Mit Phasern Torpedos abschießen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit Phasern Torpedos abschießen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von Kanny Beitrag anzeigen
    PS: warum sagen die in den folgen vom Kirk immer "zol" antrieb oO? "zefren cocrain (oder wie mans schreibt^^)? dann haben sie doch die zol antriebe erfunden!" wurde in irgenteiner folge von den "Kirk-folgen" gesagt, war bei so einer wo die zum landen gezwungne waren auf so n planeten, wo der cocrain (oder so) überlebt hatmit hilfe irgenteiner art "mini gott"^^ die er "companien(oder so^^) nannte
    dachte immer es heisst warp....
    Es heißt auch Warp-Antrieb (erfunden von Zefram Cochrane ).

    Das "Problem" ist nun, das bei TOS /also den Kirk-Folgen) noch das ZDF für die Synchronisation verantwortlich war. Die haben dann einfach aus dem Warpantrieb den Sol-Antrieb gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kanny
    antwortet
    Tarnung bringt rein gar nichs^^
    1. müssen schilde runter gefahren werden, und dadurch kann das schiff durch einen beschuss von PHASERN schon sehr stark beschädigt sein...
    2. können die waffen nicht aktiviert werden, und wenn man sich enttarnt werden auch die schilde hoch gefahren, wodurch man mit viel glück nur einen schuss abfeuern kann...
    3. kann man tarnung leicht enddecken, picard hat in irgenteiner folg emit einer flotte von shchiffen eine art "netz" aus tachyon strahlen zwichen den schiffen erzeugt, wodurch die schiffe endeckt werden können die getarnt sind...


    mal ne frage: warum sind die schilde immer offline? können die nicht die schilde einfach online lassen^^? dann könnte sich auch nicht jeder depp an bord des schiffes beamen und antimaterie bomben anbringen die in die luft gehen wenn man den antrieb richtig benutzren will...

    PS: warum sagen die in den folgen vom Kirk immer "zol" antrieb oO? "zefren cocrain (oder wie mans schreibt^^)? dann haben sie doch die zol antriebe erfunden!" wurde in irgenteiner folge von den "Kirk-folgen" gesagt, war bei so einer wo die zum landen gezwungne waren auf so n planeten, wo der cocrain (oder so) überlebt hatmit hilfe irgenteiner art "mini gott"^^ die er "companien(oder so^^) nannte
    dachte immer es heisst warp....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zum ersten: Die Ablative Armierung bei Defiant, Prometheus und Sovereign sind meines Wissens entsprechende stark, mehrere direkte Treffer ohne große Beschädigung einzustecken.
    Zum zweiten: Die Föderation ist einerseits (offiziel) an Verträge gebunden, die Tarntechnologie auf Schiffen verbieten, und zum anderen hat die Föderation nur die Defiant und die Prometheus, die Hauptlastig auf Kampf konstruiert wurden. Wobei direkt im Gefecht reguläre Tarntechnologie sowieso sinnlos ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Assimilirer07
    antwortet
    Was ist denn sicher genug um einen Phaserschuss abzuwehren und warum werden nicht zumindest Superkriegskreuzerdamit getarnt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    ja, also zu meiner Schande muss ich sagen das ich DS9 nie sah, was ich denke,, ist das die Antimaterie in den Schiffchen nich auf einmal reagiert, da die tanks ja auch noch gesichert sind, ansonsten sind nahkämüpfe nicht wirklich sicher.
    aber man kann auch nich wirklich wissen, wie antimaterie reagiert.

    nebenbei läuft Montag und Dienstag um 19.00 Uhr was auf Arte, das sich mit Star Trek und wie es die Welt veränderte beschäftigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Assimilirer07 Beitrag anzeigen
    Man wird wohl einfach, wenn die Racete sich etwas vom Schiff enfernt hat, sie in den Subraum wechseln lassen(dafür dann etwas mehr als W2,6 um den Zeitverlust von Schiff bis Sprungstelle zu überbrücken) und sie dann vor dem Planeten wieder auftauchen zu lassen. Übr. eine prima Methode um Torpedos vor abschussbereiten Phasern zu schützen.
    Dumm nur das

    1. Die Rakete vom Planeten und nicht vom Schiff gestartet wurde, was aber die Crew der Enterprise nicht wissen konnte und daher eine recht lange Reaktionszeit gebraucht hätte.
    2. Die Rakete offensichtlich keinen Warpantrieb hatte und Torpedos bzw Raketen nur auf Warp bleiben, wenn sie mit Warp abgeschossen wurden und nicht von selbst auf Warp gehen können.

    In der DS9-Folge "Für die Uniform" wurde ja erklärt, das mit Trillithium modifizierte Torpedos aufgrund ihrer hohen Masse eine relativ geringe Reichweite haben und man sogar einige Komponenten aus den Torpedogehäusen entfernt hat um das Trillithium unterzubringen.


    Ansonsten ist die Grundidee mit Torpedos die unmittelbar vor das feindliche Raumschiff "springen" durchaus interessant.
    Erinnert mich so ein bissl an die Stargate-Folge "Alles auf eine Karte" wo O'Neill und Carter mit einer X-302 und dessen Hyperantrieb durch den Verteidigungsschild von Anubis Superwaffenschiff gesprungen sind.

    Die gleiche Grundidee gabs ja in Star Trek auch schon mit den Ansata-Terroristen und dem Elway-Dimensionsverschiebungstransporter.
    Wenn man unbemannte Torpedos mit so einem Transporter ausrüsten könnte, der ja bekanntermaßen nur organische Materie schädigt, hätte man eine sehr wirkungsvolle Waffe, die man direkt ins Schiff beamen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Assimilirer07
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Mir fällt grad auf, das das zeitfenster von, ich glaub 15 sekunden vom Start der Rakete bis zu deren Einschlag, ein wenig zu wenig des Guten war:

    Selbst wenn sie nur eine Sekunde bräuchte um die Atmoshäre zu verlassen, und der Planet sagen wir mal 100 Mio km von der Sonne entfernt war müsste die Rakete Warp 2,6 geflogen sein.

    Kann man überhaupt aus dem "Normalraum" eine Rakete auf Warp abschießen? Soweit ich mich erinnern kann nicht.
    Man wird wohl einfach, wenn die Racete sich etwas vom Schiff enfernt hat, sie in den Subraum wechseln lassen(dafür dann etwas mehr als W2,6 um den Zeitverlust von Schiff bis Sprungstelle zu überbrücken) und sie dann vor dem Planeten wieder auftauchen zu lassen. Übr. eine prima Methode um Torpedos vor abschussbereiten Phasern zu schützen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
    In der Folge, wo Worfs Geliebte (hab den Namen vergessen, war halb Mensch halb Klingonin) zum ersten mal auf die NCC-1701-D kommt reißt sie ja auch in einem Torpedo-ähnlichen Transportmittel.
    Wenn da volautomatisch Phaser gewesen wäre, hätte das böde enden können.
    Das war eine Klasse 9 Sonde, aus der man die Sensorensysteme ausgebaut und ein lebenserhaltungssystem engebaut hat. Ich weiß nicht, ob die Ent-D zu dem Zeitpunkt schon auf Rotem Alarm war.

    Entweder koppelt man diese automatischen Phaser, sofern das funktioniert, an den Roten Alarm, oder man schaltet es einfach bei bedarf zu, wie die Schilde. Als ob das ein Problem wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Physicus91
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Man bräuchte blos ein paar schwache Phaser mit eigener Zielerfassung die automatisch feuern. Dann kann der Feind nur noch auf seine Phaser oder Disruptoren zurückgreifen.

    Zu schwach dürften diese Phaser aber auch nicht sein. Da sonst die Torpedos den schussüberleben.Und vollautomatisch wäre auch blödsin.

    In der Folge, wo Worfs Geliebte (hab den Namen vergessen, war halb Mensch halb Klingonin) zum ersten mal auf die NCC-1701-D kommt reißt sie ja auch in einem Torpedo-ähnlichen Transportmittel.
    Wenn da volautomatisch Phaser gewesen wäre, hätte das böde enden können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von Messerschmitt Beitrag anzeigen
    Man kann mit Phasern sicherlich Torpedos/Raketen abschießen, wenn man genügend Zeit hat um diese zu erfassen. In "Treffen der Generationen" wird ja gesagt, dass man zwischen 8 und 15 Sekundden benötigt um Sorans Rakete zu erfassen. Ist der Flugkörper erst einmal erfasst, so ist es kein Problem mehr diesen abzuschießen.
    Das lag daran weil man nicht wusst von wo er abgeschossen wird und welche Flugbahn er hat. Bei einem auf das eigene Schiff abgefeuertem Torpedo sollte das höchstens 2 Sekunden dauern. Vor allem weil der Torpedo immer näher kommt und man für gewöhnlich weiß von wo aus der Feind auf einen feuert. Man bräuchte blos ein paar schwache Phaser mit eigener Zielerfassung die automatisch feuern. Dann kann der Feind nur noch auf seine Phaser oder Disruptoren zurückgreifen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Mir fällt grad auf, das das zeitfenster von, ich glaub 15 sekunden vom Start der Rakete bis zu deren Einschlag, ein wenig zu wenig des Guten war:

    Selbst wenn sie nur eine Sekunde bräuchte um die Atmoshäre zu verlassen, und der Planet sagen wir mal 100 Mio km von der Sonne entfernt war müsste die Rakete Warp 2,6 geflogen sein.

    Kann man überhaupt aus dem "Normalraum" eine Rakete auf Warp abschießen? Soweit ich mich erinnern kann nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    das ganze weltall verstrahlt ^.-
    soviel strahlung is da auch nich drin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Messerschmitt
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Oh Mann, die Sinnlosigkeit des Tages. Torpedoexplosionen sind auch "nur" Gammastrahlung und Phaser zerstreuen nach enigen hunderttausend Kilometern auch. Und selbst ne ganze Flotte würde in einer Schlacht nicht soviel Strahlung ins All bringen wie ein mittlerer Stern.
    Danke EREBOS, wenigstens einer der mal aufgepasst hat (gegenüber den anderen: ist echt nicht böse gemeint, aber dass mit der Verstrahlung ist echt weit hergeholt).

    mfg Messerschmitt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Assimilirer07 Beitrag anzeigen
    Würde man das wirclich machen, wäre das All spätestrens 100 Jahre später schwer vertrahhlt
    Oh Mann, die Sinnlosigkeit des Tages. Torpedoexplosionen sind auch "nur" Gammastrahlung und Phaser zerstreuen nach enigen hunderttausend Kilometern auch. Und selbst ne ganze Flotte würde in einer Schlacht nicht soviel Strahlung ins All bringen wie ein mittlerer Stern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    Würde man das wirclich machen, wäre das All spätestrens 100 Jahre später schwer vertrahhlt
    warum des das um himmels willen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X