Welches ist die schlechteste Star Trek Serie? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches ist die schlechteste Star Trek Serie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Die Charaktere bei TNG haben keinen Tiefgang? Was hast du geschaut? Star Wars?
    Also ich kann das schon nachvollziehen.
    Gerade die älteren Folgen sind doch reichlich farblos.
    Die Kinofilme haben die Charaktäre wesentlich besser herausgearbeitet als die Serie.
    Und tut mir leid, wo ein nervendes Kind auf der Brücke geduldet wird....da fehlt völlig der Tiefgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Jojo Sorraia Beitrag anzeigen
    Also meiner Meinung nach ist TNG die am wenigsten gute Star Trek Serie, weil es mir einfach zu wenig Actionszenen gibt und ich finde das die Charaktere nicht so viel Tiefe haben (wie zum Beispiel bei DS9).
    Die Charaktere bei TNG haben keinen Tiefgang? Was hast du geschaut? Star Wars?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von Jojo Sorraia Beitrag anzeigen
    Also meiner Meinung nach ist TNG die am wenigsten gute Star Trek Serie, weil es mir einfach zu wenig Actionszenen gibt und ich finde das die Charaktere nicht so viel Tiefe haben (wie zum Beispiel bei DS9).
    Bei TNG hatte ich immer so ein Heile-Welt-Gefühl. Ab DS9 war das dann weg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jojo Sorraia
    antwortet
    Also meiner Meinung nach ist TNG die am wenigsten gute Star Trek Serie, weil es mir einfach zu wenig Actionszenen gibt und ich finde das die Charaktere nicht so viel Tiefe haben (wie zum Beispiel bei DS9).

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zu TOS Zeiten war das eben noch keine solche Waschlappen-Raumfahrt wie unter Cpt. Picard, wo man seine Kinder unbedingt dabei haben muss, wenn man auf jedem dritten Planeten einer Untertassensektion-Bruchlandung hinlegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Wenn du bei Star Trek nix zu nörgeln findest... Man muss auch nicht, nur weil man eine Serie mag, alles immer beweihräuchern. Die Dinge, die einen nerven, möchte man genauso gern kommunzieren, wie die Dinge, die einen erfreuen.
    Also ich finde ja, dass Hikaru Sulu ein ganz schlechter Vater ist. Man sieht ihn nicht ein einziges Mal zuammen mit seiner Tochter Demora. Stattdessen macht er ständig irgendwelche Fünfjahresmissionen.

    Seine Tochter versucht natürlich auf jede erdenkliche Weise seine Anerkennung zu erhalten und eifert ihm nach, aber selbst dann gibt es nicht ein einziges Anzeichen der Sympathiebekundung. Im Gegenteil: Als es Demora endlich schafft, Steuerfrau auf der Enterprise zu werden, wie es ihr Vater einst war, besitzt dieser sogar noch die Unverschämtheit, nicht einmal dort aufzukreuzen, obwohl einige seiner ehemaligen Kameraden ebenalls da sind.

    Nein, Sulu ist ein ganz schlechter Vater.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von The Guardian Beitrag anzeigen
    Warum sollte man sich damit auseinder setzen was die "schlechteste" Star Trek Serie ist? (oder was man an Star Trek am schlechtesten findet (einen Thread darüber))? Wo liegt der Anreiz das auszuwerten?
    Wenn du bei Star Trek nix zu nörgeln findest... Man muss auch nicht, nur weil man eine Serie mag, alles immer beweihräuchern. Die Dinge, die einen nerven, möchte man genauso gern kommunzieren, wie die Dinge, die einen erfreuen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Guardian
    antwortet
    Warum sollte man sich damit auseinder setzen was die "schlechteste" Star Trek Serie ist? (oder was man an Star Trek am schlechtesten findet (einen Thread darüber))? Wo liegt der Anreiz das auszuwerten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Sicherlich ersteres. Roddenberry hat ja auch noch an TNG sehr stark mitgewirkt, und dort ist das Frauenbild schon wesentlich besser.
    Nicht nur das, bei "The Cage" gab es einen weiblichen Ersten Offizier - und das in den 60ern (wobei Pike eine Frau auf der Brücke hier schon als ungewöhnlich bezeichnet).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränki
    antwortet
    Ich habe für "Ach, das kann man so doch gar nicht sagen!!" abgestimmt.

    Wirklich schlecht finde ich keine der Serien; jede hat wirklich geniale, aber auch grottenschlechte Folgen.
    Wenn man das überhaupt so sagen kann, dann finde ich "Enterprise" am wenigsten gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
    Ist das wirklich das Frauenbild der 1960er oder ist es das des Herrn Roddenberry?
    Sicherlich ersteres. Roddenberry hat ja auch noch an TNG sehr stark mitgewirkt, und dort ist das Frauenbild schon wesentlich besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dessler
    antwortet
    Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
    Ich finde, man kann der Serie TOS , bzgl. des Frauenbildes, keinen Vorwurf machen. Wie du bereits geschrieben hast, spiegelt diese die Gesellschaft der 60er Jahre der USA wieder.
    Ist das wirklich das Frauenbild der 1960er oder ist es das des Herrn Roddenberry? Zur gleichen Zeit schien man auf der hiesigen Seite des großen Teichs doch wenig dabei zu finden, dass eine Kommandantin van Dyke auch mal ihrem Kollegen McLane aus der Patsche helfen durfte. Und auch die Damen auf der "Orion" waren nicht ohne - hat man nicht den Eindruck, dass T'Pol zu einem gewissen Grad Tamara Jagellovska nachgebildet ist?

    Ich denke mal, dass das Zeitfenster für Catweazle, RTUDF, Augsburger Puppenkiste, die tschechischen Kinderserien, die kleinen Strolche etc heutzutage bei den Kids kürzer ist.
    Würde ich nicht so pauschal sagen. Meine Kinder haben alle Jim-Knopf-Folgen, Wickie und die Biene Maja sind immer noch äußerst beliebt, und die Dreizehnjährige hat gerade Laurel & Hardy für sich entdeckt. Dass sie die tschechischen Serien (noch) nicht kennen, ist mein Fehler. Obwohl ich meiner Tochter schon lange versprochen habe, dass nach "Catweazle" auch mal "Die Besucher" drankämen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Ich denke mal, dass das Zeitfenster für Catweazle, RTUDF, Augsburger Puppenkiste, die tschechischen Kinderserien, die kleinen Strolche etc heutzutage bei den Kids kürzer ist.
    Einiges, wie zum Beispiel Kater Mikesch hat für mich nur in Schwarz-Weiss das besondere Flair. TOS habe ich damals auch nur S/W gesehen. Als ich dann die ersten Folgen in Farbe gesehen habe, dachte ich, ich kriege Augenkrebs.
    Für die Kinder wird einfach vieles sehr früh technisiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dessler
    antwortet
    Janeway, Dr. Crusher, Kes oder Troi bleiben immer die guten Seelen der Crew. Sie dürfen weder tolle Actionszenen erleben (Mit vereinzelten Ausnahmen) noch ist es ihnen gestartet auch mal wilde Liebesabenteuer zu durchleben ohne gleich heiraten zu müssen.
    Troi hatte doch in der letzten Staffel eines mit Worf? Und was das Zuschlagen angeht, bleibt uns ja immer noch Major Kira ...

    - - - Aktualisiert - - -

    kann sein das früher dieses Robbi, Tobbi und das Fliwatüt oder Catweazle & Co super bei Kids angekommen ist aber als ich (nachdem ich das im Wie weckt man bei Kindern das Interesse an SciFi ) gelesen hatte und das mir nichts sagte da mal reingeschaut habe ^^
    ehrlich da wird man kein Kind dazu mehr bringen sowas spannend zu finden
    Entschuldigung, meine Tochter fand Catweazle klasse, als sie vor drei oder vier Jahren die DVDs gesehen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Zitat von ~Luna~ Beitrag anzeigen
    wenn ich es richtig in Erinnerung habe dann warst du eher ein DS9 Fan ?


    übrigens habe ich es endlich geschafft (letzten Sommer) mir die Serie vollständig anzuschauen und sie ist TOP !!
    Da kann ich nur nicken.

    Ich bin auch gerade dabei sie mir noch einmal anzugucken. Die Charakterentwicklung ist schon großartig, genauso wie die Stories selbst.

    versteh gar nicht warum ich mich da solange geziert habe ^^
    Das geht einigen meiner weiblichen Freunde auch so. Sie schwärmen so von VOY, dass ihnen gar nicht in dem Sinn kommt sich auch mal eine andere ST-Show anzusehen geschweige denn eine andere Sci-Fi-Show.

    kann sein das meine Erinnerung mich täuscht aber gerade Beverly oder Troi hatten doch ihre Abenteuer
    Das weiß ich so genau gar nicht mehr. Da muss ich passen.

    Riker soll ja auch ein angeblicher Frauenheld gewesen sein, nur habe ich ihm das nicht abgenommen. Da ist für mich Data der weitaus größere Frauenheld.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X