Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Online (MMORPG)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bird of Prey
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen

    Ich kann dir versichern, daß kein MMO-Betreiber Interesse an Mond- oder Marspreisen hat, einfach weil solche eine weitere Einstiegshürde für neue Spieler darstellen und für Nachzügler einfach auch ein KO-Faktor bei der Auswahl eines MMOs sind, wenn man aus welchen Gründen auch immer irgendwo in ein bereits länger laufendes MMO möchte.
    Da sind wir dann wohl unterschiedlicher Auffassung.

    Siehe Oben, die Preise werden immer mehr angehoben.

    Als Beispiel nehme ich das alte Jem'Hadar-Angriffsschiff für 500 Millionen Credits: Das war für die meisten Spieler schon der absolute Mondpreis.
    Alle woll(t)en es haben, aber nur die wenigsten (gefühlt eine Handvoll) konnten das Geld oder die Ressourcen dafür aufbringen. Andere waren gar nicht erst willig für ein Schiff solche Summen zu bezahlen und haben direkt abgewunken. Und dann wurde das Maximum von einer Milliarde auf zwei Milliarden angehoben. Wo ist denn da der Sinn? Das ist eiskalte Berechnung seitens PW o. Cryptic, nicht mehr und nicht weniger. Denn um an solche Summen zu kommen, muss man Echtgeld einsetzen und im Zen Store Schlüssel kaufen, um die dann wiederum an der Börse zu versetzen. Das heißt, wenn man zu Lebzeiten solch ein Schiff noch sein eigenen nennen möchte. Und das wäre dann nur das Schiff. Die passende Ausrüstung, Besatzung etc. braucht man schließlich auch noch.

    Und neue Spieler kommen mit den Mond- oder den neuen Marspreisen gar nicht in Berührung, da das ganze Level abhängig ist. Das tangiert neue Spieler also vorerst gar nicht. Mal abgesehen davon, dass sie auch erstmal gar keine Ahnung von alledem haben. Mit der Erfahrung kommt bekanntlich erst das Wissen. Da ist man aber schon Mittendrin statt nur dabei. Und natürlich braucht man die ganzen teuren Sachen nicht zwingend um das Spiel zu spielen... das bliebt schließlich jedem selbst überlassen.

    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Der Versuch, über drei effektive Währungen (Credits, ZEN, Dil) ein gegenseitiges Gleichgewicht zu schaffen, ist jedenfalls gescheitert. Dazu waren die Währungen aber auch von vorneweg nicht gleichwertig genug
    Das stimmt allerdings.

    Wahrscheinlich war auch mal Latinum (die Zlotys in STO) für eine größere Währung vorgesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Wie dem auch sei, es herrscht seit einiger Zeit ein Spielerschwund, da ist vielerorts zu spüren. Der Konsolenrelease war vielleicht gut für die Geldbörse, aber sicherlich nicht für die PC-Spieler.
    Grundsätzliches Problem ist auch die Scheere zwischen arm und reich, durch diverse Bugs & Glitches, aber auch verrücktes 24/7 geklicke gibt es einfach zu viele PowerUser, die unendlich Ressourcen besitzen. Da kann Cryptik dann nur mit lächerlichen Aktionen gegensteuern, wie Lockboxes die alles enthalten, sodass einst sehr seltene besonderes Traits gerne auch mal zum Nulltarif über die Börse gehen.
    Vieles stimmt einfach überhaupt nicht mehr und für mich als einstigen ambitionierten Durchschnittsspieler gibt es nichts mehr was mich im Spiel hält, außer die tägliche Verlockung ein wenig zu klicken, um im Fall der Fälle mir etwas "umsonst" kaufen zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Bird of Prey Beitrag anzeigen
    Es wird genug Leute geben, die Geld in den Zen Store stecken.

    Einst bezahlte man pro Schiff "nur" 2500 Zen. Aktuell liegt der Preis pro Schiff bei 3000 Zen. Davon mal abgesehen, werden viele auch Echtgeld für Schlüssel ausgeben, um damit dann an die Börse zu gehen um Credits zu generieren. Sei es nun für die mega Ausrüstung oder Schiffe. Man denke da zum Beispiel an das Jem'Hadar-Kampfschiff, den D4x-Bird of Prey etc. pp.

    Das Jem'Hadar-Kampfschiff (K6) kostet zwischen 1,3 und 1,7(?) Milliarden Credits. Der Wahnsinn. Die 'alte' (K5) Version kam gerade mal "nur" ca. 500(?) Millionen.

    Das Limit der Energy Credits wurde vor ein paar Monaten um eine Milliarde angehoben:
    So können die Spieler (oder gar Cryptic selbst) die Preise an der Börse von Mondpreise auf Marspreise anheben.

    Und Cryptic reibt sich raffgierig die Hände. Aber als profitorientiertes Unternehmen kann man das denen nicht mal verübeln.
    Ich kann dir versichern, daß kein MMO-Betreiber Interesse an Mond- oder Marspreisen hat, einfach weil solche eine weitere Einstiegshürde für neue Spieler darstellen und für Nachzügler einfach auch ein KO-Faktor bei der Auswahl eines MMOs sind, wenn man aus welchen Gründen auch immer irgendwo in ein bereits länger laufendes MMO möchte. Es kann leider auch bisher kein MMO-Betreiber mit einem sinnvollem, akzpetierten Konzept gegen die galoppierende Super-Inflation in seiner Spiel-Ökonomie aufwarten. Das ist auch sau-schwierig, denn de facto hat man da einen weitestgehend unregulierten Markt mit de facto endlosen Resourcen. Cryptic müsste pausenlos neue Vanity-Additions für Energy Credits raushauen, um einen Moneysink zu haben, der die Exchange entlastet. Nur: da läuft man Gefahr, cooleres Zeug für Energy Credits anzubieten als im ZEN Store Aber unterm Strich kriegt man das Problem nur besiegt, wenn man viel Masse an Energy Credits aus dem Geldkreislauf entfernt. Der Versuch, über drei effektive Währungen (Credits, ZEN, Dil) ein gegenseitiges Gleichgewicht zu schaffen, ist jedenfalls gescheitert. Dazu waren die Währungen aber auch von vorneweg nicht gleichwertig genug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bird of Prey
    antwortet
    Es wird genug Leute geben, die Geld in den Zen Store stecken.

    Einst bezahlte man pro Schiff "nur" 2500 Zen. Aktuell liegt der Preis pro Schiff bei 3000 Zen. Davon mal abgesehen, werden viele auch Echtgeld für Schlüssel ausgeben, um damit dann an die Börse zu gehen um Credits zu generieren. Sei es nun für die mega Ausrüstung oder Schiffe. Man denke da zum Beispiel an das Jem'Hadar-Kampfschiff, den D4x-Bird of Prey etc. pp.

    Das Jem'Hadar-Kampfschiff (K6) kostet zwischen 1,3 und 1,7(?) Milliarden Credits. Der Wahnsinn. Die 'alte' (K5) Version kam gerade mal "nur" ca. 500(?) Millionen.

    Das Limit der Energy Credits wurde vor ein paar Monaten um eine Milliarde angehoben:
    So können die Spieler (oder gar Cryptic selbst) die Preise an der Börse von Mondpreise auf Marspreise anheben.

    Und Cryptic reibt sich raffgierig die Hände. Aber als profitorientiertes Unternehmen kann man das denen nicht mal verübeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Das ist ja eben seit längerem nicht mehr der Fall. Selbst die anspruchslosesten Spieler haben zum Teil mittlerweile kapiert, dass es da nur noch um Verkauf der immer gleichen Ding in etwas anderem Kostüm geht. Zudem dürfte kein Durchschnittsspieler mehr so dämlich sein und großartig Echtgeld einsetzen, weil man mit stupider Klickerei nebenher problemlos genug Ressourcen erwirtschaften kann. Ich "spiele" seit Monaten ja fast schon Jahren praktisch gar nicht mehr, klicke aber jeden Tag meine handvoll Charaktere durch, während ich ne Serie schaue und sonst irgendwie primär was anderes mache.
    Jetzt dürfte ja bald die T7-Ära kommen und ich bin gespannt wie viele dann noch so dämlich sind und zum 4. oder 5. Mal das gleiche Schiff kaufen, nur weil es 2% besser ist.
    Du übeschätzt den Durchschnittsmenschen erheblich Dazu kommen die Einnahmen aus den Konsolenreleases, wo munter Echtgeld transferiert wird. Pay-2-not-Play ist ein absolut funktionierendes System in der Gaming Industrie, und dem "Durchschnittsspieler" ist es vielleicht "zu dämlich", sich durch die Mini-Games zu clicken. Ob man lieber Zeit oder Geld einsetzt, hängt in hohem Maße davon ab, welche Resource man eher übrig ab. "Zeit ist Geld" in der Interpretation als gleichwertig gilt für die meisten Menschen nicht mehr; die "out-of-job"-Community hat halt normalerweise mehr Zeit zur Verfügung, und die "Besserverdiener" mehr Geld. Die letzte Gruppe brauchte in MMOs lange Zeit gar nicht erst an den Start gehen, weil die nötige Zeit für's Vorankommen joblich bedingt oft gar nicht da war; diese Gruppe hat aber genau die Geldsummen, die Videospiel-Firmen in ihren Produkten versenkt sehen möchten. Und nur weil man selbst lieber grindet, heißt das nicht, das alle das Spiel genauso betreiben. Das Resultat ist vor allem auf der Konsolenseite recht deutlich an der Dil-Börse ablesbar: Wenn nicht gerade Dil-Wochenende ist, steht der Preis in der unteren Hälfte der Reichweite. Da wird also offensichtlich noch sehr gerne Echtgeld eingesetzt. Ob das für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs reicht? Anscheinend ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    [USER="16952"]
    Aber warum sollte ein Konzern da Entwicklungszeit versenken, wenn einfach nur neue Schiffe oder Re-Releases alter Schiffe auf T6 mit angepassten Fähigkeiten der dumpfen Masse reichen?
    Das ist ja eben seit längerem nicht mehr der Fall. Selbst die anspruchslosesten Spieler haben zum Teil mittlerweile kapiert, dass es da nur noch um Verkauf der immer gleichen Ding in etwas anderem Kostüm geht. Zudem dürfte kein Durchschnittsspieler mehr so dämlich sein und großartig Echtgeld einsetzen, weil man mit stupider Klickerei nebenher problemlos genug Ressourcen erwirtschaften kann. Ich "spiele" seit Monaten ja fast schon Jahren praktisch gar nicht mehr, klicke aber jeden Tag meine handvoll Charaktere durch, während ich ne Serie schaue und sonst irgendwie primär was anderes mache.
    Jetzt dürfte ja bald die T7-Ära kommen und ich bin gespannt wie viele dann noch so dämlich sind und zum 4. oder 5. Mal das gleiche Schiff kaufen, nur weil es 2% besser ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Kalyrus und Bird of Prey - eure Wahrnehmung vom Spiel und Spielspaß "leidet" einfach darunter, daß ihr ein "vorher" zum Vergleichen habt. STO folgt einfach dem Markt, um eben nicht Ausverkauf machen zu müssen, daher auch der Konsolen-Release letztes Jahr. Das Spiel hatte mich in der Beta auf PC kein bisschen überzeugt, gemessen am jetzigen Markt allerdings ist es für mich ein sehr spaßiges Spiel. Was hat sich geändert?

    - Meine Erwartungshaltung. Ich erwarte bei Kram wie Star Trek/Wars/-gate einfach gar nix irgendwie schlüssiges mehr. Das sind in der Masse Fanboi-Lizenzen, die eben diesen das Geld mit mittelmäßigen bis miserablen Produkten aus der Tasche ziehen sollen. Und das funktioniert gut - ST Disco, JJ Trek, SW7, 8, R1, Rebels usw. - und darum bleibt's so, und darum wird unter diesen Labels auch in absehbarer Zukunft kein Qualitätsprodukt mehr produziert werden, warum also eins erwarten?

    - Die Haltung der Branche. Hier kommt der von Bird of Prey eigentlich zu Recht kritisierte Einheitsbrei ins Spiel. Die Gaming-Industrie hat nach großartigen Experimenten wie Star Wars Galaxies einfach kapiert, wieviel Zeit und Resourcen für Balancing draufgehen und wie angepisst Spieler reagieren, wenn ihr "Liebling" im PvP per Definition chancenlos ist oder im PvE 50% länger braucht, um Aufgaben zu lösen. Also kommt der Einheitsbrei als Basis für die Balance drunter, und wird dann je nach Lore ein bisschen "geflavoured". DCUO hat gerade grandios dabei versagt, sein Balancing so umzustellen, obwohl die vor 3 Monaten ihre gesamte Skilltree-Aufteilung komplett neu gemacht haben. In STO kann ich als Klingone die Nummer mit der Tarnvorrichtung auch sein lassen und Schiff wie Besatzung mit den gleichen Skills/Equipment/whatsoever laufen lassen wie einen Förderationspott. Natürlich sind aus der "vorher"-Zeit noch Unbalancen da, aber die verschwinden mit der Zeit. Die einzige Unbalance, die bleiben wird, und auch gewollt ist von der Industrieseite: Der neue Krempel macht das Spiel einfacher, denn der soll ja verkauft werden.

    - Die Haltung der Spieler. Irgendwann hat sich eine große Masse herausgebildet, die erst Pay-2-Win gut fand, denen das aber noch zu schwer war. Jetzt gibt's eine deutliche Tendenz zu "Pay-2-not-Play" - Spiel kaufen (oder nicht wenn "Free"-2-Play), alle Fortschritte und ingame Währungen kaufen, 2 Knöpfe drücken, auf's "neue" Release warten weil man hat ja gar nix mehr im Spiel zu tun Diese Seuche ist mit dem Überschwappen der Facebook/Browser/Mobile-"Gamer" in echte Spiele hochinfektiös geworden. Spiele, die diese Mechaniken nicht anbieten, vergraulen besonders zahlungswillige Kunden - die, die warum auch immer viel Geld aber nur sehr limitierte Freizeit haben, diese nicht für ein oder mehrere Videospiele verschwenden wollen und trotzdem Videospiele als "Hobby" betrachten Leute, die auf der Arbeit mal gut in irgendwelchen Browser-Farmspielchen ein bisschen rumclicken können, und das jetzt als System und Möglichkeit für "alle" Spiele erwarten. STO ist für diese Spieler hochattraktiv - die "sinnlosen" Minigames erlauben, eine Figur praktisch offline hochzuleveln und bei Flottengrind ist jede Resource über Geld/ZEN direkt oder indirekt verfügbar. Duty Officers? Exchange. Energy Credits? Lockbox keys (usw.) kaufen und auf der Exchange verticken. Dil? Hat ne eigene Börse, direkt für ZEN kaufen. Expertise? Gibt's aus den Minigames. Und die speziellen Provisions kauft man mit den Fleet Credits, die man für das Aufbringen anderer Resourcen im Flottengrind erhält. Bleiben nur die Marken, und die macht man halt am Block per que'd Content. Und so laufen MMOs heutzutage eben massenweise ab: Viele moneysinks (füre echte Dollar/Euros) und Themepark-Queue-Systeme, "spielen" wie Arbeiten am Fließband.

    Vor allem der letzte Punkt macht klar, wie aktuell STO damit in seiner Marktausrichtung eigentlich ist. Und zumindest auf den Konsolen ist es sogar relativ erfolgreich, weil eben das "vorher" für diese Publikumsgruppe in der überwiegenden Mehrheit nicht da ist. Alt-Eingesessene Gamer in STO finden das natürlich zum Kotzen, aber das liegt eben viel daran, daß die alte Erwartungshaltung nicht wie das Spiel dem Markt folgt. Natürlich ist STO in seiner Content-Struktur und der Ausrichtung am gängigen Markt eine gewaltige Verschwendung, und rein neutral betrachtet ist in alle Richtugnen - Content, Systematik, PvP, Faction-Struktur usw. - viel Luft nach oben. Aber warum sollte ein Konzern da Entwicklungszeit versenken, wenn einfach nur neue Schiffe oder Re-Releases alter Schiffe auf T6 mit angepassten Fähigkeiten der dumpfen Masse reichen?

    Was ihr/wir hier bemängeln wollen, ist eben gar nicht am Spiel selbst auszumachen, sondern ein Folge von sozialen Veränderungen, die im fortgeschrittenen Kapitalismus eben auftreten: ein Markt, der nur vom Geld/sich selbst reguliert wird, reguliert einige Teil-/Nischenmärkte eben irgendwann als "unwirtschaftlich" zur Null-Linie. Die Finanzierung von STO ist zu einem hohen Maß von den Lockbox und Promopack-Lotterie-Systemen abhängig. Aufwand und Effekt von Open-World-Content ist gemessen daran hoch unwirtschaftlich. Also ändert sich das Spiel und folgt dem Trend. Sollten die Lockbox-Lotterien irgendwann auch gesetzlich zum Glücksspiel und damit weniger lukrativ werden, ändert sich der Kurs von STO ggf. auch wieder. Oder das Spiel wird eingestellt, weil die böse, böse "Marktregulierung" den Goldesel eh getötet hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bird of Prey
    antwortet
    Zitat von Kalyrus Beitrag anzeigen
    Glaube kaum das man da seitens der Entwickler noch Zeit und Geld investieren wird. Ist doch kaum noch was los. Da sind Zenschiffe günstiger nachzuwerfen.

    Allerdings empfand ich die Romulaner nie als OP.
    Das stimmt wohl. Ich bin seit ca. Mitte 2012 Registriert, kenne da also noch andere Zeiten. Sprich, da gab es keine endlosen Wartezeiten. Die Klingonen waren Premium zu der Zeit. Das heißt, erst ab Level 30 konnte man sich einen Klingonen erstellen. Die Schiffe hatten sich noch halbwegs unterschieden. FED-Spieler waren am heulen, wie sehr die Klingonen doch OP waren. Was so natürlich nicht stimmte. Soll heißen, dass das Ganze noch nicht so ein Einheitsbrei war. Das Spiel hat(te) im Grunde so viel Potenzial. Schade. Welche Tatsache aber noch sehr ärgerlich war bzw. ist, dass man den Klingonen immer den Bird of Prey der K'vort-Klasse vorenthalten hat. Vielleicht ist er den Verantwortlichen zu OP, keine Ahnung. Aber sei es drum.

    Was die Romulaner angeht. Durch deren zugeschusterten Fähigkeiten haben sie klare Vorteile. Das gleiche gilt für die romulanischen Brückenoffiziere. Da reicht eigentlich ein kurzer und schneller Blick in die Börse. Die Mondpreise würden das wohl bestätigen. Das wurde aber auch schon von den DPS-Leuten kritisiert. Der bekannteste (deutschsprachige) User dürfte wohl Hellspawny (oder so ähnlich) sein. Die Romulaner hätten sich anders auch nicht so gut verkauft. Taktisch aber ein sehr guter Zug, keine Frage. Denn wenn es ums Geld geht, kennen sie keine Gnade.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Nun gibt es den LTA mal wieder im Angebot. Meiner Meinung nach lohnte das schon vor Jahren nicht und nun wo merklich der Zenit überschritten ist, fragt man sich wer dafür noch Geld ausgibt.

    Zitat von Bird of Prey Beitrag anzeigen
    Ich bin mal gespannt, ob es in Zukunft auch die Cardassianer als eigenständige Rasse ins Spiel schaffen. Aber damit die sich auch gut verkaufen, muss man denen auch etwas Doping verabreichen. Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit haben sie dann die neuen super starken Schiffe und Fähigkeiten. Und die Macher von STO reiben sich lachend und mit - Dollar Zeichen in den Augen - die Hände.
    Glaube kaum das man da seitens der Entwickler noch Zeit und Geld investieren wird. Ist doch kaum noch was los. Da sind Zenschiffe günstiger nachzuwerfen.

    Allerdings empfand ich die Romulaner nie als OP.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bird of Prey
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Bin ja auch kein Einzelfall, eine ganze Reihe unzufriedener User wird da permanent gesperrt, mittlerweile postet da kaum noch einer außer den Leuten, die auch das hundertse nahezu identische Schiffchen bejubeln und kaufen.
    Das ist mir auch unbegreiflich. Die Macher sind ausschließlich (meiner Meinung nach) nur noch auf Profit aus.

    Ich schalte das Spiel seit Jahren nur noch alle Jubeljahre ein und gucke, ob es evtl. irgendetwas neues zu begutachten gibt. Fehlanzeige.

    Die Romulaner waren und sind auch ein Witz. Da hat man eine neue Rasse ins Spiel eingeführt, die im PvP für beide Seiten erhältlich ist, damit es da auch gar kein ärger gibt. Und damit die Romulaner sich auch allgemein gut 'verkaufen', gab man ihnen einfach die besten Schiffe und Fähigkeiten. Das hat zwar rein gar nichts mit Star Trek bzw. dem Canon zutun, aber das interessiert die Macher bekanntlich sowieso nicht (man siehe Story/Episoden im Spiel).

    Ich bin mal gespannt, ob es in Zukunft auch die Cardassianer als eigenständige Rasse ins Spiel schaffen. Aber damit die sich auch gut verkaufen, muss man denen auch etwas Doping verabreichen. Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit haben sie dann die neuen super starken Schiffe und Fähigkeiten. Und die Macher von STO reiben sich lachend und mit - Dollar Zeichen in den Augen - die Hände.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Kalyrus Beitrag anzeigen

    Redest du denn von beiden Foren oder nur vom Englischen. Im deutschen Forum konnte man eigentlich recht offen seine Kritik kundtun damals, nur das die dort auch keinen interessiert hat.
    Topic ganz vergessen
    Ich rede vom Deutschen.Wurde da selbst mehrfach verwarnt und scheinbar jetzt auch permanent gesperrt, Hinweise auf meine Verstöße waren dann Einzeiler aus den Statuten, die nur schwer nach zu vollziehen sind.
    Sicherlich könnte man sagen, wer schon verwarnt wurde, sollte etwas vorsichtiger sein. Aber ich lasse mir nicht bzw. selten den Mund verbieten und schon gar nicht wenn ich nichts anderes tue als die Wahrheit aus zu sprechen.
    Bin ja auch kein Einzelfall, eine ganze Reihe unzufriedener User wird da permanent gesperrt, mittlerweile postet da kaum noch einer außer den Leuten, die auch das hundertse nahezu identische Schiffchen bejubeln und kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Am traurigsten finde ich die Forumskultur, bzw. das Auftreten der Community-Manager und Vertreter. Praktisch sämtliche Kritik wird kommentarlos gelöscht, User gesperrt. Wer von den wenigen aktiven Spielern noch nicht verbannt wurde, beteiligt sich kaum noch an Diskussionen. Aber es gibt regelmäßige offizielle Live-Streams, in denen sich die Verantwortlichen selbst und alles um das Spiel herum ab feiern. Zum Glück handelt es sich nur um ein Spielchen, sonst wäre ein solches Verhalten schon sehr bedenklich.
    Naja das mit den Live Streams war noch nie anders. Kritische Fragen wurden nie aufgegriffen. Sondern nur solche bei denen man die Informationen die man vorher schon beworben hatte nochmal auftischen konnte. Wobei man sich dann fragt wer denn solch einen Mist noch fragen muss, nachdem er die Sachen bereits gelesen hat...?!?!

    Redest du denn von beiden Foren oder nur vom Englischen. Im deutschen Forum konnte man eigentlich recht offen seine Kritik kundtun damals, nur das die dort auch keinen interessiert hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    STO ist quasi im Status des Ausverkaufs. Die einzige Möglichkeit Spieler im Spiel zu halten sind Gratis-Aktionen und spezielle "Events", die dem Spieler angeblich ganz tolle Sache versprechen, aber nur dazu gedacht sind, den Spieler immer wieder durch die gleiche Mission zu jagen.
    Die Wartelisten sind leeres denn je, genau wie Flotten und PvP.
    Aktuell gibt es eine neue Flottenbehausung, die irrsinnige Summen ans Ressourcen erfordern und die Spieler dazu nötigen, extremst dämliche Minispiele permanent zu wiederholen, damit es weiter geht.
    Neuer Content kommt nur noch sporadisch in Form von einzelnen Missionen, die binnen 10-15 Minuten erledigt sind und auch zum Teil nur dem Verkauf von Gegenständen dienen. Zum Beispiel eine Mission, die fast ausschließlich auf der neuen Brücke der Enterprise-D spielt, die man sogleich dann auch super günstigt für 2000 ZEN, also quasi 20€!!!, erwerben kann,

    Am traurigsten finde ich die Forumskultur, bzw. das Auftreten der Community-Manager und Vertreter. Praktisch sämtliche Kritik wird kommentarlos gelöscht, User gesperrt. Wer von den wenigen aktiven Spielern noch nicht verbannt wurde, beteiligt sich kaum noch an Diskussionen. Aber es gibt regelmäßige offizielle Live-Streams, in denen sich die Verantwortlichen selbst und alles um das Spiel herum ab feiern. Zum Glück handelt es sich nur um ein Spielchen, sonst wäre ein solches Verhalten schon sehr bedenklich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Lange lange nicht mehr gespielt. Erster Eindruck. Die meisten alten Flotten sind inaktiv. PvP ist toter denn je. Balancing kaputter denn je, aber wie will man das auch geregelt bekommen wenn man immer mehr Zeug reinschmeisst. Anscheinend gibt es ja nun jede halbe Season eine Episode die direkt wieder ein ganzes Set anbietet via Missionreplay.
    Das Missiondesign scheint besser geworden zu sein. Aber nachdem man soviel verhunzt hatte mir Undinen, Delta und noch so einigen konnte es ja fast nur noch bergauf gehen. Aber wie man das Leute langzeit motivieren will scheint mir schleiferhafter denn je. Neulinge können die Episoden durchspielen. Aber für die paar PvEs benötigt man keine verschiedenen Chars und ohne PvP sind sie dann komplett überflüssig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Ich hab meinen lange inaktiven Account auch mal reaktiviert. Hin und wieder schau ich mal rein, aber es ist ein weiter Weg für mich. Bin erst Lvl 17 geworden.

    Dürfte vielleicht interessant sein, dass für ein paar Tage noch ein paar Sachen verschenkt werden.

    Z.B. die Uniformen aus Discovery - und die legendären Einteiler aus den ersten Staffeln von TNG , inklusive einem Enterprise D-Shuttle. Ab morgen gibt es sogar einen Schottenkilt gratis.
    https://www.arcgames.com/en/games/st...d-a-shuttle%21

    Ach ja, momentan läuft noch das Jubiläumsevent für TNG. Mit dem Hologramm von Worf bei der Sternenflotten- oder Klingonenakademie sprechen und die ersten TNG-Uniformen für Offiziere, einen Titel und Worfs Haarstil gratis kriegen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X