Mit Phasern Torpedos abschießen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit Phasern Torpedos abschießen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wannabe
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Also wenn ein Raumschiff oder Torpedos explodiert, sind die einzigen 2 Gefahren der EMP durch die Antimaterie-Explosion und die umherfliegenden Trümmerstücke.
    Vielleicht sollte man bei der Schadenswirkung auch das schiere Maß an Energie bedenken, welches eine Materie/Antimaterie-Explosion eines Torpedos freisetzt?!


    Live long and prosper!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Supernova- oder Raumschiffexplosionen sind im Prinzip nichts weiter als umhergeschleuderte Materie.
    Bei einer Supernova-Explosion wird der Großteil des Sterns zerrissen und die Gase mit 1/2 Lichtgeschwindigkeit durch die Gegend geschleudert.
    d.h. man hat schon ein Gasmedium, in dem sich Druckwellen ausbreiten können, jedoch bewegt sich dieses Medium und wird ständig dünner.
    Irgendwann sind die Gaspartikel soweit auseinander, dass sie vollständig entkoppelt sind und spätestens dann kanns keine Druckwellen mehr geben.

    Das sind keine echten Druckwellen, da das Weltall ja kein Medium enthält.
    Schockwellen sind nur eine Unterklasse von Druckwellen.

    Also wenn ein Raumschiff oder Torpedos explodiert, sind die einzigen 2 Gefahren der EMP durch die Antimaterie-Explosion und die umherfliegenden Trümmerstücke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Riker 2
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Erstmal vorweg: Im Weltall herrscht fast perfektes Vakuum, da können sich keine Druckwellen ausbreiten, da kein Ausbreitungsmedium vorhanden ist.
    Eine Torpedoexplosion setzt lediglich einen sehr sehr starken EMP frei, ansonsten besteht die Wirkung nur in der Trümmerbildung, die dann mit annähender Lichtgeschwindigkeit umherfliegen.
    Schockwellen und Druckwellen treten nur in Atmosphären auf.
    Wenn muss man auf den EMP achten und darf deshalb nicht zu nahe sein.
    ...
    Und was ist mit Druckwellen einer Supernova, wie breiten sich die dann aus?
    Oder wenn ein Schiff explodiert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tiberius Foxbat Beitrag anzeigen
    Was mir an der Diskussion aufgefalen ist, dass bislang (oder ich hab es überlesen) keiner darauf eingegangen ist, wie die Schiffe in der Tat bewaffnet sind. Nehmen wir mal die Phaserarrays der Galaxy Klasse oder Intrepid Klasse. Beiden Schiffe (und auch die meisten anderen Starfleet Schiffe), besitzen Hauptphaser mit einer Fülle an Phasermodulen. Hinzu kommen Phaserarrays, die weitaus weniger Module beinhalten, die kleinen Phaserarrays an der Seite oder unterhalb des Rumpfes.

    Diese Arrays sind eben zur Verteidigung oder auch Punktverteidigung gedacht. Das wird zwar meiner Meinung nach nicht in einer der Serien erwähnt, aber die Phaser gibt es nun einmal.

    Um nun Torpedos damit abzufangen, bedarf es nur einem kurzen Feuerstoß. Im Gefecht ist es oft so, dass die Ressourcen bezüglich Energie auf Schilde, Waffen und Co nicht immer das volle Potential zur Verfügung haben, so dass ein Abfangen feindlicher Torpedos nicht immer möglich sein wird. Ebenfalls aus der taktischen Situation heraus kann das nie generell der Fall sein. Die oft in den Beiträgen beschrieben Nähe unter den Schiffe mag eine Begründung sein, jedoch gibt es eine Mndesabstand für den Einsatz eines Torpedos, weil man sonst selber von der Druckwelle getroffen wird.

    Ansich sind Torpedos Waffen, deren Funktion nicht in der Bekämpfung der Schilde besteht, sondern das Ziel haben die Außenhülle zu durchbohren und im Inneren des Schiffes zu explodieren und damit einen große Schaden anrichten. Siehe dazu Star Trek 6, als der Bird of Prey die Enterprise angreift, dort sieht man das sehr schön, welche Wirkung das hat.

    Am Ende des Tages entscheidet die Situaton über den Einsatz der Waffen.
    Erstmal vorweg: Im Weltall herrscht fast perfektes Vakuum, da können sich keine Druckwellen ausbreiten, da kein Ausbreitungsmedium vorhanden ist.
    Eine Torpedoexplosion setzt lediglich einen sehr sehr starken EMP frei, ansonsten besteht die Wirkung nur in der Trümmerbildung, die dann mit annähender Lichtgeschwindigkeit umherfliegen.
    Schockwellen und Druckwellen treten nur in Atmosphären auf.
    Wenn muss man auf den EMP achten und darf deshalb nicht zu nahe sein.

    Die kleinen Phaserarrays sind genauso gebaut wie die großen, nur das aus Platzgründen sie aus weniger Emittersegmenten bestehen.
    Ihre Reichweite ist ähnlich den großen Phaserbanken, nur ihre Maximalleistung ist aufgrund der geringeren Emitterzahl beschränkt, dafür laden sie aber schneller nach.

    Torpedos sind wie Marschflugkörper, sie haben einen eigenen Antrieb und eine sehr große Reichweite von mehreren Millionen km.
    Ihre Explosion soll vorallem dazu dienen feindliche Schiffssysteme zu zerstören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    hmm, also ich glaube, du spielst auf so etwas wie ne phaserkanone wiein EF2 an... das habe ich glaube ich auch mal erwähnt...

    hmm, errinert mich irgendwie an legacy... nunja, ansich sind torpedos immer wirkungsvoler gegen die strukturen als auf die schilde, doch würden die schilde getroffen, wäre dies fatal für die schilde ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tiberius Foxbat
    antwortet
    Was mir an der Diskussion aufgefalen ist, dass bislang (oder ich hab es überlesen) keiner darauf eingegangen ist, wie die Schiffe in der Tat bewaffnet sind. Nehmen wir mal die Phaserarrays der Galaxy Klasse oder Intrepid Klasse. Beiden Schiffe (und auch die meisten anderen Starfleet Schiffe), besitzen Hauptphaser mit einer Fülle an Phasermodulen. Hinzu kommen Phaserarrays, die weitaus weniger Module beinhalten, die kleinen Phaserarrays an der Seite oder unterhalb des Rumpfes.

    Diese Arrays sind eben zur Verteidigung oder auch Punktverteidigung gedacht. Das wird zwar meiner Meinung nach nicht in einer der Serien erwähnt, aber die Phaser gibt es nun einmal.

    Um nun Torpedos damit abzufangen, bedarf es nur einem kurzen Feuerstoß. Im Gefecht ist es oft so, dass die Ressourcen bezüglich Energie auf Schilde, Waffen und Co nicht immer das volle Potential zur Verfügung haben, so dass ein Abfangen feindlicher Torpedos nicht immer möglich sein wird. Ebenfalls aus der taktischen Situation heraus kann das nie generell der Fall sein. Die oft in den Beiträgen beschrieben Nähe unter den Schiffe mag eine Begründung sein, jedoch gibt es eine Mndesabstand für den Einsatz eines Torpedos, weil man sonst selber von der Druckwelle getroffen wird.

    Ansich sind Torpedos Waffen, deren Funktion nicht in der Bekämpfung der Schilde besteht, sondern das Ziel haben die Außenhülle zu durchbohren und im Inneren des Schiffes zu explodieren und damit einen große Schaden anrichten. Siehe dazu Star Trek 6, als der Bird of Prey die Enterprise angreift, dort sieht man das sehr schön, welche Wirkung das hat.

    Am Ende des Tages entscheidet die Situaton über den Einsatz der Waffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    naja, wenn es nicht gemacht wurde ist es ja "non-canon"
    aber ich denke das es geht, nur leider selten eingesetzt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Wenn man die Phaser voll auffächert und paar mal in die grobe Richtung schießt, wird man immer irgendeinen der Torpedos erwischen.
    Es ist halt die Frage wie effizient das ist.

    Zitat von HMS Fearless
    ja, es ist sicher möglich, aber da es in den Filmen und Serien (mit ein, zwei Ausnahmen) nicht gemacht wird, gibt es diese Technik in ST somit nicht.
    Diese Aussage ist Unsinn (da du Ausnahmen beschreibst, aber dennoch die Möglichkeit verneinst) und zudem noch falsch.

    Nur weil man es nicht gesehen hat, heißt das noch lange nicht das es das nicht gibt oder das es nicht geht.
    Es heißt lediglich das noch kein Autor auf die Idee gekommen ist, oder es in die bisherigen Konzepte nicht reingepasst hat.

    Prinzipiell gehen würde nach der bekannten Star Trek Physik der Abschuss von kleineren Objekten, wie Torpedos, mit den Phasern schon.
    Das es nicht gemacht wird, hat wohl mangelnde Effiziensgründe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    ich denke da man es leider nicht sieht aber selbst heutige schiffe abwehrsysteme haben das einfach einige torpedo ein störsystem beinhaltet
    der es gegnerischen schiffen nicht erlaubt sie zu erfassen
    deshalb sieht man das auch nicht
    weil von der rechnerleitung sollte eine abfangskursberechnung kein problem sein
    und die dinger fliegen ja auch nicht besonders schnell

    Geforce
    nuja torpedos können ja auch warpgeschwindigkeiten erreichen, aber ich denke das sie in unterlichtgeschwindigkeit nicht schwer zu erfassen sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    ich denke da man es leider nicht sieht aber selbst heutige schiffe abwehrsysteme haben das einfach einige torpedo ein störsystem beinhaltet
    der es gegnerischen schiffen nicht erlaubt sie zu erfassen
    deshalb sieht man das auch nicht
    weil von der rechnerleitung sollte eine abfangskursberechnung kein problem sein
    und die dinger fliegen ja auch nicht besonders schnell

    Geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    OK irgendwie hab ich das gefühl das wir das geklärt haben ^^
    noch zu Tom1991, ich hab irgendwie das gefühl, das du wenig ST bisher geguckt, oder gelesen hast...

    zu den Torpedos meine ich die sind ca. 2m-2,25m lang, da Sock ja in einem bestattet wurde (ST2), und jener nicht sehr viel größer als Spock war...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HMS Fearless
    antwortet
    ja, es ist sicher möglich, aber da es in den Filmen und Serien (mit ein, zwei Ausnahmen) nicht gemacht wird, gibt es diese Technik in ST somit nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    ...
    Wenn allerdings 10 Torpedos oder so in der Größenordnung auf einen zukommen, kann man mit den normalen Phasern und Glückstreffer sicherlich 2-3 davon erwischen.
    genau, und einer ist besser als keiner oder ?
    villt. ist dieser ja entscheident!

    also ihr haltet es für möglich, einen Torpedo mit einem Phaser abzuschießen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Die Enterprise-E kann 12 Torpedos hintereinander abfeuern, ist aber Sovereign-Klasse. (Vielleicht daher diese Missinformation.)
    Laut TNG:TM hat die Galaxy-Klasse 275 Torpedohüllen an Bord, von denen aber nur ein Bruchteil vollständig geladen und mit Lenksystem bereitliegen.

    Wer die VOY-Folge "Bewusstseinsverlust" gesehen hat, hat gesehen wie weit man einen Handphaser auffächern kann.
    Wenn man einen Schiffsphaser so auffächern kann, kann man auch ankommende Torpedos abschießen.

    Die Idee von Punktverteidigungswaffen stammt ja eigentlich aus Star Trek Armada (2). Dort hat die Nebula-Klasse diese Spezialfähigkeit.
    Canon ist das aber nicht.

    Wenn allerdings 10 Torpedos oder so in der Größenordnung auf einen zukommen, kann man mit den normalen Phasern und Glückstreffer sicherlich 2-3 davon erwischen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
    sind hier imforum nur kurzsichtige???
    Da die meisten hier schon länger dabei sind als du, und hier schon gewisses Material schon länger diskutiert wird frag ich mich, wer mit Kurzsichtigkeit geschlagen ist.
    Desweiterem ist eine gezügeltere Wortwahl angebracht.

    Phaser sind reine Energie.
    Falsch wie schon Kollege H.M.S. Fearless anbrachte.
    Phaser sind Nadion-Partikelwaffen.

    Ein dementsprechende Legierung muss doch verdammt teuer sein oder?
    Sobald die Föderation ne Legierung hat, die 100% Phaserabweisend ist,teile ich dir gerne den Preis mit.
    Da kommt höchstens die Ablative Armierung ran, die hält wenn ich mich net Täusche 4 direkte Treffer aus.

    ein Torpedo hat in etwa die Größe eines Stuhls und z.b. eine Galaxy ist 680 meter lang. Ein kleiner unterschied findet ihr nicht auch?
    Aufgeführte Galaxyklasse ist 643 Meter lang.

    (Die Galaxy hat nur 12 Torpedos- spricht für hohen preis)
    Darf man fragen wo diese geringe Zahl herkommen soll?
    4 Torpedos pro Rampe? Das verschießt die Galaxy gut und gerne in nem Kampf in 2 Sekunden.
    Selbst die Intrepid hat mit ihren 344m Länge 38 Torpedos im Gepäck.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X