mit den war...

    Zugegeben, die einzige Borgfolge die mir überhaupt nicht gefallen hat, war Endgame.

    Die ENT-Folge fanden viele auch nicht so gut.

    Aber wirklich von Abschlachten, kann man in den Folgeromanen beobachten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kobor
    antwortet
    Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigen
    VOY hatte gefühlt mehr Doppelfolgen.
    Aber ich hab jetzt auch nicht nachgezählt....
    Die meisten Doppelfolgen von VOY befassen sich mit den Borg. Eine Spezies die in TNG eingeführt und in VOY ausgeschlachtet wurde.

    Jede ST-Serie vor VOY hat neue interessante Spezies hervorgebracht.
    TOS die Vulkanier, Klingonen und Romulaner,
    TNG die Borg, Ferengi und Cardassianer,
    DS9 das Dominion (Formwandler, Vorta, Jem'Hadar)
    und was hat VOY? Die Kazon waren einfallslos, die Hirogen mittelprächtig, nur 8472 war neuartig. Sie wurde dann aber schnell wieder abgeschafft ("In Fleisch und Blut").

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigVanVader
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    War VOY in diesen Kritikpunkten besser?
    VOY hatte gefühlt mehr Doppelfolgen.
    Aber ich hab jetzt auch nicht nachgezählt....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kobor
    antwortet
    Zitat von 7erenity Beitrag anzeigen
    Die schlechteste ST Serie für mich ist TNG. Viel zu viel Technobabble, zu wenig Zusammenhänge, so Folgen und Staffel übergreifend.
    War VOY in diesen Kritikpunkten besser?

    Zitat von 7erenity Beitrag anzeigen
    Und teilweise fürchterliche Aliens (wie das Ding, dem Tasha zum Opfer fiel).
    Der schwarze Schleim hätte auch aus TOS sein können.
    Zuletzt geändert von Kobor; 03.02.2014, 20:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 7erenity
    antwortet
    Die schlechteste ST Serie für mich ist TNG. Viel zu viel Technobabble, zu wenig Zusammenhänge, so Folgen und Staffel übergreifend. Ein Haufen stinklangweiliger Folgen und bis auf wenige Ausnahmen war mir die Crew auch nicht allzu sympathisch. Und auch zuviele "Supermänner", sprich Ingenieure, die das Unmögliche können, aber ohne den Charme von Scotty.

    Ausserdem wirkten die drei Serien im TNG Universum viel zu steril und unnatürlich.
    Und teilweise fürchterliche Aliens (wie das Ding, dem Tasha zum Opfer fiel).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brühwürfel
    antwortet
    Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigen
    Aber könnte das mit den beiden Frauen nicht auch daran liegen, dass in den Serien aus den USA immer alle Gruppen eingeschlossen werden müssen? Also ethnischen Gruppen und eben auch Frauen und Männer?
    Genau, dass dachte ich sofort, als die Frage mit den zwwei Frauen aufkam. Es muss immer ein schwarzer und ein Asiate dabei sein. Obwohl die Asiaten die größte Gruppe auf der Erde ausmachen und da das kostspielige Raumfahrt-Programm in der Zukunft nicht der NASA oder der ESA gehört, müssten Asiaten doch selbst, wenn das Hauptquartier in San Francisco ist stärker vertreten sein.
    Wenn ehtnische Gruppen bei Star Trek vorkommen wird ja eh immer positiv diskriminiert. Naja, ich kann es ja auch verstehen, weil es halt Stoff gibt. Hätten sie einen Baden-Württemberger an Bord, wäre der Chefingenieur und würde immer Spätzle in der Kantine essen. Obwohl er als Mensch der Zukunft schon gar nicht mehr so durch Einflüsse seiner sozialen Umwelt beeinträchtigt sein müsste. ODER eben gerade. Man stellt ja fest, dass mit dem verschwinden der Nationalstaaten/-gefühle, das Regionenzugehörigkeitsgefühl in Europa gestiegen ist. Man ist kein Franzose oder Deutscher mehr, sondern Pariser oder Oberfranke.

    Zum Asiaten-Thema noch: ich glaub der Film hieß Sunrise oder so. Da gab es 90% Asiaten und ein Kumpel meinte "ein Film mit realistischem Asiatenanteil"

    ---------
    Zum Ranking

    Könnte es nicht sein, dass bei so vielen TNG so gut abschneidet, weil es die Größte Shcnittmenge hat?
    1) Menschen, dei durch TOS rangeführt wurden
    2) Neueinsteiger aus den 80er/90ern (war ja auch ziemlich lange TV-Präsent)
    3) der Hype war am größten? Man hat halt gesagt, "ey da kommt ne neue Star Trek Serie" und dann hat es immer mehr auch Mitläufer angezogen. Bei den neuen Serien ist doch eher der Effekt "noch eine?" "Star Trek? ist das nicht veraltet? ich guck Mystery-Kram, das ist grad die aktuelle Mode".
    4) die Nachgeborenen, die die Wiederholungen sahen und mit dem moderneren TNG mehr anfangen konnten. Da das Star Trek-Konzept ja eh nicht so zu modernen Serien passt, haben die Nachfolgeserien auch keine neuen Erstgucker in starken Massen angezogen, sondern ein paar Erstgucker und viele alte oder welche, die schon bei TOS/TNG lebten und es damals nciht gesehen haben, aber es sich jetzt doch mal antuen wollten.

    Wäre auch wirklich mal interessant es nach Altersgruppen aufgeschlüsselt zu sehen.


    Ich glaube ein Grund dafür das TOS so schlecht abschneidet, ist dass "das" TV die Leute nicht mehr für dumme Farmer mit nem shclechten TV-Empfang in Iowa hält und generell die Bildung des Durchshcnittsmenschen tzugenommen hat (also Verbesserung von beiden Sieten, von TV-Konzernen und von Seiten der Zuschauer).

    Wobei man das ganze vielelicht auch zu sehr aus der Sicht als Europäer sieht, wo man ja eh (allgemein-)gebildeter ist.

    Wenn man sich nur vorstellt, das Kirk in Star Trek I fragt, was Kohlenstoff-basierte Lebensformen sind, dann fragt man sich, wieso der überhaupt Captain werden durfte. Naja, ganz einfach, er passt zu der Art, wie ein US-Soldat in der Zeit sein sollte. Der braucht nicht ein minimum an Wissen haben, selbst, wenn er auf der ST-Akademie war.
    Zuletzt geändert von Brühwürfel; 28.01.2014, 18:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
    Lwaxana? Kai Winn? Moogie?
    Moogie soll aufgrund ihrer Zugehörigkeit als Ferengi unattraktiv aussehen. Und Kai Winn empfinde ich persönlich nicht als unattraktiv. Für ihr Alter ist sie mMn noch sehr ansehnlich.

    Zitat von BigVanVader Beitrag anzeigen
    Aber könnte das mit den beiden Frauen nicht auch daran liegen, dass in den Serien aus den USA immer alle Gruppen eingeschlossen werden müssen?
    Ich kann mir vorstellen, dass es darum geht. Man könnte auch sagen Quotenregelung für ethnische Minderheiten und sicherlich auch für das weibliche Geschlecht. Aber wie von ~Luna~ bereits beschrieben, ist das scheinbar nur ein ST-Phänomen. In anderen SciFi-Serien ist diese Verteilung etwas offenherziger gestaltet worden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X