Star Trek Comic-Reihe ab September 2011 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Comic-Reihe ab September 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Hier das Cover zu #5 (erscheint im Jänner):


    Ausgabe Nummer 5 (und wahrscheinlich auch Nummer 6, wenn man nach den vorangehenden Veröffentlichungen geht) basiert auf der TOS-Folge "Operation: Annihilate!"/"Spock außer Kontrolle". Wie in der TV-Episode wird auch hier Kirks Bruder vorkommen. Stellen sich nur zwei Fragen: Werden wir ihn diesmal lebend sehen? Und wird er aussehen wie ein junger William Shatner mit Bart?

    Quelle:
    Star Trek First Looks: IDW's Trek #5 and Trek/Legion of Superheroes #4
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Danke für den Tip. Habe nach meinem Posting dann auch gelesen das die Adaption nicht das gesuchte ist. Dann schau ich mal wo ich eines ordern kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Dr.McKay Beitrag anzeigen
    Mal eine Zwischenfrage von jemanden der sich nicht so seht damit beschäftigt, gibts Infos zu den Comics ob die auch in D erscheinen? Würde auch englische nehmen, aber deutsche wären sicher auch leichter erhältlich.
    Beim Verlag CrossCult scheint man sehr geneigt zu sein, die Comics auf Deutsch zu veröffentlichen. Allerdings wird's wohl noch etwas dauern. Wie den Comic "Countdown" wird CrossCult wohl auch im Vorfeld des Kinostarts des nächsten Films herausbringen.

    Nein, das ist nur ein Teil der Comic-Adaption des Kinofilms. Also nicht mehr als die Nacherzählung der Geschichte des elften Films.

    Die Comic-Reihe findest du am besten unter dem Suchbegriff "STAR TREK ONGOING".

    star trek ongoing | eBay

    Nicht von den unterschiedlichen Covern irritieren lassen, in den USA erscheinen Comics immer mit diversen Cover-Varianten. Es handelt sich bei allen Treffern in der Suche um Ausgabe #1. )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Mal eine Zwischenfrage von jemanden der sich nicht so seht damit beschäftigt, gibts Infos zu den Comics ob die auch in D erscheinen? Würde auch englische nehmen, aber deutsche wären sicher auch leichter erhältlich.

    sind das diese hier?

    Zuletzt geändert von Dr.McKay; 12.10.2011, 20:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ein Interview mit Roberto Orci und Mike Johnson wurde veröffentlicht, in dem sie über den weiteren Verlauf der Comic-Serie reden:

    TrekWeb.com - Roberto Orci and Mike Johnson Talk Star Trek Ongoing Comics, J.J Abrams Trek 2009 Movie, Star Trek Movie Game and Star Trek XII

    Hier mal die wichtigsten Punkte:

    - Je länger die Serie läuft desto großer werden die Abweichungen zu den Ereignissen im alten Universum.

    - Die Ausgaben #3 und #4 zeigen eine neue "Galileo 7"-Variante, die vor allem darin unterscheiden wird, dass man diesmal nicht Spocks erstes Kommando sehen wird. Im Kinofilm hatte er ja bereits das Kommando über die Enterprise und verlor es wieder, was im Comic thematisiert wird.

    - Bob Orci arbeitet als Consultant am Comic und so können subtile Hinweise auf die Ereignisse in ST12 eingebaut werden oder Charaktere eingeführt werden, die im Film eine Rolle spielen werden.

    - Und noch eine kleine Info zum Status von ST12: Momentan werden mögliche Drehorte besichtigt.

    Und auf Trekmovie.com wurde Bob Orci gefragt, ob es vor ST12 unbedingt notwendig ist, die Comics zu lesen. Seine Antwort darauf:

    No. But it might add to the experience.
    Also ähnlich wie "Countdown" könnte man sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Leider fürchte ich, dass sich die Autoren von ST12 (wie bei 11) nicht mal halb soviel Arbeit antun werden und einfach schreiben, was ihrer Meinung nach "cool" ist. Hoffe, dass sich Abrahms mal von Orci und Kurtzman trennt. Dass er mehr am Kasten hat, hat er z.B. bei "Super 8" gezeigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Die Idee, dass Dehner wegen McCoy nicht an Bord ist, halte ich für sehr erfrischend. Scheinen echte TOS-Fans bei den Comics am Werk zu sein.
    Ja, zumal sogar wirklich auf Details geachtet wird und bei jeder Szene, jedem Dialog nochmal genau überlegt wird, was sich geändert haben könnte und wie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Warum wird eigentlich immer alles und jeder auf Delta Vega ausgesetzt?
    Sind uns die trostlosen Wüstenplaneten ausgegangen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Die Idee, dass Dehner wegen McCoy nicht an Bord ist, halte ich für sehr erfrischend. Scheinen echte TOS-Fans bei den Comics am Werk zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Das Cover-Motiv für Ausgabe #4 ist nun bekannt. Vom Inhalt her wird die Ausgabe an #3 anschließen und die Galileo-7-Story weitererzählen.


    Obwohl die Cover "nur" Photoshop-Arbeiten sind, gefallen sie mir eigentlich sehr gut mit dem durchgehenden Logo in der Mitte. Gerade bei einem Tie-in zu einem Kinofilm sehe ich da kein Problem darin. Zumal die Zeichnungen im Inneren der Ausgabe durchwegs gezeichnet sind. Das hat man in vergangenen ST-Comics vor allem bei den Bildern der Raumschiffe auch auf den Innenseiten schon ganz anders gesehen.

    SPOILERAusgabe #1 habe ich inzwischen gelesen.
    Wie man ja schon auf den 7 Vorschauseiten gesehen hat, können sich die Zeichnungen wirklich sehen lassen, sind sehr detailliert und haben absoluten Wiedererkennungseffekt, sowohl was die Charaktere als auch die Schauplätze an Bord oder Requisiten angeht. Sogar die Notfallboje der Valiant aus TOS ist unverändert geblieben.

    Nun zum Inhalt: #1 folgt noch sehr eng der Handlung von "Where no man has gone before". Es gibt ein paar Änderungen, wie ich ja schon zuvor bei den Vorschausseiten angeführt habe, aber grundsätzlich wird Gary Mitchell in der Barriere wieder von einem Schlag getroffen, bekommt silberne Augen und entwickelt telekinetische Kräfte. Aufgrund dieser potenziellen Bedrohung stellt Spock wieder zwei Möglichkeiten vor: Mitchell auf Delta Vega aussetzen oder ihn töten, so lange es noch geht. Mit diesem Satz endet #1.

    Für #2 lässt sich aber bereits ein anderer Handlungsverlauf erahnen. Denn bereits in #1 wird erwähnt, dass Elizabeth Dehner nicht an Bord ist. Es wird angedeutet, dass sie vor langer Zeit mal eine recht unglückliche Beziehung zu McCoy hatte und spontan ihr Versetzungsgesuch zurückgezogen hat, als sie erfuhr, dass sie zusammen mit McCoy (der im 2. TOS-Pilotfilm ja noch nicht an Bord war) auf dem Schiff dienen würde. Das ist ein nettes Beispiel, wie eine unterschiedliche Personenkonstellation im neuen Universum zu Veränderungen führen kann.

    Das Fehlen Dehners hat schon in #1 interessante Auswirkungen. Spock führt nämlich - während Mitchell betäubt wurde - eine Gedankenverschmelzung durch und stellt fest, dass Mitchells Bewusstsein fort zu sein scheint. Das könnte eventuell eine Anspielung auf den Roman Q² sein, wo "Where no man has gone before" so interpretiert wird, dass ein geschwächter Q Zuflucht in Mitchells Körper suchte und ihn übernahm.

    Tja, jetzt heißt es wohl einen Monat warten bis zur nächsten Ausgabe. Wie gesagt bin ich aufgrund der Andeutungen in Ausgabe #1 zuversichtlich, dass #2 einen etwas anderen Handlungsverlauf präsentieren wird. Am gespanntesten bin ich aber, ob es wieder einen Grabstein geben wird und ob "James R. Kirk" oder "James T. Kirk" draufstehen wird.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    So, nun gibt es die ersten 7 Vorschau-Innenseiten von Ausgabe #1:
    Preview: Star Trek Ongoing #1 - Comic Book Resources

    Macht auf mich einen guten ersten Eindruck. Und sogar ein paar interessante Infohäppchen zu den Unterschieden in den beiden Universen kann man schon rauslesen, wie dass Kirk diesmal später als Mitchell an der Akademie war, Kirk und Spock noch nicht so weit sind, dass sie miteinander Schach spielen und dass die Enterprise nach dem Zwischenfall mit dem Schwarzen Loch nicht mehr so ganz das funkelnagelneue Prunkstück der Flotte ist. (Was für manche Kritiker, die meinten, Kirk sollte zumindest nicht gleich das Flaggschiff bekommen, eine Erklärung sein kann.)
    Zuletzt geändert von MFB; 20.09.2011, 18:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Nö, stehst du nicht. Allerdings finde ich das in dem Fall noch akzeptabel. Mir wäre das Bildrescyling jetzt auch nicht wirklich aufgefallen.
    Mir fiel das bei dem Bild irgendwie sofort auf, weil die Vorlage gefühlt einfach zu den vor der Premiere des Films am häufigsten veröffentlichten Sequenzen gehört. Hinzu kommt natürlich auch, dass die Art der Zeichnung relativ sicher nahelegt, dass hier ein Foto "überzeichnet" wurde.

    Ich bin gespannt, wie wohl das Artwork im Inneren der Ausgaben aussehen wird. Vielleicht bin ich dann ja doch überzeugt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    "Where no man has gone before" wird wohl nur in den ersten beiden Ausgaben thematisiert werden. In oder bzw. ab #3 wird es eine Neuinterpretation von "The Galileo Seven" geben. Folgend das erste Cover und die Inhaltsangabe für #3:
    ]

    Habe ich auch gerade gesehen. Aber immerhin werden die Ausgaben 32 Seiten haben und nicht 22. Dann würde die Geschichte einem klassischen Comic-Dreiteiler entsprechen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Skeletor schrieb nach 4 Minuten und 2 Sekunden:

    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Wie es aussieht, stehe ich mit dieser Meinung eher allein da, aber die nachgezeichneten Coverillustrationen sind einfach grauenhaft.
    Nö, stehst du nicht. Allerdings finde ich das in dem Fall noch akzeptabel. Mir wäre das Bildrescyling jetzt auch nicht wirklich aufgefallen.
    Zuletzt geändert von Skeletor; 20.08.2011, 19:41. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Wie es aussieht, stehe ich mit dieser Meinung eher allein da, aber die nachgezeichneten Coverillustrationen sind einfach grauenhaft. In diesem Fall hilft es außerdem nicht gerade, dass man ein solch relativ bekanntes Bild aus dem Film gewählt hat. Ich finde es einfach ungemein unkreativ, einfach so eins-zu-eins ein Screencap aus dem Film nachzuzeichnen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Das sind ja auch Heftcover und kein Cover für ein Paperback worin mehrere US-Hefte gesammelt erscheinen. Ich schätze, dass sich wahrscheinlich mind. die ersten 4 US-Hefte dieser Serie mit der Neuerzählung von "Where No Man Has Gone Before" befassen werden. Das war z.B. bei "Spock:Reflections", "Star Trek: Nero" oder "Star Trek: Countdown" auch der Fall. "One Shots" gibt es nur äußerst selten.
    "Where no man has gone before" wird wohl nur in den ersten beiden Ausgaben thematisiert werden. In oder bzw. ab #3 wird es eine Neuinterpretation von "The Galileo Seven" geben. Folgend das erste Cover und die Inhaltsangabe für #3:



    The adventures of the new Enterprise crew continue in this re-imagining of the classic episode "The Galileo 7"! Mr. Spock finds himself in command of a stranded shuttle crew fighting for survival, in a tale featuring the new cast from the blockbuster STAR TREK film!
    IDW November Previews: Star Trek #3 To Re-Imagine “Galileo 7″ + Star Trek/Legion of Superheroes #2 | TrekMovie.com
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X