Welches ist die schlechteste Star Trek Serie? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches ist die schlechteste Star Trek Serie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luna
    antwortet
    Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
    Diesen Eindruck hatte ich nicht unbedingt. Wenn die Damen des Hauses "Star-Trek-Serien" mal was am anbandeln hatten, dann ging es immer gleich in Richtung "Liebe". Einfach mal ein kleines Abenteuer für zwischendurch gab's da eher weniger.
    wenn ich es richtig in Erinnerung habe dann warst du eher ein DS9 Fan ?

    übrigens habe ich es endlich geschafft (letzten Sommer) mir die Serie vollständig anzuschauen und sie ist TOP !!
    versteh gar nicht warum ich mich da solange geziert habe ^^

    kann sein das meine Erinnerung mich täuscht aber gerade Beverly oder Troi hatten doch ihre Abenteuer
    .. aber stimmt, ich glaub da wurde zumindest ein "verliebt sein" erwähnt
    wenn man das mit Riker jetzt vergleicht glaube ich zu verstehen was du meinst
    einfach mit jemanden ins Bett hüpfen ohne gleich Begriffe wie verliebt oder Liebe zu benutzen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Zitat von ~Luna~ Beitrag anzeigen

    so ist es auch bei TOS bei mir, sie mag Kult sein und es ist ja nicht so das ich die Serie nicht ausstehen kann ^^
    aber im Vergleich zu den anderen Star Trek Serien ist sie für mich eindeutig die schlechteste weil ich einfach nicht viel mit ihr anfangen kann und da spielt das Klischeehafte ne Rolle
    Ich verstehe was du meinst. Ich bin auch kein großer Fan der Serie. Ich kann u.a. mit dieser alten Technik nichts anfangen. Das einzige was ich richtig toll an TOS finde sind die feschen Stiefel.

    dem anderen das die Frauen da keine Abenteuer oder Affären erleben können ohne gleich zu heiraten, kann es sein das ich das falsch verstanden habe ?
    meinst du damit jetzt die aus TNG VOY oder DS9 ?
    weil die haben doch da ständig irgendwelche Affären zB Beverly oder die Troi und ich hatte da auch immer den eindruck das es ganz bewusst als ganz normal gezeigt wird das die da gerade in solchen keinen Konventionen unterliegen und so ?!
    Diesen Eindruck hatte ich nicht unbedingt. Wenn die Damen des Hauses "Star-Trek-Serien" mal was am anbandeln hatten, dann ging es immer gleich in Richtung "Liebe". Einfach mal ein kleines Abenteuer für zwischendurch gab's da eher weniger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luna
    antwortet
    Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
    Ich finde, man kann der Serie TOS , bzgl. des Frauenbildes, keinen Vorwurf machen. Wie du bereits geschrieben hast, spiegelt diese die Gesellschaft der 60er Jahre der USA wieder. Vielmehr kann man bzgl. des Frauenbildes in VOY (Seven) und ENT ( T'Pol) den Kopf schütteln. Einzig B'Elanna darf auch mal zuschlagen. Allerdings nur, weil sie Klingonin ist. Janeway, Dr. Crusher, Kes oder Troi bleiben immer die guten Seelen der Crew. Sie dürfen weder tolle Actionszenen erleben (Mit vereinzelten Ausnahmen) noch ist es ihnen gestartet auch mal wilde Liebesabenteuer zu durchleben ohne gleich heiraten zu müssen.
    empfinde ich da ganz anders ^^ und schon gar nicht als Vorwurf
    das es klar ist das das Frauenbild in TOS ein ganz anderes ist als in TNG /VOY oder DS9 ist klar wurde auch gesagt das es eine ganz andere Zeit damals war
    das ändert aber nichts daran das ich und die meisten meiner Generation (auch ältere !) nicht mehr viel damit anfangen können.

    nur als Beispiel..
    kann sein das früher dieses Robbi, Tobbi und das Fliwatüt oder Catweazle & Co super bei Kids angekommen ist aber als ich (nachdem ich das im Wie weckt man bei Kindern das Interesse an SciFi ) gelesen hatte und das mir nichts sagte da mal reingeschaut habe ^^
    ehrlich da wird man kein Kind dazu mehr bringen sowas spannend zu finden oder das Interesse daran zu wecken und das hat NICHTS mit der Qualität der Serie zu tun oder ob sie gut bzw schlecht ist sondern einfach weil das ne andere Zeit ist/war mit der man heute nichts anfangen kann.
    Die Erwartungshaltung an eine Serie ist eine ganz andere ich seh das ja schon bei mir das ich mehr von einer Serie erwarte als bis vor .. ka 5 Jahren ..
    das sie stimmiger sein muss, das ich weniger tolerant gegenüber groben Logikfehler bin usw..
    Bei Kids sind es natürlich nicht solche Erwartungen aber SW ?! ^^ ohne das Minimum an Action oder sowas wie Lichtschwerter, Roboter, Raumschiffe oder ähnliches ..
    ich will damit die Serien jetzt nicht schlecht machen oder so, kenne sie ja bis auf das kurz mal reinschauen nicht, sondern das das was wir erwarten natürlich auch mit dem zusammenhängt mit dem was wir kennen
    ich tu mir schwer mit SciFi wo die Technik ewig weit hinter dem zurückliegt was die Realität ist und das passiert auch nicht unbedingt bewusst, ich merk zB wie ich stutze wenn Monitore gezeigt werde die nicht flach sind
    das sind jetzt nur ganz oberflächliche Beispiele das mir schon klar !


    so ist es auch bei TOS bei mir, sie mag Kult sein und es ist ja nicht so das ich die Serie nicht ausstehen kann ^^
    aber im Vergleich zu den anderen Star Trek Serien ist sie für mich eindeutig die schlechteste weil ich einfach nicht viel mit ihr anfangen kann und da spielt das Klischeehafte ne Rolle

    zu dem anderen das die Frauen da keine Abenteuer oder Affären erleben können ohne gleich zu heiraten, kann es sein das ich das falsch verstanden habe ?
    meinst du damit jetzt die aus TNG VOY oder DS9 ?
    weil die haben doch da ständig irgendwelche Affären zB Beverly oder die Troi und ich hatte da auch immer den eindruck das es ganz bewusst als ganz normal gezeigt wird das die da gerade in solchen keinen Konventionen unterliegen und so ?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde es aber gerade wegen des antiquierten Frauen- und auch Männerbildes interessant, TOS anzuschauen, da es den gesellschaftlichen Zeitgeist der 60er Jahre wiederspiegelt.
    Ich finde, man kann der Serie TOS , bzgl. des Frauenbildes, keinen Vorwurf machen. Wie du bereits geschrieben hast, spiegelt diese die Gesellschaft der 60er Jahre der USA wieder. Vielmehr kann man bzgl. des Frauenbildes in VOY (Seven) und ENT ( T'Pol) den Kopf schütteln. Einzig B'Elanna darf auch mal zuschlagen. Allerdings nur, weil sie Klingonin ist. Janeway, Dr. Crusher, Kes oder Troi bleiben immer die guten Seelen der Crew. Sie dürfen weder tolle Actionszenen erleben (Mit vereinzelten Ausnahmen) noch ist es ihnen gestartet auch mal wilde Liebesabenteuer zu durchleben ohne gleich heiraten zu müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luna
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ja, das Frauenbild ist aus heutiger Sicht schon übel, egal wie fortschrittlich es damals auch gewesen sein mag.

    Ich nehme das mit Humor, kann aber verstehen, wenn einem das die Serie vergällt.
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Es ist ja nicht nur das Frauenbild. Kirk gilt als der große Westernheld des Weltalls, dessen Männlichkeit dadurch hervorgehoben wird, dass er bei möglichst vielen Frauen landet.

    Ich persönlich finde es aber gerade wegen des antiquierten Frauen- und auch Männerbildes interessant, TOS anzuschauen, da es den gesellschaftlichen Zeitgeist der 60er Jahre wiederspiegelt.
    joa, ich fand das jetzt auch nicht dramatisch schlimm gerade weil ich weiss von wann die Serie ist und das das Weltbild zu der Zeit auch so war oder sich da grad im wandel befand ^^
    und gerade bei den Szenen wo da echt Kaffee auf so kleinen Tablettchens auf der Brücke serviert wird xD
    da mussten wir echt so lachen drüber
    das kann man auch nur mit Humor nehmen

    was da viel mehr gestört hat war dieses ständige "ein Mädchen ist erst zufrieden wenn es verliebt ist / nen Mann hat.." so diese Richtung ^^
    das kann man in einigen Folgen sehen aber wird nervig wenn es sich über die ganze Serie hinzieht
    und ich bin alles andere als eine die nur darauf achtet das alles ganz korrekt dargestellt wird also Geschlechterbild

    habe gerade mit meinem Dad drüber gesprochen und er meinte dass ihn das ganze so gar nicht aufgefallen ist,
    klar dass das Frauenbild damals ganz anders war und es auch so dargestellt wurde
    aber das es so hervorsticht oder nervt wie wir es eher sehen so hat er es nicht empfunden.
    ka ..

    Bei Kirk merkt man das er auch in real eher ein Western-(Fan)/Naturbrusche war als ein SciFi-Fan zumindest spielt er seine Rolle so ^^
    bin da sowieso eher ein Spock-Fan

    ach was mich noch bei TOS gestört hat waren die Figuren die den witzigen-charmanten Gauner gespielt haben
    keine "richtigen" Verbrecher eher so die kleinen ^^ weiss grad nicht wie man die nennt
    wie der Typ der die Tribble verkauft hat der der mit den Frauen kam dann noch ein zweites mal vor wo er auf nem Androiden-Planeten festsass ^^
    witzig charmant aber eben auch durchtrieben und gerissen sollen die glaube ich sein.. kommen aber iwie nur schmierig rüber ^^
    kann aber sein das ist das das so eine Ami-Sache ist denn das Phänomen habe ich auch zB bei Stargate (Luzius, dieser Comtraya-Typ, Urgo usw.. )
    anstelle von witzig-charmant und ein kleiner Gauner iwie nur nervig

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Es ist ja nicht nur das Frauenbild. Kirk gilt als der große Westernheld des Weltalls, dessen Männlichkeit dadurch hervorgehoben wird, dass er bei möglichst vielen Frauen landet.

    Ich persönlich finde es aber gerade wegen des antiquierten Frauen- und auch Männerbildes interessant, TOS anzuschauen, da es den gesellschaftlichen Zeitgeist der 60er Jahre wiederspiegelt.
    Ähnlich interessant fand ich das Anschauen des antiquierten Frauenbildes in der Serie Mondbasis Alpha 1, dort fielen die Damen bei brenzligen Situationen des öfteren nach Kreischanfällen in Ohnmacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ja, das Frauenbild ist aus heutiger Sicht schon übel, egal wie fortschrittlich es damals auch gewesen sein mag.
    Es ist ja nicht nur das Frauenbild. Kirk gilt als der große Westernheld des Weltalls, dessen Männlichkeit dadurch hervorgehoben wird, dass er bei möglichst vielen Frauen landet.

    Ich persönlich finde es aber gerade wegen des antiquierten Frauen- und auch Männerbildes interessant, TOS anzuschauen, da es den gesellschaftlichen Zeitgeist der 60er Jahre wiederspiegelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von ~Luna~ Beitrag anzeigen
    was für ne gemeine Frage

    aber für mich leicht zu beantworten Star Trek TOS ist für mich mit Abstand schlechteste der Star Trek Serien
    Ja, das Frauenbild ist aus heutiger Sicht schon übel, egal wie fortschrittlich es damals auch gewesen sein mag.

    Ich nehme das mit Humor, kann aber verstehen, wenn einem das die Serie vergällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Zitat von William_Riker Beitrag anzeigen
    Hallo meine Trekkies,

    Also ich für meinen Teil konnte mich nicht so richtig mit der Enterprise Serie um Jonathan Archer anfreunden. Der einzige Charkater der mir da gefallen hat war T'pol oder wie die heißt.
    Hallo William_Riker,

    erst einmal ein herzliches Willkommen hier im SFF, dem Forum mit hohem Suchtpotential!

    Die Dame heißt in der Tat T'Pol, allerdings mit großem P.

    Was genau hat Dir denn an ENT nicht gefallen bzw. was fehlt Dir daran?

    Einen Kommentar schreiben:


  • William_Riker
    antwortet
    Hallo meine Trekkies,

    Also ich für meinen Teil konnte mich nicht so richtig mit der Enterprise Serie um Jonathan Archer anfreunden. Der einzige Charkater der mir da gefallen hat war T'pol oder wie die heißt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luna
    antwortet
    was für ne gemeine Frage

    aber für mich leicht zu beantworten Star Trek TOS ist für mich mit Abstand schlechteste der Star Trek Serien

    mag sein das es zu damaligen Zeit revolutionär war (ich rede nicht von den Effekten /Technik oder so) sondern das Verhalten allgemein
    Erinnere mich an Szenen wo doch echt auf der Brück die Damen den Herren Kaffee serviert haben xDD oder an die eine Aussage ich glaube das war die Pilotfolge wo Captain Pike doch tatsächlich sowas wie sagt :
    "..Entschuldigen Sie das ich sie so anstarre, aber ich kann mich immer noch nicht an Frauen auf der Brücke gewöhnen.." (frei zitiert)

    auch wenn solche Aussagen nicht wiederholt werden so spiegelt die gesamte Serie diese Einstellung wieder ..
    zum damaligen Zeitpunkt dennoch grandios und mega Fortschrittlich aber wie gesagt ich persönlich kann damit wenig was anfangen.
    genauso wie mit dem, dass den Frauen dort das allerwichtigste "die Liebe" schien und natürlich ^^ einen Mann zu finden.
    (gefühlt.. kam das in fast jeder Folge so rüber oder wurde sogar so dargestellt)

    Die Geschlechterrolle schien so klischeehaft, entweder waren die Frauen die die Liebe/Mann suchten oder die Frauen wurde als die dominanten hingestellt die die Männer unterdrückten
    im Grunde nur die Rollen vertauscht nur das dann extremer dargestellt wurde also mit unterdrücken usw..
    naja dann noch Kirk und Co
    geliebt habe ich hingegen von Anfang an Mr Spock und auch seine Gespräche mit Pille

    das ganze ändert sich ab TNG wo es auch stimmiger wird, in TOS haben sie glaub auch nicht auf sowas wie ein Canon geachtet dort gab es zB haufenweise hochentwickelte Androidenkulturen /Roboter später war Data Einzigartig usw..
    aber solche Unstimmigkeiten stören mich zB bei so alten Serien weniger auch das sie selten einen roten Faden hatten sondern meist nur abgeschlossene Geschichten pro Folge, das alles ist sogar für mich nachvollziehbar
    wer hätte damals damit gerechnet das sich die Serie die Idee solange hält und das man später daraus auch ein stimmiges Universum schaffen musste.

    hm.. mir fällt gerade ein die Filme von Kirk und Co sind da auch ganz anders als die Serie man merkt das sie das ganze später der Zeit entsprechend angepasst haben

    ich hoffe ich hab jetzt keinen TOS-Fan damit beleidigt ^^
    aber ich denke das ist echt ne Sache ob man damit aufgewachsen ist und welche Generation man selbst ist
    ich hab immer Star Trek mitgeschaut wenn es bei meinen Bruder lief oder bei meinem Dad aber das war damals vor allem TNG und Voyager

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von elviemsquire Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass Voyager ist das Schlimmste ein. Es ist langweilig für mich.
    Wieso ist die Serie Voyager für dich langweilig?
    Es stimmt schon das Voyager sicherlich einige sehr zähe Folgen hat, jedoch das ist bei jeder Star Trek Serie so. Jedoch finde ich das Voyager von den Auswahlmöglichkeiten wegen "Langeweile" nicht die schlechteste Serie ist, da war zum Beispiel TNG anfangs viel viel zäher und langweiliger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elviemsquire
    antwortet
    Ich denke, dass Voyager ist das Schlimmste ein. Es ist langweilig für mich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    Schlechteste ST-Serie?
    Vielleicht soll man sagen: die am wenigsten gute, was freundlicher klingt?

    Jedenfalls wähle ich Enterprise:
    Gut war nur die letzte Staffel, sonst häufig lahme Inszenierungen und schwache Storys. Keine Serien-Konzeption.

    Dazu mittelmäßige Charaktere. Mit Bosheit kann man sagen: Archers Hund ist manchmal interessanter als die Crew, etwa in der Ferengi-Folge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lt_riley
    antwortet
    Ich weiß auch nicht, was alle an ENT auszusetzen haben.
    Bloß weil ENT schlechte Einschaltquoten hatte, muss sie noch lange nicht scheiße sein.
    ENT ist was anderes als das bisher, ich war auch erst skeptisch, aber dann hab ich's mir angeguckt und war begeistert.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X