Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Holodeck Technik
Einklappen
X
-
Wieso sollte das nicht gehen? Als Captain Picard in "Star Trek - Treffen der Generationen" dem Computer auf dem Holodeck den Ausgang befahl, visualisierte der Computer den Ausgang mitten auf dem Segelschiff "Enterprise". Und vor und hinter dem Ausgang waren Menschen.
-
Original geschrieben von Souvreign
JA, ich halte auch die Theorie von Sternengucker für die logischte und glaubwürdigste.
Die Sache mit dem Finden von Ausgängen oder das sich zB an bestimmten Stellen Zugänge zum Computerinnenleben finden lassen kann man ja so erklären, dass in jedem Programm an bestimmten Stellen ein Ausgang standardmäßig generiert werden kann und nur im Notfall ein Ausgang mit Stimmbefehl erzwungen werden kann. Damit meine ich, dass zB an einer bestimmten Stelle der Ausgang erscheint und dann sichbar wird wenn man da hin kommt.Wie soll denn in einem Programm an einer beliebigen Stelle ein Ausgang erzeugt werden? Stell dir das Holodeck vor: Im Programm soll dann mitten im ein Raum ein Ausgang erzeugt werden. Jetzt ist das Problem, dass dieser Ausgang nur leider nicht nach draußen führt.
Oder habe ich was falsch verstanden ??
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass eine Person im Holodeck "geshiftet" wird. Mit anderen Worten, man wird sozusagen immer "zurückgezogen", allerdings so, dass man es nicht merk (schwerkraft manipulieren etc.). In TNG war das Holodeck noch nicht allzu weit entickelt (von der Idee), deshalb kommt da insbesondere zu beginn relativ kurioses vor.
Einen Kommentar schreiben:
-
JA, ich halte auch die Theorie von Sternengucker für die logischte und glaubwürdigste.
Die Sache mit dem Finden von Ausgängen oder das sich zB an bestimmten Stellen Zugänge zum Computerinnenleben finden lassen kann man ja so erklären, dass in jedem Programm an bestimmten Stellen ein Ausgang standardmäßig generiert werden kann und nur im Notfall ein Ausgang mit Stimmbefehl erzwungen werden kann. Damit meine ich, dass zB an einer bestimmten Stelle der Ausgang erscheint und dann sichbar wird wenn man da hin kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Sternengucker: Ja, so ist es wohl gedacht.
Einmal wurde in TNG "Schiff in der Flasche" durch einen Kommunikatorwurf das Ende des Hologitters angezeigt.
Trotzdem stimmt das oftmals nicht, das ist mir auch schon ziemlich oft aufgefallen. In TNG - der Folge mit Worfs Bruder (Titel vergessen) sonderte sich ein Mann von der Gruppe der Fremden ab und fand so den Ausgang des Holodecks. Der ging in eine andere Richtung und schon fand er den Ausgang.
Ich jedenfalls achte da am besten gar nicht drauf...
endar
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Hologitter projiziert eine Art "Laufband" unter die Füße der Benutzer. Sollten mehrere Leute gleichzeitig dasselbe Holodeck benutzen bekommt jeder seine eigene "Tretmühle" und falls er sich vom Rest der Gruppe entfernt wiord sein Abteil mit holographischen Wänden abgetrennt und er sieht nicht die wahren Kollegen sondern nur eine Simulation davon.
Die Laufbänder funktionieren dabei genau wie die berühmte Holodeckcharaktere, die auch in Kombination von Trantorstrahlen und Replikation mit den Holofeldern erstellt wird, also eine Art Platte, die unter den Füßen "weggezogen" wird. (so in der Art von "X-Men", dieser Steg, nur daß es eben eine Art Rolltreppe/Rollweg ist). Für denjenigen der obendrauf steht/geht/rennt fühlt es sich aber eben wie "echter" Boden an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Holodeck Technik
Hallo Leute!
Das Holodeck ist doch nicht größer als ein kleinere Turnsaal oder?
Wie kann es dann sein, dass die sich (wenn gerade eine Simulation läuft) sie frei Bewegen können?
Ich meine in manchen Simulationen gehen die doch Kilometerweit!
Wie geht das?
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit toten Hologrammen ist die Sache ja klar. Aber tote Menschen bleiben sicher liegen.
Und das mit dem kleinen Finger, der ab ist...
Nur dann, wenn die SICHERHEITSPROTOKOLLE nicht aktiviert sind. Standardmässig sind die Sicherheitsprotokolle jedoch immer aktiv auf den Holodecks. Also besteht für den Menschen keine Gefahr.
Das mit dem Pinkeln ist ein wirklich cooler Gedankenanstoss!
Viele Grüsse vom Captain!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie ist das mit den Toten?
Rein theoretisch wäre es kein Problem sie in Energie um zu wandeln und sie wieder in den Kreislauf des Replikatorsystems zu stecken. Aber mal ehrlich. So tief ist die Menscheit in Star Trek noch lange nicht gessunken, um die Toten zu entehren...
Prometheus NX
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke, dass da Holosystem schon zwischen einfachen Biomaterien und so komplexen wie einem Körper unterscheidet.... schließlich verliert unser Körper ja auch am laufenden Band Zellen, die wir in der Landschaft verteilen, diese müssen ja auch irgendwie entsorgt werden in nem Holodeck...
Ach ja mir fällt da noch was ein... beim Sex auf dem Holodeck werden doch auch "Rückstände" hinterlassen....................................
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, aber was ist denn mit Toten?
Kann man die dann einfach verschwinden lassen???
Also ich glaube ja immer noch, das die Sache nicht ganz so einfach ist, denn warum sollte es dann so ein Problem sei, Hololebewesen in unserer Welt zu bringen, wenn es anscheinend ganz einfach ist normale Materie in Holomaterie zu zerlegen (ich rede jetzt nicht von dem Speicherplatz oder so, einfach von dem Problem, das Holomaterie die Emitter braucht und ohne diese nicht leben kann!)
Einen Kommentar schreiben:
-
Und wenn Wes einen Hamster dabei hatte, so lautet die Anklage:
"Data, sie werden angeklagt einen Hamster auf brutalste Weise ermordet zu haben, was haben sie zu ihrer Verteidigung zu sagen?"
"Wesley Crusher ging dabei drauf".
Nach 2 Minuten unnötiger Beratung:
"Das Gericht empfindet sie für schuldig im Sinne der Anklage, doch aufgrund mildernder Umstände wird die Anklage fallengelassen."
Einen Monat später.
"Und hiermit überreiche ich ihnen den Friedensnobelpreis, sie haben der Föderation einen grossen Dienst erwiesen."
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde mal sagen, dass echte Personen erkannt werden und nicht einfach verschwinden. Das wär schön schlecht:
Data: Computer, Programm beenden
Wesley: NEEEEEINNN
Zuschauer: JAAAAAAA
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann das immer noch nicht richtig glauben, dass das Zeug dematerialisiert wird..was ist denn, wenn einer draussen vor dem Holodeck steht und das Programm beendet, obwohl da noch jemand drin ist, der wird doch dann nicht verschwinden!!
Einen Kommentar schreiben:
-
@Picard
Ja sicher hatten wir die! Und nicht nur einmal. Drum sag ich ja...
Und so Pfui ist das auch wieder nicht, zumal es ja dann kein Urin mehr ist.
Prometheus NX
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: