Memory Alpha - Was haltet ihr davon? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Memory Alpha - Was haltet ihr davon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von Präsident Kilian Beitrag anzeigen
    Leider verstehe ich nicht ganz, warum die keine Akira-Klasse oder andere Informationen aus z.B. Star Trek Fakten und Infos akzeptieren. Stattdessen kommt da eine Registrierung und dann mit einer Klasse. Da muss ich die gewünschten Infos von anderen Seiten zusammen suchen und manchmal passen diese gar nicht.
    Memory Alpha akzeptiert nur kanonische Informationen, also nur Dinge die in den Episoden zu sehen waren oder gesagt wurden. Alles was darüber hinaus geht, steht in dem Abschnitt Hintergrundinformationen.

    Da die Akira-Klasse im Canon niemals namentlich genannt worden ist, heißt der Artikel bei MA dann halt NCC-63549-Typ, nach der Registriernummer des ersten kanonisch aufgetauchten Modells.

    Bei den anderen derartigen Klassen wurde der Name verwendet, z.B. Appalachia-Typ für die Steamrunner-Klasse. Bei der Sabre-Klasse steht da Yeager-(NCC-61947)-Typ, weil es noch eine zweite USS Yeager einer anderen Raumschiffsklasse gibt, damit da nichts verwechselt wird. Aber das Modell der Akira-Klasse hatte leider keinen Namen.

    Die Norway-Klasse ist hingegen kanonisch, weil ein entsprechend beschriftetes Modell in der VOY-Episode "In Fleisch und Blut" zu sehen war, welches in dem von Spezies 8472 nachgemachten Gebietes des Sternenflottenhauptquartiers hing.

    Wegen einer knappen Abstimmung (57% dafür, 43% dagegen oder Enthaltung) wurden die Produktionsinformationen, welche beispielsweise in den Star Trek Fakten und Infos und der Star Trek Enzyklopädie eingeflossen sind, in Memory Alpha ausgeschlossen. Für eine Regeländerung wäre eine 2/3-Mehrheit nötig gewesen, welche nicht zustande gekommen ist.

    Im englischen Pendant ist die Abstimmung zugunsten der Produktionsinfos ausgegangen, warum die englische MA Akira class & Co. in der Benennung ihrer Artikel verwendet.

    Wenn dich das so sehr stört, solltest du dich als User bei dem deutschen MA anmelden und nach 3 Monaten Zugehörigkeit eine neue Abstimmung anregen, die dieses Problem klärt. Meine Stimme für eine Änderung hättest du sicher. Meine eigene Abstimmung im Jahre 2009 ist ja leider in die Hose gegangen.
    Zuletzt geändert von McWire; 13.01.2011, 00:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John Braker
    antwortet
    Ich muss sagen für den absoluten Einsteiger, und auch für den Gelegheitstrekkie ist die Seite ganz gut.
    Streckenweise ist sie sogar noch für den HardcoreTrekkie interessant.
    Ich muss aber auch sagen das mir teilweise was den Technischen Berreich angeht häufig vieles fehlt. Das merke ich besonders da ich ja das Star Trek Chat RPG "Starfleet Online" spiele (ja das war schleichwerbung ^^). Da ist es teilweise echt zu mager mit den Informationen, aber im großen und ganzen bin ich positiver Einstellung zu Memory Alpha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Präsident Kilian
    antwortet
    Wenn ich irgendwas über Star Trek wissen wollte habe ich gegoogelt und meist kam Memory-Alpha raus, aber die Seite an sich finde ich eigentlich toll gemacht. Aber die Informationen sind leider unübersichtlich in mehreren Absätzen untergebracht.

    Leider verstehe ich nicht ganz, warum die keine Akira-Klasse oder andere Informationen aus z.B. Star Trek Fakten und Infos akzeptieren. Stattdessen kommt da eine Registrierung und dann mit einer Klasse. Da muss ich die gewünschten Infos von anderen Seiten zusammen suchen und manchmal passen diese gar nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BennyB
    antwortet
    Ich find es gut, wenn man weiß wonach man sucht und dann weitere Informationen braucht... im großen und ganzen ist mir die Seite aber zu unübersichtlich.. Gerade wenn man nicht weiß wonach man sucht, kann man sich ohne weiteres stundenlang durch irgendwelche Links und Verweise klicken..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Malle
    antwortet
    Zitat von Depa Billaba Beitrag anzeigen
    Ich bin zwar oft auf memory-alpha.org, aber mir ist diese "Unordnung" bis jetzt noch nicht so genau aufgefallen, obwohl...da fehlen erstaunlich viele Artikel und ich glaube auch, dass der schlechte Schreibstil daherkommt, dass die Texte oft übersetzt sind. Kann auch sein. ^

    .
    Vielleicht übersetze die ja auch mit dem Google Übersetzer^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Nicht zu vergessen, dass Star Trek auch das Material "Neutronium" kennt. Ich sehe das alles nicht so eng und finde es eigentlich auch ganz gut, wenn mal eine Idee wie "Neutronenwellen" in den Raum geworfen wird, über die man diskutieren kann. Andere Scifi-Universen bieten solche Denkanstöße gar nicht erst. Dementsprechend sind natürlich auch die Memory Alpha Artikel Gold wert.
    Eine Neutronenwellenfront und Neutronium sind ja reale physikalische Gedankenkonstrukt.

    Star Trek dichtet ihnen halt nur Eigenschaften an, die sie in der Realität wohl nicht haben können und dürfen.

    Das bei der Kollision von Neutronensternen große Mengen neutronischer Materie ins All geschleudert wird, davon kann man sicher ausgehen, es ist nur die Frage wie weit das Zeug kommt.

    Und Neutronium als eine Form entarteter Materie gibt es ja in Form von Neutronensternen, nur lässt sich daraus wohl keine Panzerung bauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oddys
    antwortet
    Erstmal Glückwunsch Memory Alpha zum 20.000 Artikel.

    Für mich eine wahre Goldgrube da ich mir bei weiten nicht alle Fakten merken kann und bei einer FanFiction die im Rahmen bleiben soll brauche. Vor allem die technischen Artikel finde ich gut. (kleines Lob an McWire ^^)

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Das Problem ist, dass Neutronen durchaus stabil sein können, wenn es energetisch ungünstiger ist zu zerfallen. Dies ist immer dann der Fall, wenn Neutronen gebunden vorkommen. Da die Neutronenwellenfront aus der Kollision von Neutronensternen entsteht, kann es durchaus sein, dass dieses Neutronenplasma metastabile Neutronen beinhaltet
    Nicht zu vergessen, dass Star Trek auch das Material "Neutronium" kennt. Ich sehe das alles nicht so eng und finde es eigentlich auch ganz gut, wenn mal eine Idee wie "Neutronenwellen" in den Raum geworfen wird, über die man diskutieren kann. Andere Scifi-Universen bieten solche Denkanstöße gar nicht erst. Dementsprechend sind natürlich auch die Memory Alpha Artikel Gold wert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Das ist gut möglich. Ich denke mal, die wenigsten Autoren werden überhaupt wissen, dass Neutronen instabil sind und zur Hälfte nach 15 Minuten auseinanderfallen. Da hätte man dann auch eines der erfundenen Teilchen nehmen können. Oder Neutrinowellen. Das hätte dann zu den Neutrinooszillationen gepasst
    Das Problem ist, dass Neutronen durchaus stabil sein können, wenn es energetisch ungünstiger ist zu zerfallen. Dies ist immer dann der Fall, wenn Neutronen gebunden vorkommen. Da die Neutronenwellenfront aus der Kollision von Neutronensternen entsteht, kann es durchaus sein, dass dieses Neutronenplasma metastabile Neutronen beinhaltet

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ich habe das Gefühl, mit der Zeit werden die Autoren nachlässiger.
    Das ist gut möglich. Ich denke mal, die wenigsten Autoren werden überhaupt wissen, dass Neutronen instabil sind und zur Hälfte nach 15 Minuten auseinanderfallen. Da hätte man dann auch eines der erfundenen Teilchen nehmen können. Oder Neutrinowellen. Das hätte dann zu den Neutrinooszillationen gepasst

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Erst mal herzliche Gratulation!

    Beim Lesen des Artikels habe ich mich allerdings gewundert, wie eine Welle aus Neutronen überhaupt lange genug existieren kann, wenn Neutronen eine Halbwertszeit von 15 Minuten haben. 2/3 Lichtgeschwindigkeit ergeben auch keine besondere Zeitdilatation, d.h. die Reichweite der Welle wären etwa 2 Lichtstunden und keine 43.6 Lichtjahre.
    Eigentlich eine ziemlich unlogische Raumanomalie, zumal in ENT dann deren Neutronenwellenfront in ENT "Der Laufsteg" sich auf einmal mit Warp 7 fortbewegt hat. Da ist VOY dann doch plausibler geblieben als ENT.

    Ich habe das Gefühl, mit der Zeit werden die Autoren nachlässiger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen


    Soeben habe ich den 20.000ten Artikel in Memory Alpha (Deutsch) angelegt. -> Neutronenwellenfront ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki
    Erst mal herzliche Gratulation!

    Beim Lesen des Artikels habe ich mich allerdings gewundert, wie eine Welle aus Neutronen überhaupt lange genug existieren kann, wenn Neutronen eine Halbwertszeit von 15 Minuten haben. 2/3 Lichtgeschwindigkeit ergeben auch keine besondere Zeitdilatation, d.h. die Reichweite der Welle wären etwa 2 Lichtstunden und keine 43.6 Lichtjahre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Matze-
    antwortet
    Das neue Design gefällt mir ein bisschen besser als das alte. Aber ich schreibe dort auch keine Artikel, sondern informiere mich nur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet


    Soeben habe ich den 20.000ten Artikel in Memory Alpha (Deutsch) angelegt. -> Neutronenwellenfront ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki

    Damit hat die deutsche Variante etwa 2/3 der Anzahl der Artikel der englischen Seite.

    Im technisch-wissenschaftlichen Bereich sind wir bald führend, da ich da fleißig am Schreiben bin und es mittlerweile alleine Dutzend Subraumartikel gibt, die es nur in der deutschen Variante aber noch nicht auf Englisch gibt.

    Ich hoffe das wir langfristig den Vorsprung von MA/en einholen, da die Infos zu Star Trek ja nur langsam mehr werden.



    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    a ja, Englischer LInk hat meist etwas mehr Infos und Bildche, aber es stimmt wenn ma nur Englische Links nimmt... wer überprüft dann die Deutschen. Also sind mir die Deutschen auch lieber, wir sind ja deutssprachig daher nutz doch eure Sprache. Und wenn ihr bei MA Mitglied seit, könnt ihr auch Falsches abändern und so auf die Englische Lienie bringen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X