
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Holodeck Technik
Einklappen
X
-
Also wenn es die VOY-Crew fertig bringt eine fast total zerstörte Voyager ("Die Verdopplung") in relativ kurzer Zeit zu reparieren und auf zu räumen, dann ist dieses Loch doch nur ein Kinderspiel für diese Crew... ...
-
Original geschrieben von Souvreign
, dafü war die Voyager mal wieder viel zu OK am Ende der Folge.
das ist Voyager... schau das wo die Voyager egsplitte ist, also 2 Teile das eine Teil hat so dermassen shaden gehabt, das es ein Dock gebraucht hätte aber die nächste Folge, sie war wieder klinisch rein..
es kann sein das die WW2 Simulation in eines der Frachträume war, die ja ziemlich hoch und groß sind.. 3 Stöcke... also es ginge...
Einen Kommentar schreiben:
-
Das gand ich auch in der Folge etwas merkwürdig, immerhin ist die Voyager ja nicht wirklich ein großes Schiff und dann reist eine Explosion ein Loch über mehrere Decks, da müsste dann ja fast die gesamte Untertasse nur aus einem Riesenraum für das Holodeck bestehen, und das die Hirogen einfach mehrere Deck herausgerissen haben, glaub ich auch irgendwie nicht, dafü war die Voyager mal wieder viel zu OK am Ende der Folge.
Einen Kommentar schreiben:
-
jo es waren nicht die Hirogen...sondern die Hirogen
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Hirogen und so ein aufwand ? Naja ich glaubs dir mal !
[*****KAMPF DEM EINZEILER*****]
Einen Kommentar schreiben:
-
ja sie hatte alles umgerüste mit Holoemitter.. Harry sagte doch mal die Dinger werden einfach überlastet und er so viele EPS-Leitungen austauschen mussten..
nun das Holodeck wo man eben mehrere Offene DEcks sah kann ich mur so vorstellen, das die eben mehre Decks ausgerissen hatten...
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Ross
Eine Wand des HD wurde doch zerstört und dann konnte man mehrere Decks OHNE Emitter sehen.
Ich weiss nich mehr wie viele es waren. Ich dachte alle. 50 kann auch sein aber die Passen trotzdem nich in den kleinen Raum.
Wurd das Schiff wirklich umgerüstet ? Ich glaub nich.
Wie gesagt ich weiss es nicht mehr genau.
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Admiral Harry
Noch ne frage :
Wenn der Raum nur 4*6 m groß ist wie passt dann die gesammte Qrew der Voy (150 glaub ich ) in diesen Raum ? (Wie es auch in dieser einen Folge (hab den Namen vergessen) passiert ist als die Kazon (glaub ich jedenfalls) diese Kriegssimulation laufen liessen und die ganze Crew da reinsteckten. (War das so, weiss es nich mehr genau)
erstmal waren das die Hirogen.. 2tens waren das nur so 50 in der Simulation der Rest war beim Doc..
3tens hatten sie die ganze Frachträume, Gänge und was weiss ich nicht alles mit Holoemitter ausgestatetet. eben das es riesiges Holoschiff wird.
wobei da auch wieder ein Fehler gibt.. sie sind auf den Fluren rumgelaufen und auch durch manche Simulationgegen an bestimte Knotenpunkte der Holoamatrix gelaufen. Normal ginge das nicht, wenn sie an einen FEsten Punkt schweben würde..
Möglich wäre das du zwar läufst aber ds Holodeck dich immer im Kreis laufen lässt..
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch ne frage :
Wenn der Raum nur 4*6 m groß ist wie passt dann die gesammte Qrew der Voy (150 glaub ich ) in diesen Raum ? (Wie es auch in dieser einen Folge (hab den Namen vergessen) passiert ist als die Kazon (glaub ich jedenfalls) diese Kriegssimulation laufen liessen und die ganze Crew da reinsteckten. (War das so, weiss es nich mehr genau)
Einen Kommentar schreiben:
-
Oder auch die Tatsache, dass zB in Fair Heaven bei VOY die Leute Kilometer voneinander entfern sein können...
Im Grund ist die Theorie recht simpel, auch wenn solche Recehnleidtung sicher bei immer mehr zusätzlichen Personen steigen müsste.
Einen Kommentar schreiben:
-
Erstmal "Theorie" ist gut. Das ist eine vereinfachte Schilderung der TM-Fakten dazu gewesen"Offiziell" ist es also so...!
Original geschrieben von Admiral Cartwright
Und wie ist der Ausgang mit dem Rest des Schiffes verbunden?Ich kann mir das immer noch nicht vorstellen. Angenommen, hinter dem Ausgang in ST VII stehen wirklich noch echte Crewmitglieder (also keine Projektionen), dann würde sich der Ausgang mitten im Raum befinden, egal ob ein "rollender Untergrund" benutzt wird oder nicht. Und ich kann immer noch nicht verstehen wie man aus diesem Ausgang das Holodeck verlassen soll.
(Vielleicht wird im Ausgang eine interspatiale Spalte erzeugt, durch die man das Holodeck verlässt)
Also sieh dir so ein Holodeck mal an. Die Kammer ist vielleicht 4*6 Meter groß. Wenn du ein Programm laufen läßt, kannst du dich beliebig in diesen 24 m² bewegen. Wenn du durch die Wand zu laufen drohst, oder wenn du zu einer Gruppe gehörst und dich von denen entfernst, werden die "Tretmühlen" zugeschaltet. Sonst könnte ja zB dein einer Abtrünniger, der sich von der Gruppe trennt in die (für ihn dank Holographischer Trennung/>Tarnung nicht sichtbare) Gruppe reinlaufen. Also bekommt er seine Hälfte der Kammer zugewiesen und der Rest der Gruppe ihre Hälfte usw. wenn jetzt jemand bei der Bewegung im Holodeck trotz all dieser Beschränkungen der Wand oder dem Ausgang nahe kommt, kann es sein, daß er einen Gegenstand gegen die Wand wirft (das gab es schon in Mission Farpoint und nicht erst in Ship in a bottle!) oder eben der Tür zu nahe kommt. Die Türen dürften mit den anderen an Bord identisch sein, also öffnen sie sich, bevor man dagegen rennt. Ist doch einfach
Wenn du dich irgendwo mitten im Holodeck bewegst und dem Computer sagst "Portal öffnen", kann das Portal maximal 7-8 Meter weit weg sein. Kein Problem also kurz mal dorthin zu gehen.
Größere Holodecks kamen erst mit Voyager zum Einsatz (zB Killing Game). Da kann es dann schon mal vorkommen, daß du 20 Meter laufen müßtest. Andererseits wozu gibts die "tretmühle" ? Während das Portal erscheint kannst du mit Leichtigkeit ein Dutzend Meter "bewegt" werden, ohne es zu merken, Andruck ist ja kontrollierbarUnd ...schwuuups... ist das Portal wieder nur wenige Meterchen vor deiner Nase.
Zum Segelschiff.
Wie gesagt: es ist möglich, daß die Gruppe auf dem ganzen Schiff verteilt war (sogar im Krähennest), da das Holodeck auch einzelne Personen in jeweils subjektiv verschiedener Position darstellen kann. Sprich wenn du im 6 Meter Holodeck 25 Meter läufst, stehst du wahrscheinlich nur drei bis vier Meter von deinem Kollegen entfernt. Dank eines Hologramms seht ihr aber beide den anderen als "Männchen" in 25 Metern Entfernung. Daraus ließe sich ablleiten, daß die Mannschaft vielleicht jeder in ihrem eigenen Quadratmeter Holodeck standen und vom Programm dann über das Schiff (und ins wasser) verteilt wurden. Denn da wo Worf und Crusher Plumps gemacht haben war schließlich auch kein Loch im Boden, sie wurden nur von Kraftfeldern so bewegt, daß sie sich "fallend" fühlten und für alle anderen wurde absofort ein Bild "Crusher 2 Meter unter dir" projiziert. Für die beiden im Wasser natürlich "Schiff 2 Meter über uns".
Einfaches System, aber wie so oft ist das Einfache meist genial.
Rein theoretisch sollte man auch alle Holodecks verknüpfen können, um größte Gruppen gleichzeitig interagieren lassen zu können. Dann dürfte aber die Rechenleistung enorm steigen (was ja wiederum nach The Killing Game bei der Voyager kein Problem zu sein schien, wenn der Rechner schon 90% der Gänge gleichzeitig als Holodeck unterstützen kann, sollte er mit den Promillewerten der "echten" Decks leichtes Spiel haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und wie ist der Ausgang mit dem Rest des Schiffes verbunden?Ich kann mir das immer noch nicht vorstellen. Angenommen, hinter dem Ausgang in ST VII stehen wirklich noch echte Crewmitglieder (also keine Projektionen), dann würde sich der Ausgang mitten im Raum befinden, egal ob ein "rollender Untergrund" benutzt wird oder nicht. Und ich kann immer noch nicht verstehen wie man aus diesem Ausgang das Holodeck verlassen soll.
(Vielleicht wird im Ausgang eine interspatiale Spalte erzeugt, durch die man das Holodeck verlässt)
Einen Kommentar schreiben:
-
DA bin ich mir nicht sicher, es waren doch nur die Brückenoffiziere als Schiffsoffiziere verkleidet anwesend und die standen tatsächlich hinten, aber da sieht man gut wie das mit dem Ausgang gemeint ist. Wärend man sich auf dem Holodeck bewegt kann man quasi überall hingehen, wenn man aber den Ausgang aufruft, wird man nicht mehr auf "Rollendem Untergrund an ein und derselben Stelle festgehalten und kann zum Ausgang gehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wäre möglich. Ich glaube aber nicht, dass es eine optische Täuschung war, da auf der Seite doch auch Crewmitglieder waren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Admiral K.Breit
Wieso sollte das nicht gehen? Als Captain Picard in "Star Trek - Treffen der Generationen" dem Computer auf dem Holodeck den Ausgang befahl, visualisierte der Computer den Ausgang mitten auf dem Segelschiff "Enterprise". Und vor und hinter dem Ausgang waren Menschen.
In wirklichkeit waren die alle auf einer Seite(Picards Seite) des Ausgangs! Die man auf der andern Seite sah, waren Holographische Projektionen für Picards teil des Holodecks!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: