If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Mal wieder was von mir. Nach endlosen Versuchen bin ich endlich mal zufrieden mit meinem Uniformentwurf:
Kurze Erläuterung:
Die weißen Flächen enthalten eigentlich die Abteilungsfarbe (lässt sich bei einer Bleistiftskizze so schwer darstellen ). Die eigentlich "grauen" Flächen sollten eigentlich schwarz sein und die "schwarzen" Trennlinien dafür Grau. Das wird bei der nächsten Version dann verbessert, bzw. wenn ich das Bild einfärbe. Der angedeutete Streifen auf der Brust enthält den Namen des Offiziers (verdammt nochmal, es wollte mir nie in den Kopf, wie ein Captain sich die Namen aller Leute auf seinem Schiff merken sollte).
Was noch fehlt sind der Kommunikator, an dem feile ich gerade noch. Und auf der "weißen" Fläche am Unterarm befinden sich abhängig vom Dienstgrad goldene und silberne Ringe, ob die Dienstgradabzeichen STO-mäßig auf der Brust oder klassisch am Kragen landen, weiß ich auch noch nicht so ganz.
Wenn mir das Design das am Ende herauskommt gut genug gefällt und ich wen finde, der das macht, denke ich auch darüber nach, sie mir real schneidern zu lassen.
Kreative Köpfe gibts genug, sie sind nur woanders zu finden. Das Interesse hier ist so gut wie nicht vorhanden, was ich auch bei meinen eigenen Artworks schmerzlich vermisse. Ich finde deine Werke allerdings sehr toll. Der Entwurf ist dir wirklich gut gelungen. Mein Vorschlag, schau dich mal auf Science Fiction, 3D Modelling & Fan Fiction - Index. um, da findest du viele kreative Köpfe und bekommst auch Feedback, wovon ein Künstler ja lebt.
Oh man! Hier ist ja gar nichts mehr los! Gibt es denn keine kreativen Köpfe mehr, die noch von Hand was zeichnen?
Ich hab wieder mal was, eine Neuinterpretation der USS Avenger von TOS im Stil des STXI-Enterpsise-Designs. Zum Vergleich zeige ich ihr noch die Orginal Avenger.
Ich habe mir als Ziel gesetzt, dass ich erst mit einer fertigen Story zurück kommen will. Dummerweise reift die im Moment im Schneckentempo und dank ein paar RL-Erfahrungen wird der Hauptcharakter auch gerade neu ausgerichtet, um ihn... "unsympathischer" ist wohl das richtige Wort... zu machen.
Es freut mich, dass du uns nicht vergessen hast. Diesem Tag deiner Rückkehr fiebere ich ganz besonders entgegen. Sicher noch einige andere mit mir. Ich kann deine Argumente aber sehr gut verstehen. Wie gesagt, ich bin gespannt, was du dann so im Köfferchen hast.
@ Starfury
Hey die gute Seven kannte ich noch gar nicht. Das ist wohl eines deiner Meisterwerke. An der stimmt echt alles. Hast du eigentlich schonmal Jadzia und Ezri versucht zu zeichnen? Würde sicher ein tolles Bild ergeben, die beiden auf einem Bild. T'Pol ist einfach zum anknabbern, die Ent Chars sind echt deine Stärke. Auch das Cover und der Comicstrip sind genial. Und Inglorious Trekkers ist einfach nur zum schieflachen. Echt toll.
@ All
Da ich ja nicht direkt zeichne, aber Photoshoptechnisch unterwegs bin, möchte ich euch auch mal auf meinen Grafikthread hier im Forum verweisen:
Wann kommst du wieder zu uns, um deine Bilder zu präsentieren?
Ich habe mir als Ziel gesetzt, dass ich erst mit einer fertigen Story zurück kommen will. Dummerweise reift die im Moment im Schneckentempo und dank ein paar RL-Erfahrungen wird der Hauptcharakter auch gerade neu ausgerichtet, um ihn... "unsympathischer" ist wohl das richtige Wort... zu machen.
@ Draco
Ich finde das Shuttle spitze.
Es ist schlicht und geräumig und passt sehr gut zur Argo Generation. Wann kommst du wieder zu uns, um deine Bilder zu präsentieren?
Deshalb ging ich auch davon aus, dass das Schema allgemein wäre. Aber zum Glück kann man sich derartige Sachen ja zurechtinterpretieren, wie es einem gefällt.
Sind die Runabouts nicht als "Danube-class" bezeichnet worden?. Danube ist ja englisch für Donau, womit dies ja bedeuten würde dass nicht nur Sisko, sondern auch die Sternenflotte kleinere Schiffe nach Flüssen und Gewässern benennt.
Das mit der namensgebung nach Flüssen von terra hat übrigens nur Cmdr/Cpt Sisko auf DS9 gemacht
Ach, war das so? Hmm, dann ist diese Regelung wohl nur Fanon. Egal, ich hab es bisher immer so gehalten und werd's auch weiter so machen. Systematik bei der Schiffsbenennung macht die Namensfindung einfacher.
Ist aber wirklich ein sehr großes Shuttle, ich hätte jetzt auch mehr an ein Runabout gedacht, da ein Shuttle in der Regel mehr unter die Kategorie Kleinwagen fällt, während ein Runabout schon mehr in die Klasse der Kleinbusse rutscht, aber ok.
Das war mit einer der Grundgedanken: Die Runabouts nahmen zuletzt immer mehr die Rolle ein, die eigentlich den Shuttles zugedacht war (Personen- und Frachttransport), was Shuttles mehr und mehr überflüssig machte.
Im ersten Entwurf war die Tana auch noch ein Runabout (daher der ins Runabout-Benennungsschema passende Name: Der Tana River fließt durch Kenias Hauptstadt Nairobi). Als ich nach dem Sehen von ST XI mehr oder minder dazu überging, so ziemlich allen Canon der mir nicht in den Kram passte über den Haufen zu werfen und neu zu schreiben war die Runabout-Inflation etwas, das ich ändern wollte.
Das Frontdesign erinnert mich aber lustigerweise mehr an das tarnfähige Holoschiff aus Teil 9. Sicher, dass Du da nicht zufälligerweise ein bißchen hast einfließen lassen?!
Hmm, eigentlich hatte ich das Holoschiff gar nicht mehr im Kopf, als ich an der Tana gezeichnet habe. Möglich dass die eher eckige Silhouette sich in meinem Kopf festgesetzt hat. Oder die Ähnlichkeiten sind wirklich nur zufällig.
Ich denke eher, daß der Begriff "Shuttle" eher den weniger leistungsfähigen "Kleinschiffen" vorbehalten war, während es sich bei "Runabout"s eher schon um vollwertige kleine Raumschiffe mit brauchbarem Überlichtantrieb gehandelt hat.
Also zumindest bis Voyager kam.
Die Früheren Shuttles konnten ja gerade mal Warp 3 erreichen, wenn´s hoch kam, kaum tauglich für interstellare Reisen.
Solange die Tana nicht Warp 5+ fliegen kann, dürfte sie also durchaus noch als Shuttle einstufbar sein.
Wie gesagt, diese Trennlinie zwischen Shuttles und Runabouts, die dem eigentlichen Sinn hinter der Bestückung von Raumschiffen mit Shuttles zuwider läuft, wollte ich etwas verwischen. Die Tana ist definitiv langstreckentauglich, zumindest mit schnell vornehmbarer Aufrüstung.
Was die Endgeschwindigkeit angeht: Da lege ich mich fest, sobald ich in der Storyplanung an einem Punkt angelangt bin, an dem ich sie angeben muss.
Mal nicht so übertrieben stromlinienförmig, sondern wirklich pragmatisch; und dabei trotzdem elegant.
Einen Kommentar schreiben: