Welches sind die stärksten Torpedos? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches sind die stärksten Torpedos?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von Kirika Beitrag anzeigen
    Wie von mir vorhin gesagt für mich hat Stärke nicht nur was mit Sprengkraft zu tun.Wenn es um Sprengkraft geht dürfte es ATR-4107 sein oder?
    Der cardassianische Dreadnought-Flugkörper hat einen 1000 kg Antimaterie-Sprengkopf. Das macht eine Sprengkraft von etwa 42 GT TNT. Das ist schon beachtlich - es entspricht etwas weniger als der Hälfte der Sprengkraft des Chicxulub-Meteoriten (der vermutliche Dinokiller), der mit ca. 100 GT daherkam.

    Hierbei handelt es sich in der Tat um ein Megawaffensystem, welches einer ganzen Zivilisation das Genick brechen kann.

    Es ist aber noch Raum nach oben. Im Grunde könnte man auch einen Frachter, der Millionen Tonnen Antimaterie befödert, zu einer Superbombe umbauen. Die Technologie der Föderation sollte dazu durchaus in der Lage sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kirika
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Gab es nicht mal eine Folge, wo einfach nur ein ganz gewöhnlicher Torpedo an Bord eines Kubus gebeamt wurde und diesen zerstört hat?

    Ich glaube, ein völlig normaler Standardphotonentorpedo reicht aus, um einen Kubus zu zerstören, vorausgesetzt, er explodiert im Inneren des Kubus. Das Besondere der Transphasentorpedos ist, dass sie durch die Schilde gehen. Sie sind deswegen nicht stärker als Standardphotonentorpedos, sondern explodieren nur dort, wo es Schaden anrichtet und nicht irgendwo vorher in den Schilden.
    Nein das war nur ein kleiner Aufklärer nichtmal eine Spähre und dort ist es auch direkt neben einem Energieknoten explotiert ausversehen.

    Naja und Beamen ginge ja auch auf Kuben aber hat bis jetzt nie einer gemacht oder bringt nichts.




    Mal ein Zitat aus Memory

    Der im Namen befindliche Wortteil Transphasen deutet darauf hin, dass diese Waffe durch eine Manipulation seines Phasenzustand wirksam ist, was ihm ermöglicht Schutzschilde & Kraftfelder zu durchdringen und die maximal zur Verfügung stehende Sprengkraft beziehungsweise Energiemenge im Inneren des feindlichen Raumschiffs frei zu setzen. Die Tatsache, dass die Crew der USS Voyager diese Torpedos aus eigener Kraft herstellen konnte, unter Berücksichtigung ihrer quantitativ limitierten Energiequellen, Werkstoffe und Bauteile, untermauert aufgrund der Energieerhaltung die Interpretation, dass der Transphasentorpedo nicht zwangsläufig einen stärkeren Sprengkopf als die restlichen an Bord befindlichen Torpedotypen hat. Das die Wirkung einer Waffe nicht immer durch ihre bloße Sprengkraft bestimmt wird, wird schon in Das ungewisse Dunkel, Teil I deutlich, als die Crew der USS Voyager ein Borg-Raumschiff von der Größe etwa der Voyager mit der Sprengkraft nur eines einzelnen Photonentorpedos zerstören konnte, indem sie ihn einfach ins Innere, in die Nähe der Energiematrix, gebeamt hat.

    von memory kopiert










    Wie von mir vorhin gesagt für mich hat Stärke nicht nur was mit Sprengkraft zu tun.Wenn es um Sprengkraft geht dürfte es ATR-4107 sein oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Kirika Beitrag anzeigen
    Und wenn 1 Torp ausreicht um 1 Kubus zu zerstören zeigt es schon das diese Torp viel bums haben
    Gab es nicht mal eine Folge, wo einfach nur ein ganz gewöhnlicher Torpedo an Bord eines Kubus gebeamt wurde und diesen zerstört hat?

    Ich glaube, ein völlig normaler Standardphotonentorpedo reicht aus, um einen Kubus zu zerstören, vorausgesetzt, er explodiert im Inneren des Kubus. Das Besondere der Transphasentorpedos ist, dass sie durch die Schilde gehen. Sie sind deswegen nicht stärker als Standardphotonentorpedos, sondern explodieren nur dort, wo es Schaden anrichtet und nicht irgendwo vorher in den Schilden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kirika
    antwortet
    mhm ich würde mal so die Transphasen Torpedos in den Raum werfen. Weil für mich ist Stärke nicht nur = Sprengkraft sondern auch Wirkung.

    Und wenn 1 Torp ausreicht um 1 Kubus zu zerstören zeigt es schon das diese Torp viel bums haben

    Hier könnte man zwar auch Chronotontorpedo zählen aber die haben lange nicht so eine Kraft

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zu den Torpedos: Wie die Enterprise in der Folge "Die Überlebenden von Rana IV" gegen das Husnock-Schiff austeilt, ist schon beeindruckend. Das hatte ich nicht mehr in Erinnerung. Warum nicht immer so?

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Das ist aber eine TV-Serie und nicht eine Live-Reportage der Realität. Dort darf das Timing von Aktionen aus dramaturgischen Gründen durchaus mal langsamer sein. Das ist meine Meinung.
    Oft habe ich mich ja auch etwas über Picarcds Lahmarschigkeit in solchen Szenen gewundert oder geärgert, aber ich beginne gerade den skurrilen Unterhaltungswert der TNG-Coolness zu entdecken und habe dafür mal ein eigenes Thema aufgemacht:


    Wirklich glaubwürdig ist TNG in dieser (wie in vieler anderer) Hinsicht nicht, aber es ist unterhaltsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Das sehe ich allerdings auch so.
    Das ist aber eine TV-Serie und nicht eine Live-Reportage der Realität. Dort darf das Timing von Aktionen aus dramaturgischen Gründen durchaus mal langsamer sein. Das ist meine Meinung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Was hier und noch viel öfters auf der Brücke abgeht ist ein Witz.
    Das sehe ich allerdings auch so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Das ist einer der Gründe warum ich Star Trek TNG so liebe. Es gibt da keine hektischen Raumkämpfe und sinnloses Herumgerenne. Jeder macht seinen Job und gut ist's.
    Eigentlich nicht. Wenn das Schiff angegriffen wird, die Schilde versagen und jeder weitere Treffer tötlich sein kann, muss der Captain sekundenschnell handeln. Entweder sofort feuern oder sofort abhauen. Was hier und noch viel öfters auf der Brücke abgeht ist ein Witz.
    Der Captain der Odysee (DS:9, Der Plan des Dominion?!) handelt wesentlich schneller und sinnvoller als Picard, nur hat er eben nicht den übermäßigen Heldenbonus und wird vernichtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Jup, wie extrem gelassen die ganze Enterprise-Crew da rumsitzt, ist wirklich mit "cool" nicht mehr angemessen zu beschreiben.
    Das ist einer der Gründe warum ich Star Trek TNG so liebe. Es gibt da keine hektischen Raumkämpfe und sinnloses Herumgerenne. Jeder macht seinen Job und gut ist's.

    Jedenfalls ist die Szene schon beeindruckend, vor allem sieht man hier mal, was ein Raumschiff der Galaxy-Klasse wirklich drauf hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Jup, wie extrem gelassen die ganze Enterprise-Crew da rumsitzt, ist wirklich mit "cool" nicht mehr angemessen zu beschreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Cooles Video, ich kenne natürlich die Folge, war mir aber nicht bewusst, wie phänomenal die Enterprise hier austeilt. So sollte es sein, ist es aber nur ganz ganz selten.
    Diese Szene ist auch absolut typisch für TNG!
    Schilde nach einmaligen Beschuss unten --> jetzt wird erstmal 1-2 Minuten diskutiert, gewartet, um dann endlich mal zurück zu schießen. Man steht kurz vor der Vernichtung aber alle sitzen ganz cool in ihrem Sessel.

    Von daher ein wirklich großartiger Kommentar eines YouTube-Users:
    "How many times were 'shields down'?"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Das Problem mit den Torpedos ist ihre im wahrsten Sinne des Wortes vernichtende Wirkung auf das Drehbuch.
    Würde man sie wirklich so konsequent einsetzen, wie es einzige Szenen in den Kinofilmen und TNG nahe legen, wären 90% aller Schlachtszenen vorbei, bevor der Zuschauer sie überhaupt genießen kann.
    Beispiel?
    Enterprise-D fights Husnock warship - YouTube Ab 01:07min.
    Was die Enterprise D hier in zwei Sekunden ablässt, hätte (gesetzt, das Zerstörungspotential von PhotTorpedos aus Folgen wie "TNG: Die schwarze Seele" wird zum Maßstab genommen) Star Trek VII gekillt und darüber hinaus die Hälfte aller DS9, TNG und Voy-Folgen.
    Und darum werden PhotTorps nun mal so inkonsistent dargestellt, wie sies tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Experte, aber die Sprengkraft eines solchen Torpedoeinschlages müsste nach deiner Rechnung für das Ökosystem eines ganzen Planeten ja absolut katastrophal sein. Aber solche Szenen bilden doch sicher eher eine Ausnahme oder?
    Ich gehe nicht davon aus, dass dieser Planet so groß wie die Erde war. Wie ich in der Diskussion zum Photonentorpedo-Artikel bei Memory Alpha schon schrieb, kann man aufgrund der erdähnlichen Schwerkraft hier auch von einem marsähnlichen Planeten ausgehen, falls er hauptsächlich aus Metall besteht.

    Das würde die Explosion auf etwa 300-350 km verkleinern. Wäre wohl mit dem Einschlag des mutmaßlichen Dino-Killer-Asteroiden vergleichbar. Von daher schon recht heftig. Sind mehrere Gigatonnen TNT-Äquivalent.

    Ich denke ausschlaggebend war hier die Explosion des Shuttles. Die drei Torpedos werden nur 10% dieser Energiemenge ausgemacht haben, also maximal etwa 1 GT TNT. Macht pro Torpedo etwa 330 MT TNT.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Danke für die Ausführung. Finde ich jedenfalls sehr interessant und auch einleuchtend.

    Zeigt mir aber auch wieder einmal, dass Star Trek schon immer ein diffuses Bild seiner Technik gezeichnet hat und die technischen Details immer den jeweiligen Anforderungen der Story angepasst wurden oder aus Design- oder Anschaulichkeitszwecken verändert wurden.

    Ich bin kein Experte, aber die Sprengkraft eines solchen Torpedoeinschlages müsste nach deiner Rechnung für das Ökosystem eines ganzen Planeten ja absolut katastrophal sein. Aber solche Szenen bilden doch sicher eher eine Ausnahme oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    @ McWire:

    Woher weiß man eigentlich, welche Torpedosprengkraft denn die korrekte sein soll? Gerade wenn du hier schon den unterschiedliche Darstellung in den verschiedenen Filmen ansprichst. Wird das nur aus Büchern entnommen (da du das DS9:TM erwähnst) und das dann als Richtwert genommen oder wird sich das Filmmaterial angeschaut und dann kann der Experte ungefähr erkennen wie stark die Dinger in der Realität sein müssten?
    Die Werte in den Büchern sind ja streng genommen nicht kanonisch, sondern entstammen der Einschätzung der Autoren. Das sind im Falle der TMs zwar Produktionsmitarbeiter, aber dennoch sind das nur grobe Schätzwerte. Negativ betrachtet werden einige Kritiker hier gerne von Fantasiezahlen sprechen.

    Wenn man den kanonischen Operationsbereich betrachtet, in denen sich Torpedoexplosionen auswirken, so dürfte ein Torpedo in der minimalsten Einstellung die Stärke von vielleicht 10 kg TNT haben... also die Menge um ein Auto in die Luft zu sprengen. Die stärksten Explosionen dürften den Angaben aus dem TM entsprechen, also 1,5 kg Antimaterie oder umgerechnet 64 MT TNT.

    Wenn man sich die Explosion in Relation zum Borg-Kubus (-> Photonentorpedo ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki ) aus TNG "Zeitsprung mit Q" ansieht, so passt das zu mehreren MT TNT.

    Die Explosion des Torpedos bei der Zerstörung des Shuttles in TNG "Die schwarze Seele" dürfte in der Größenordnung von 200-300 MT TNT gelegen haben, da man den Feuerball aus dem Weltraum sehen konnte. Die stärkste Explosion auf der Erde, die Zar-Bombe mit 57 MT TNT, war vom Orbit aus vermutlich nicht auf diese Art sichtbar.

    Also zusammengefasst würde ich sagen, die Torpedos gehen von 10 kg TNT-Äquivalent bis maximal 1 GT TNT-Äquivalent.

    Hab im Anhang mal die Bilder zu der Torpedoexplosion von Vagra II angehangen. Das erste Bild zeigt den Feuerball in seiner größten Ausdehnung, das zweite Bild den Lichtblitz der Explosion der Torpedos (waren 3) und des Shuttles.

    Ich habe es mal nachgemessen und hochgerechnet: Der Rand des Planeten liegt 430 Pixel vom linken Rand entfernt, die Mitte etwa 650 Pixel. Somit hat der Planet einen Radius von etwa 220 Pixel also einen Durchmesser von 440 Pixel. Der linke Rand des Feuerballs liegt bei Pixel 652, der rechte Rand bei Pixel 676, womit der Feuerball etwa 24 Pixel breit ist. Somit entspricht die Explosion etwa 5,5% des Planetendurchmesser. Im Falle der Erde wäre der Feuerball 696 km breit.

    Ok gut, hier sind drei Torpedos samt eines mit Antimaterie beladenen Shuttles explodiert, trotzdem gewaltig.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von McWire; 11.02.2012, 23:03.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X