Star Trek Comic-Reihe ab September 2011 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Comic-Reihe ab September 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dr.McKay
    antwortet
    @MFB Welchen McCoy-Comic?

    Ich würde auch Journey to Babel gern als Comic-Auflage sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet

    Eine kurze Rezension zu beiden Teilen von "Operation: Annihilate" (den Ausgaben 5 und 6 der Ongoing-Reihe), gibt es jetzt auf meinem Blog nachzulesen. Aber Vorsicht: SPOILER-Gefahr!

    Rezension: Comic ? Ongoing #5 + #6 ?Operation: Annihilate? |

    Ich habe in den letzten Tagen übrigens auch Rezensionen zu andern Star Trek-Comics (u.a. die vorangegangenen Ongoing-Comics) ergänzt:
    Buch-Rezensionen |
    (nach unten scrollen)
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    In den Comics verarbeitet sind die Folgen:

    02 - Spitze des Eisbergs (Where no man has gone before)
    14 - Notlandung auf Galileo 7 (The Galileo Seven)
    30 - Spock außer Kontrolle (Operation Annihilate)
    23 - Landru und die Ewigkeit (The Return of the Archons)

    Ich habe mir mal überlegt, welche Abenteuer der ersten Staffel noch eine Rolle spielen könnten.

    Ausschließen würde ich, weil sich die Geschichte geändert hat, oder weil man nicht schon wieder eine Zeitreise bringen wird:

    01 - Der Käfig (The Cage)
    06 - Das Letzte seiner Art (The Man Trap)
    09 - Spock unter Verdacht (Balance of Terror)
    10 - Der alte Traum (What are little girls made of ?)
    13 - Kodos, der Henker (The Conscience of the King)
    15 - Kirk unter Anklage (Court Martial)
    16 - Talos IV - Tabu 1 (The Menagerie 1)
    17 - Talos IV - Tabu 2 (The Menagerie 2)
    22 - Morgen ist gestern (Tomorrow is yesterday)
    29 - Griff in die Geschichte (The City on the edge of forever)

    An eine Miss Chapel glaube ich noch nicht.

    Ausschließen würde ich auch noch die Folgen:

    03 - Pokerspiele (The Corbomite Maneuver)
    04 - Die Frauen des Mr. Mudd (Mudd's Women)
    05 - Kirk : 2 = ? (The Enemy Within)
    07 - Implosion in der Spirale (The Naked time)
    08 - Der Fall Charlie (Charlie X)
    11 - Der Zentralnervensystemmanipulator (Dagger of the Mind)
    12 - Miri, ein Kleinling (Miri)
    18 - Landurlaub (Shore leave)
    21 - Auf Messers Schneide (The Alternative Factor)
    24 - Krieg der Computer (A Taste of Armageddon)
    26 - Falsche Paradiese (This Side of Paradise)
    27 - Horta rettet ihre Kinder (The Devil in the Dark)

    Entweder geben die Themen/Folgen heute nicht mehr so viel her, es gibt zu viele Klischees, oder man hat es so ähnlich schon mal gehabt. Da müsste man schon gründlich etwas ändern. Wobei mich zum Beispiel diese Kugelraumschiffe aus "Pokerspiele" schon sehr interessieren würden.

    Übrig bleiben noch:

    19 - Tödliche Spiele auf Gothos (The Squire of Gothos)
    20 - Ganz neue Dimensionen (Arena)
    25 - Der Schlafende Tiger (Space Seed)
    28 - Kampf um Organia (Errand of Mercy)

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Weg an Khan vorbeiführt. Die Verlockung für die Autoren ist einfach zu groß. Wenn es nicht in den Comics passiert, dann im Film.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Eigentlich nicht. Es herrscht bei ST seit jeher die Devise "Onscreen = Canon". Sprich die neue Comic-Reihe ist offiziell genauso wenig Canon wie all die anderen Trek-Romane. Orci und Kurtzman haben sich bei ST11 auch nicht wirklich an "Countdown" gehalten, obwohl sie bei der Entwicklung dessen Story beteiligt waren.
    Ah, sorry, es hätte natürlich "Non-canon" oder "semi-canon" heißen müssen.

    Aber im Grunde sehe ich nicht, dass Orci bei "Countdown" sich nicht großartig an ST11 gehalten hätte. Denn so herum muss es sein, "Countdown" ist nämlich erst nach ST11 entstanden. In "Countdown" wird nur einiges Ausformuliert, was in ST11 in Spocks Gedankenverschmelzung zu sehen war. Da sehe ich nicht wirklich irgendwelche unwinderbaren Unvereinbarkeiten. Also als "semi-canon" sehe ich "Countdown" schon an und ebenso auch die "Ongoing"-Reihe. Was aber natürlich nicht heißt, dass ihnen on-screen nicht mal widersprochen werden dürfte.

    Was die anderen Buchreihen oder STO machen, die von ihrer Auslegung schon non-canon sind (und von einem anderen Verlag), ist im Grunde deren Problem. Wenn sie sich an den etablierten Canon halten, dann müssen sie zumindest jene Infos aus ST11 übernehmen. Ob sie den Background von "Countdown" übernehmen wollen (sehe ich wegen des Verlags eher problemlatisch) ist deren Sache, muss aber nicht sein.

    @ TAS
    Die Zeichentrick-Serie sehe ich inzwischen eigentlich eindeutig als Canon an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Auch scheinen die ganzen neuen Post-Nemesis-Reihen (TNG Phase 2, Titan, VOY) "Countdown" nicht miteinschließen zu wollen (ist Data hier z.B. immer noch nicht Captain der Enterprise E und Picard Botschafter auf Vulkan).
    Der Comic "Countdown" spielt doch acht Jahre nach Nemesis (2379), also 2387. In welcher Zeit spielen die Buch-Reihen TNG Phase 2, Titan, VOY-Relaunch? Ist das schon drüber, oder ist noch Zeit, dass das mit Data und Picard so kommt wie in "Countdown"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Wie gesagt, es hat sich ST11 nicht an "Countdown" gehalten. Und wenn Orci und Kurtzman ihre eigene Arbeit ignorieren, kann man das nicht von anderen verlangen. Auch scheinen die ganzen neuen Post-Nemesis-Reihen (TNG Phase 2, Titan, VOY) "Countdown" nicht miteinschließen zu wollen (ist Data hier z.B. immer noch nicht Captain der Enterprise E und Picard Botschafter auf Vulkan).

    Sprich die Comics ("Countdown", "Nero", die jetzige Reihe) sind ganz eindeutig nur nettes Beiwerk und als Non-Canon einzustufen. Einen "Semi-Canon-Status" sehe ich nur bei TAS, wo viele der hier etablierten Fakten (Tiberius, Holodeck, Vulkan-Darstellung) weiter beibehalten wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Eigentlich nicht. Es herrscht bei ST seit jeher die Devise "Onscreen = Canon". Sprich die neue Comic-Reihe ist offiziell genauso wenig Canon wie all die anderen Trek-Romane.
    Dass die Comics gegenüber den Filmen das Nachsehen haben, ist klar. Aber es wäre ja schon mal eine Aussage, dass die Comics einen Semi-Canon-Status haben. Solange ein Film ihnen nicht widerspricht, gelten sie als Canon, und andere Produktionen wie z.B. weitere Comics oder Romane dürfen ihnen nicht widersprechen.

    Für mich wäre es schon mal wichtig zu wissen, dass die Comics logisch aufeinander aufbauen und sich nicht widersprechen, und dass die Handlung der Comics von einem Film nicht komplett über Bord geworfen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ob Canon oder Semi-Canon, darüber kann man streiten.
    Eigentlich nicht. Es herrscht bei ST seit jeher die Devise "Onscreen = Canon". Sprich die neue Comic-Reihe ist offiziell genauso wenig Canon wie all die anderen Trek-Romane. Orci und Kurtzman haben sich bei ST11 auch nicht wirklich an "Countdown" gehalten, obwohl sie bei der Entwicklung dessen Story beteiligt waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Wie kann man sich das vorstellen? Dass Lt. Dehner auf der Enterprise auftaucht, wäre ja schon mal eine Möglichkeit. Oder meint "build-up to the sequel" tatsächlich, dass hier ein Gegner oder eine Gefahr aufgebaut wird? Hängen die Comics irgendwie handlungsmäßig zusammen?
    Nicht wirklich. Es hängen nur immer die beiden aufeinanderfolgenden Ausgaben unmittelbar zusammen, bilden jeweils zusammen ein Abenteuer. Ansonsten sind die Abenteuer für sich abgeschlossen, wenngleich es natürlich nebenbei gewisse Entwicklungen gibt, wie dass Spock und Kirk langsam etwas besser zurecht kommen oder die Beziehung von Spock und Uhura betont wird.

    Ich tippe darauf, dass z.B. so etwas wie die Info betreffend Dr. Dehner, sie wäre nicht an Bord der Enterprise, durchaus ein Hinweis sein könnte. Darauf wurde in den folgenden Comics nicht eingegangen, aber es öffnet natürlich Dehner Tür und Tor, dann schließlich in ST12 aufzutauchen.

    Die 6. Ausgabe könnte in der Hinsicht auch interessant werden, denn am Ende der 5. Ausgabe lebte jemand, der in der zu Grunde liegenden TOS-Folge gestorben ist.

    PS: Hm, ich glaube ich werde die Ongoing-Reihe wohl auch auf meinem Blog rezensieren. Habe ohnehin vor, eine Rezension zum McCoy-Comic zu schreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ob Canon oder Semi-Canon, darüber kann man streiten.
    Dass so ein Comic, wenn er dem Film widersprechen würde, schnell zu non-canon erklärt wird, ist klar. Aber mir geht es eher darum, ob diese Comics eine fortlaufende Handlung erzählen, die zwischen den beiden Filmen ST-XI und ST-XII spielt (und zumindest in Teilen canonisiert wird). Das würde dann auch heißen, dass ST-XII nicht unmittelbar an ST-XI anschließt.

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Aber Autor Mike Johnson arbeitet eng mit Bob Orci zusammen und hat auch bestätigt, dass die Ongoing-Reihe kleine Andeutungen für Star Trek 12 beinhalten.
    Wie kann man sich das vorstellen? Dass Lt. Dehner auf der Enterprise auftaucht, wäre ja schon mal eine Möglichkeit. Oder meint "build-up to the sequel" tatsächlich, dass hier ein Gegner oder eine Gefahr aufgebaut wird? Hängen die Comics irgendwie handlungsmäßig zusammen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Bisher habe ich diese Comic-Reihe nicht so ganz ernst genommen, aber soll ich das jetzt so verstehen, dass diese Comics zwischen den beiden Filmen ST-XI und ST-XII spielen und canon-würdige Informationen enthalten?
    Ob Canon oder Semi-Canon, darüber kann man streiten. Aber Autor Mike Johnson arbeitet eng mit Bob Orci zusammen und hat auch bestätigt, dass die Ongoing-Reihe kleine Andeutungen für Star Trek 12 beinhalten.

    Writer: Clues To Sequel In Star Trek Ongoing Comics + Preview Of Issue #4 | TrekMovie.com

    Aber es ist auch ein unmittelbarer Prequel-Comic geplant, wobei bis Ende letzten Jahres noch nicht sicher war, ob dieser im Rahmen der Ongoing-Reihe erscheinen wird, oder extra wie damals "Countdown".

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    The issue continues the buildup to the Star Trek sequel with a re-imagining of the TOS episode “The Return of the Archons”
    Bisher habe ich diese Comic-Reihe nicht so ganz ernst genommen, aber soll ich das jetzt so verstehen, dass diese Comics zwischen den beiden Filmen ST-XI und ST-XII spielen und canon-würdige Informationen enthalten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Nach dem "The Vendetta Conspiracy"-Zweiteiler in den Ausgaben 7 und 8 wird es in Nummer 9 mit einer weiteren Adaption einer TOS-Folge weitergehen, nämlich "The Return of the Archons"/"Landu und die Ewigkeit". Aber der Inhaltsangabe nach dürfte sich bereits die erste Hälfte der Geschichte bedeutend von der TV-Folge unterscheiden:


    The issue continues the buildup to the Star Trek sequel with a re-imagining of the TOS episode “The Return of the Archons,” as Kirk, Spock and their Enterprise crewmates seek to find a lost Starfleet ship that just might hold important clues to the Federation’s future.
    Es dürfte wohl irgendetwas Besonderes mit dem Raumschiff Archon auf sich haben.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Also jetzt bin ich neugierig!
    SPOILERNatürlich bekommt man nichts Explizites zu sehen. Aber er aus dem Kontext heraus wird schon klar, was kurz nach dem sehr innigen Kuss - während des zuvor vom Captain verordneten "shared confinement" - kommen wird. (Hier schließt Ausgabe #5 aber natürlich nicht direkt an )

    Ich poste das Bild aber lieber nicht, würde sicher nur die Spock/Uhura-Basher anziehen.


    @ Ausgabe #5:
    SPOILERDen ersten Teil von "Operation: Annihilate" habe ich inzwischen auch gelesen und hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Abweichung zu zur TOS-Folge ist wirklich schon sehr stark. Zwar untersucht die Enterprise auch wieder die Irrsinnsanfälle auf Deneva (mir wäre Ingraham B vom zeitlichen Kontext lieber gewesen, aber der vorher infizierte Planet wird in der Aufzählung der anderen Planeten zumindest weggelassen), aber es geht zuerst mal nicht darum, Kirks Bruder und dessen Familie zu finden. Wie man aus der Leseprobe schon mitbekommen hat, ist George Samuel Kirk schließlich abgehauen und Jim hat seinen Bruder lange nicht gesehen - bis zur letzten Seite von Ausgabe #5!

    Das einzige, was mir nicht gefallen hat war, dass Kirk sein Abzeichen als Kommunikator wie in der TNG-Ära verwendet. Klar, technisch im 22. Jahrhundert sicher auch kein Problem, aber mir würden die klassischen Klapp-Kommunikatoren fehlen. Ich kann mir aber vorstellen, dass das Abzeichen hier eine Art Blutooth-Headset ersetzt und der eigentliche Kommunikator nötig ist. Im Comic ist es an dieser Stelle nämlich notwendig, dass Kirk beide Hände frei hat, während er versucht, die Enterprise zu rufen. Das dürfte die Erklärung für die Einführung dieser Entwicklung sein.


    Hier übrigens das Cover von Ausgabe #8, der Fortsetzung der ersten Story, die nicht auf einer TOS-Folge basiert:

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    SPOILERUnd all jene, die sich schon nach ST11 wegen der Spock-Uhura-Beziehung empört haben, werden beim Anblick des letzten Bildes der Ausgabe wahrscheinlich einen Herzinfarkt erleiden.
    Also jetzt bin ich neugierig!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X