Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek: Armada 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ruppmi
    antwortet
    Also ich hab jetzt zwei mal A2 auf Gamspy im Multiplayermodus gespielt,und irgendwas mach`Ich da falsch?Bevor Ich überhaupt dazu komme Steamrunner (oder bei anderen Rassen gleichwertige),geschweige denn Souvreign`s zu Bauen werd Ich von den anderen schon bösartig vaporisiert.Gibt es da irgendwelche Optionen zum einstellen daß man das Gameplay ausgleichen kann?

    Zu der Diskussion um die Schilde kann Ich nur sagen daß die ganze Technologie der Schilde,Warpantriebe usw. glaube Ich auf einer ganz anderen (fiktiven!!) Physik basiert und daß man das nicht so eng sehen sollte(würde einem den ganzen Spaß an Star Trek nehmen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Akira
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Peter R.
    @U.S.S. Concordia: Genau weiß ich das selber nicht! Aber es muß wohl wichtig sein!

    @Akira: Das ist eben immer die Frage! Wer hat soetwas in der Praxis schon getestet? Niemand! Aber da ein Torpedo wie schnell er auch sein mag, im Vakuum keinen Widerstand aufbaut kann auch die Aufschlagskraft nicht höher werden!

    Wenn man einen Torpedo aber auf einen Planeten abschiesst müsste der die 100 fache Sprengwirkung aufweisen!

    Wenn es so wäre wie Challenger meint dann müsste ein gewöhnliches Runabout schon genügen um einen Borgkubus zu zerstören, denn damit könnte man bis auf Warp 6 beschleunigen und so ein Runabout wiegt auch 158,7 metrische Tonnen! Wenn du das dann mit einem Warpfaktor von 6 hochmultiplizierst müsste man damit eine ganze Raumflotte wegpusten können!

    das mit dem runabout hab ich mir auch schon überlegt, aber die borg haben doch ein subraumfeld um ihre schiffe zumindest in TNG, janeway sieht das anders

    aber bei jedem anderen schiff, neg´var, warbirg, galor klasse dürfte das ohne problem funzen, ein kleiner kübel mit warpantrieb für schiffe, eine größere kiste mit warpantrieb für eine flotte, der krieg gegen das dominion wäre viel früher zuende gewesen.

    zum torpedo, im weltraum hat er keinen wiederstand, deshalb müsste doch die kraft mit der er auf etwas aufschlägt doch viel größer sein als auf einem planeten

    mfg akira

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    @U.S.S. Concordia: Genau weiß ich das selber nicht! Aber es muß wohl wichtig sein!

    @Akira: Das ist eben immer die Frage! Wer hat soetwas in der Praxis schon getestet? Niemand! Aber da ein Torpedo wie schnell er auch sein mag, im Vakuum keinen Widerstand aufbaut kann auch die Aufschlagskraft nicht höher werden!

    Wenn man einen Torpedo aber auf einen Planeten abschiesst müsste der die 100 fache Sprengwirkung aufweisen!

    Wenn es so wäre wie Challenger meint dann müsste ein gewöhnliches Runabout schon genügen um einen Borgkubus zu zerstören, denn damit könnte man bis auf Warp 6 beschleunigen und so ein Runabout wiegt auch 158,7 metrische Tonnen! Wenn du das dann mit einem Warpfaktor von 6 hochmultiplizierst müsste man damit eine ganze Raumflotte wegpusten können!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Akira
    antwortet
    ich gleube nicht das es egal ist wieviel etwas im luftleeren raum wiegt. die masse ist immer noch vorhanden, und du kannst mir nicht erzälen das ich als weltraum fusgänger im weltraum einen tricorder genauso leicht in die sonner werfen kann wie die enterprose.

    mfg akira

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mortal_Kid
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Challenger


    OK, neuer Versuch. Ein Quantentorpedo hat, sagen wir mal, 50kg Eigengewicht. Jetzt wird der Torpedo auf lichtgeschwindigkeit beschleunigt, was dann einen Energiehaushalt von E=mc² heisst, also 50kg*300.000² - eine Menge Energie. Jetzt setzt du dich in ein Auto oder sonstwas hinein und lasst den Torpedo in deinen Kopf rasen. Ich bin mir sicher der zertrümmert dir vorher den Schädel, um DANN zu explodieren.
    suuuuppper...
    endlich mal was womit ich mithalten kann
    also...
    diese berühmte einsteinformel ist nicht für den luftleeren raum geltend...
    wenn ich da was anstoße fliegt es konstant mit der selben geschwindigkeit...
    grund: es gibt keinen widerstand der bremsend wirkt...
    dem zufolge ist es also auch egal ob ich 1kg , 50kg oder 200tonnen anschiebe...
    du hast einen denkfehler in deiner theorie...
    du denkst in erdverhältnissen...
    also im klartext mit allen physikalischen gesetzen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • U.S.S. Concordia
    antwortet


    und was hat das alles mit armada 2 zu tun???
    ich versteh das alles nicht so ganz
    aufklärung ist aber erwünscht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Also erstens wenn Materie Materie bleibt dann könnte ich ja einen Panzer auch gleich aus Holz machen und nicht Stahl und Eisen verwenden! Die Überlegung ist zwar richtig aber Materie kann nicht gleich Materie sein!

    Zweitens kann ich davon nichts in den Handbücher finden!

    Fakt bleibt aber, laut Handbüchern, dass Torpedos keine höhere destruktive Wirkung erzielen können!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Steht in diesen Handbüchern nicht auch das die Schilde auf Gravitonenbasis funktionieren? Falls ja, klingt das für mich verdammt stark nach Materie.
    Und ob diese Materie nun futuristisch fokussierte Teilchen oder schleimige Gehirnmasse ist, Materie bleibt Materie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Challenger


    OK, neuer Versuch. Ein Quantentorpedo hat, sagen wir mal, 50kg Eigengewicht. Jetzt wird der Torpedo auf lichtgeschwindigkeit beschleunigt, was dann einen Energiehaushalt von E=mc² heisst, also 50kg*300.000² - eine Menge Energie. Jetzt setzt du dich in ein Auto oder sonstwas hinein und lasst den Torpedo in deinen Kopf rasen. Ich bin mir sicher der zertrümmert dir vorher den Schädel, um DANN zu explodieren.
    Es ist schon mal recht merkwürdig organisches Gewebe (Kopf) mit einer Energiebarriere (Schilde) zu vergleichen, aber bitte!

    In den technischen Handbücher (TNG und Ds9) steht ein Torpedo hat wenn er 100 Meter vor den Schilden detoniert die gleiche destruktive Kraft als wenn er auf den Schilden detoniert, dass heisst das sich die Kraft nicht vervielfacht wie es auf einem Planet passiert!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Mortal_Kid
    die aufschlagskraft des torpedos hat aber nichts mit seiner explosionsstärke zutun...
    also ist das mal egal wie schnell ein torpedo auf die schilde auftrifft...
    dann könnt ich ja auf warp gehn und mit einem schuß die schilde von einem schiff welches unter warp sich bewegt zerstören...
    OK, neuer Versuch. Ein Quantentorpedo hat, sagen wir mal, 50kg Eigengewicht. Jetzt wird der Torpedo auf lichtgeschwindigkeit beschleunigt, was dann einen Energiehaushalt von E=mc² heisst, also 50kg*300.000² - eine Menge Energie. Jetzt setzt du dich in ein Auto oder sonstwas hinein und lasst den Torpedo in deinen Kopf rasen. Ich bin mir sicher der zertrümmert dir vorher den Schädel, um DANN zu explodieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Ja die Akira-Class ist auch zu schwach und die Defiant-Class sollte einfach eine längere Bauzeit aufweisen dafür aber mit einer ablativen Panzerung bestückt sein!

    Ich weiß auch nicht ob der Patch soviel bringen wird! Wenn es da heisst eine Verbesserung soll sein dass die Schiffe nicht so schnell zerstört werden. Wenn sie das falsch umsetzen heisst dass, IMHO, das ich einen Kubus zwar mit 10 Soverign-Class Schiffe angreife jener Kubus aber trotzdem nach 2 Angriffswellen noch in gutem Zustand ist!

    Ich bin gespannt ob dies vernünftig umgesetzt wird!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaotica
    antwortet
    Originalnachricht erstellt von Captain Archer
    Nun wenn man sich das so anhört dann kann man gleich nach ein paar guten mods für das spiel suchen.
    Ich bin ziemlich enttäuscht das die Fähigkeiten der Schíffe wieder falsch umgesetzt worden sind(so ne schwache Defiant)
    Ich kann mích der Meinung hier nur anschließen das die Programierer sich wohl kaum mit StarTrek auskennen.
    Ja Modes wären gut,aber wenn die dann dahin gegehend ausarten das die Schiffe fast übernatürliche Kräfte haben(nur als Beispiel die Fighter Klasse)dann kann ich mioch auch nicht richtig freuen.Bisjetzt war nur in wenigen Spielen die Stärke der Einheiten in Übereinstimmung mit der Realität.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Archer
    antwortet
    Nun wenn man sich das so anhört dann kann man gleich nach ein paar guten mods für das spiel suchen.
    Ich bin ziemlich enttäuscht das die Fähigkeiten der Schíffe wieder falsch umgesetzt worden sind(so ne schwache Defiant)
    Ich kann mích der Meinung hier nur anschließen das die Programierer sich wohl kaum mit StarTrek auskennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaotica
    antwortet
    Ja das Problem war auch schon bei A1.Ich finde sowiso das die Schiffsklassen in keinste Weise den Filmen/Serien gleichen.Untereinander sind sie da im Spiel schon ausgeglichener.Und wo sind den die Quantentorpedos der Defiant. Weiterhin ist die Akira auch ein ziemlich schwaches Schiff,denn da reiche auch schon ein paar Torpedos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Auch die Defiant-Class ist die reine Frechheit! Zwei direkte Treffer eines Borgkubus (oder auch der kleineren Schiffe) und dass war es auch schon mit der Defiant! Auch im Handbuch steht dass die Defiant-Class gegen die Bedrohung der Borg entwickelt wurde aber komischerweise kann ich mit einer ganzen Armada Defiant-Class Schiffe keinen Kubus auch nur kitzeln! Ich baue mir nie Defiant-Class Schiffe da sie absolut nichts bringen!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X