Star Trek: Destiny - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek: Destiny

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kopernikus
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    ....New Frontier ......... Es gibt glaube ich zumindest einen größeren Sprung in der Serie, in der die Handlung mit einem Mal ein paar Jahre nach vorne verlegt wird.
    Ja, den gibt es zwischen "Stone and Anvil" und "After the Fall", ein Sprung um drei Jahre.

    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Klar, man soll die Hoffnung auf neue CoE Abenteuer nicht aufgeben, aber so richtig dran glauben, kann ich irgendwie nicht.
    Ich wäre ja für erste schon zufrieden, wenn endlich mal alle ebooks in Printform erhältlich wären. Neue CoE-geschichte halte ich aber für eher unwahrscheinlich, so übermäßig erfolgreich scheint die Serie ja nicht gewesen zu sein.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Nach der "Destiny"-Trilogie soll doch auch irgendetwas Tolles mit den Romulanern noch kommen.
    SPOILERHeißt das jetzt, dass die Romanreihe in Richtung der Ereignisse in Star Trek XI, Zerstörung von Romulus, hin fortgesetzt wird? D.h. es bleibt nur noch ein enger zeitlicher Rahmen bis zur Nova und der Geschichte mit Spock, Nemo und der roten Materie? Und geht es dann auch im Post-Nemesis / Destiny-Universum nach der Zerstörung von Romulus weiter? Wäre ja ein dicker Hund
    Das wurde noch nicht entschieden und es wird auch noch mehrere Jahre dauern, bis die Post-Destiny-Romane die sechs Jahre Lücke zwischen Destiny und Countdown überbrückt haben. Aber streng genommen führt kein Weg drum herum, die Zerstörung von Romulus ist canon, da onscreen explizit erwähnt, insofern müssen die Romane schon rein aus Lizenzgründen darauf Rücksicht nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Nach der "Destiny"-Trilogie soll doch auch irgendetwas Tolles mit den Romulanern noch kommen.
    SPOILERHeißt das jetzt, dass die Romanreihe in Richtung der Ereignisse in Star Trek XI, Zerstörung von Romulus, hin fortgesetzt wird? D.h. es bleibt nur noch ein enger zeitlicher Rahmen bis zur Nova und der Geschichte mit Spock, Nemo und der roten Materie? Und geht es dann auch im Post-Nemesis / Destiny-Universum nach der Zerstörung von Romulus weiter? Wäre ja ein dicker Hund

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Also "Before Dishonor" gehört zu den Post-Nemesis TNG Romanen,
    Argh hätte ich merken müssen, auch wenn ich das Relaunch bisher noch nicht für mich entdeckt habe Aber dann frage ich mich erst Recht wieso dann ein Before Dishonor "Desaster" für Konsequenzen für NF haben sollte...

    mit New Frontier kenne ich mich nicht wirklich aus. Ich habe nur einen NF Roman gelesen (Cold Wars aus der Gateways Reihe), dessen Handlung parallel zu Voyager Staffel 6 (2376) angesiedelt war. Laut Memory beta spielt der aktuelle NF Roman jedenfalls 2379, im gleichen Jahr wie Nemesis. Es gibt glaube ich zumindest einen größeren Sprung in der Serie, in der die Handlung mit einem Mal ein paar Jahre nach vorne verlegt wird.
    Ja, darauf hab ich oben ja angespielt Soweit ich weiss wird die alte Excalibur (Ambassadorklasse, aus TNG bekannt) zerstört, Calhoun "verschwindet" und wird für tot gehalten... der nächste Band setzt dann wohl mehrere Jahre später an, Calhoun kehrt zurück und die neue Excalibur wird eine Galaxy... Seitdem sind aber auch schon wieder 4 oder 5 Bücher erschienen... Psi Phi hatte mal ne Übersicht über Handlung und Crew da hatte ich ein paar Spoiler erwischt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Tja, ich bin als ehemals "deutsch lesender" NF Fan ein wenig hinten dran Hab mir erstmal das erste halbe Dutzend Geschichten nochmal auf englisch besorgt (u.a. weil die Trilogie die danach ansetzen würde so schwer komplett in gutem Zustand zu bekommen ist *grummel* Können die davon nicht noch nen Omnibus bringen?) bis ich irgendein "Before Dishonor Desaster" mitbekommen könnte, wird also sicher noch ein bis zwei Jahre ins Land gehen, ich lese nicht mehr so viel aus langen Serien am Stück... Und es kommen noch einige Nicht ST Sachen raus die ich in der Zwischenzeit gerne lesen würde
    War die Excalibur denn überhaupt schon auf Film-Niveau? Ich hätte gedacht dass selbst mit der kleinen Lücke zwischen den beiden Schiffen und Calhouns Wiederauftauchen nur wenige Jahre vergangen sein könnten, man also noch vor dem ende von DS9 oder Voyager stünde...
    Also "Before Dishonor" gehört zu den Post-Nemesis TNG Romanen, mit New Frontier kenne ich mich nicht wirklich aus. Ich habe nur einen NF Roman gelesen (Cold Wars aus der Gateways Reihe), dessen Handlung parallel zu Voyager Staffel 6 (2376) angesiedelt war. Laut Memory beta spielt der aktuelle NF Roman jedenfalls 2379, im gleichen Jahr wie Nemesis. Es gibt glaube ich zumindest einen größeren Sprung in der Serie, in der die Handlung mit einem Mal ein paar Jahre nach vorne verlegt wird.

    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Also soweit ich weiss, haben sie erstmal nur die Veröffentlichung als Ebook eingestellt... gelegentliche One Shots als Buch-only Veröffentlichung sind dadurch IMO nicht ausgeschlossen... Natürlich immer abhängig vom Programm das da so noch läuft.
    Klar, man soll die Hoffnung auf neue CoE Abenteuer nicht aufgeben, aber so richtig dran glauben, kann ich irgendwie nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Stimmt, New Frontier gibt es ja auch noch. Nach dem Before Dishonor Desaster hatte ich alle "Dinge Peter David" irgendwie komplett verdrängt. Der neue NF Roman "Treason" ist jedenfalls letzten Monat erschienen. Die Excalibur wurde zudem in ein paar Nebensätzen in Destiny erwähnt, spielt während diesen Ereignissen also definitiv ein Rolle. Man wird sehen, ob PD dort ansetzt oder den Spaß komplett ignoriert.
    Tja, ich bin als ehemals "deutsch lesender" NF Fan ein wenig hinten dran Hab mir erstmal das erste halbe Dutzend Geschichten nochmal auf englisch besorgt (u.a. weil die Trilogie die danach ansetzen würde so schwer komplett in gutem Zustand zu bekommen ist *grummel* Können die davon nicht noch nen Omnibus bringen?) bis ich irgendein "Before Dishonor Desaster" mitbekommen könnte, wird also sicher noch ein bis zwei Jahre ins Land gehen, ich lese nicht mehr so viel aus langen Serien am Stück... Und es kommen noch einige Nicht ST Sachen raus die ich in der Zwischenzeit gerne lesen würde
    War die Excalibur denn überhaupt schon auf Film-Niveau? Ich hätte gedacht dass selbst mit der kleinen Lücke zwischen den beiden Schiffen und Calhouns Wiederauftauchen nur wenige Jahre vergangen sein könnten, man also noch vor dem ende von DS9 oder Voyager stünde...

    Und was Corps of Engineers betrifft? Die Serie wurde ja mittlerweile eingestellt und daher wird es wohl, abgesehen von einigen Cameo Auftritte der Da Vinci und ihrer alten Crew wie in Destiny und A Singular Destiny, keine weiteren Abenteuer geben. Ähnliches dürfte für die IKS Gorkon Reihe gelten.
    Also soweit ich weiss, haben sie erstmal nur die Veröffentlichung als Ebook eingestellt... gelegentliche One Shots als Buch-only Veröffentlichung sind dadurch IMO nicht ausgeschlossen... Natürlich immer abhängig vom Programm das da so noch läuft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS Seven of Nine
    antwortet
    Lost Souls

    Habe seit vorgestern Before Dishonor, G t t S , und die drei Destiny Bände durch:

    Aber am Ende vom Dritten Band, Lost Souls, hieß es, dass die Borg nun in die Caeliar umgewandelt wurden, und dass dadurch, dass Sedin nun nicht mehr die Kontrolle über das Kollektiv hatte.
    Aber ich dachte die Caeliar sollten den Borg ihren freien Willen wieder geben, und nicht die Herrschaft über sie übernehmen!

    Oder dürfen die Borgdrohnen, die nach hause wollen, wieder nach hause?

    Wurden die überhaupt gefragt ob sie Caeliar werden wollten?
    Und hieß es nicht dass die Borgkuben in irgendwelche Caeliarspheren umgewandelt wurden?
    Heißt das jetzt spuken Millionen Caeliarschiffe mit Billionen Caeliar durch die Galaxis.
    Ganz ehrlich, ein anderes Ende wäre besser gewesen.
    Ich hatte sogar auf eine Selbstvernichtung der Caeliar gehofft, um die anschließende Befreiung aller Borg , und ihren "Beam-Transport" auf ihre alten Heimatwelten, sodass die Völker wiederhergestellt werden, die die Borg assimiliert hätten...
    Die Caeliar waren doch mächtig genug alle Implantate der Borg zu Staub zerfallen zu lassen und die Menschen/Ex Drohnen das vollständig organische Leben wiederzugeben.


    Aber jetzt, ein gigantische Raum der Caeliar im Delta Quadranten, ich weiß ja nicht

    Sind die "liberated ones" aus Greater than the sum jetzt caeliar oder was ?

    Wer waren mit "the children of the storm" gemeint

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Stimmt, New Frontier gibt es ja auch noch. Nach dem Before Dishonor Desaster hatte ich alle "Dinge Peter David" irgendwie komplett verdrängt. Der neue NF Roman "Treason" ist jedenfalls letzten Monat erschienen. Die Excalibur wurde zudem in ein paar Nebensätzen in Destiny erwähnt, spielt während diesen Ereignissen also definitiv ein Rolle. Man wird sehen, ob PD dort ansetzt oder den Spaß komplett ignoriert.

    Und was Corps of Engineers betrifft? Die Serie wurde ja mittlerweile eingestellt und daher wird es wohl, abgesehen von einigen Cameo Auftritte der Da Vinci und ihrer alten Crew wie in Destiny und A Singular Destiny, keine weiteren Abenteuer geben. Ähnliches dürfte für die IKS Gorkon Reihe gelten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Du hast die New Frontier vergessen, die wohl in 2009 auch nochmal wiederbelebt werden soll, nachdem es mehrere Jahre ein wenig ruhiger um Peter Davids eigenen Spielplatz geworden ist.

    Ich bin nicht überzeugt, dass man die neue Grenze jetzt auch mit Gewalt auf den aktuellsten Stand bringen wird. Und auch wenn die Ebooks wohl nicht mehr so regelmässig erscheinen sollen, tendenziell gäbe es auch noch das Starfleet Corps of Engineers, für die ähnliches gelten dürfte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von squatty Beitrag anzeigen
    So soll es für die Leser einfacher werden, sich im Büchermarkt bzw. in dessen Zeitrahmen zurecht zu finden, denn bisher spielen die einzelnen Serien ja in sehr unterschiedlichen Zeitebenen.
    Das bleibt aber doch auch weiterhin der Fall. Die einzige Serie, die sich noch nicht im Post Nemesis Zeitrahmen befand und nun dorthin verfrachtet wurde, ist Voyager. Die Haupthandlung des Deep Space Nine Relaunch ist dagegen weiterhin im Jahr 2378 angesiedelt und springt nicht nach vorne. Es gibt auch keine Anzeichen, dass die Geschichten von Titan, TNG und Voyager nun im gleichen Tempo fortgeführt werden und dadurch neue Romane dieser Serien immer im gleichen Zeitraum spielen werden.

    Davon abgesehen gibt es ja noch TOS, Enterprise, Vanguard etc., die von den Ereignissen in Destiny gar nicht oder äußerst peripher betroffen sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von squatty Beitrag anzeigen
    So soll es für die Leser einfacher werden, sich im Büchermarkt bzw. in dessen Zeitrahmen zurecht zu finden, denn bisher spielen die einzelnen Serien ja in sehr unterschiedlichen Zeitebenen.
    Ehhh ja und?

    Haben die Serien vorher im TV ja bewusst und passend zur realen Zeitentwicklung auch getan. Waren die Fernsehzuschauer etwa auch davon überfordert dass zwischen All Good Things und Endgame ebenso gut 10 Jahre vergangen sind wie zwischen All Good Things und Nemesis?

    Einen Kommentar schreiben:


  • USS Seven of Nine
    antwortet
    Borg in Star Trek Destiny.

    Als die Voyager in Endgame mit den Waffen von Future-Admiral-Janeway ausgerüstet wurde, feuerte sie mit Weißen Leuchtenden Torpedos(gemeint sind die Transphasentorpedos) gegen die Borg Kuben , die zu Siebenundvierzigt das Transwarphubzentrum bewachen sollten.
    Einen erledigte(verdampfte) sie mit zwei, zwei weiter mit jeweils einem der Transphasentorpedos.

    Ich habe jetzt schon Before Dishonor, Greater than the Sum und den ersten Destiny Teil, Gods of Night gelesen.
    Dort ist die Rede von Brilliant-Blauen Transphasentorpedos, und die Enterprise muss immer Vier Torpedos abfeuern.

    Am Anfang von Mere Mortals(da bin ich gerade) erledigt die Enterprise zwei Kuben, dann sind ihre Sensoren down.
    Dann kommt die USS Aventine aus dem Gammaquadranten zu Hilfe, und die Enterprise feuert Sechs Torpedos ab, die von der Aventine gelenkt werden.
    Zwei verfehlen das Ziel, Drei weitere werden von den Borg Neutralisiert.
    Der letzte durchdringt den Schild, und deaktiviert die Störfelder der Borg, sodass die Aventine den Würfel mit Konventionellen Typ XII Phasern und Quantentorpedosalven erledigen kann.

    Frage 1:
    Warum sind die Torpedos blau und nicht weiß?
    Frage 2:
    Warum kann man etwas, das in einer anderen Phase ist , überhaupt sehen?
    Frage 3:
    Wie können die Borg etwas neutralisieren, dass in drei verschiedenen Phasen auf sie zufliegt?
    Frage 4:
    Handelt es sich bei den Torpedos die die Enterprise trägt um Protypen?
    Frage 5:
    Wenn ja, hat Starfleet nicht noch Torpedos von der Voyager, die mit einem Treffer einen Kubus verdampften?
    Immerhin muss die Voyager ja etwa 40 Stück zurück gebracht haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • squatty
    antwortet
    Destiny sollte unter anderem auch dazu dienen, die mittlerweile völlig ausgeuferte Star Trek-Buchlandschaft auf einen gemeinsamen Nenner zu führen.
    Deswegen wurde bewusst ein Ereigniss geschaffen, das so fundamental ist, dass es serienübergreifend nicht zu ignorieren ist.
    So soll es für die Leser einfacher werden, sich im Büchermarkt bzw. in dessen Zeitrahmen zurecht zu finden, denn bisher spielen die einzelnen Serien ja in sehr unterschiedlichen Zeitebenen.
    Mit Destiny haben jetzt alle Serien ein "gemeinsames Fundament" und noch wichtiger - wurden auf einer Zeitebene zusammengeführt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Eine Frage zu Titan und Destiny und Fortsetzungen: Heißt das, es gibt jetzt wirklich eine Star Trek Buchserie, in der die Romanhandlungen strikt koordiniert sind, dass keine Widersprüche auftreten? Wird TNG jetzt wirklich ernsthaft in Buchform fortgesetzt, oder verliert sich das alles irgendwann wieder in Beliebigkeit? Wie weit reicht denn nun die Chronologie vertrauenswürdiger Buchveröffentlichungen? Gibt es irgendwo eine Liste von Romane, die noch nicht onscreen widerlegt wurden?
    Die Romane sind untereinander abgestimmt, teilweise auch die Computerspiele. Aber offiziell bleibt es bei der Paramount Politik, dass solche Medien nicht Canon sind und darum bringt es den Romanen in der Hinsicht nichts, dass sie besser abgestimmt werden als jemals zuvor.


    Countdown entspricht der Hintergrund/Vorgeschichte die sich die Macher des 11. ST Films für diesen überlegt haben und die im Film so wohl keinen Platz gefunden hat... (Genau kann man das ja erst nach dem Kinostart sagen) der Comic erklärt viele Fragen, die der Film aufwerfen könnte und führt das Personal ein, soweit es nicht auf der Enterprise zu finden sein wird, darum ist er nahe am Filmstatus von wegen "Canon", steht also wirklich deutlich "über" den nichtcanonischen Quellen wie Destiny. Bei Widersprüchen (und die sind eigentlich nie total "vermeidbar") gewinnt aber weiterhin der Film. Wo ist das Problem? Die Dinger kosten viel Geld und das im Nachhinein zu ändern, weil irgendwo in einem obskuren Buch mal eine Zeile lang was anderes stand? Wozu sollte das gut sein?

    @USS 7of9
    Wie kann es der Kerl, der sich Destiny hat einfallen lassen, wagen, sich über andere Erklärungen des Borgursprungs wie zB in Shatners Romanen hinwegzusetzen?

    Computerspiele sind übrigens auch bei SW das eine sehr großzügige Canonpolitik verfolgt die bei weitem unzuverlässigste Quelle, wenn es um Fakten geht... Bei ST gibt es überhaupt keine besondere Regel oder auch nur Ausnahme von der normalen Regel für diese, ST Online dürfte also so gut wie keine Relevanz für zukünftige Filme, Bücher oder selbst Spiele besitzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Kopernikus Beitrag anzeigen
    Weder Countdown noch ST-Online widersprechen den Romanen, eher im gegenteil, gerade in ST-Online sollen sich wohl viele Anspielungen auf Rollenspiel-Manuals und ähnliches finden. Mal ganz abgesehen davon, das es überhaupt noch keine Romane gibt, die so weit in der Zukunft angesiedelt sind.
    STO widerspricht Destiny sehr wohl. Im ersten Trailer waren nämlich Borg zu sehen und in der "Geschichtsschreibung" von STO sind die Eriegnisse aus Destiny nicht mit einer Silbe erwähnt (sprich: Sie haben niemals stattgefunden).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kopernikus
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Eine Frage zu Titan und Destiny und Fortsetzungen: Heißt das, es gibt jetzt wirklich eine Star Trek Buchserie, in der die Romanhandlungen strikt koordiniert sind, dass keine Widersprüche auftreten?
    Jeder Roman muss zum Zeitpunkt seines Drucks allen Onscreen-Fakten Rechnung tragen und darf diesen nicht widersprechen. Das gilt aber nicht umgekehrt, sprich es wird nicht von den Drehbuchautoren erwartet, das sie sich an in Büchern präsentierte Fakten halten. Es ist auch illusorisch, zu erwarten, das ein Drehbuchautor alle ca. 600 ST-Romane ließt, bevor er ein Skript schreibt.
    Was die Bücher untereinander angeht, ist es in der Tat so, dass die Autoren fast immer ihre Projekte untereinander absprechen und versuchen Widersprüche zu vermeiden (Wichtigste Ausnahme sind die Romane von William Shatner). Das heißt aber nicht, das man nun gezwungen ist, jeden einzelnen Roman an einer bestimmten Stelle zu lesen, um einen anderen Roman an einer anderen bestimmten Stelle in der Reihenfolge lesen zu können. Sofern nicht gerade "Band 1/3" o.ä. draufsteht, kann man jeden Roman einzeln für sich lesen.

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Wird TNG jetzt wirklich ernsthaft in Buchform fortgesetzt, oder verliert sich das alles irgendwann wieder in Beliebigkeit? Wie weit reicht denn nun die Chronologie vertrauenswürdiger Buchveröffentlichungen? Gibt es irgendwo eine Liste von Romane, die noch nicht onscreen widerlegt wurden?
    Was genau meinst du im Bezug auf TNG mit Beliebigkeit?
    Bisher nicht Onscreen widerlegt wurden logischerweise alle Bücher, die nach dem Ende von Enterprise und Nemesis geschrieben wurden, sprich seit etwa 4 Jahren

    Zitat von USS Seven of Nine Beitrag anzeigen
    Wie kann man da bei ST so unverschämt sein, und Countdown und St-Online ÜBER Destiny und co stellen?
    Ich habe heute angefangen zu lesen und bin absolut begeistert!
    Weder Countdown noch ST-Online widersprechen den Romanen, eher im gegenteil, gerade in ST-Online sollen sich wohl viele Anspielungen auf Rollenspiel-Manuals und ähnliches finden. Mal ganz abgesehen davon, das es überhaupt noch keine Romane gibt, die so weit in der Zukunft angesiedelt sind.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X