Sternenflotte und Beförderungen (speziell Data und Troi) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sternenflotte und Beförderungen (speziell Data und Troi)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spitzohr_97
    antwortet
    Wieso nicht? Data ist nicht Gott, er kann nicht alles.
    Na eben! Da gäbe es sicher einen Weg. Manchmal kommt es einem auch so vor, als würde Geordi in wenigen Bereichen etwas mehr wissen als Data. Die hatten ja auch andere Kurse auf der Akademie und man könnte eine Situation schaffen, wo Data in der für Menschen lebensgefährlichen Situation gar nicht wüsste, was zu tun ist, Geordi aber schon oder so. Selbst wenn man nicht so einen Test generieren könnte, könnte man ihm ja nicht sagen "Sorry, Data, aber wir können sie nicht befördern; sie sind zu gut für unseren Test, aber probieren sie es doch in 30 Jahren noch einmal!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Noch mal zu Wesley:
    In einer Folge wird er von Picard auf der Brücke nach einem kurzen Gespräch mit Riker zum Ensign h.c. ernannt, damit er Zutritt zur Brücke hat (Der Reisende?)
    In Die Damen Troi wird Wesley zum regulären Ensign mit allen Rechten und Pflichten -auf Zeit- ernannt.

    Riker hat das Kommando über die Melbourne abgelehnt. Cmdr Shelby zählt sie als eines der bei Wolf 359 zerstörten Schiffe auf, worauf ein Kameraschwenk auf das betroffene Gesicht von Riker erfolgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    EDIT: Folge zuende gesehen: und Riker wollte 1. Offizier bleiben, wie ich es vermutet hatte (hatte die Folge länger nicht mehr gesehen). Also hätte er Captain bleiben können, ließ sich aber mit Absicht wieder degradieren. Bedeutet das dann aber, dass er später Vor- oder Nachteile hat, wenn er endgültig zum Captain wird? (Schließlich bekommt er nach ST X das Kommando über die Titan, welches wohl ein wichtiges Schiff ist (kenne die Romane (noch) nicht)).
    Nicht nur dass er sich freiwillig degradieren ließ. Riker hätte auch schon vor der Assimilation Picards zum Captain befördern werden können. Ihm wurde das Kommando eines Schiffs angeboten (und wohl nicht zum ersten Mal)

    Das Schiff, das er hätte kommandieren dürfen, wurde aber dann leider vom Borgkubus platt gemacht.
    Vielleicht wars also doch nicht so schlecht auf der kaum kaputtbaren Enterprise zu bleiben, ehe sie dann in ST7 doch kaputt ging.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Ich sehe gerade TNG "Angriffsziel Erde". Dort wird Riker nach Picards Assimilation Captain, sowohl in Position als auch im Rang. Nach der Folge ist er aber wieder Cmdr. Da stellt sich die Frage: War seine Beförderumg nach Picards Rücker sofort obsolet; hätte er, wenn er wollte als Captain ein anderes Kommando bekommen können; oder war sein Rang eben nur solange wirksam, wie Picard nicht da war?

    ...

    EDIT: Folge zuende gesehen: und Riker wollte 1. Offizier bleiben, wie ich es vermutet hatte (hatte die Folge länger nicht mehr gesehen). Also hätte er Captain bleiben können, ließ sich aber mit Absicht wieder degradieren. Bedeutet das dann aber, dass er später Vor- oder Nachteile hat, wenn er endgültig zum Captain wird? (Schließlich bekommt er nach ST X das Kommando über die Titan, welches wohl ein wichtiges Schiff ist (kenne die Romane (noch) nicht)).
    Im Grunde hast Du Dir Deine letzte Frage selbst beantwortet: Riker wurde zum Captain befördert und bekam das Kommando über die "Titan" ... sieht insgesamt nicht nach einem Nachteil aus, den er erlitten hat. Außerdem: Riker wollte seine Karriere ja genau so ... was sollte er da für einen Nachteil empfinde? Oder was meinst Du (noch) genau?

    Grundsätzlich kann man schon sagen, dass dem einen oder anderen hohen Tier im Hauptquartier misfallen haben mag, dass er eine Beförderung mehrmals ausgeschlagen hat ... anderen wiederum wird dafür seine Loyalität und sein "mangelndes Karrieristentum" gefallen haben. Es ist halt eine Frage der Betrachtung ...

    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Auch sah ich grade, dass Wesley tatsächlich nur Ensing ist (und nicht Lt, wie in der Synchro!): geht das einfach so ohne Akademie-Ausbildung (also ein vollwertiger Rang Ensing/Fähnrich)?
    So wie Coyote das schreibt:

    Zitat von Coyote Beitrag anzeigen
    Wes wird von Picard zum Fähnrich ehrenhalber ernannt. So wie sich das darstellt und anhört, ist das eine Besonderheit und ungewöhnlich.
    Bei ihm basiert es auf seinen Leistungen und Fähigkeiten.
    ... ist das eigentlich auch perfekt beantwortet. Es geht also nicht "einfach so" und ist auch keine "echte" Ernennung, sondern eben eine ehrenhalber. Ensign h.c. sozusagen.

    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Naja, wirklich degradieren kann man es auch nicht nennen.
    Ich würde sagen, er "hat sich zurückstufen lassen".

    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Von Hansen wird es als "field commission" betitelt und diese ist in der militärischen Praxis sowieso oft temporär. Bzw. war es früher im WW2, in Vietnam, etc. Neben den spassigen Ehrenrängen (brevets) die vor allem im US-Bürgerkrieg für Verwirrung gesorgt haben.
    Die Brevet-Ränge haben wirklich manch' lustige Verwicklung bewirkt. Immerhin waren Sie im Grunde ein Belohnungs- und Auszeichnungsinstrument mit (weniger) Rechten und Pflichten, die auf die Zeit des Krieges begrenzt waren. Irgendwelche Ansprüche für Position oder Besoldung ließen sich anschließend nicht daraus herleiten.

    Weiterer Zweck war es, die Offiziere der regulären Army mit denen der Milizeinheiten mindestens gleichzustellen, da im Zweifelsfalle der ranghöhere Offizier das Kommando übernehmen konnte. Hintergrund: Wenig reguläre Soldaten --> kleine Einheiten --> eher niedrigere Ränge. Riesiges Miliz-Kontingent --> große Einheiten --> hohe Ränge. Das hat man mit der vorübergehenden Verleihung von Brevet-Rängen an Offiziere der regulären Army auszugleichen versucht, da man die Entscheidungsgewalt in die Hände geschulter Offfiziere legen und das Kommando-Feld nicht völlig Politikern, die Miliz-Ränge verliehen bekamen, überlassen wollte. Lustig war dann, dass diese Offiziere der regulären Army dann 2 Dienstgrade gleichzeitig hatten ... die sehr verschieden sein konnten.

    Bekanntestes Beispiel: George A. Custer. "General" Custer war, als er am Little Big Horn von den Indianern in die Ewigen Jagdgründe befördert wurde, eigentlich gar kein General. Er war Lieutenant Colonel der U.S. Army. Im Bürgerkrieg wurde er bis in den Brevet-Rang eines Major General befördert. Nach dem Krieg hatte er wieder seinen U.S. Army-Rang inne (ich glaube, er war damals zunächst Captain ... weiß ich aber nicht mehr genau), hatte aber das Recht, nach seinem erworbenen Brevet-Rang als "General" tituliert zu werden. Klar soweit?!?

    Hups ... ich glaube ich habe mich in dem Exkurs ein wenig verloren. Also zurück zum Thema ...

    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Riker hätte anschließend die Möglichkeit gehabt, in einer regulären Beförderung via Standardprotokoll (reguläres Beförderungsprozere) Captain zu bleiben bzw. dazu förmlich ernannt zu werden, hat dies aber (wie so oft) ausgeschlagen.
    Hätte er gewollt, hätte er zu diesem Zeitpunkt sicher sein eigenes Kommando bekommen.

    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    In seiner Akademiezeit trug er dann ja auch nur eine reguläre Kadetten-Uniform.
    ... was zeigt, dass letztlich trotz aller vorher "ad hoc" verliehenen Ränge oder was auch immer letztlich doch (nur) der ordentliche Dienstweg zählt.

    Zitat von olympic class freak Beitrag anzeigen
    Data ist ein Android also hat er keinen Drang befördert zu werden. Deswegen kümmert sich auch warscheinlich keiner darum
    Warum soll es deswegen keinen "kümmern"? Datas eigenes Bestreben ist ja unabhängig von der Karriere- und Leistungseinschätzung der Vorgesetzten.
    Zuletzt geändert von Himmelsläufer; 26.10.2011, 19:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von olympic class freak Beitrag anzeigen
    Data ist ein Android also hat er keinen Drang befördert zu werden. Deswegen kümmert sich auch warscheinlich keiner darum
    Stimmt schon, allerdings hat sich der Themenkomplex seit dem Eröffnungsbeitrag des Threaderstellers vor 2 Jahren geringfügig weiterentwickelt. Ich war gerade etwas irritiert, weil ich keinen Bezug zu den letzten Beiträgen fand
    btw: Herzlich willkommen im SFF olympic class freak

    Einen Kommentar schreiben:


  • olympic class freak
    antwortet
    Data ist ein Android also hat er keinen Drang befördert zu werden. Deswegen kümmert sich auch warscheinlich keiner darum

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Als Wesley in "Die Damen Troi" das Schiff zur mündlichen Aufnahmeprüfung für die Akademie verpasste, wurde er sogar Ensign mit allen Rechten und Pflichten, allerdings auf Zeit, wohl gebunden an seine Tätigkeit auf der Enterprise. In seiner Akademiezeit trug er dann ja auch nur eine reguläre Kadetten-Uniform.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Coyote
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Auch sah ich grade, dass Wesley tatsächlich nur Ensing ist (und nicht Lt, wie in der Synchro!): geht das einfach so ohne Akademie-Ausbildung (also ein vollwertiger Rang Ensing/Fähnrich)?
    Zumindest daran kann ich mich noch präzise erinnern:
    Wes wird von Picard zum Fähnrich ehrenhalber ernannt. So wie sich das darstellt und anhört, ist das eine Besonderheit und ungewöhnlich.
    Bei ihm basiert es auf seinen Leistungen und Fähigkeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Naja, wirklich degradieren kann man es auch nicht nennen. Von Hansen wird es als "field commission" betitelt und diese ist in der militärischen Praxis sowieso oft temporär. Bzw. war es früher im WW2, in Vietnam, etc. Neben den spassigen Ehrenrängen (brevets) die vor allem im US-Bürgerkrieg für Verwirrung gesorgt haben. Dazu kann aber sicher Himmelsläufer mehr sagen - bin in der Epoche nicht so bewandert.

    Riker hätte anschließend die Möglichkeit gehabt, in einer regulären Beförderung via Standardprotokoll (reguläres Beförderungsprozere) Captain zu bleiben bzw. dazu förmlich ernannt zu werden, hat dies aber (wie so oft) ausgeschlagen. Ich kann seine Entscheidung nicht nachvollziehen, aber schlussendlich hat es ihm wohl nicht geschadet.

    siehe auch: http://www.apd.army.mil/pdffiles/r600_8_29.pdf

    [...]
    c. The standards of service in wartime, on order, are as follows:
    (1) Promotions will be based on position vacancies and will be temporary.
    (2) Promotions will be executed, recorded, and reported by the executing authority as soon as the battlefield situation permits.
    [...]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Ich sehe gerade TNG "Angriffsziel Erde". Dort wird Riker nach Picards Assimilation Captain, sowohl in Position als auch im Rang. Nach der Folge ist er aber wieder Cmdr. Da stellt sich die Frage: War seine Beförderumg nach Picards Rücker sofort obsolet; hätte er, wenn er wollte als Captain ein anderes Kommando bekommen können; oder war sein Rang eben nur solange wirksam, wie Picard nicht da war?

    Auch sah ich grade, dass Wesley tatsächlich nur Ensing ist (und nicht Lt, wie in der Synchro!): geht das einfach so ohne Akademie-Ausbildung (also ein vollwertiger Rang Ensing/Fähnrich)?

    EDIT: Folge zuende gesehen: und Riker wollte 1. Offizier bleiben, wie ich es vermutet hatte (hatte die Folge länger nicht mehr gesehen). Also hätte er Captain bleiben können, ließ sich aber mit Absicht wieder degradieren. Bedeutet das dann aber, dass er später Vor- oder Nachteile hat, wenn er endgültig zum Captain wird? (Schließlich bekommt er nach ST X das Kommando über die Titan, welches wohl ein wichtiges Schiff ist (kenne die Romane (noch) nicht)).
    Zuletzt geändert von Marschall Q; 24.10.2011, 19:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Laut der MA Seite zum Captain wird der Begriff für jeden Kommandanten eines Schiffes benutzt, unabhängig vom Dienstgrad, z.B.Lieutenant. Merkwürdig kommt mir auf dieser Seite vor, dass auch ein Schiffkommandant, der Admiral ist, Captain genannt wird
    Das geschieht ja z.B. in ST I, wo Admiral Kirk mit Captain angeredet wird. Der Punkt ist aber wohl der, dass die Anrede Captain sich eben nicht auf den Dienstgrad, sondern auf die Funktion an Bord des jeweiligen Schiffes bezieht. Aus diesem Grund ist es dann auch nicht weiter verwunderlich, wenn ein Schiffskommandant, der Admiral ist, trotzdem mit Captain angesprochen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Laut der MA Seite zum Captain wird der Begriff für jeden Kommandanten eines Schiffes benutzt, unabhängig vom Dienstgrad, z.B.Lieutenant. Merkwürdig kommt mir auf dieser Seite vor, dass auch ein Schiffkommandant, der Admiral ist, Captain genannt wird

    Viele Quellen werden kaum zu finden sein, da nicht oft kleine SF-Schiffe eine bedeutende Rolle gespielt haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Sisko war (u.a.) Kommandant der Defiant, bevor er zum Captain befördert wurde.
    Das stimmt sicher ... aber eigentlich war er ja Stationskommandant und hat die "Defiant" zugeordnet bekommen ... und später sollte wohl Worf hauptamtlich Kommandant der Defiant sein (immerhin ein Lieutenant Commander).

    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Ein non-canon Beispiel aus den Romanen von William Shatner ist Commander Christine MacDonald, Kommandantin der USS Tobias, Oberth-Klasse.
    Naja, non-canon gibt's sicher für viele "Serien-Ungereimtheiten" einige erklärende Beispiele ... Canon fällt Dir - außer der "Defiant" - momentan aber auch nichts ein???

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Das ist schon klar, aber Dax war ja im Grunde nur sowas wie die "Stellvertreterin von Sisko", als sie die Defiant kommandiert hat. Ich meinte ein echtes Beispiel, in dem der ständige Kommandant eines kleineren Schiffes einen niedrigeren Rang hat als "Captain" ...
    Sisko war (u.a.) Kommandant der Defiant, bevor er zum Captain befördert wurde. Ein non-canon Beispiel aus den Romanen von William Shatner ist Commander Christine MacDonald, Kommandantin der USS Tobias, Oberth-Klasse. Diese war zumindest mit ihren Führungsoffizieren per Du.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
    Lt.Cmdr. Dax war während des Dominion-Krieges für eine gewisse Zeit die Kommandantin der Defiant. In dieser Zeit wurde sie auch mit Captain angesprochen. In irgendeiner Episode erklärt Chief O'Brien Nog sogar diese Tradition.
    Das ist schon klar, aber Dax war ja im Grunde nur sowas wie die "Stellvertreterin von Sisko", als sie die Defiant kommandiert hat. Ich meinte ein echtes Beispiel, in dem der ständige Kommandant eines kleineren Schiffes einen niedrigeren Rang hat als "Captain" ...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X