Ist die Sternenflotte technisch rückständig oder auch "Die große Amnesie der Autoren" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die Sternenflotte technisch rückständig oder auch "Die große Amnesie der Autoren"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Excelsior hatte niemals einen Transwarpantrieb im Sinne von Transwarpkanälen oder ähnliches. Sie hatte einfach einen verbesserten Warpantrieb, der Transwarpgeschwindigkeit erreichen konnte. Wo damals diese Transwarpschwelle lag, kann ich dir leider nicht sagen... ich schätze mal bei 1000c oder so in der Größenordnung. In der TNG-Ära liegt sie bei Warpfaktor 9,99, also etwa 8000c.

    Jedenfalls konnten die meisten Raumschiffe angefangen bei der Ambassador-Klasse bishin zur Galaxy-Klasse die Schwelle von 1000c überschreiten, da sie erheblich schneller sind als die Raumschiffe der 2280er.
    Dachte das ich in "die Schwelle" Gehört hätte, das Transwarp hieße, dass man die Warpschwelle oder so überschreitet und dann überall ist. Demnach wäre TRanswarp unabhängig von Skalierungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Die Excelsior hatte Transwarpantrieb. Die Schiffe danach konnten alle nicht Transwarp erreichen wo is da ne positive Nachwirkung?
    Die Excelsior hatte niemals einen Transwarpantrieb im Sinne von Transwarpkanälen oder ähnliches. Sie hatte einfach einen verbesserten Warpantrieb, der Transwarpgeschwindigkeit erreichen konnte. Wo damals diese Transwarpschwelle lag, kann ich dir leider nicht sagen... ich schätze mal bei 1000c oder so in der Größenordnung. In der TNG-Ära liegt sie bei Warpfaktor 9,99, also etwa 8000c.

    Jedenfalls konnten die meisten Raumschiffe angefangen bei der Ambassador-Klasse bishin zur Galaxy-Klasse die Schwelle von 1000c überschreiten, da sie erheblich schneller sind als die Raumschiffe der 2280er.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Die Excelsior hatte Transwarpantrieb. Die Schiffe danach konnten alle nicht Transwarp erreichen wo is da ne positive Nachwirkung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Präsident Kilian Beitrag anzeigen
    Ich vertrete die Meinung, dass die Starfleet anfangs große Errungenschaften gemacht hat im Bereich Technik. Aber später wurde es immer weniger. Der einzigste Durchbruch war der Transwarpantrieb der Excelsior. Ich verstehe nur nicht ganz, warum der nicht repariert wurde (nachdem Scotty es sabotiert hatte) - oder das Projekt weiter geführt wurde.
    Bei sovielen unterschiedlichen Spezies sollte man annehmen, dass sie unterschiedliche Lösungsansätze und Ideen haben, die funktionieren. Das Beste kann dann realisiert werden. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Politik die Technik etwas hemmt und nicht genug Mittel zur Verfügung stellt.
    Der "Transwarpantrieb" der USS Excelsior wurde ja später weitergeführt. Darum sind die Raumschiffe der späteren Jahrzehnte auch erheblich schneller als die aus dem 23. Jahrhundert.

    Die USS Enterprise konnte aus eigener Kraft Warpfaktor 8 erreichen, was 512c der TOS-Skala entspricht. Ihre technische Dauerflugggeschwindigkeit war Warpfaktor 7, also 343c.

    Die Enterprise-D konnte 80 Jahre später laut Datenblatt Warpfaktor 9,6 (etwa 2000c) erreichen und eine Dauerfluggeschwindigkeit von Warpfaktor 9,2 (etwa 1650c).

    Das ist also glatt 4 mal so schnell wie die NCC-1701 80 Jahre vorher.

    Die NCC-1701 war hingegen nicht einmal 4-mal so schnell wie die NX-01, sondern gerade mal doppelt so schnell und da lagen immerhin 110 Jahre dazwischen.

    Daran sieht man, dass das Excelsior-Experiment doch positive Nachwirkungen hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Präsident Kilian
    antwortet
    Ich vertrete die Meinung, dass die Starfleet anfangs große Errungenschaften gemacht hat im Bereich Technik. Aber später wurde es immer weniger. Der einzigste Durchbruch war der Transwarpantrieb der Excelsior. Ich verstehe nur nicht ganz, warum der nicht repariert wurde (nachdem Scotty es sabotiert hatte) - oder das Projekt weiter geführt wurde.
    Bei sovielen unterschiedlichen Spezies sollte man annehmen, dass sie unterschiedliche Lösungsansätze und Ideen haben, die funktionieren. Das Beste kann dann realisiert werden. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Politik die Technik etwas hemmt und nicht genug Mittel zur Verfügung stellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Ich habe kürzlich nochmals ST VIII gesehen. Selbst die Raumanzüge haben sich zurückentwickelt:
    Nachdem Worfs Raumanzug von einem Borg am rechten Bein angeritzt wird, muss Worf diese Stelle zubinden. In ENT: Das Minenfeld wiederum schließt Reeds Raumanzug das Leck automatisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen

    Jetzt brauchen wir im nächsten Film noch Erwähnungen von elektronischer Kriegsführung und Feuergefechte über vernünftige Distanzen und die Kämpfe sind endlich mal enrstzunehmen.
    Du meinst über 100.000 km, so dass man als Zuschauer gar nix mehr sieht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Dafür spricht das er so betont das man auf jeder schiff nur einen Torpedo schiessen soll da man ja keine munition verschwenden will.
    Eigentlich passt das eher zu den Angaben, die schon seit dem Erscheinen des TNG-TM zu der Sprengkraft von Torpedos gemacht werden.

    Achja, bei der Gelegenheit fällt mir noch was ein: Endlich hat Point Defense Einzug in Star Trek gehalten! Endlich kommt jemand auf die Idee, dass man anfliegende Torpedos abschießen kann! Allein dafür könnte ich küssen, wer auch immer das ins Drehbuch geschrieben hat!

    Jetzt brauchen wir im nächsten Film noch Erwähnungen von elektronischer Kriegsführung und Feuergefechte über vernünftige Distanzen und die Kämpfe sind endlich mal enrstzunehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Ja, allerdings, da fehlen eindeutig bindende Richtlinien.

    Schade, dass das AUCH in ST XI versäumt wurde, wo man mal die Chance dazu gehabt hätte. Gegen die Klingonen sind die Torpedos ohne Schilde "One Shot, One Kill", die Super-Torpedos der Narada aber sprengen nur ein Loch in die Enterprise...
    Wie schon gesagt: Es war eine simulation und es ist möglich das er auch an den Torpedowerten/strukturwerten der feinlichen schiffe rumgepfuscht hat.
    Dafür spricht das er so betont das man auf jeder schiff nur einen Torpedo schiessen soll da man ja keine munition verschwenden will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Da ist es doch wohl eher so, dass der Schaden, den ein Torpedo anrichten kann, von Folge zu Folge variiert und immer genau so hoch ist, wie der Drehbuchschreiber das gerne hätte.
    Ja, allerdings, da fehlen eindeutig bindende Richtlinien.

    Schade, dass das AUCH in ST XI versäumt wurde, wo man mal die Chance dazu gehabt hätte. Gegen die Klingonen sind die Torpedos ohne Schilde "One Shot, One Kill", die Super-Torpedos der Narada aber sprengen nur ein Loch in die Enterprise...

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
    das schon, aber wnen man torpedos nimmt der ein 12tel einer planeten killt, müpssten man glaub ich ma einen zu großen abstand einhalten
    Dann fliegt man eben weiter weg! (sorry für den einzeiler)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Physicus91
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Warum sollte man wenn man ein Schiff angreift schwächere Torpedos benutzen? Man ist doch tendenziell geneigt den feind so schnell wie möglich zu besiegen.
    das schon, aber wnen man torpedos nimmt der ein 12tel einer planeten killt, müpssten man glaub ich ma einen zu großen abstand einhalten

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Da ist es doch wohl eher so, dass der Schaden, den ein Torpedo anrichten kann, von Folge zu Folge variiert und immer genau so hoch ist, wie der Drehbuchschreiber das gerne hätte.
    Richtig aber dann kann man doch nicht einfach allgemein davon ausgehen das 12 torpedos nen planeten auslöschen wenn in einer folge banale werte genannt werden und in 20 was anderes gezeigt wird.

    Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigen
    oder das waren schwächere torpedos.
    so wie man bei den phasern stärke aussuchen kann eben auch bei den torpedos
    Warum sollte man wenn man ein Schiff angreift schwächere Torpedos benutzen? Man ist doch tendenziell geneigt den feind so schnell wie möglich zu besiegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Physicus91
    antwortet
    oder das waren schwächere torpedos.
    so wie man bei den phasern stärke aussuchen kann eben auch bei den torpedos

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Wenn 12 davon die bevölkerung einen Planeten auslöschen könnten hätte die ENT nicht EINEN davon überstanden.
    Und so viel weiter werden sich die torpedos bis tng nicht entwickelt haben.
    Da ist es doch wohl eher so, dass der Schaden, den ein Torpedo anrichten kann, von Folge zu Folge variiert und immer genau so hoch ist, wie der Drehbuchschreiber das gerne hätte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X