Star Trek Comic-Reihe ab September 2011 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Comic-Reihe ab September 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Jetzt findet sich Gary Mitchell allerdings auf dem Cover von #2. Naja, wäre anderseits eine nette Überraschung, würden die Geschichten Ausgaben-übergreifend erzählt werden.
    Das sind ja auch Heftcover und kein Cover für ein Paperback worin mehrere US-Hefte gesammelt erscheinen. Ich schätze, dass sich wahrscheinlich mind. die ersten 4 US-Hefte dieser Serie mit der Neuerzählung von "Where No Man Has Gone Before" befassen werden. Das war z.B. bei "Spock:Reflections", "Star Trek: Nero" oder "Star Trek: Countdown" auch der Fall. "One Shots" gibt es nur äußerst selten.


    Nun, ein halbwegs guter Illustrator sollte es schaffen, auf einem Cover Platz für einen Titel vorzusehen. Der Titel muss ja jetzt nicht quer über die Seite geschrieben werden. Dezent am unteren Rand wie bei den Wildstorm-Comics oder wie bei IDWs "The Last Generation" wäre überhaupt kein Problem. Beim Cover zu #1 wäre da ein einzeiliger Titel in einer dezenten Schriftart überhaupt kein Problem.
    Natürlich kann man das ja machen und das wird auch gemacht. Ich mag es nur nicht so gerne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Comics lese ich ja nur selten (ab und an Mal Asterix und einen schönen Rosaschen Duck), von daher ist das Interesse schon mal im Voraus klein. Des Weiteren finde ich es etwas ungeschickt, bereits jetzt mit Geschichten aus dem neuen Universum zu beginnen, auch schon in Bücherform. Klar, ein bestimmtes Restrisiko besteht immer, aber bisher ist mir die Wahrscheinlichkeit, dass das, was hier erzählt wird, durch irgendeine "coole" Idee der Film(- und hoffentlich irgendwann auch einmal Serien)macher entcanonisiert wird, einfach zu groß.

    Immerhin hat man sich aber das Szenario ausgedacht, das bei alledem noch am ehesten Sinn macht. Zu der jetztigen Filmcrew wird es onscreen wahrscheinlich eh nie viel mehr als eine Handvoll Filme geben, da ist das schon etwas überschaubarer. Und ja, die Idee, ein paar alte Storys im neuen Universum zu erzählen, hat schon etwas für sich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Naja, du verkomplizierst dir da gerade einen ganz einfachen Sachverhalt. In Post 1 hast du das Cover der ersten Ausgabe der neuen Star Trek-Comicserie gepostet und in deinem zweiten Post dann das Cover zu Ausgabe 2.
    Verkompliziert wird es eher durch die Ankündigung im Juni:
    Issue #1 due in September will kick things off with a new vision of the original Star Trek series second pilot “Where No Man Has Gone Before.”

    Jetzt findet sich Gary Mitchell allerdings auf dem Cover von #2. Naja, wäre anderseits eine nette Überraschung, würden die Geschichten Ausgaben-übergreifend erzählt werden.

    Ansonsten möchte ich eigentlich keine Geschichtstitel auf den Cover lesen. Ich finde das immer recht billig und ruiniert manchmal auch das Coverbild.
    Nun, ein halbwegs guter Illustrator sollte es schaffen, auf einem Cover Platz für einen Titel vorzusehen. Der Titel muss ja jetzt nicht quer über die Seite geschrieben werden. Dezent am unteren Rand wie bei den Wildstorm-Comics oder wie bei IDWs "The Last Generation" wäre überhaupt kein Problem. Beim Cover zu #1 wäre da ein einzeiliger Titel in einer dezenten Schriftart überhaupt kein Problem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Wo ich noch nicht ganz durchgeblickt habe: Auf dem Cover in meinem ersten Post steht #1 drauf, in jenem in meinem zweiten Post #2. Bisher hatte ich eigentlich gedacht, die neue Reihe beginne mit #2 - was ja auch passt, da dieses Cover eine Neuauflage des TOS-Pilotfilms impliziert - da das Comic zum Kinofilm die #1 wäre. Dieses hatte aber nie ein Cover wie jenes, das ich im ersten Post habe und das damals im Zusammenhang mit IDWs erster Ankündigung erschien.

    Heißt wohl wirklich noch bis September warten, bis da wirklich Klarheit besteht. Besser als nur eine laufende Nummer wäre auch ein Titel auf dem Comic.
    Naja, du verkomplizierst dir da gerade einen ganz einfachen Sachverhalt. In Post 1 hast du das Cover der ersten Ausgabe der neuen Star Trek-Comicserie gepostet und in deinem zweiten Post dann das Cover zu Ausgabe 2.

    Der Comic zum Kinofilm war eine eigenständige Serie und wird deshalb natürlich auch nicht bei der Nummerierung der neuen Serie berücksichtigt.

    Die Cover von Ausgabe 1 ist nur sehr allgemein gehalten und lässt überhaupt keine Rückschlüsse auf den Inhalt der eigentlichen Story zu. Ausgabe 2 ist da schon viel Konkreter. Das ist bei Comics eigentlich Standard. Mal bezieht sich das Cover auf die Story und mal hat es damit überhaupt nichts zu tun.

    Ansonsten möchte ich eigentlich keine Geschichtstitel auf den Cover lesen. Ich finde das immer recht billig und ruiniert manchmal auch das Coverbild.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Etwas seltsam, dass ich mir selbst antworte, aber tatsächlich handelt es sich dabei um das Cover des Comics.
    Sorry, hatte noch nicht geantwortet, weil ich mir nicht ganz sicher war. Aber was ich an Recherche bisher herausbekommen habe, gibt es für Comics in den USA immer eine Vielzahl unterschiedlicher Cover. Monatlich erscheinende US-Comics habe ich leider nicht, um das bestätigen zu können, nur ein paar Sammelbände, wo dann als "Special" die Zweit- oder Drittcover im Inneren des Buchs enthalten sind. Es gibt für Ausgaben der neuen Comic-Reihe - wie auch bei der Comicversion des Kinofilms selbst - auch reine Fotocover.

    Wo ich noch nicht ganz durchgeblickt habe: Auf dem Cover in meinem ersten Post steht #1 drauf, in jenem in meinem zweiten Post #2. Bisher hatte ich eigentlich gedacht, die neue Reihe beginne mit #2 - was ja auch passt, da dieses Cover eine Neuauflage des TOS-Pilotfilms impliziert - da das Comic zum Kinofilm die #1 wäre. Dieses hatte aber nie ein Cover wie jenes, das ich im ersten Post habe und das damals im Zusammenhang mit IDWs erster Ankündigung erschien.

    Heißt wohl wirklich noch bis September warten, bis da wirklich Klarheit besteht. Besser als nur eine laufende Nummer wäre auch ein Titel auf dem Comic.

    Allerdings wird es noch ein Alternativcover geben, das ich persönlich dem regulären sehr vorziehe. Schon allein deshalb, weil es tatsächliche Zeichnungen enthält.
    Nun, dieses Cover soll im Grunde eine Starfleet-Rekrutierungsplakat darstellen. Es wird nach Aussage des Künstlers auch mit dem konkreten Inhalt des Comics nichts zu tun haben. Was das Motiv angeht, ist die Variante #2 mein Favorit. Auf den Zeichenstil im Inneren des Comics geben beide Cover-Varianten wohl auch keinen Hinweis.

    Den Umstand, dass man so kurz, nachdem man ein geradezu grenzenlos neues fiktives Univerum geschaffen hat, in dem jede neue Geschichte möglich wäre, schon damit anfängt, auf altes Material zurückzugreifen, möchte ich jetzt mal unkommentiert lassen.
    Ich finde, es ist eine gute Möglichkeit, die prinzipiellen Unterschiede der beiden Universen aufzuzeigen, indem man eine Geschichte in zwei unterschiedlichen Varianten (TOS vs. Comic) erzählt bekommt. Für denjenigen, der erst durch ST11 auf den Geschmack gekommen ist, ist es egal, er liest nur eine Story, die für sich steht. Der Trekkie wiederum kann sich auf dem Comic Zusatzinfos holen. Wenn ich daran denke, wie häufig die Kritiker von ST11 an Kleinigkeiten scheitern, sich diese zusammenzureimen und von einem 120-Minuten-Blockbuster für alles Erklärungen fordern, dann könnte eine kontinuierliche Serie (wenn auch in Comic-Form) es einfacher habe, solche Fragen - z.B. was 25 Jahre unterschiedlicher Zeitverlauf geändert haben - zu beantworten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Etwas seltsam, dass ich mir selbst antworte, aber tatsächlich handelt es sich dabei um das Cover des Comics. Allerdings wird es noch ein Alternativcover geben, das ich persönlich dem regulären sehr vorziehe. Schon allein deshalb, weil es tatsächliche Zeichnungen enthält.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Den Umstand, dass man so kurz, nachdem man ein geradezu grenzenlos neues fiktives Univerum geschaffen hat, in dem jede neue Geschichte möglich wäre, schon damit anfängt, auf altes Material zurückzugreifen, möchte ich jetzt mal unkommentiert lassen. Aber müssen die denn allen Ernstes so unendlich unkreativ sein, auf das Cover ein paar schlecht gephotoshopte Filmstills/Publicity Photos zu packen? Bitte sag' mir, dass das nur ein vorläufiger Platzhalter für das tatsächliche Cover ist, an dem dann auch wirklich ein Zeichner gesessen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Hier ein Cover und die kurze Inhaltsangabe für die erste Ausgabe:



    "The lead-up to 2012's Star Trek sequel continues here! Kirk and Spock face off against one of their own when crewman Gary Mitchell is possessed by an entity of unfathomable power. The next chapter in the adventures of the Starship Enterprise, a creative collaboration with Star Trek writer/producer Roberto Orci!"
    Es ist wohl ersichtlich, dass es sich hierbei um die Version von "Spitze des Eisbergs" im neuen Universum handelt. Ich bin sehr gespannt darauf, wie die Geschichte hier ablaufen wird, gehört das Original doch zu meinen Lieblingsfolgen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    hat ein Thema erstellt Star Trek Comic-Reihe ab September 2011.

    Star Trek Comic-Reihe ab September 2011

    Nachdem die vier geplanten Romane, die im neuen Universum angesiedelt sein sollte, verschoben worden sind (vermutlich um erst kurz vor dem Kinostart des 12. Films zu erscheinen), gab es bislang nur die neuen Academy-Romane, die Geschichten aus den neuen Universum erzählten. Ab September ändert sich das!


    Star Trek Movie Universe Comic Series Coming In September – To Reenvision Classic TOS Episodes | TrekMovie.com

    Die erste Ausgabe erscheint im September, dann jedes Monat eine Ausgabe. #1 wird 32 Seiten haben und eine neue Variante der Geschichte des 2. TOS-Pilotfilms "Where no man has gone before" darstellen. Grundsätzlich soll in der Comic-Reihe der Fokus auf den Veränderungen liegen, die es in der neuen Zeitlinie im Vergleich zur alten gab und Geschichten erzählen, die zeitlich zwischen dem 11. und dem 12. Film angesiedelt sind.

    Die Geschichten werden (wie auch schon "Countdown" und "Nero") von Mike Johnson geschrieben und kreativer Anleitung von Bob Orci. Durch Orcis Beteiligung kann man den Geschichten in den Comics dann grundsätzlich schon eine Art semi-canonischen Status anrechnen ("Produzentenaussage").
    Angehängte Dateien
Lädt...
X