Mit Phasern Torpedos abschießen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit Phasern Torpedos abschießen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trekie92
    antwortet
    ehm, ein Photonentorpedo besteht nicht ausschließlich aus photonen...
    dann müsst ja ein quanten torpedo aus quanten bestehen...

    ok, um das genauer zu erklären, nehmen wir mal das beispiel der Nuklear Rakete...
    Die besteht net nur aus Nukleonen, sondern auch aus Elektronen.
    Also die Atome...
    Das -Nuklear- sagt nur, das es sich um etwas handelt, das mit atomkernen arbeitet (daher auch Kernspalltung... Neutronen auf Urankernschießen-teilt sich in 2 weitere ellemente und gibt 3 neutronen ab, die wiederum andere atomkerne spalten, und so geht das weter)

    und Photonen sind Licht, mit Quanten, etwas aus photonen könnte anfangen hell zu werden, und wenn keine photonen mehr da sind wirds eben wieer dunkler ^^

    achja, konventionelle torpedos sind normale torpedos im wasser...
    und die kaputt zu machen kann man auch mit ner MG... oder nem Phaser

    Schau mal IM Technischen Handbuch der Enterprise D rein, oder bei Memory Alpha (bzw. normals Wikipedia) was Photonentorpedos sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • Assimilirer07
    antwortet
    Dazu müsste man erstmal wissen woraus son Torpedo ist:
    MAterial:

    Photonen: Das kann man wohl eher nicht abschießen

    KOnventionelle Torpedos: Wird man wohl abscießen können

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    ja, aber wie immer, idioten am steuer ^^
    naja, aber möglich wäre es auch, ich glaube du kannst auch mit nem phaser TypI mit maximum energie son torpedo abschießen... und mit den disruptern eines B'rels geht das doch sicherlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Assimilirer07
    antwortet
    Ach was die Durza an Bord waren so eingebildet und dämlich, wenn die Menschen sich mit einem Landungstrupp auf die Brücke gebeamt hätten, hätten dies doch erst bemerkt, wenns zu spät wäre und wenn man sich mal die Disruptorenpower in Nemesis (Jäger der Scorpionklasse) ansieht, is das auch nich so stark (bedenkt, der Jäger war immerhin romulanisch und das Ereignis spielte JAhre später=eigentl. bessere Waffen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    ja, also das denke ich auch, denn man braucht ja net Phaser des Typs X (!),
    allerdings gleube ich das diese Typ III Phasergewehre, richtig instaliert auch eine art selbstschußanlage gegen torpedos sein könnten...

    stimmt, aber bei ST7 kam der Torpedeo der Enterprise sooooooo lahm an, da hätte die manuel mit irhen disruptoren den abschieße können...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Im Prinzip kein Ding. Ne Galaxy ist mit Phasern vom Typ X (?) ausgestattet.

    Einfach ein paar "Flak"-Phaser vom Typ..pf... IV einbauen und vom Comuputer ausschließlich zur Torpedoabwehr einsetzen lassen.
    Problem mindestens in der Hälfte der Fälle gelöst.

    Einfach eine "Lücke" im Konzept - aber auch gar nicht sonderlich schlimm, denn 99% der Kämpfe in Star Trek spielen auf so engem Raum, dass ein Torpedo oft nur eine Sekunde oder weniger vom Abschuss bis zum Einschlag braucht: Das könnte vielleicht sogar für die moderne Technik des 24. Jahrhunderts "zu schnell" sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    ja, ich glaube doch schon auch das hin und wieder mal ein torpedo mit einem/r (art) phaser abgeschoßen wurde....
    also ist nurnoch die frae nach der möglichkeit im dauerhaften einsatz .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yserax
    antwortet
    Ich glaube eine Folge aus TNG zu kennen, wo ein Torpedo mit einer Engerie-Strahl-Waffe vor dem Einschlag zur Detonation gebracht wird. Ich bin mir aber nicht 100%ig sicher...

    MfG.
    Yserax

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    sorry, errinnert mich irgendwie an half life 2, mit dem nullpunkt energie gewehr...
    ok, aber was war das mit dem Faden im 11D Raum ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Ja, das ist der beste Vergleich, die M/AM-Reaktion ist wie der Sprengsatz in einer Atombombe oder wie die Atombombe in einer H-Bombe.

    In einer H-Bombe wird eine Atomspaltungsexplosion benutzt um ein Wasserstofffusion zu zünden.

    Beim Quantentorpedo wird die M/AM-Explosion dazu genutzt eine Zero Point Energy Reaktion auszulösen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    also, sowas wie bei ner atombombe der sprengsatz der die uran kugel (little boy) abgeschoßen hat ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Trekie92 Beitrag anzeigen
    stimmt die verschiedene Marks, z.B.
    allerdings gibt es auch Quantentorpedos, ohne einen M/AM sprengkopf,
    Falsch. Der Quantentorpedo basiert auch auf einem M/AM-Sprengkopf, quasi als Initialzündung für die Nullpunktreaktion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    stimmt die verschiedene Marks, z.B.
    allerdings gibt es auch Quantentorpedos, ohne einen M/AM sprengkopf, sondern einen Faden im 11 Dimensionalen raum, dieser ist ja viel stärker als ein photonentorpedo...
    ja das mit den phasern und torpedos gegen schilde und hülle/systeme...,
    das ist interesant in Legacy, da kann ich nur sagen, keine endlichen waffen gegen unendliche (außer wenn sie ganz aus sind^^) waffen einsetzten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tiberius Foxbat
    antwortet
    In ST wird auch imemr von einer Druckwelle gesprochen, ist ind em Fall das selbe wie Glühbirne, es gibt auch kein Leuchtobst *g*. Aber ok, Dein Argment ist ok Charan.

    Was die Phaser und Torpedos betrifft, so ist der Einsatz von Phasern gegen Schilde denke ich effektiver. Um das Schiff dann nachhaltig zu schädigen setzt man orpedos ein. Die Torpedozahl ist auf jedem Schiff begrenzt. Und die Wirkungsweise von Torpedos sollte denen auf U-Booten gleichen vom Sinn her. Wenn ich Torpedos gegen planetare Ziele einsetze kann das aber auch ander aussehen. Torpedos sindmeiner Menung nach universell einsetzbar und man benötigt keine verschiedenen Raketentypen. Dadurch werden diese Waffen alle Zwecke erfüllen. Es gibt ja auch verschiedene Torpedoarten. Normal hat jedes Schiff dadher auch verschiedene an Bord. Damit wird das Ensatzspektrum weitgehend erhöht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Die knapp 10^21-10^22 Joule an Energie bei einer Schiffsexplosion werden ja hauptsächliche in Form eines EMP, eines Gammablitz frei.
    Das größte Problem ist dabei einfach, dass dadurch wichtige Systeme ausfallen können.
    Und wie man bei der Yamato gesehen hat, sind die umherfliegenden Trümmer auch nicht zu verachten.

    m.E. war ide Explosion am Anfang der Folge TNG "Die Iconia Sonden" die realistischte, dargestellte Raumschiffexplosion in Star Trek überhaupt.

    Der enorme Strahlungsblitz der Antimaterieexplosion taucht zu erst auf, dann verdampft der Überrest der Maschinensektion und kleinere Trümmer fliegen mit annähernder Lichtgeschwindigkeit sphärisch von der Explosion weg.
    Zum Schluss löst sich durch die enorme Strahlung jegliche größeren Materiebrocken, die nicht weggeschleudert wurden (wie z.B. die Untertasse) fast vollständig auf.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X