Ich poste in Zukunft jedenfalls soweit es geht nur die Links zur deutschen Memory Alpha.
Wer sie nicht anklickt und den Inhalt ließt, der schließt sich selbst aus der Diskussion aus.
Ich kann nicht für jeden User bei der Diskussion einer Frage eine Extrawurst braten und wenn die MFBs dieser Welt die Links nicht nutzen, werden sie mit meinen Beiträgen halt nicht viel anfangen können.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Memory Alpha - Was haltet ihr davon?
Einklappen
X
-
Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigenJa is schon gut, wenn man gute Englisch Kenntnisse hat^^
Ich bin was das angeht penetrant, ich weiß, aber: Auch ich hab mal klein angefangen was Englischkenntnisse angeht. Jeder hier im Forum der Folgen egal welcher Serie auf Englisch kuckt hat das schätze ich mal.
Aber vor allem bei Star Trek lohnt es sich. Wer einmal Scotty, Picard, Worf, Sisko oder Janeway (um die mir präsentesten Beispiele für unglücklich gewählte Synchronsprecher zu nennen) im Original gehört hat, der will nie wieder zurück.
[/OFFTOPIC]
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja is schon gut, wenn man gute Englisch Kenntnisse hat^^ Meine Kenntnisse beschränken sich leider auf einigen Wörtern und ein paar einfache Sätze..Also viel kann ich nicht mit dem Englischen MA Anfangen leider^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigenWeil die englische MA von wesentlich mehr Leuten gelesen wird und damit potenziell auch wesentlich vollständiger ist und Fehler potenziell eher auffallen. Es gibt halt nur soundsoviele deutschsprachige Fans, die Mehrzahl ist englisch. Zudem kommt hinzu, dass man wegen den vielen Übersetzungspatzern vor allem bei Star Trek sowieso zu Diskussionen den Originalwortlaut hinzuziehen sollte, also kommt man um rudimentäre Kenntnis des englischsprachigen Originals nicht herum.
Da ich allerdings kein Fan von Politik und Charakteren bin, beschränken sich diese Ausbesserungsarbeiten exklusiv auf Raumschiffe, wissenschaftliche & technische Artikel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigenVersteh ohnehinn nicht, wieso viele wenn sie Links verschicken nur die Englischen nehmen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Da ich eh kein Ass in Englisch bin les ich nur die deutsche MA Seite^^
Versteh ohnehinn nicht, wieso viele wenn sie Links verschicken nur die Englischen nehmen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenDeinem Link bin ich damals nicht gefolgt, weil er auf die deutsche MA-Seite geführt hat (ich orientiere mich am englsichen Äquivalent)
Englisch ist jetzt nicht so meine Lieblingssprache und daher finde ich die Info in der deutschen MA eh 10 mal schneller als in der englischen MA.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von castillo Beitrag anzeigenWie gesagt, ich habe überhaupt kein Problem damit, Lücken, die der Kanon lässt, sinnvoll aufzufüllen.Zitat von castillo Beitrag anzeigenAber es wäre nicht schlecht, es irgendwie von vornherein erkennbar zu machen, ob man im kanonisch-faktischen oder fiktiv-ergänzenden Bereich ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schism Beitrag anzeigenMoment mal. Die englische Memory-Alpha hat beinahe die selben Canon Richtlinien wie die Deutsche. Die Deutsche ist sogar etwas strenger. Soweit ich verstanden habe ist TAS mittlerweile sogar laut Paramount canon (aus finanziellen Gründen)
Ich möchte auch niemandem, der sich im deutschen MA engagiert zu nahe treten, indem ich herum nörgele. Trotzdem kann man immer noch etwas verbessern, und darum geht es doch in diesem Thread.
Wie die Kanon-Richtlinien im Vergleich des deutschen zum englischen MA aussehen, weiß ich nicht. Ich kann nur berichten, was mir beim Lesen des MA auffällt. Nochmal zu meinem Beispiel. Der Abschnitt über die Akademie, den ich zitiert hatte, erklärt die Zugangsmöglichkeiten zur Akademie und den Ausbildungsverlauf. Die deutsche Seite las sich für mich so, dass dies alles kanonische Fakten wären. Genau dies wurde aber von mehreren Usern hier angezweifelt. Deshalb habe ich zum Vergleich entsprechende Einträge im englischen MA gesucht ... und überhaupt nicht gefunden.
Wie gesagt, ich habe überhaupt kein Problem damit, Lücken, die der Kanon lässt, sinnvoll aufzufüllen. Das ist, wenn es gut gemacht ist, imo eigentlich sogar wertvoller als reine Recherche-Arbeit.Aber es wäre nicht schlecht, es irgendwie von vornherein erkennbar zu machen, ob man im kanonisch-faktischen oder fiktiv-ergänzenden Bereich ist. Ich bitte alle, die im MA Beiträge verfassen, das wirklich als Anregung (aus meiner persönlichen Sicht) und nicht als Nörgelei zu verstehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenGut das MA/de mittlerweile einen sehr ausgebauten HGI-Bereich für die Referenzwerke hat, trotzdem fehlt mir in manchen Artikel wie z.B. USS Yorktown eine stärker differenzierte Betrachtung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schism Beitrag anzeigenist es nicht schön, das du diese Entscheidung selbst treffen konntest? stell dir vor, die ma/de würden TOS stärker gewichten als VOY mit der Argumentation: TOS war zuerst da: VOY widerspricht TOS.
So weiß jeder was gesagt wurde und kann sich seine eigene Meinung bilden.
Gut das MA/de mittlerweile einen sehr ausgebauten HGI-Bereich für die Referenzwerke hat, trotzdem fehlt mir in manchen Artikel wie z.B. USS Yorktown eine stärker differenzierte Betrachtung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir gefällt die Deutsche Memory Alpha im Großen und Ganzen, aber wie bei jeder Wiki, ist die Englische Version besser, da ausführlicher.
siehe englische Statistik und deutsche
Also die de hat zb 9 User mit über 1000 edits. Die en hat 35 user mit über 1000 edits.
Also, es mangelt an man-power
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Schism schrieb nach 4 Minuten und 6 Sekunden:
wir haben quasi mit weniger als einem Drittel der User etwas mehr als die Hälfte der Artikel der englischen Version.
btw: Ich weiß natürlich, das die pure Anzahl der Artikel, nichts über den Umfang dieser aussagt.Zuletzt geändert von Schism; 05.10.2009, 15:09. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Um mal zurück zum Thread-Thema zu kommen: Mir gefällt die Deutsche Memory Alpha im Großen und Ganzen, aber wie bei jeder Wiki, ist die Englische Version besser, da ausführlicher. Also für deutsche Verhältnisse ist die Deutsche Memory Alpha gut, nur eben nicht so gut wie die Englische, die ich deswegen, wenn ich was nachschlagen wollte, vorziehen würde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von -Matze- Beitrag anzeigen
Also man kann es mit dem Canon auch übertreiben, da ich eh schon Probleme damit habe das sie TAS als Canon ansetzen werde ich mir meinen Teil denken und das in Zukunft im Umgang mit MA berücksichtigen.
Ich habe bisher einen falschen Blick auf Memory-Alpha gehabt. Ich bin immer davon ausgegangen, dass Einträge dort weitgehend kanonisch sind (über ein selbst-korrigierendes Verfahren durch die MA-Community, vielleicht vergleichbar mit Wikipedia). Ich habe deshalb schon zwei oder dreimal recht unbedarft zitiert, vor allem zur Sternenflottenakademie und Zugangsmöglichkeiten zur Sternenflotte. Durch dieses Forum habe ich gelernt, dass man zumindest in der deutschen Version nicht alles für bare Münze nehmen darf. Ich finde das etwas schade.)
aber ich kann dich beruhigen. wenn du TAS nicht als Canon betrachtest (was ich für durchaus legitim halte) kannst du die ma trotzdem als Quelle verwenden, da alle Informationen aus TAS, auch als solche gekennzeichnet sind. wenn du einen Absatz entdecken solltest wo die quelle fehlt, schreib einfachCode:{{Referenz fehlt}}
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Schism schrieb nach 8 Minuten und 49 Sekunden:
In dem Fall nehme ich die logischere Angabe aus dem Atlas.
Am anderen Ende der Galaxie kann ja selbst kanonisch nicht hinkommen, da es ein Widerspruch zur Reise der Voyager wäre, welche ja selbst kanonisch ist.
So weiß jeder was gesagt wurde und kann sich seine eigene Meinung bilden.Zuletzt geändert von Schism; 05.10.2009, 14:07. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Es wäre wahrscheinlich sinnvoller, Kritik und Kommentare zu einzelnen Memory-Alpha Artikeln auf den entsprechenden Diskussionsseiten des Artikels zu posten und nicht hier. Wir sind schließlich kein Support-Forum für Memory-Alpha.
Und wer sowieso konkrete Verbesserungsvorschläge hat, der kann sie dort auch direkt umsetzen. Es kann ja jeder dort mitmachen.
Über allgemeine Dinge kann hier natürlich weiterhin diskutiert werden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: